17.10.2012 Aufrufe

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rostocker Hanse-Sail<br />

Sail Rostock seit fast zwei Jahrzehnten<br />

zu den ersten Adressen in der Ostsee<br />

und darüber hinaus. Dieses Jahr wird<br />

es <strong>hier</strong> wieder eine äußerst lebendige<br />

„<strong>Maritim</strong>e Weltausstellung“ mit<br />

S<strong>ch</strong>iffstypen geben, die ein halbes<br />

Jahrtausend S<strong>ch</strong>iffbau- und S<strong>ch</strong>ifffahrtsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

präsentieren.<br />

Faszinierende Augen- beziehungsweise<br />

Meerblicke sind für die Rostocker<br />

und ihre Gäste naturgemäß die<br />

Windjammer und Grosssegler. Neben<br />

der „Sedov“ werden unter anderem<br />

die russis<strong>ch</strong>e „Mir“ (108 m), ihr polnis<strong>ch</strong>es<br />

S<strong>ch</strong>westerns<strong>ch</strong>iff „Dar<br />

Mlodziezy“ oder die norwegis<strong>ch</strong>e<br />

„Sørlandet“ (64 m) ihre Segelpra<strong>ch</strong>t<br />

vor Warnemünde entfalten. Au<strong>ch</strong><br />

„Neulinge“ auf der Hanse Sail, wie die<br />

niederländis<strong>ch</strong>e Brigg „Morgenster“<br />

(49 m), genießen besondere<br />

Aufmerksamkeit. Natürli<strong>ch</strong> sind die<br />

„Greif“ und der Dampfeisbre<strong>ch</strong>er<br />

„Stettin“ die treuesten Gäste der Sail<br />

und von Anfang an dabei.<br />

Die seit 1991 bestehende enge<br />

Verbundenheit zwis<strong>ch</strong>en der Hanse<br />

Sail Rostock und der Deuts<strong>ch</strong>en<br />

Marine wird au<strong>ch</strong> in diesem Jahr ni<strong>ch</strong>t<br />

nur wieder dur<strong>ch</strong> den „Offenen<br />

Stützpunkt“ in Höhe Düne oder<br />

dur<strong>ch</strong> das Open-Ship der Grauen<br />

S<strong>ch</strong>iffe, sondern au<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong> die wiederholte<br />

Präsenz des Segels<strong>ch</strong>uls<strong>ch</strong>iffes<br />

„Gor<strong>ch</strong> Fock“ dokumentiert. Im<br />

Rostocker Stadthafen wird wieder ein<br />

S<strong>ch</strong>nellboot der Klasse 143 A festma<strong>ch</strong>en<br />

und wie im Vorjahr tausenden<br />

Sehleuten die Mögli<strong>ch</strong>keit geben, an<br />

Bord zu gehen. Au<strong>ch</strong> an die „kleinen<br />

Gäste“ wird geda<strong>ch</strong>t. Kinder können<br />

si<strong>ch</strong> an vers<strong>ch</strong>iedenen Aktionen beteiligen.<br />

So zeigt die Tau<strong>ch</strong>ergruppe im<br />

Marinehafen ni<strong>ch</strong>t nur unter Wasser<br />

ihr Können. <strong>Für</strong> die Kinder tau<strong>ch</strong>en<br />

4/2009 SMB MR 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!