17.10.2012 Aufrufe

Erfolgsaussichten bei der Therapie einer Maculadegeneration ...

Erfolgsaussichten bei der Therapie einer Maculadegeneration ...

Erfolgsaussichten bei der Therapie einer Maculadegeneration ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Frage – drei persönliche Antworten<br />

Haben Sie sich fürs neue Jahr ein Ziel gesetzt?<br />

Katja Hugenschmidt, Basel<br />

Als Präsidentin des Vereins Ökostadt<br />

Basel habe ich gelernt, dass<br />

man sich wohl Ziele setzen soll,<br />

den Weg dazu jedoch stets den<br />

Umständen anpassen muss. Dies<br />

ist rollende Planung, <strong>bei</strong> <strong>der</strong> man<br />

sich immer wie<strong>der</strong> fragt, wie man<br />

am effektivsten vorgehen soll. So<br />

kann man Ressourcen wie Engagement<br />

und Geld klug einsetzen.<br />

Mir ist wichtig, mehr Natur in<br />

die Stadt zu bringen. Auf meinen<br />

Stadtwan<strong>der</strong>ungen für «Basel natürlich»<br />

zeige ich deshalb Beson<strong>der</strong>heiten<br />

eines Quartiers –<br />

interessante Gärten, Fassaden,<br />

Ambiance. Ich möchte, dass die<br />

Leute Natur wahrnehmen und<br />

selber aktiv werden. Etwa mit<br />

Baumpatenschaften, mit Bepflanzen<br />

als Aufwertung eines Stückes<br />

Erde um einen Strassenbaum, mit<br />

Fassadenbegrünungen. Kürzlich<br />

habe ich am Morgartenring in Basel<br />

spontan in die Rabatte <strong>bei</strong><br />

den Bäumen 50 Krokuszwiebeln<br />

eingesetzt. Wenn ich’s mir überlege,<br />

besteht meine Zielsetzung für<br />

2010 darin, möglichst viele Leute<br />

für Aktivitäten zu Gunsten von<br />

Natur und Ökologie zu begeistern.<br />

Hans Christen, Solothurn<br />

Ganz eindeutig habe ich mir fürs<br />

Jahr 2010 kein Ziel gesetzt. Letztes<br />

Jahr durfte ich meinen 80. Geburtstag<br />

feiern. Wir haben ein<br />

sehr schönes Familienfest erlebt,<br />

an das sich eine dreitägige Wan<strong>der</strong>ung<br />

anschloss. Bald danach<br />

kam es jedoch <strong>bei</strong> mir zu Herzproblemen,<br />

mir wurde mitgeteilt,<br />

dass eine Aorta-Klappe ersetzt<br />

werden müsse und mir somit ein<br />

recht anspruchsvoller Eingriff und<br />

anschliessend eine 12-wöchige<br />

Rehabilitation bevorstehe. Vier<br />

Monate des Jahres fielen also insofern<br />

einfach weg, als ich mich<br />

ganz auf meinen Gesundheitszustand<br />

konzentrieren musste. Nun<br />

gehe ich mit grosser Dankbarkeit<br />

ins neue Jahr, weil ich mich wie<strong>der</strong><br />

so gut fühle wie vor <strong>der</strong> Operation.<br />

Und es erhebt sich die Frage:<br />

Was mache ich mit dem mir<br />

doch neu geschenkten Leben? Jeden<br />

Tag neu als Geschenk und<br />

Chance annehmen, unter an<strong>der</strong>em<br />

auch weiter als Präsident <strong>bei</strong><br />

den Grauen Panthern Solothurn.<br />

Und ich werde mir mehr Zeit nehmen<br />

für die Pflege von freundschaftlichen<br />

und verwandtschaftlichen<br />

Kontakten.<br />

Karin Eva Barbara Schnei<strong>der</strong>,<br />

Riedtwil BE<br />

Ich denke, je<strong>der</strong> Mensch hat auf<br />

seine verschiedenen Lebensebenen<br />

unterschiedliche Zielsetzungen,<br />

je nachdem, ob es um den<br />

Beruf, um Gesundheit, Partnerschaft<br />

o<strong>der</strong> sonst einen Lebensbereich<br />

geht. Als Homöopathin SHI<br />

habe ich vor 10 Jahren in einem<br />

schönen alten Bauernhaus eine<br />

Praxis für klassische Homöopathie<br />

eröffnet: Hier setze ich mir bestimmte<br />

berufliche Ziele, zum<br />

Beispiel im Bereich <strong>der</strong> medizinischen<br />

Abklärung und – ganz nach<br />

Samuel Hahnemann, dem Begrün<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Homöopathie – <strong>einer</strong><br />

möglichst sensiblen Wahrnehmung<br />

des Menschen, <strong>der</strong> sich <strong>bei</strong><br />

mir in Behandlung begibt. Im<br />

privaten Umfeld strebe ich ein<br />

harmonisches Familienleben an.<br />

Und als Vizepräsidentin des Frauenrates<br />

<strong>der</strong> fünf schweizerischen<br />

Frauenlogen <strong>der</strong> Odd Fellows-Bewegung<br />

und als Altmeisterin <strong>der</strong><br />

Frauenloge «Lucerna» ist es mein<br />

Ziel, möglichst viele neue Mitglie<strong>der</strong><br />

zu gewinnen. Ich will mich<br />

dafür einsetzen, dass die Bestrebungen<br />

und die Philosophie<br />

unserer offenen, internationalen<br />

Gemeinschaft – die ein respektvolles<br />

und freundschaftliches<br />

menschliches Miteinan<strong>der</strong><br />

anstrebt – in weiteren Kreisen<br />

bekannt werden.<br />

vita sana sonnseitig leben 1/2010<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!