24.07.2013 Aufrufe

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Valide <strong>Daten</strong>, Amtliche<br />

Statistik.<br />

Seit 2007 neu konzipierter<br />

Fragebogen.<br />

Seit 2007 melden zu den<br />

erzieherischen Hilfen ausschließlich<br />

<strong>die</strong> Jugendämter<br />

<strong>zur</strong> Statistik. Die Auskunftspflicht<br />

der Träger der freien<br />

Jugendhilfe in <strong>die</strong>sem Bereich<br />

entfällt.<br />

Anzahl betreuter Wohnformen<br />

durch Freie Träger<br />

Berichterstattung über<br />

sozialstaatliche Aktivitäten im<br />

Bereich Jugendliche und<br />

Kinder und Familie<br />

jährlich (zuletzt 2008)<br />

Ergebnisstabellen im Netz<br />

abrufbar,<br />

Zugang zu Primärdaten nicht<br />

gegeben<br />

Statistisches Bundesamt<br />

Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe<br />

<strong>für</strong> seelisch<br />

behinderte junge Menschen,<br />

Hilfe <strong>für</strong> junge Volljährige -<br />

Heimerziehung, sonstige<br />

betreute Wohnformen<br />

Ergebnisstabellen abrufbar im<br />

Internet,<br />

Valide <strong>Daten</strong>, Amtliche<br />

Statistik.<br />

Seit 2007 neu konzipierter<br />

Fragebogen, Auskunftspflichtig<br />

öffentliche Jugendämter<br />

und Freie Träger der Jugendarbeit<br />

Anzahl geleisteter Erziehungsberatung<br />

durch Freie<br />

Träger<br />

Berichterstattung über<br />

sozialstaatliche Aktivitäten im<br />

Bereich Jugendliche und<br />

Kinder und Familie<br />

jährlich (zuletzt 2008)<br />

Statistisches Bundesamt<br />

Zugang zu Primärdaten nicht<br />

gegeben<br />

Erzieherische Hilfe, Eingliederungshilfe<br />

<strong>für</strong> seelisch<br />

behinderte junge Menschen,<br />

Hilfe <strong>für</strong> junge Volljährige –<br />

Erziehungsberatung<br />

gute <strong>Daten</strong>basis v. a. <strong>für</strong><br />

internationalen Vergleich<br />

Erhebung als repräsentative<br />

Bevölkerungsumfrage.<br />

<strong>Deutsche</strong> Stichprobe ca.<br />

3.000 Befragte, mündliche<br />

Interviews mit standardisiertem<br />

Frageprogramm<br />

Umfang der sozialen Teilhabe<br />

in den Bereichen humanitäre<br />

Hilfe und Menschenrechte,<br />

Minderheiten, Immigranten,<br />

Hobby und Freizeit, Jugend,<br />

Senioren, Frauen, Soziales<br />

Erhebung der sozialen<br />

Teilhabe nach verschiedenen<br />

Kategorien (vierstufiges<br />

Modell)<br />

Umfangreich zum Engagement<br />

nur 2002/2003<br />

<strong>Daten</strong>satz abrufbar im<br />

Internet<br />

European Science Foundation<br />

<strong>Daten</strong>erhebung in Deutschland<br />

durch infras<br />

European Social Survey (ESS)<br />

Das Feuerwehr-Jahrbuch<br />

bietet einen umfassenden<br />

Überblick über <strong>die</strong> Aktivitäten<br />

des <strong>Deutsche</strong>n Feuerwehrverbandes.<br />

Ebenfalls enthalten<br />

sind verbandseigene<br />

Statistiken zu freiwilligen<br />

Feuerwehren<br />

49<br />

Methodik nicht einsehbar Nicht bewertbar<br />

Anzahl und Ausmaß freiwilliger<br />

Feuerwehren und darin<br />

ehrenamtlich Engagierter<br />

jährlich (zuletzt 2009)<br />

Kaufpublikation über Feuerwehrverband<br />

erhältlich<br />

<strong>Deutsche</strong>r Feuerwehrverband<br />

(DFV)<br />

Feuerwehr Jahrbuch<br />

Personenbefragung mittels<br />

Telefoninterview<br />

hoher methodischer Standard<br />

Umfang des Engagements in<br />

den Bereichen Soziales,<br />

Feuerwehr- und Rettungs<strong>die</strong>nste,<br />

Justiz- und Kriminalitätsprobleme,<br />

Jugendarbeit<br />

und Bildung<br />

alle fünf Jahre freiwilliges Engagement<br />

Publikation<br />

<strong>Daten</strong>satz verfügbar im<br />

Zentralarchiv in Köln<br />

BMFSFJ<br />

<strong>Daten</strong>erhebung TNS Infratest<br />

Sozialforschung<br />

Freiwilligensurvey<br />

Stichprobe: 1.500 bis 2.000<br />

Personen ab 14 Jahren<br />

Für soziale Dienste einzigartige<br />

<strong>Daten</strong>quelle. Unterschiedliche<br />

Erhebungsmethodik der<br />

Teilstatistiken verringert<br />

Validität.<br />

Aggregation von Statistiken<br />

der Verbände<br />

Anzahl Einrichtungen und<br />

Beschäftigte in den Freien<br />

Trägern<br />

Umfassender Überblick zu<br />

Einrichtungen und Aktivitäten<br />

der freien Wohlfahrtspflegeverbände<br />

alle vier Jahre (zuletzt 2008)<br />

Ergebnisstabellen im Netz<br />

abrufbar, Zugang zu Primärdaten<br />

nicht gegeben<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Freien Wohlfahrtspflege<br />

Gesamtstatistik zu Einrichtungen<br />

und Dienste der<br />

Freien Wohlfahrtspflege<br />

Jedoch: Überschneidungen<br />

mit ICNPO-Gruppe 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!