21.07.2013 Aufrufe

Grundwissen Physik am bayerischen Gymnasium (G8)

Grundwissen Physik am bayerischen Gymnasium (G8)

Grundwissen Physik am bayerischen Gymnasium (G8)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Grundwissen</strong> <strong>Physik</strong> – Jahrgangsstufe 8<br />

Definitionen und Regeln Beispiele<br />

Parallelschaltung von Widerständen<br />

An zwei parallel geschalteten Widerständen liegt<br />

die gleiche Spannung U. Der Ges<strong>am</strong>tstrom von<br />

A nach C ist I = I1 + I2: Daher gilt für den<br />

Ges<strong>am</strong>twiderstand R = RAC der Schaltung:<br />

I = U<br />

= I1 + I2 =<br />

Rges<br />

U<br />

+<br />

R1<br />

U<br />

R2<br />

1<br />

Rges<br />

= 1<br />

+<br />

R1<br />

1<br />

R2<br />

=⇒ Rges = R1R2<br />

R1 + R2<br />

=⇒<br />

Der Kehrwert des Ges<strong>am</strong>twiderstandes<br />

von mehreren parallel geschalteten Widerständen<br />

ist die Summe der Kehrwerte der<br />

Teilwiderstände:<br />

1<br />

A<br />

Rges<br />

R1<br />

R2<br />

.....<br />

.....<br />

Rn<br />

I1<br />

I2<br />

In<br />

= 1<br />

=<br />

RAC<br />

1<br />

+<br />

R1<br />

1<br />

+ ... +<br />

R2<br />

1<br />

Rn<br />

I = I1 + I2 + ... + In = U<br />

I1 = U<br />

, ...,In = U<br />

R1<br />

Rn<br />

I<br />

Rges<br />

Beispiel: In nebenstehende Abbildung gilt:<br />

R1 = 1,9Ω, R2 = 7Ω, R3 = 3Ω,<br />

R4 = 6Ω, U = 24V.<br />

RBC ist der Widerstand der Parallelschaltung<br />

von R2 und R3:<br />

1<br />

RBC<br />

= 1<br />

+<br />

R2<br />

1<br />

=<br />

R3<br />

1 1 10<br />

+ =<br />

7Ω 3Ω 21Ω<br />

RBC = 21Ω<br />

= 2,1Ω<br />

10<br />

R∗ ist der Widerstand der Reihenschaltung von<br />

R1 und RBC:<br />

R ∗ = R1 + RBC = 4Ω<br />

Der Ges<strong>am</strong>twiderstand RAD ist der Widerstand<br />

der Parallelschaltung von R ∗ und R4:<br />

1<br />

RAD<br />

= 1 1<br />

+ =<br />

R∗ R4<br />

1 1 10<br />

+ =<br />

4Ω 6Ω 24Ω<br />

RAD = 24Ω<br />

10<br />

= 2,4Ω<br />

C<br />

22<br />

Parallelschaltung von zwei Widerständen:<br />

A<br />

Beispiel: Parallelschaltung von R1 = 1Ω und<br />

R2 = 9Ω:<br />

1<br />

Rges<br />

R1<br />

R2<br />

U<br />

= 1 1 10<br />

+ =<br />

1Ω 9Ω 9Ω =⇒ Rges = 0,9Ω<br />

Spezialfall n gleicher Widerstände R:<br />

A<br />

A<br />

I = U<br />

RAD<br />

R<br />

.....<br />

.....<br />

R<br />

I1<br />

I1<br />

I2<br />

I2<br />

R I<br />

In<br />

Rges = RAC = R<br />

n<br />

I = U<br />

=<br />

Rges<br />

nU<br />

R<br />

I1 = I2 = ... = In = U I<br />

=<br />

R n<br />

I1<br />

= 24V<br />

2,4 V<br />

A<br />

R1<br />

B<br />

R4<br />

U<br />

R2<br />

R3<br />

I4<br />

= 10A, I4 = U<br />

I<br />

R4<br />

I1 = I − I4 = 6A oder I1 = U<br />

= 6A<br />

R∗ U1 = UAB = R1I1 = 11,4V<br />

U2 = U3 = UBC = U − U1 = 12,6V<br />

I2 = U2<br />

= 1,8A, I3 =<br />

R2<br />

U3<br />

= 4,2A<br />

R3<br />

I<br />

I2<br />

I3<br />

C<br />

C<br />

R ∗<br />

= 4A<br />

C<br />

D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!