17.10.2012 Aufrufe

³ - Mein kleines Blatt

³ - Mein kleines Blatt

³ - Mein kleines Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16. MÄRZ 2012<br />

Sie wissen nicht was ein Hoax<br />

ist? Wetten doch? Im Internetzeitalter<br />

ist dieses Wort, das<br />

einst für Scherz, Jux, Schabernack<br />

oder Schwindel stand zur<br />

Seuche geworden. Wer eine<br />

E-Mail-Adresse besitzt erhält<br />

Hoaxes. Das sind Falschmeldungen<br />

und Tränendrückergeschichten,<br />

die von vielen für<br />

bare Münze genommen werden<br />

und an Arbeitskollegen, Freunde,<br />

Verwandte, ja an die halbe<br />

Welt weiterverbreitet werden.<br />

So verstopfen Hoax-Mails<br />

Abermillionen von Mailboxen.<br />

Gerne fällt man auf Warnungen<br />

rein: z.B. „es sei schon in Ö 3<br />

gekommen, die Virenwarnung<br />

sei ernst zu nehmen und unbedingt<br />

weiter zu verbreiten, das<br />

Bundeskriminalamt sei eingeschaltet“<br />

etc. Dabei müssten einem<br />

aufmerksamen Leser alle<br />

Alarmglocken klingeln, wenn<br />

er Texte wie „diese Virusart<br />

vorarlberg panorama 3<br />

Landesweite Umfrage ergibt erfreuliche Werte<br />

Vor etwas mehr als drei<br />

Monaten wurde Markus<br />

Wallner zum neuen Landeshauptmann<br />

von Vorarlberg<br />

gewählt.<br />

Sein Bestreben war es von<br />

Anfang an, die erfolgreiche<br />

Arbeit seines Vorgängers Herbert<br />

Sausgruber fortzuführen.<br />

„Vorarlberg ist auf einem guten<br />

Weg, diesen gilt es zu verlängern“,<br />

betont Markus Wallner.<br />

Eine landesweite Umfrage,<br />

bei der 400 Vorarlbergerinnen<br />

und Vorarlberger befragt wurden,<br />

bestätigt den eingeschlagenen<br />

Kurs des neuen Landeshauptmanns:<br />

84 Prozent der<br />

Interviewten geben an, mit der<br />

Arbeit der Landesregierung<br />

zufrieden zu sein.<br />

Ein sehr gutes Zeugnis stellen<br />

die Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

auch dem neuen Landeshauptmann<br />

aus. Bei 80 Pro-<br />

zent der Befragten hat Markus<br />

Wallner als neuer Landeschef<br />

einen positiven Eindruck hinterlassen.<br />

Besonders geschätzt<br />

werden seine ehrliche und<br />

korrekte Art sowie die Tatsache,<br />

dass er in der Tradition<br />

seines Vorgängers handelt.<br />

Aber auch seine Dynamik, die<br />

frischen Schwung in die Landespolitik<br />

bringt, wird als großer<br />

Pluspunkt in einer spontanen<br />

Bewertung genannt. Die<br />

Marschrichtung, die Markus<br />

Wallner vorgegeben hat, wird<br />

von den Menschen angenommen.<br />

So schließt Markus Wallner<br />

mit über 60 Prozent in der<br />

Landeshauptmann-Direktfrage<br />

bereits jetzt an die positiven<br />

Werte seines Vorgängers an.<br />

Die positive Entwicklung zeigt<br />

sich auch in der sogenannten<br />

Sonntagsfrage wieder. Wenn<br />

jetzt Landtagswahlen in Vorarlberg<br />

wären, so könnte die<br />

zerstört die Zone Zero (Zentrum)<br />

der Festplatte, wo die lebenswichtigen<br />

Informationen<br />

abgespeichert sind“ liest. Im<br />

dümmsten Fall hat der Empfänger<br />

dieses Mails mit dem<br />

eifrigen Weitersenden<br />

an sein gesamtes<br />

Adressbuch<br />

selbst soeben einen<br />

Virus versandt. Dabei<br />

wäre es so einfach:<br />

Das Web gibt<br />

auf alle Fragen eine<br />

Antwort: Stichwörter<br />

des Mails plus<br />

den Begriff „Hoax“<br />

eingeben und voila Andrea Fritz<br />

– man ist im Bilde:<br />

Dass z.B. besagtes Mail seit<br />

sechs Jahren kursiert, dieser Virus<br />

nicht existiert und das einzig<br />

Wahre in der Nachricht der<br />

Name jener Dame ist, die im<br />

Bundeskriminalamt arbeitete.<br />

Schlimmer noch wird es, wenn<br />

HOAX NOAMOL!<br />

ÖVP mit ca. 50 Prozent der<br />

Stimmen ihr Ergebnis aus<br />

dem Jahr 2009 erreichen. Unverändert<br />

auf Platz zwei wäre<br />

die FPÖ mit ca. 25 Prozent<br />

der Stimmen, gefolgt von den<br />

Grünen und einer deutlich abgeschlagenen<br />

SPÖ. „Das ist<br />

eine klare Bestätigung für die<br />

kranke Kinder im Spiel sind.<br />

Kinder, die entweder gar nie<br />

existiert haben oder tatsächlich<br />

krank waren und bereits verstorben<br />

sind, weil sich Ketten-<br />

E-Mails länger halten als manches<br />

junge Leben.<br />

Dummheiten wie<br />

Gratisoperationen,<br />

wenn man auf Facebook<br />

Fotos teilt<br />

oder Blödsinnigkeiten<br />

wie drei<br />

Euro für weitergeleitete<br />

Mails halten<br />

sich offenbar sehr<br />

lange. Persönlich<br />

nervt es, wenn solche<br />

gedankenlos<br />

versandten Scherzkeks-Meldungen<br />

die Mailbox verstopfen,<br />

und die Absender offenbar<br />

nicht eine Sekunde nachdenken,<br />

bevor sie ein Mail an hunderte<br />

Adressen weiterversenden. Generell<br />

ist dies für den Berufsall-<br />

Kontinuität in unserer Regierungsarbeit<br />

und gleichzeitig<br />

der klare Auftrag, konsequent,<br />

tatkräftig und zukunftsorientiert<br />

für das Land weiter zu arbeiten“,<br />

freut sich LH Markus<br />

Wallner über die breite Zustimmung<br />

in der Vorarlberger<br />

Bevölkerung. ÖVP<br />

tag und Serverkapazitäten ein<br />

Problem, und ganz speziell für<br />

jene Menschen, die tatsächlich<br />

in irgendeiner Verbindung zum<br />

Hoax stehen. Knochenmarkspenden<br />

werden üblicherweise<br />

nicht via E-Mail gesucht.<br />

Wenig sinnvoll ist, wenn echte<br />

Adressen von Spitälern oder<br />

Ärzten versandt werden und<br />

diese unter der Flut von Einsendungen<br />

stöhnen. Dasselbe<br />

passierte jenem angeblich todkranken<br />

kleinen Jungen, der<br />

um Postkarten bat: Er ist mittlerweile<br />

gesund und beinahe<br />

erwachsen, sein Postkasten<br />

quillt allerdings nach wie vor<br />

über... Daher nicht vergessen:<br />

Beim nächsten dubiosen Mail<br />

nach „Hoax“ googeln!<br />

<strong>Mein</strong> Kleines <strong>Blatt</strong> gibt Gastkommentatoren<br />

die Möglichkeit zur<br />

persönlichen <strong>Mein</strong>ungsäußerung.<br />

Deren <strong>Mein</strong>ung muss nicht mit der<br />

der Redaktion übereinstimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!