24.07.2013 Aufrufe

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

Daten zur Zivilgesellschaft - Stifterverband für die Deutsche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Valide <strong>Daten</strong> <strong>zur</strong> Anzahl der<br />

Vereine<br />

Auszählung der eingetragenen<br />

Vereine<br />

Anzahl der Vereine nach<br />

Tätigkeitsfeld<br />

Fokus auf Anzahl und Tätigkeiten<br />

der Vereine innerhalb<br />

Deutschlands<br />

unregelmäßig (seit 2001 )<br />

Publikation (käuflich),<br />

kein <strong>Daten</strong>zugriff<br />

Vereinsstatistik V&M Service GmbH<br />

Variierende Grundgesamtheiten,<br />

meist nur einige der<br />

24 Variablen beantwortet<br />

Schriftliche Befragung<br />

nahezu aller erfassten<br />

Stiftungen per Fragebogen.<br />

Abgefragt wurden 24<br />

Variablen unterschiedlicher<br />

Thematik, <strong>die</strong> Angaben<br />

waren freiwillig<br />

Monetäre Variablen:<br />

Stiftungen klassifiziert nach<br />

Vermögen bzw. Ausgaben<br />

sowie Vermögensanlagen.<br />

Vermögen sowie Vermögensanlagen<br />

nicht nach<br />

Tätigkeitsfeld der Stiftung<br />

unterschieden<br />

Weitläufiger Überblick über<br />

das Stiftungswesen in der<br />

BRD mit analytischem Fokus<br />

auf rechtsfähige Stiftungen<br />

des bürgerlichen Rechts<br />

unregelmäßig (zwischen 3-5<br />

Jahren)<br />

Käufliche Publikation, kein<br />

direkter <strong>Daten</strong>satzzugang<br />

Bundesverband <strong>Deutsche</strong>r<br />

Stiftungen<br />

Verzeichnis <strong>Deutsche</strong>r<br />

Stiftungen<br />

Tabelle 18: <strong>Daten</strong>quellen <strong>für</strong> den Bereich Wohnungswesen und Beschäftigung<br />

Name Träger Zugangsmöglichkeiten Turnus Kurzbeschreibung Relevante Variablen Methodische Beschreibung Qualitative Bewertung<br />

Kurzfassung abrufbar im<br />

Internet<br />

Valide <strong>Daten</strong>. Repräsentativität<br />

jedoch nicht einschätzbar.<br />

Primärerhebung des GdW an<br />

über 3.000 Mitgliedsorganisationen.<br />

Amtliche Statistiken<br />

zum Wohnungswesen<br />

werden zusätzlich integriert.<br />

Anzahl, Investitionsvolumen<br />

und Beschäftigungsstruktur<br />

von Nonprofit-Wohnungsunternehmen<br />

(v.a. Wohnungsbaugenossenschaften)<br />

Der Bericht stellt <strong>Daten</strong> <strong>zur</strong><br />

Verfügung, <strong>die</strong> Organisationen<br />

der Wohnungs- und<br />

Immobilienbranche bei der<br />

Analyse der gegenwärtigen<br />

Lage und zukünftigen Trend<br />

hilft.<br />

jährlich (zuletzt <strong>für</strong><br />

2009/2010)<br />

Ausführliche Darstellung <strong>für</strong><br />

35€ erwerbbar.<br />

GdW Bundesverband<br />

deutscher Wohnungs- und<br />

Immobilienunternehmen<br />

Wohnungswirtschaftliche<br />

<strong>Daten</strong> und Trends<br />

53<br />

Kein direkter <strong>Daten</strong>satzzugang<br />

möglich<br />

Einzigartige <strong>Daten</strong>quelle.<br />

Unterschiedliche Erhebungsmethodik<br />

der Teilstatistiken<br />

verringert Validität.<br />

Auch: Überschneidungen mit<br />

ICNPO-Gruppen 3 und 4<br />

Aggregation von Statistiken<br />

der einzelnen Verbände<br />

Anzahl Einrichtungen und<br />

Beschäftigte in den Freien<br />

Trägern<br />

Umfassender Überblick zu<br />

Einrichtungen und Aktivitäten<br />

der freien Wohlfahrtspflegeverbände<br />

alle vier Jahre (zuletzt <strong>für</strong><br />

2009)<br />

Ergebnisstabellen abrufbar im<br />

Internet abrufbar, Zugang zu<br />

Primärdaten nicht gegeben<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

der Freien Wohlfahrtspflege<br />

Gesamtstatistik zu Einrichtungen<br />

und Dienste der<br />

Freien Wohlfahrtspflege<br />

Transparente Methodik.<br />

Valide und repräsentative<br />

<strong>Daten</strong>.<br />

Schriftliche Vollerhebung auf<br />

Basis der REHADAT-<br />

<strong>Daten</strong>bank.<br />

Werkstattkapazitäten und<br />

Anzahl Personen in Werkstätten,<br />

räumliche Verteilung<br />

Erhebung und Berichterstattung<br />

zu Angebot und Nachfrage<br />

an Werkstattplätzen <strong>für</strong><br />

behinderte Menschen<br />

einmalige Erhebung (bzw.<br />

Versuch der Fortschreibung<br />

von Hartmann, Hammerschick<br />

2003)<br />

abrufbar im Internet,<br />

kein Zugang zu Primärdaten<br />

Bundesministerium <strong>für</strong><br />

Arbeit und Soziales<br />

ISB 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!