17.10.2012 Aufrufe

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

Für Download bitte hier klicken - Maritim.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Powerboat P1 Malta<br />

Korrekte Fahrweise lohnte si<strong>ch</strong> und<br />

carlo Cangiano legten die s<strong>ch</strong>nellste<br />

Zeit vor und holten si<strong>ch</strong> so den ersten<br />

gemeinsamen Erfolg. Nur wenig langsamer<br />

war der zweite Outerlimits- Rumpf<br />

im Feld, die US-amerikanis<strong>ch</strong>e "Lucas<br />

Oil Budweiser". Mit etwas Abstand folgte<br />

die britis<strong>ch</strong>e "Silverline" dem Outerlimits-Duo<br />

auf dem dritten Platz. <strong>Für</strong><br />

Teameigner Drew Langdon und Jan Falkowski<br />

war es der erste Start mit dem<br />

neuaufgebauten FB38-Rumpf und den<br />

Sterling -V8- Mas<strong>ch</strong>inen in der Evolution-Kategorie.<br />

Zu fortges<strong>ch</strong>rittener<br />

Stunde ging s<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> das einzige<br />

deuts<strong>ch</strong>e Team in der Meisters<strong>ch</strong>aft an<br />

den Start. Na<strong>ch</strong> einem guten Start patzten<br />

Siegfried Greve und Gino Passc<strong>hier</strong><br />

mit der "Cranefields Wine" allerdings<br />

und verpassten dur<strong>ch</strong> die mittlerweile<br />

tiefstehende Sonne geblendet die Einfahrt<br />

in den Grand Harbour. Dadur<strong>ch</strong><br />

wurde eine Ehrenrunde notwendig und<br />

mit der erbarmungslos tickenden Uhr<br />

blieb für die neue Searex Falcon 43 nur<br />

der vierte Platz.<br />

Evolution-Kategorie<br />

Im Verlauf des Wo<strong>ch</strong>enendes dezimierte<br />

si<strong>ch</strong> bei den beiden Rennen zum Malta<br />

GP die Teilnehmerzahl der Evolution-<br />

Kategorie weiter. So verlief der Auftakt<br />

für das einzige deuts<strong>ch</strong>e Team in<br />

der P1, das Searex Offshore Racing<br />

Team von Siegfried Greve, ni<strong>ch</strong>t na<strong>ch</strong><br />

dessen Vorstellung. Na<strong>ch</strong> einem guten<br />

Start lag das Team beim ersten Rennen<br />

mit der neuen „Cranefields Wine“ auf<br />

Platz vier und war im Begriff einen Podiumsplatz<br />

in Angriff zu nehmen. Do<strong>ch</strong><br />

ein Motorplatzer sorgte eine Runde vor<br />

S<strong>ch</strong>luss für ein abruptes Rennende.<br />

Teameigner Siegfried Greve verspra<strong>ch</strong><br />

aber na<strong>ch</strong> einer kurzen Bedenkzeit:<br />

„Wir kommen mit grösseren und stär-<br />

Die „Cranefields Wine“ holte bei der<br />

Power Pole die vierts<strong>ch</strong>nellste Zeit.<br />

Mit einem spektakulären Dreher verabs<strong>ch</strong>iedete<br />

si<strong>ch</strong> die „Cigarette Smash Poker“<br />

aus dem Rennen.<br />

76 SMB MR 4/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!