30.07.2013 Aufrufe

brühne zeit 12_2004 - brühne gruppe

brühne zeit 12_2004 - brühne gruppe

brühne zeit 12_2004 - brühne gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen der Initiative „Secure Growth“ (sicheres Wachstum)<br />

treffen sich IT-Verantwortliche, Kaufleute und<br />

Juristen mehrerer Unternehmen alle zwei Monate,<br />

um bestimmte Sicherheitsaspekte rund<br />

um den Einsatz der Informations-Technologie<br />

zu erörtern.<br />

Die Initiative wird gefördert durch das „Ministerium für Wirtschaft<br />

und Arbeit NRW“. Die Veranstaltungen werden moderiert<br />

von Mitarbeitern der Beratungsunternehmen „Albatross<br />

78“ und „ISL“ aus Hagen. Die Sicherheitsaspekte wurden in bestimmte<br />

Themenbereiche unterteilt, und zu jedem Themenbereich<br />

wurde eine Arbeits<strong>gruppe</strong> gebildet.<br />

Die Firma Brühne engagiert sich in der Arbeits<strong>gruppe</strong> „IT-<br />

Sicherheits-Handbuch“. Diese Arbeits<strong>gruppe</strong> hat die Aufgabe,<br />

anhand einer Musterfirma allgemein gültige Aspekte und Inhalte<br />

für ein IT-Sicherheits-Handbuch zu definieren. Einzelne Ka-<br />

<strong>brühne</strong> <strong>zeit</strong> 16/<strong>2004</strong> <strong>brühne</strong> spezial 15<br />

SECURE GROWTH – Unternehmen<br />

in NRW nutzen IT-Sicherheit<br />

als treibenden Wirtschaftsfaktor!<br />

pitel dieses Handbuchs sind z.B. „IT-Sicherheitsleitlinie“, „Notfallvorsorge“,<br />

„Zugriffsberechtigungen“, „Datensicherungskonzept“,<br />

„Virenschutzkonzept“,<br />

„Firewallkonzept“ etc. Ziel ist es, im Rahmen der<br />

Treffen das Handbuch soweit fertig zu stellen,<br />

dass es in jeder Firma nach geringen firmenspezifischen<br />

Anpassungen zum Einsatz kommen kann.<br />

Das Ende der staatlich geförderten Initiative ist auf den 31.<br />

Dezember <strong>2004</strong> terminiert. Die Teilnehmer der Arbeits<strong>gruppe</strong><br />

IT-Sicherheits-Handbuch haben bereits Interesse gezeigt, sich<br />

auch über die Dauer der staatlich geförderten Initiative hinaus<br />

zu treffen, um Fragen der IT-Sicherheit zu behandeln.<br />

Die Initiative ist somit ein gelungener Startschuss für einen<br />

langfristigen Informationsaustausch zwischen den teilnehmenden<br />

Unternehmen.<br />

Dirk van Schoonhoven<br />

Die Stimme unserer Kunden<br />

Jedes Unternehmen ist darauf angewiesen, sein<br />

Marktumfeld und die Interessen der eigenen Kunden<br />

genau zu kennen. Besondere Bedeutung hat<br />

hierbei die Zufriedenheit der Kunden mit den angebotenen<br />

Leistungen und Produkten.<br />

Die Kundenzufriedenheit ist daher Kernelement<br />

des Qualitätsmanagements. Sie ist in unserem<br />

Managementkonzept (das sich am EFQM-<br />

Modell für Business Excellence ausrichtet) das wichtigste Kriterium<br />

und es verwundert nicht, dass die Bedeutung der Kundenzufriedenheit<br />

auch in unseren Leitsätzen verankert ist, die<br />

an jedem Büroarbeitsplatz und Werkstattarbeitsplatz aushängen.<br />

Um die Kundenzufriedenheit zu ermitteln, führen wir bei<br />

Brühne regelmäßig Befragungen unserer Kunden durch. In<br />

diesen Befragungen können uns die Kunden in verschiedenen<br />

Bereichen über das Schulnotensystem benoten. Die kurzen<br />

Fragen beziehen sich auf die Bereiche Produkte, Zusammen-<br />

arbeit mit den Mitarbeitern, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung<br />

und Allgemeine Zusammenarbeit.<br />

Besonders interessant sind für uns auch<br />

die freien Kommentare und Randbemerkungen,<br />

aus denen wir wertvolle Hinweise auf mögliche<br />

Verbesserungen unserer Prozesse gewinnen können.<br />

Eine ergänzende Frage über den direkten<br />

Vergleich zu den besten Wettbewerbern ermöglicht<br />

uns einzuschätzen, wo wir wirklich stehen.<br />

Erfreulicherweise war die Resonanz der Kunden auf unsere<br />

Befragungen sehr positiv, denn die Befragung ist als Mittel<br />

verstanden worden, um die Schnittstellen zwischen Kunde<br />

und Unternehmen zu verbessern.<br />

Wir möchten hiermit nochmals unseren Kunden danken,<br />

die uns mit ihren Anregungen wertvolle Hinweise gegeben<br />

haben.<br />

Michael Herbes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!