30.07.2013 Aufrufe

brühne zeit 12_2004 - brühne gruppe

brühne zeit 12_2004 - brühne gruppe

brühne zeit 12_2004 - brühne gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ühne <strong>zeit</strong> 16/<strong>2004</strong> <strong>brühne</strong> aktuell 11<br />

Bonapart<br />

im Steinbruch<br />

Was hat Napoleon Bonapart mit dem Warsteiner Kalksteinbruch<br />

von heute zu tun ? Eigentlich nichts bis auf den Namen<br />

einer Spezial-Software namens „BONAPART Professional“, die<br />

im Herbst eingesetzt wurde. Bonapart ist dabei eine Softwarelösung,<br />

die ein Unternehmen in die Lage versetzt, seine<br />

Geschäftsprozesse zu strukturieren, analysieren, simulieren und<br />

zu überwachen. Durch die umfassende Betrachtung des gesamten<br />

Warsteiner Betriebes können Prozessengpässe, Kostenineffizienzen<br />

sowie Verbesserungspotenziale im Zusammenhang<br />

mit der Prozessqualität (Durchlauf<strong>zeit</strong>, Prozesssicherheit<br />

und – Zuverlässigkeit) erkannt werden.<br />

Die Prozessanalyse wurde in einem mehrtägigen Workshop<br />

von einem erfahrenen Unternehmensberater der schweizerischen<br />

IMAG AG moderiert. Der Berater brachte seine Methoden-/Softwarekenntnis<br />

und die Brühne Mitarbeiter ihr Wissen<br />

über die Warsteiner Abläufe ein. So ist es gelungen, die komplizierten<br />

Prozesse von der Auftragsprüfung, Qualitätssicherung<br />

bis zum eigentlichen Kalksteinabbau transparent darzustellen.<br />

Aber durch die Software kann Brühne die bestehenden Unternehmensabläufe<br />

nicht nur darstellen, sondern auch simulieren<br />

! Auf diese Weise kann der komplette Betrieb virtuell dargestellt<br />

werden. Es können Szenarien entworfen werden, in<br />

denen ganze Anlagenteile an andere Stellen im Steinbruch versetzt,<br />

kleinere oder größere Maschinen eingesetzt oder neue<br />

Vertriebswege getestet werden. Konkret wurde nach einer optimalen<br />

Positionierung des Vorbrechers in Hinblick auf zukünftige<br />

Abbaugebiete gesucht.<br />

Diese dynamische Prozessmodellierung liefert einen wichtigen<br />

Beitrag für unseren nachhaltigen Unternehmenserfolg. Auch<br />

weitere Projekte werden in Zukunft mit solchen Analysewerkzeugen<br />

überprüft und optimiert.<br />

Für die eigentliche Anlagentechnik des Vorbrechers und<br />

des Schotterwerks kommt eine weitere Spezialsoftware zum<br />

tragen: PowerSim<br />

Michael Herbes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!