17.10.2012 Aufrufe

Illustration:Alfons Holtgreve

Illustration:Alfons Holtgreve

Illustration:Alfons Holtgreve

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nehmens: 1949 wurde der Firmenname<br />

geändert, statt „Genossenschaftsdruckerei<br />

Raiffeisen m.b.H.,<br />

Neuwied am Rhein“ hieß es ab<br />

1950 prägnanter „Raiffeisendruckerei<br />

GmbH, Neuwied“. Bei<br />

diesem Namen ist es bis heute<br />

geblieben.<br />

Auch wenn es während der<br />

Korea-Krise zu Rohstoff-Engpässen<br />

kam und ein erster Streik im Dezember<br />

1952 die Raiffeisendruckerei<br />

für vier Tage lahmlegte: Das<br />

Wirtschaftswunder begann zag-<br />

Geschäftsberichte aus den Fünfzigerjahren<br />

20<br />

haft, seine Fühler bis nach Neuwied<br />

auszustrecken und sollte noch<br />

in den Fünfzigerjahren für Umsatz-<br />

Höhenflüge sorgen. Allein dass<br />

Deutschland geteilt war und im<br />

Osten die Vertriebsgebiete für<br />

immer verloren schienen, schmerzte.<br />

Dafür entschädigten Deutschlands<br />

Anbindung an den Westen<br />

unter Konrad Adenauer und die<br />

Soziale Marktwirtschaft von<br />

Ludwig Erhard.<br />

Wiederaufbau und Wirtschaftswunder<br />

sorgten für steten Auf-<br />

schwung und ständig steigende<br />

Umsätze. 1953 investierte man<br />

erstmals in den Offsetdruck. Im<br />

Geschäftsjahr 1955/56 wurden<br />

knapp 6 Millionen DM erwirtschaftet.<br />

73 Prozent der Umsatzerlöse<br />

entfielen auf den Genossenschaftssektor.<br />

Und die Raiffeisendruckerei<br />

feierte 1956 ihr 75-jähriges Bestehen<br />

mit der Herausgabe einer Festschrift.<br />

DIE KONJUNKTUR<br />

FLORIERT<br />

Man arbeitete 45 Wochenstunden<br />

im Druckgewerbe trotz immenser<br />

Rationalisierungsmaßnahmen.<br />

359 Mitarbeiter, 30 mehr als im<br />

Vorjahr, setzten sich 1957 für die<br />

Ziele des Unternehmens ein. Das<br />

weiter steigende Auftrags- und<br />

Beschäftigungsvolumen erforderte<br />

die räumliche Vergrößerung des<br />

technischen Betriebes um 3000<br />

Quadratmeter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!