17.10.2012 Aufrufe

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Powerboat P1 Malta<br />

Der Ilmor V10 im “Seagull” führt in<br />

Power-Pole-Wettbewerb<br />

So traten bei dem ersten Wettbewerb<br />

der Saison, der Power Pole um die beste<br />

Startposition für das erste Rennen,<br />

s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> nur no<strong>ch</strong> 11 Boote an, da<br />

au<strong>ch</strong> das Cigarette Racing Team<br />

Europe mit Motorenproblemen der<br />

„Cigarette Smash Poker“ haderte. Auf<br />

dem rund vier Seemeilen langen Kurs<br />

mit Start und Ziel in der Mitte des<br />

Grand Harbours absolvierten die<br />

Teams dann ihre s<strong>ch</strong>nelle Runde. Den<br />

Anfang ma<strong>ch</strong>ten dabei die Super-<br />

Sport-Teams, allen voran die beiden<br />

Lokalmatadore in der „Seagull“ und<br />

der „Ikobasa“. Der amtierende Weltmeister<br />

und Bootsbauer Aaron Ciantar<br />

hatte für die Saison einen komplett<br />

neuen Rumpf mit Ilmor-V10-Mas<strong>ch</strong>inen<br />

in der familieneigenen Chaudron-<br />

Bootswerft aufgebaut und das WM-<br />

Boot von 2008 an seine S<strong>ch</strong>wester Audrien<br />

weitergegeben. Angefeuert vom<br />

heimis<strong>ch</strong>en Publikum knallten Aaron<br />

Ciantar und Angelo Tedes<strong>ch</strong>i mit ihrer<br />

"Seagull" glei<strong>ch</strong> die erste Bestzeit der<br />

Saison hin. Audrien Ciantar tat es ihrem<br />

Bruder glei<strong>ch</strong> und holte zusammen<br />

mit Shelley Jory als einziges Damenteam<br />

mit der „Ikobasa“ die zweits<strong>ch</strong>nellste<br />

Zeit vor der italienis<strong>ch</strong>en<br />

„Baia Attolini“ und den belgis<strong>ch</strong>en<br />

Newcomern „MasForce“, die ihren allerersten<br />

P1 Grand Prix bestritten.<br />

Im Ans<strong>ch</strong>luß gingen die vier verbliebenen<br />

Teams der Evolution-Kategorie<br />

ihre s<strong>ch</strong>nellen Runden an. Klassenprimus<br />

war <strong>hier</strong> die italienis<strong>ch</strong>/österrei<strong>ch</strong>is<strong>ch</strong>e<br />

"SNAV OSG". Meisters<strong>ch</strong>aftsrückkehrer<br />

Hannes Bohinc und Gian-<br />

Die „Cranefields Wine“ ist das einzige<br />

deuts<strong>ch</strong>e Boot im Feld.<br />

Die amtierenden Champions holten mit<br />

der neuen „Seagull“ den ersten Grand Prix<br />

der Saison.<br />

74 SMB MR 4/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!