24.07.2013 Aufrufe

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

derte Menschen (WfbM) <strong>für</strong> <strong>die</strong> arbeitsmarktliche Integ-<br />

ration Benachteiligter? Oder Erleichtern Integrationsbe-<br />

triebe und WfbM <strong>die</strong> Übergänge vom geförderten zum<br />

Tabelle 7: <strong>Daten</strong>lage im Bereich Wohnungswesen und Beschäftigung<br />

Umsätze und Markterträge<br />

Monetärer Gegenwert freiwilliger Arbeit<br />

Einkommen aus Vermögen<br />

Transferzahlungen als Einnahmen<br />

Erwerbseinkommen von geistigem Eigentum<br />

Sonstige Forderungen an Dritte<br />

Konsumausgaben,<br />

Ausgaben <strong>für</strong> Leistungserstellung und -erbringung<br />

Ausgaben <strong>für</strong> geistiges Eigentum & Naturalien<br />

Entgelte und Löhne<br />

Transferzahlungen als Ausgaben<br />

(Re-)Investitionen<br />

Sonstige Verbindlichkeiten an Dritte<br />

Juristische Personen (Anzahl)<br />

Bezahlte Beschäftigung (Anzahl und Vollzeitäquivalent)<br />

Freiwillige Beschäftigung (Anzahl und Vollzeitäquivalent)<br />

Mitglieder (Anzahl)<br />

Spenden<br />

Ausmaß materieller Leistungen und Erträge<br />

Anteil der NPOs an Gesamtleistung und -erträge<br />

Ökonomische, soziale und<br />

regionale Entwicklung<br />

27<br />

ersten Arbeitsmarkt? Welche Auswirkungen hätten<br />

steigende bzw. fallende Förderungen auf <strong>die</strong> Lebenssi-<br />

tuation behinderter Mitbürger?<br />

Wohnungswesen<br />

Beschäftigung<br />

&<br />

Ausbildung<br />

Hellgrün: Teildaten bestehen: Valide, frei verfügbare und regelmäßig erscheinende <strong>Daten</strong> sind <strong>für</strong> weite Teile verfügbar. Anpassungen sind notwendig.<br />

Gelb: <strong>Daten</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesamtgruppe sind verfügbar, jedoch entweder (1) nicht <strong>für</strong> NPOs oder sie sind (2) methodisch suboptimal oder (3) nicht frei erhältlich.<br />

Orange: Wie gelb, jedoch sind <strong>Daten</strong> nur <strong>für</strong> einen Teilbereich der Gruppe verfügbar, <strong>die</strong> durch zusätzlichen Aufwand nutzbar gemacht werden können.<br />

Rot: Keine <strong>Daten</strong> vorhanden.<br />

Rechtswesen, Bürger- und<br />

Verbraucherinteressen und Politik<br />

In <strong>die</strong> Gruppe „Rechtswesen, Bürger- und Verbraucherinteressen<br />

und Politik“ gehören Nonprofit-<br />

Organisationen, <strong>die</strong> politisch aktiv sind, <strong>die</strong> Interessen<br />

artikulieren und bündeln oder Beratung mit spezifischer<br />

Zielsetzung tätigen. Die Systematik des UN-Handbuches<br />

unterscheidet drei Subgruppen. Die Untergruppe „Bürgerinitiativen“<br />

umfasst u. a. Nonprofit-Organisationen,<br />

<strong>die</strong> bestimmte Interessen vertreten, wie etwa <strong>die</strong> Rechte<br />

und Privilegien spezieller Bevölkerungsgruppen oder<br />

individuelle Bürgerrechte. Ansprechpartner <strong>für</strong> Organisationen<br />

<strong>die</strong>ser Gruppe ist der Verband <strong>Deutsche</strong>r Bürgervereine<br />

e.V., der <strong>die</strong> Interessen seiner Mitgliedsvereine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!