17.10.2012 Aufrufe

³ - Mein kleines Blatt

³ - Mein kleines Blatt

³ - Mein kleines Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 g´sund & vital<br />

16. MÄRZ 2012<br />

Sich selbst heilen<br />

mit PsiQuant<br />

Die PsiQuant-Methoden<br />

sind aus alten Traditionen<br />

und neuen Erkenntnissen<br />

der Quantenphysik entstanden.<br />

Sie dienen der Heilung<br />

von Körper, Geist und Seele<br />

und betreffen sowohl die<br />

Gesundheit als auch Berufliches,<br />

Finanzielles sowie<br />

Beziehungen. Im PsiQuant-<br />

Seminar lehrt Günther Gruber<br />

Techniken, die man an<br />

sich selbst zur Wiederherstellung<br />

der Gesundheit anwendet.<br />

Das nächste Seminar ist am<br />

Samstag, dem 24. 3. in Bregenz.<br />

Infos: www.druides.at,<br />

T. 0664/3025302<br />

„Sanfte“ Bandscheiben-OP gegen Rückenschmerzen<br />

Dr. Norbert Mair und Dr. Kai<br />

Wulf eröffneten im März ihre<br />

Spezialpraxis für Bandscheibenprobleme<br />

und Rückenschmerzen<br />

in der Privatklinik<br />

Hochrum. Die Experten haben<br />

sich auf ein besonders schonendes<br />

Operationsverfahren<br />

zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen<br />

spezialisiert.<br />

Seit drei Jahren führt der Neurochirurg<br />

Dr. Norbert Mair<br />

gemeinsam mit dem Anästhesisten<br />

Dr. Kai Wulf endoskopische<br />

Operationen bei<br />

Bandscheibenvorfällen durch.<br />

Dieses richtungsweisende,<br />

neue Verfahren wird bisher nur<br />

von einigen wenigen Operateuren<br />

in Europa angeboten.<br />

Mehr als 700 Eingriffe dieser<br />

Art nahm das Expertenteam<br />

bereits vor.<br />

Richtungsweisendes<br />

Verfahren<br />

In der neu eröffneten „Bandscheibenpraxis<br />

Hochrum“ in<br />

der Privatklinik Hochrum fi nden<br />

Patienten Hilfe bei praktisch<br />

allen Formen des Rückenschmerzes:<br />

Von Abnutzungen<br />

Lernwoche für Legasteniker<br />

Eine besondere Lernwoche<br />

für Kinder mit Lese-,<br />

Rechtschreib- und Rechenschwächen<br />

bietet der Verein<br />

Initiative Lega Vorarlberg in<br />

der Karwoche an.<br />

Kinder mit Lese-, Rechtschreib-<br />

oder Rechenschwächen<br />

werden oft nur über ihre<br />

Probleme wahrgenommen.<br />

Den umgekehrten Weg geht<br />

die BiBo-Woche der Initiative<br />

Lega Vorarlberg von 2. bis<br />

6. April in der VS Mähdle in<br />

Wolfurt. Sie zeigt den Schülern<br />

zwischen sieben und<br />

zwölf Jahren ihre Stärken.<br />

Betreut werden die 16 bis 20<br />

an der Wirbelsäule bis hin zum<br />

Bandscheibenvorfall.<br />

Bei einem Bandscheibenvorfall<br />

rutscht das Knorpelgewebe<br />

zwischen den Wirbeln in<br />

den Wirbelkanal und drückt<br />

auf die empfi ndlichen Nerven.<br />

Dieser Druck kann enorme<br />

Schmerzen und sogar Lähmungen<br />

verursachen und erfordert<br />

entweder eine konservative<br />

Behandlung oder häufi g<br />

einen operativen Eingriff.<br />

Die Bandscheiben liegen im<br />

Zentrum der Wirbelsäule und<br />

sind damit nur schwer zugänglich.<br />

Bei einer offenen Operation<br />

werden deshalb zwangsläufi<br />

g gesunde Strukturen<br />

verletzt. Die Methode der<br />

Bandscheibenpraxis Hochrum<br />

wird hingegen endoskopisch<br />

minimal-invasiv durchgeführt.<br />

Dabei erfolgt der Zugang auf<br />

die verrutschte Bandscheibe<br />

über kleine Öffnungen an der<br />

Seite der Wirbelsäule.<br />

Das Endoskop lässt sich unter<br />

maximaler Schonung des Gewebes<br />

zur betroffenen Stelle<br />

hin führen. Der Chirurg operiert<br />

gleichsam wie durch ein<br />

Schlüsselloch. Dafür benöti-<br />

Kinder im Alter zwischen sieben<br />

und zwölf Jahren von Pädagogen,<br />

die sich seit Jahren<br />

mit Lese-Rechtschreib- und<br />

Rechenschwächen befassen.<br />

Soweit möglich, werden auch<br />

die Eltern der teilnehmenden<br />

gen er und sein Team viel Erfahrung<br />

und Know-how. Für<br />

den Patienten bringt dieses<br />

neue OP-Verfahren eine wesentlich<br />

raschere Genesung.<br />

Zum Erfolg trägt auch die von<br />

Dr. Wulf weiterentwickelte<br />

„sanfte“ Vollnarkose bei. Sie<br />

ähnelt einem tiefen Schlaf.<br />

Der Patient benötigt dabei aber<br />

keine künstliche Beatmung<br />

und ist schon wenige Minuten<br />

nach dem Aufwachen wieder<br />

vollkommen klar.<br />

Neben diesen hochspeziellen<br />

Eingriffen werden in der<br />

Bandscheibenpraxis Hochrum<br />

auch alle anderen State-ofthe-art-Behandlungen<br />

an der<br />

Wirbelsäule möglichst mini-<br />

In der<br />

BiBo-Woche<br />

wird den<br />

Kindern ein<br />

Programm<br />

mit viel Spaß<br />

geboten.<br />

Kinder in die Vorbereitung der<br />

Woche mit einbezogen. Den<br />

Ehrenschutz für diese Lernwoche<br />

übernimmt Frau Ilga<br />

Sausgruber.<br />

Anmeldung: offi ce@lega.at,<br />

T: 05572/394060<br />

Dr. Norbert<br />

Mair und<br />

Dr. Kai Wulf<br />

eröffneten<br />

im März die<br />

Bandscheibenpraxis<br />

Hochrum.<br />

mal-invasiv angeboten. Die<br />

gezielte Therapie bei chronischen<br />

Rückenschmerzen ohne<br />

Operation ist ein weiteres Spezialgebiet<br />

der beiden Ärzte.<br />

Das Erfahrungspotenzial des<br />

Teams baut auf mehr als 2.000<br />

gemeinsam durchgeführten<br />

Behandlungen bei Wirbelsäulenproblemen<br />

auf.<br />

Informationen<br />

Bandscheibenpraxis Hochrum<br />

Dr. Mair & Dr. Wulf<br />

Privatklinik Hochrum, Sanatorium<br />

der Kreuzschwestern<br />

Rum / Tirol, Lärchenstraße 41<br />

www.bandscheibenpraxis.com<br />

www.privatklinik-hochrum.com<br />

T. 0512/234-270<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!