17.10.2012 Aufrufe

KYBURZ OPTIK

KYBURZ OPTIK

KYBURZ OPTIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommende Anlässe<br />

«südafrika – wir kommen!» –<br />

nicht nur für fussballer<br />

(Übersetzung über Kopfhörer in Russisch und Englisch)<br />

Wir laden Sie herzlich zu diesem etwas anderen Gottesdienst ein. FEG Steffi sburg<br />

Tag der offenen Tür im InnenRaum<br />

Praxis für Naturkosmetik, Shiatsu, Qi Gong und Aroma Massage<br />

Sonntag, 30. Mai 2010, ab 10 Uhr<br />

– Kurzreferate um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr<br />

– Kurzshiatsu im Sitzen<br />

– Herstellen eines individuellen Duft-Roll-ons (Fr. 6.–)<br />

– Farfalla Naturkosmetik zum Kennenlernen und Ausprobieren.<br />

Wir freuen uns, Sie im InnenRaum in Steffi sburg zu begrüssen!<br />

Regula und Nina Bürki, Tel. 033 437 82 53<br />

www.innenraum-bewegt.com<br />

Schüür Kultur in Steffi sburg<br />

Michael Zisman meets<br />

Gymnasium Seefeld «Tango & Swing»<br />

Freitag, 28. Mai 2010, 19 Uhr (Kassa und Türöffnung 18 Uhr)<br />

Café Restaurant Schüür, Bernstrasse 111, 3613 Steffi sburg<br />

Michael Zisman, Bandoneon<br />

Matthias Aufschläger (Tangoband)<br />

Hans-Peter Gilgen (Vokalensemble)<br />

Dr schnäuscht Stäffi sburger<br />

Die schnäuschti Stäffi sburgere<br />

Das Gymnasium Seefeld Thun mit einem aktuellen<br />

Musikprojekt: Traditionelle und moderne<br />

Tangos aus Argentinien, swingende Vokalarrangements<br />

mit Evergreens aus den 30-er und<br />

40-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Die jungen<br />

Musikerinnen und Musiker haben die einmalige<br />

Gelegenheit, zusammen mit Michael Zisman<br />

(Bandoneon) aufzutreten.<br />

– www.michaelzisman.com<br />

– www.gymseefeld.ch/home/gymnasium/<br />

gymnasium/agenda/konzerte<br />

Gemeinnütziger Frauenverein Steffi sburg<br />

Vortrag Abschied-Trauer-Neubeginn<br />

Dienstag, 1. Juni 2010, 19.30 Uhr, im Bistro Pöstli, Höchhusweg 4<br />

Immer wieder werden wir konfrontiert mit Abschiednehmen und Loslassen, sei es<br />

durch Todesfall, Scheidung, Krankheit, wenn die Kinder ausziehen, bei Arbeitsverlust,<br />

Heimatverlust usw.<br />

– Der Vortrag ist für jedermann kostenlos.<br />

Samstag, 22. Mai 2010, ab 13.30 Uhr,<br />

Sportplatz Eichfeld, Steffi sburg<br />

Vorrunde zum «gleitigschte Oberländer»<br />

Besammlung/Anmeldung vor Ort: 13.30 Uhr<br />

Start ab: 14.00 Uhr<br />

Kategorien: Mädchen und Knaben,<br />

Jahrgänge 1995 bis 2003 und jünger<br />

Organisator: TV Steffi sburg<br />

«Raise your voices»: Chor- und Orchesterkonzert<br />

Sonntag, 30. Mai 2010, 19 .00 Uhr, Saal Gemeinde für Christus, Steffi sburg<br />

Die über 160 Sänger und Musiker spielen ein farbenfrohes, internationales Musikprogramm.<br />

Entdecken Sie Songs und Hymnen im vollen Sinfonieklang, spannende<br />

Rhythmen und tolle Melodien. Ein Programm, das von vielen jungen Sängern und<br />

Musikern sowie Berufsmusikern präsentiert wird.<br />

Details fi nden Sie unter www.animato.ch<br />

– Eintritt frei, Kollekte<br />

Saagi am Mülibach: Öffentliches Sägen<br />

Am Samstag, 29. Mai 2010, von 9–11 Uhr, fi ndet in der Saagi am Mülibach<br />

ein öffentliches Sägen statt.<br />

Wir freuen uns auf viele Interessierte ZuschauerInnen.<br />

Konzert des «Life Pop + Gospelchor»<br />

mit der Band «Alias»<br />

Samstag, 5. Juni 2010, 20 Uhr, Dorfkirche Steffi sburg<br />

– Leitung: Matthias Hochstrasser<br />

– Eintritt frei, Kollekte<br />

– www.gospelchorsteffi sburg.ch<br />

Freundlich lädt ein: Kirchgemeinde Steffi sburg<br />

Sommerkonzert<br />

Rechtzeitig zum 50jährigen Bestehen der Reformierten Kirche Bethlehem hat der Singkreis<br />

Bethlehem/Thun zwei neue Werke einstudiert: ein Requiem von Luigi Cherubini<br />

und das Te Deum von Josef Haydn, komponiert seinerzeit für die österreichische Kaiserin<br />

Maria Theresia.<br />

Der Chor singt die beiden Werke am Freitag, 4. Juni, um 20 Uhr in der<br />

Französischen Kirche in Bern und am Sonntag, dem 6. Juni, um 17 Uhr in<br />

der Reformierten Kirche Spiez.<br />

Das Konzert umfasst zudem das Hornkonzert Nr. 3 von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

interpretiert von Olivier Darbellay, einem der besten Hornisten des Landes. Die Leitung<br />

hat Patrick Ryf, Chorleiter des Singkreises Bethlehem und Thun.<br />

Vorverkauf:<br />

Bern: Müller & Schade, Moserstrasse 16, Tel. 031 320 26 26<br />

Spiez: Zimmermann AG, Oberlandstr. 3, Tel. 033 654 84 00<br />

Haben Sie Lust, beim Singkreis Bethlehem/Thun mitzusingen? Neue Mitglieder sind<br />

herzlich willkommen! Rufen Sie an (Telefon 079 382 57 91) oder schreiben Sie ein<br />

Mail unter www.skbt.ch.<br />

Der Singkreis Bethlehem/Thun in concert.<br />

Foto · Gestaltung · Druck · Ausrüstung · Gerber Druck AG · 033 439 30 40<br />

Anlässe und Workshops im Szenario Thun<br />

www.form-sache.ch<br />

– Wie wohnen Sie – und warum?<br />

Dienstag, 25. Mai 2010, 19 – 21.30 Uhr<br />

Donnerstag, 27. Mai 2010, 19 – 21.30 Uhr<br />

Workshop mit Thomas Oberli, Kursleiter der Wohnberaterausbildung<br />

www.wohnberaterkurs.ch<br />

Teilnahmegebühr: CHF 90.–<br />

– Dress-Code für Frauen<br />

Dienstag, 8. Juni 2010, 19 – 21.30 Uhr<br />

Seminar mit Claudia Kammermann, CLAVISA, www.clavisa.ch<br />

Teilnahmegebühr: CHF 120.–<br />

– Dress-Code für Männer<br />

Mittwoch, 9. Juni 2010, 19 bis 21.30 Uhr<br />

Seminar mit Claudia Kammermann, CLAVISA, www.clavisa.ch<br />

Teilnahmegebühr: CHF 120.–<br />

– Mit Umgangsformen zum Erfolg<br />

Dienstag, 22. Juni 2010, 19 bis 21.30 Uhr<br />

Mittwoch, 30. Juni 2010, 19 bis 21.30 Uhr<br />

Seminar mit Claudia Kammermann, CLAVISA, www.clavisa.ch<br />

Teilnahmegebühr: CHF 120.–<br />

Der Event rückt näher...<br />

75 Jahre<br />

Handball TV Steffisburg<br />

10 Jahre<br />

Club der Hundert<br />

12. Juni 2010<br />

Die vor zwei Jahren in<br />

Angriff genommenen<br />

Arbeiten für unser<br />

Handball-Jubiläum<br />

sind weit fortgeschritten.<br />

Die Finanzierung<br />

des Events durch Sponsoren<br />

ist gesichert,<br />

und auch die 88-seitige<br />

Handball-Chronik<br />

über das Handballgeschehen<br />

von 1935<br />

bis 2010 ist gedruckt.<br />

Zusammen mit den<br />

Einladungen wurde sie<br />

Mitte April an unsere<br />

Handballfreunde verschickt. Bei Interesse können weitere Exemplare am Jubiläumstag<br />

für Sfr. 10.-- gekauft werden. Das OK rechnet mit ca. 300 Personen die am Abend in<br />

der Aula Schönau bei Speis und Trank an unserem Festakt teilnehmen werden.<br />

Bereits kurz nach dem Mittag wird der Anlass sportlich eröffnet. Mit zwei Spielen gegen<br />

unseren Partnerverein Wacker Thun starten wir das Jubiläumsfest. Für die Zuschauer<br />

wird es im zweiten Spiel sicher interessant sein, wie sich die Neuzuzüge beider Teams<br />

in Szene setzen werden. Unsere Handballfreunde und Fans sollten sich diesen Tag in<br />

der Agenda rot anstreichen. Wir hoffen auch, möglichst viele bestande «Bäueler» aus<br />

alter Handballzeit in der Halle anzutreffen. th<br />

«180 Grad» Musicalpremiere<br />

der Primarschule Schönau 1, Steffi sburg<br />

Ein Musical über echte Freundschaft, erste Liebe, stressige Schule, schwierige<br />

Eltern und die Frage, ob sich Menschen ändern können.<br />

Seit einem Jahr arbeiten die Lehrpersonen der Schule Schönau 1 mit ihren Schülern an<br />

einem Musical, welches am 4. Juni 2010, um 20 Uhr in der Aula Schönau in Steffi sburg<br />

uraufgeführt wird. Die Idee dazu stammt von Reto Abegglen, Klassenlehrer und Songschreiber.<br />

«Es war ein langgehegter Wunsch von mir, ein Musical zu komponieren»,<br />

erzählt der bekannte Liedermacher aus der Region Thun. Zu seiner Freude stiess er vor<br />

fast zwei Jahren mit seinem Vorschlag beim Kollegium auf offene Ohren. Besonders viel<br />

Unterstützung fand Reto Abegglen bei seinen Kolleginnen Beatrice Müller, Schulleiterin<br />

in der Schönau 1 und Eva Zumbrunn, Lehrerin.<br />

Eine Geschichte um Probleme im frühen Teenageralter<br />

Das Drehbuch haben Eva Zumbrunn und Beatrice Müller gemeinsam geschrieben. Die<br />

Geschichte handelt von Schülern, die etwa im Alter ihrer Fünft- und Sechstklässler sind.<br />

Die beiden Autorinnen haben eigene Beobachtungen einfl iessen lassen. «Der Titel des<br />

Musicals heisst 180 Grad und hat zwei Bedeutungen», erklärt Lehrerin Eva Zumbrunn.<br />

«Die Geschichte spielt sich in der Skaterszene ab und 180 ist der Name eines Sprungs<br />

und zweitens macht Sven, die Hauptfi gur, eine Wandlung von 180 Grad durch.» Das<br />

Stück ist sehr aktuell. Es erzählt aus dem Alltag der Kinder, von Freundschaften und<br />

Hoffnungen, aber auch von Abhängigkeiten, Gruppendruck und Ängsten. In der Story<br />

geht es kurz gesagt um zwei rivalisierende Skatercliquen, einem Mädchen, das sich in<br />

den falschen Jungen verliebt, einem Jungen, der sich unterdrücken lässt, einem Jungen,<br />

dem Freundschaft wichtig ist und einem Jungen, der erst spät seine Fehler einsieht.<br />

75 Schülerinnen und Schüler und 10 Lieder<br />

Innerhalb von neun Monaten hat Reto Abegglen für dieses Musical zehn Lieder geschrieben.<br />

Er ist überzeugt, dass ihm die Umsetzung der passenden Songs zur jeweiligen<br />

Szene gut gelungen ist. Für ihn ist es das grösste Kompliment zu hören, dass die Schüler<br />

nach all diesen Monaten seine Lieder immer noch gerne singen. Das Musical bietet<br />

eine abwechslungsreiche Besetzung mit Chorliedern und Solisten. Die Band besteht<br />

aus vier Musikern: Peter Gasser (Gitarre), Raoul Kuhrer (Piano), Urs Ramseier (Drums)<br />

und Lars Küenzi (Bass). Einzig der Ukulelensong wird von den Schülern gespielt. Das<br />

Musicalprojekt konnte mehr oder weniger in die Unterrichtsstunden eingebaut werden.<br />

Im Fach «Werken» wurden beispielsweise die farbigen T-Shirts mit dem Aufdruck «180<br />

Grad» angefertigt. Die Choreographie des Musicals hat Lehrkraft Nicole Beutler inne.<br />

Bald steht der grosse Tag bevor und die 75 elf- bis zwölfjährigen Primarschülerinnen<br />

und -schüler, zweimal fünfte und zweimal sechste Klasse, können ihr musikalisches<br />

und schauspielerisches Talent öffentlich unter Beweis stellen. Die Vorpremiere fi ndet<br />

in der Schule statt.<br />

Aufführungen in der Aula Schönau in Steffi sburg<br />

– Premiere ist am Freitag, 4. Juni 2010, um 20 Uhr<br />

– Weitere Vorführungen:<br />

Donnerstag, 10. Juni sowie Freitag, 11. Juni 2010, jeweils um 20 Uhr.<br />

– Der Eintritt kostet 10 Franken, Einheitspreis ab 6 Jahren. Abendkasse ab 19 Uhr.<br />

– Ticketreservationen ab sofort bis am Vorabend der Vorstellung. Tel. 033 439 61 61<br />

(Telefonbeantworter) oder per Mail an: schule.schoenau1@steffi sburg.ch<br />

Es ist das erste Mal für die Schule Schönau 1 in Steffi sburg, dass sie ein solches Projekt<br />

realisiert hat und öffentlich ein Musical aufführt. Dieser grosse Moment ist also nicht<br />

nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrer ein Abenteuer. Alle Mitwirkenden hoffen<br />

auf zahlreiche Besucher. Susanne Maeder<br />

Die 75-köpfi ge Schülerschar in ihren bunten «180 Grad»- T-Shirts freut sich auf ihren<br />

grossen Auftritt.<br />

Der Lehrkörper v.l.n.r.: Ursi Zahnd, Reto Abegglen, Richard Schüpbach, Ruth Bucher<br />

(mit Rollbrett), Nicole Beutler, Ursula Hüsler und Beatrice Müller<br />

Forum allein erziehen<br />

31. Mai 2010, 20 Uhr im Kirchgemeindehaus Oberdorf, Gruppenraum<br />

Gemeinsam arbeiten wir an erlebten Situationen, suchen alltagsnahe Lösungen und<br />

aktivieren Ressourcen.<br />

Leitung: Martin Stricker, Erziehungsberater<br />

Weitere Daten 2010: 23. August, 1. November 2010<br />

Info: t.schweizer@kirchesteffi sburg.ch<br />

Kontaktadresse: Sekretariat Elternforum bei Kirchgemeinde Steffi sburg<br />

Thomas Schweizer, Walkeweg 1, 3612 Steffi sburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!