17.10.2012 Aufrufe

Anwaltsreport - Anwalt-Suchservice

Anwaltsreport - Anwalt-Suchservice

Anwaltsreport - Anwalt-Suchservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

������������� � ���������������� � ������� � ������������������ � �������������� � ���������������� � ��������������� � ������������� � �������� ����������� � ������������ � ����������� � ������������ ��� ��������������������� ���������������<br />

��� �������������������� � ��������<br />

���������� ������<br />

�������������� ���<br />

��������������� ��<br />

�������� ��� �����<br />

��� �����������<br />

���������������� �����<br />

������������� ��������<br />

������ ��� �����������<br />

Italienisch-deutsche Kanzlei – Studio legale<br />

mit eigenen Büros in Karlsruhe und Bologna<br />

Dr. Reiß & Collegen<br />

1. Forderungseinziehungen in Italien<br />

2. Außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei ital.-dt. Rechtsproblemen<br />

3. Erb-, arbeits- u. gesellschaftsrechtliche Gestaltung im ital.-dt. Rechtsverkehr<br />

Dr. iur. Jürgen Reiß zugelassen in Italien und Deutschland zugleich öffentl.<br />

bestellter u. beeidigter Verhandlungsdolmetscher u. Urkundenübersetzer für<br />

die italienische Sprache<br />

Kontaktaufnahme: Tel. 0721 920 4723, Fax. 0721 920 4725<br />

e-Mail: reiss@kanzlei-reiss.de; Internet: www.kanzlei-reiss.de<br />

Ihre Kanzlei/Sozietät sucht anwaltliche<br />

Verstärkung, eine Urlaubsvertretung<br />

oder einen Kooperationspartner?<br />

Sie möchten Büroräume vermieten<br />

oder mit anderen Kolleginnen und<br />

Kollegen eine Bürogemeinschaft<br />

gründen?<br />

Mit einer Anzeige im <strong><strong>Anwalt</strong>sreport</strong><br />

erreichen Sie <strong>Anwalt</strong>skolleginnen<br />

und -kollegen aus dem gesamten<br />

Bundesgebiet und dem europäischen<br />

Ausland. Eine detaillierte Preisliste<br />

mit allen Anzeigenpreisen senden<br />

wir Ihnen gerne zu.<br />

Anzeigenannahmeschluss für<br />

Ausgabe 1/2005 des <strong><strong>Anwalt</strong>sreport</strong><br />

ist Freitag, der 14. Januar 2005.<br />

Kontakt: Frau Fischer,<br />

Telefon: (0221) 937 38 605<br />

Telefax: (0221) 937 38 961<br />

��� ������ ������<br />

��� �������� ���������<br />

���� ������� �������<br />

����������� �� �����������<br />

������������ ����������<br />

����������������������<br />

�������<br />

����������� �<br />

������ �������<br />

� ��� ���� �����<br />

� ��� ���� �����<br />

��������<br />

������������ ��<br />

������� ��������<br />

������ ��������<br />

� ��� ���� �����<br />

� ��� ���� ����� �<br />

�����<br />

����������<br />

��������� �<br />

������� �����<br />

� ���� �������<br />

� ���� �������<br />

Der <strong><strong>Anwalt</strong>sreport</strong><br />

wünscht allen<br />

Leserinnen und Lesern<br />

frohe<br />

Weihnachtsfeiertage<br />

und einen guten Start<br />

ins Neue Jahr 2005!<br />

Leserbrief<br />

Sehr geehrte Damen und Herren!<br />

„Das Editorial der Ausgabe 5/2004 für Oktober<br />

2004 veranlasst doch zu einer Stellungnahme:<br />

Meinen Sie, dass ein ‚lückenloses Fachanwaltssystem‘<br />

die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts<br />

verhindert hätte? Glauben<br />

Sie, dadurch wäre dem Kollegen Greißinger,<br />

der über 40 Jahre im Verkehrsrecht tätig war,<br />

aber offenbar – mangels Möglichkeit – kein<br />

Fachanwalt dafür ist, die Berechtigung dafür<br />

versagt worden, als ‚Spezialist‘ zu werben?<br />

Die Entscheidung zeigt doch folgendes: Es ist<br />

von vornherein fragwürdig, ein ‚Fachanwaltssystem‘<br />

zu implementieren. Demnach dürfte<br />

ein richtiger Fachmann, der über lange Jahre in<br />

einem Rechtsgebiet tätig war, sich nicht als<br />

solcher bezeichnen, obwohl doch gerade er ein<br />

solcher ‚Fachanwalt‘ ist. Im Übrigen würde<br />

auch ein solches System nicht verhindern, dass<br />

sich erfahrene Kollegen als Spezialisten bezeichnen<br />

dürften. Zuletzt: Ob die Ärzte mit ihrem<br />

System glücklich sind, vermag ich nicht endgültig<br />

zu beurteilen. Der Unsinn eines solchen<br />

lückenlosen Systems wird aber offenbar beim<br />

‚Facharzt für Allgemeinmedizin‘“.<br />

Rechtsanwalt Stefan Frey, Bayreuth<br />

6 / 2004 anwaltsreport<br />

BÖRSE<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!