23.07.2013 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufstag<br />

Donnerstag, 1. November<br />

in Hessen<br />

Mittelpunkt der Region<br />

Herborn. Seit vielen Jahrzehnten ist Herborn eine bedeutende Industrie- und Einkaufsstadt. Sie hat<br />

sich nach dem Krieg verhältnismäßig schnell erholt und zu einem wirtschaftlichen Mittelpunkt der Region<br />

entwickelt. Die Stadt Herborn mit insgesamt zehn Stadtteilen beherbergt heute namhafte Industriebetriebe,<br />

die zusammen mit vielen leistungsfähigen mittleren Unternehmen, Handwerksbetrieben<br />

und hervorragenden Einzelhandelsunternehmen ein gut fundiertes Wirtschaftszentrum bilden. Hervorzuheben<br />

sind besonders die Eisen-, Blech- und Metallindustrie sowie der Maschinenbau und die holzverarbeitende<br />

Industrie, deren Erzeugnisse teilweise weltweiten Ruf genießen.<br />

Gassenbummel<br />

Wetzlar. Als Einkaufsziel an Allerheiligen<br />

bietet sich auch das<br />

hessische Wetzlar an. Denn hier<br />

hat sich an verschiedenen attraktiven<br />

Standorten in der Innenstadt<br />

ein leistungsstarker<br />

Einzelhandel angesiedelt. Beliebt<br />

als Einkaufsbereich ist natürlich<br />

die historische Altstadt,<br />

die mit vielen kleinen Geschäften<br />

in schmucken und liebevoll<br />

restaurierten Altbauten das<br />

Shoppen in den Gassen zum Erlebnis<br />

macht. Aber auch in der<br />

Langgasse und im Bereich Bahnhofstraße/Karl-Kellner-Ringfinden<br />

sich viele attraktive Geschäfte<br />

mit einem breiten Sortiment<br />

für jeden Wunsch. Hier<br />

befinden sich auch die beiden<br />

großen Einkaufszentren von<br />

Wetzlar, das Forum und das Herkules-Center,<br />

sowie einige große<br />

Warenhäuser. Foto: Archiv<br />

1944 ausgebrannt, wurde das Zeughaus 1960/61 wieder aufgebaut, wobei man die alten Umrisse wahrte<br />

und die Fassade rekonstruierte. Foto: Tourist-Information<br />

Einst ein riesiges Waffenlager<br />

Zeughaus wurde im Stil der Renaissance errichtet<br />

Gießen. Aufgrund der Zerstörungen<br />

durch die Luftangriffe<br />

im Zweiten Weltkrieg und die<br />

Stadtplanung der Nachkriegszeit<br />

gibt es im eigentlichen Zentrum<br />

von Gießen kaum noch<br />

Bauwerke der vorindustriellen<br />

Epoche. In den Stadtvierteln<br />

außerhalb der Wallanlagen finden<br />

sich jedoch zahlreiche, teilweise<br />

recht sehenswerte architektonische<br />

Zeugnisse aus den<br />

beiden großen Wachstumsphasen<br />

der Stadt, der Gründerzeit<br />

und den 1950er Jahren, sowie<br />

auch einige Viertel, die im Stil<br />

der späten 1920er Jahre errichtet<br />

wurden.<br />

Zu den Sehenswürdigkeiten<br />

in Gießen gehören viele wieder<br />

aufgebaute Fachwerkhäuser sowie<br />

das Alte Schloss und das<br />

Neue Schloss der Landgrafen<br />

von Hessen.<br />

Im rechten Winkel zum<br />

Neuen Schloss wurde das Zeughaus<br />

1586 bis 1590 errichtet.<br />

Bei dem lang gestreckten Gebäude<br />

im Stil der deutschen Renaissance<br />

handelt es sich im Ursprung<br />

um einen militärischen<br />

Zweckbau, ein riesige Waffenlager.<br />

Das Neue Schloss wurde<br />

ein halbes Jahrhundert zuvor als<br />

kleiner, aber repräsentativer<br />

Wohnsitz fertig gestellt.<br />

Das Gebäude-Ensemble<br />

rund um einen Hof wurde durch<br />

einen Marstall und das Rentamt<br />

komplettiert. Die heute hier<br />

verlaufende Senckenbergstraße<br />

legte man erst um 1900 an, als<br />

der Festungswall längst abgetragen<br />

war.<br />

Das symmetrisch gestaltete<br />

Zeughaus beeindruckt durch<br />

sein mächtiges Satteldach und<br />

die hohen Giebel mit den typischen<br />

Schnecken- und Kugelverzierungen.<br />

Auch dieser Monumentalbau<br />

brannte nach der<br />

Bombardierung im Dezember<br />

1944 aus. Das Land Hessen<br />

wahrte beim Wiederaufbau<br />

1960/61 die alten Umrisse und<br />

rekonstruierte die Fassade.<br />

Fenster und Innenräume wurden<br />

der neuen Nutzung entsprechend<br />

modernisiert.<br />

Neues Schloss und Zeughaus<br />

gingen zur Nutzung an die 1957<br />

wiedererrichtete Justus-Liebig-<br />

Universität. Der kleine Anbau<br />

neben dem Hauptportal stammt<br />

aus der Gründungszeit der<br />

Universität 1609: der Universitäts-Karzer.<br />

Hier saßen rauflustige<br />

und trinkfreudige Studiosi<br />

ein.<br />

Der Gießener Karzer fand<br />

durch die Schulhumoreske „Der<br />

Besuch im Carcer“ (1876) auch<br />

Eingang in die Literatur. Verfasst<br />

hat sie der in Gießen geborene<br />

Schriftsteller Ernst Eckstein<br />

(1845 bis 1900). Hartnäckig<br />

hält sich das Gerücht, sie<br />

sei sogar in das Drehbuch zum<br />

Film „Die Feuerzangenbowle“<br />

(1944) mit Heinz Rühmann<br />

eingeflossen.<br />

Jetzt Aktions-Schnäppchenpreise sichern!<br />

ideegrafik.de<br />

ideegrafi k.de<br />

Seat Mii +Skoda Citigo (Klima) ab € 9.990,-<br />

Skoda Fabia Cool Edition (Klima) ab €10.990,-<br />

Seat Ibiza Reference Viva (Klima) ab €11.750,-<br />

Skoda Roomster Active Plus (Klima) ab €11.990,-<br />

Skoda Rapid Active (Klima) ab €14.500,-<br />

Seat Leon Reference Copa (Klima) ab €14.990,-<br />

Seat Altea Reference (Klima) ab €16.990,-<br />

Skoda Octavia Combi Fun (Klima) ab €16.990,-<br />

Skoda Yeti Active Plus (Klima) ab €17.990,-<br />

Seat Exeo ST Kombi Ref. (Klima) ab €20.500,-<br />

Skoda Superb Combi Active (Klima) ab €21.500,-<br />

Seat Alhambra Reference Eco (Klima) ab €25.500,-<br />

Beworb. Neufahrzeuge: Kraftstoffverbrauch innerorts: von 4,7 bis 10,2 l/100 km, außerorts: von 3,4 bis 6,6<br />

l/100 km, kombiniert: von 3,8 bis 7,6 l/100 km, C02-Emissionen kombiniert: von 99 g/km bis 178 g/km.<br />

Ihre Weihnachtsfeier<br />

auf der Piste!<br />

Lass dich feiern<br />

–mit Kollegen im Kartland!<br />

Organisieren Sie für Ihre Weihnachtsfeier ein echtes Kart-<br />

Event. Formel-1-Feeling erleben mit Training, Qualifying,<br />

Rennen, Siegerehrung und Pistenparty!<br />

Gruppenrennen Imola<br />

8Personen, 10 Runden Qualifying,<br />

20 Min. Rennen<br />

Herborner Str. 7–9<br />

35764 Sinn<br />

Tel: 02772 –957695<br />

500 m<br />

Rennpiste<br />

ab€280,-<br />

Jetzt IhrenWunschtermin<br />

sichern!<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo –Do: 17.00 –23.00 Uhr<br />

Freitags: 16.00 –24.00 Uhr<br />

Samstags: 14.00 –24.00 Uhr<br />

Sonn- und feiertags: 14.00 –21.00 Uhr<br />

www.kartland-sinn.com<br />

www.reifen-ritter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!