17.10.2012 Aufrufe

³ - Mein kleines Blatt

³ - Mein kleines Blatt

³ - Mein kleines Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

produkte&trends<br />

Ländle Mostkäse<br />

gewinnt Silber<br />

Beim World Championship<br />

Cheese Contest, der Anfang<br />

März in Wisconsin,<br />

USA stattfand, stellten sich<br />

2.318 Käse aus 20 Ländern<br />

der Welt in 80 Klassen einer<br />

internationalen Fachjury<br />

aus 30 Juroren aus zwölf<br />

Nationen. In der Kategorie<br />

„Gewürzte Schnittkäse“<br />

heimste Vorarlberg Milch<br />

für seinen Ländle Mostkäse<br />

Silber ein.<br />

Der Ländle Mostkäse wird<br />

aus Vorarlberger Alpenmilch<br />

aus Vorarlberg hergestellt<br />

und ist ein Schnittkäse<br />

mit 50 Prozent Fett i. T. Seine<br />

einzigartige Charakteristik<br />

bekommt er durch die<br />

zweimalige wöchentliche<br />

Behandlung mit Apfel- und<br />

Birnenmost. Durch diese<br />

besondere Pfl ege über ca.<br />

drei Monate bekommt der<br />

Ländle Mostkäse die dunkelgelbe<br />

Rinde und den<br />

würzigen Geschmack.<br />

Am Sonntag, dem 18. März<br />

veranstaltet der Lebensraum<br />

Bregenz in den Räumlichkeiten<br />

des Sozialzentrums<br />

Mariahilf das Vorklöschtner<br />

Ostermärktle.<br />

Künstler, die ihr Handwerk<br />

als Hobby ausüben, bieten an<br />

25 Ständen ihre Produkte zum<br />

Kauf an. Dekoratives für den<br />

Frühling und speziell für Ostern,<br />

sowie Eingelegtes, Honig<br />

Mode-Wochenende<br />

im Zimbapark<br />

Im Zeichen der Mode steht<br />

das Bürser Einkaufszentrum<br />

Zimbapark am 23. und 24.<br />

März. Zu gewinnen gibt es<br />

Modegutscheine.<br />

Mit den Fashion-Days beweist<br />

das Shopping-Center<br />

Modekompetenz. Auf neue<br />

Weise präsentiert wird junge<br />

und trendige Frühjahrsmode<br />

in den teilnehmenden Shops.<br />

Das Flair internationaler Stylisten<br />

und Designer wird spürbar,<br />

denn die Frühjahrskollektionen<br />

werden direkt in den<br />

Shops präsentiert. Auf diese<br />

Weise sieht man die neues-<br />

ten Trends hautnah. Zu jeder<br />

vollen Stunde beginnen die<br />

jeweils 15-minütigen Präsentationen<br />

in den Shops. Der<br />

Eintritt zu den Shows ist frei.<br />

Zu gewinnen gibt es außerdem<br />

Zimbapark-Modegutscheine<br />

im Gesamtwert von 2.500<br />

Euro.<br />

Bei allen Showdurchgängen<br />

werden von der Glücksfee<br />

Gewinnspielkarten ausgeteilt,<br />

die man ausfüllt und abgibt.<br />

Die Gutscheine werden unter<br />

den anwesenden Teilnehmer/<br />

innen jeweils am Ende des<br />

jeweiligen Fashion-Days verlost.<br />

Vorklöschtner Ostermärktle am Sonntag<br />

und andere Bienenprodukte,<br />

Taschen, Seifen, Verschiedenes<br />

aus Textil, Stein, Holz,<br />

Metall, Karten, Schmuck und<br />

vieles mehr wird geboten. Das<br />

Ostermärktle fi ndet im Pfl egeheim,<br />

im Lebensraum Bregenz<br />

und im Pfarrsaal statt. In<br />

allen drei Häusern gibt es die<br />

Möglichkeit zum Kaffee trinken.<br />

18. 3. 2012, 10 bis 17 Uhr,<br />

Vorklöschtner Märktle<br />

Sozialzentrum Mariahilf<br />

Bregenz, Mariahilfstraße<br />

www.lebensraum-bregenz.at<br />

T. 05574/52700<br />

16. MÄRZ 2012<br />

Umweltpreis für<br />

Beleuchtung<br />

Umweltminister Niki Berlakovich<br />

hat das auf Beleuchtungsoptimierungspezialisierte<br />

Unternehmen 0800<br />

Support Vertriebs GmbH<br />

als 25. Technologiepartner<br />

in das klima:aktiv-Team der<br />

österreichischen Bundesregierung<br />

aufgenommen.<br />

„Wer eine Kilowattstunde<br />

Strom spart, entlastet das<br />

Klima um ein halbes Kilogramm<br />

CO2. Der jährlich<br />

um vier Prozent steigende<br />

Strombedarf kann durch<br />

höhere Energieeffi zienz<br />

ausgeglichen werden“, informiert<br />

Christine Stoimaier,<br />

Geschäftsführerin von<br />

0800 Support.<br />

Und so funktioniert dieses<br />

Klimaschutz-Prinzip: Den<br />

Energieverbrauch von Neonlampen<br />

mit Startern kann<br />

man mit wenigen Handgriffen<br />

halbieren. Dabei steigt<br />

die Lichtausbeute um 20<br />

Prozent. Möglich ist das<br />

mit „Leuchte in Leuchte“-<br />

Produkten. Das sind TÜVzertifi<br />

zierte Spezialleuchten<br />

mit integrierter Energiespar-<br />

Elektronik.<br />

Ab elf Stunden Lichtbedarf<br />

pro Tag im Bereich Büro-,<br />

Hallen- und Straßenbeleuchtung<br />

sparen „Leuchte<br />

in Leuchte“-Produkte in 1,3<br />

Jahren so viel Geld, wie die<br />

Investition kostet.<br />

Interessenten sind eingeladen,<br />

sich bei praktischen<br />

Vorführungen am 28., 29.<br />

und 30. März von 9 bis 18<br />

Uhr im Wirtschaftspark in<br />

Götzis über das „Leuchte in<br />

Leuchte“ Konzept zu informieren.<br />

www.0800support.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!