17.10.2012 Aufrufe

14 RVG – Anwaltliches Ermessen und ... - Anwalt-Suchservice

14 RVG – Anwaltliches Ermessen und ... - Anwalt-Suchservice

14 RVG – Anwaltliches Ermessen und ... - Anwalt-Suchservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fInAnzTIpp<br />

Das richtige Geschäfts-Girokonto:<br />

Wie Sie Geld, Zeit <strong>und</strong> Nerven sparen<br />

B ei<br />

privaten Giro-Konten haben<br />

es die K<strong>und</strong>en leicht: Tests <strong>und</strong><br />

Übersichten in Zeitschriften <strong>und</strong><br />

Internet-Portalen machen es einfach,<br />

verschiedene Angebote zur vergleichen<br />

<strong>und</strong> das beste <strong>und</strong> preiswerteste<br />

Konto für die eigenen Bedürfnisse zu<br />

finden. Bei Girokonten für Geschäftsk<strong>und</strong>en<br />

gibt es solche Vergleichsmöglichkeiten<br />

noch kaum. Dabei kann die<br />

falsche Wahl beim Girokonto für die<br />

Kanzlei viel höhere Folgekosten nach<br />

sich ziehen, als eine Fehlentscheidung<br />

im privaten Bereich. Denn wegen der<br />

stärkeren Nutzung fallen Preisunterschiede<br />

z.B. bei den Buchungsposten<br />

viel stärker ins Gewicht als im privaten<br />

Bereich. Schlechter Service kostet die<br />

Arbeitszeit <strong>und</strong> die Nerven Ihrer Mitarbeiter.<br />

Worauf kommt es also an?<br />

Preise vergleichen<br />

Der Preis eines Geschäfts-Girokontos<br />

besteht in der Regel aus einer Gr<strong>und</strong>gebühr,<br />

den Buchungsentgelten <strong>und</strong><br />

den Entgelten für Zusatzleistungen<br />

wie Kreditkarten. Bei der Gr<strong>und</strong>gebühr<br />

kommt es darauf an, welche<br />

Leistungen darin bereits enthalten<br />

sind: Ist das Online-Banking <strong>und</strong> das<br />

Telefon-Banking als Leistung im Preis<br />

enthalten? Gibt es freie Buchungsposten,<br />

kostenlose Kontoauszüge, kostenlose<br />

Geldautomaten-Nutzung? Da die<br />

meisten Buchungen in der <strong>Anwalt</strong>skanzlei<br />

heute beleglos (ohne Papier)<br />

sind – sie sind entweder eingehende<br />

Zahlungen oder ausgehende Online-<br />

Überweisungen – ist der entscheidende<br />

Parameter das Buchungsentgelt für<br />

beleglose Transaktionen. Bei einigen<br />

Banken verringert sich die Gr<strong>und</strong>gebühr,<br />

wenn das Konto viel genutzt<br />

wird. Im Idealfall kann man dadurch<br />

die Gr<strong>und</strong>gebühr auf Null reduzieren.<br />

Wichtig auch: Der Zinssatz für den<br />

Dispositionskredit spielt dann eine<br />

Rolle, wenn das Konto häufig im Soll<br />

geführt werden muss.<br />

Beratung <strong>und</strong> Service<br />

Hohe Beratungsqualität <strong>und</strong> guter Service<br />

sind beim Geschäftskonto noch<br />

wichtiger als beim privaten Konto.<br />

Eine Telefon-Hotline, die auf die<br />

1 anwaltsreport 3 / 2006<br />

Probleme von Geschäftsk<strong>und</strong>en spezialisiert<br />

ist, sollte auch außerhalb der<br />

Öffnungszeiten der Kanzlei erreichbar<br />

sein <strong>und</strong> bei kleineren Problemen<br />

schnell helfen können. Für größere<br />

Probleme braucht man ohnehin ein<br />

persönliches Gespräch. Einige Banken,<br />

z.B. die Postbank, bieten an, dass<br />

der Berater in den Räumlichkeiten der<br />

Kanzlei berät. Das spart den Weg in<br />

die Filiale <strong>und</strong> schafft eine persönliche<br />

<strong>und</strong> vertrauliche Atmosphäre.<br />

Online-Banking<br />

Das Online-Banking ist für viele<br />

Kanzleien einer der wichtigsten Services.<br />

Es muss einfach zu bedienen<br />

<strong>und</strong> vor allem sicher sein. Hier gibt<br />

es noch große Unterschiede. Daueraufträge<br />

einrichten <strong>und</strong> löschen,<br />

Terminüberweisungen, Überblick<br />

über alle Konten, bequeme Umbuchungsfunktionen<br />

– entscheidend ist,<br />

dass möglichst viele Aufgaben online<br />

erledigt werden können. Im Idealfall<br />

sollten alle Geschäfte, die ohne Bargeld<br />

auskommen, online zu erledigen<br />

sein. Einige Banken bieten ein kostenloses<br />

Online-Testkonto. Dort kann<br />

man sich die wichtigsten Funktionen<br />

anschauen, bevor man sich für ein<br />

Konto entscheidet.<br />

Blick in die Zukunft<br />

Im Zahlungsverkehr werden beleghafte<br />

Aufträge <strong>und</strong> Bargeld weiter an<br />

Bedeutung verlieren. Einige Kanzleien<br />

akzeptieren bereits heute Zahlungen<br />

mit der ec-Karte. Auch das mobile<br />

Banking mit Handy <strong>und</strong> anderen<br />

Geräten wird zunehmen. Realtime-<br />

Banking – heute noch eine Seltenheit<br />

– wird zum Normalfall werden.<br />

Es spielt deshalb auch eine Rolle, ob<br />

die Bank, bei der man sein Geschäftskonto<br />

hat, technischen Neuerungen<br />

gegenüber aufgeschlossen ist. Denn<br />

Sie können Ihren Klienten nur Services<br />

anbieten, die Ihre Bank auch<br />

unterstützt.<br />

Fazit<br />

Das Girokonto ist für die <strong>Anwalt</strong>skanzlei<br />

das wichtigste Bankprodukt.<br />

Es sollte nicht nur preisgünstig sein,<br />

sondern dem <strong>Anwalt</strong> <strong>und</strong> seinen<br />

Mitarbeitern durch guten Service,<br />

persönliche Beratung <strong>und</strong> nützliche<br />

Funktionen das Leben erleichtern.<br />

Deshalb lohnt es sich, die Preise <strong>und</strong><br />

Leistungen verschiedener Anbieter zu<br />

vergleichen.<br />

Autor:<br />

Hartmut Schlegel<br />

Deutsche Postbank AG<br />

Presse- <strong>und</strong> Öffentlichkeitsarbeit<br />

eMail: hartmut.schlegel@postbank.de<br />

Fon: +49 228 920 12103<br />

Fax: +49 228 920 12199<br />

Friedrich-Ebert-Allee 1<strong>14</strong>-126<br />

53113 Bonn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!