05.08.2013 Aufrufe

eine Fallstudienuntersuchung - Oapen

eine Fallstudienuntersuchung - Oapen

eine Fallstudienuntersuchung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 3 Treiber der Veränderungen im System der Wissenschaftskommunikation<br />

kl<strong>eine</strong>ren Auflagen führt, nimmt der Anteil der fixen First-Copy-Costs an den Stückkosten zu.<br />

Da <strong>eine</strong> Fixkostendegression nur in kl<strong>eine</strong>rem Umfang realisiert werden kann, bedeutet <strong>eine</strong><br />

kl<strong>eine</strong>re Auflage automatisch höhere Stückkosten, aus denen Preissteigerungen resultieren<br />

können (vgl. Hagenhoff 2006, S. 11). Des Weiteren tragen die durch die Möglichkeiten des<br />

elektronischen Publizierens notwendigen Investitionen in Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

auf Verlagsseite sowie die durch ein steigendes Publikationsaufkommen kostenintensivere<br />

Organisation des Begutachtungsprozesses zu Preiserhöhungen bei (vgl. Meier<br />

2002, S. 31).<br />

Auf der Nachfrageseite des Marktes für wissenschaftliche Zeitschriften ist zu beachten, dass<br />

zwei heterogene Gruppen zu differenzieren sind: individuelle und institutionelle Nachfrager.<br />

Diese unterscheiden sich deutlich in ihrem Nachfrageverhalten. Bibliotheken als institutionelle<br />

Nachfrager haben <strong>eine</strong>n Sammelauftrag und kaufen wissenschaftliche Zeitschriften weitgehend<br />

unabhängig von deren Preis, solange dies durch ihr Budget finanzierbar ist. Der große<br />

Stellenwert von Zeitschriften kommt auch darin zum Ausdruck, dass sich in der Realität viele<br />

Fälle finden, in denen Bibliotheken ihr Budget für Zeitschriften zu Lasten des Budgets für<br />

Monographien und Dienstleistungen erhöhen.<br />

In <strong>eine</strong>r marktbezogenen Betrachtung ist zu berücksichtigen, dass es sich bei <strong>eine</strong>r wissenschaftlichen<br />

Zeitschrift um ein Monopolgut handelt, da <strong>eine</strong> Zeitschrift – auch bei thematischer<br />

Ähnlichkeit – nicht durch <strong>eine</strong> andere substituierbar ist. Im Gegensatz zu Bibliotheken<br />

reagieren individuelle Nachfrager deutlich sensibler auf Preisveränderungen, da sie ihren<br />

Literaturbedarf z. B. auch über das Angebot der Bibliotheken decken können. Auch gilt der<br />

Monopolgutcharakter <strong>eine</strong>r wissenschaftlichen Zeitschrift für <strong>eine</strong>n individuellen Nachfrager<br />

nicht in dem Maß, in dem er für Bibliotheken gilt. Hinzu kommt <strong>eine</strong> hohe Konzentration auf<br />

dem Markt für wissenschaftliche Informationen, die durch Übernahmen und Aufkäufe von<br />

Fachverlagen noch verschärft wurde (vgl. Hagenhoff 2006, S. 12).<br />

Diese Überlegungen lassen sich auch durch <strong>eine</strong> Analyse <strong>eine</strong>s idealisierten formalen<br />

Marktmodells präzisieren (vgl. hierzu im Detail Lewis 1989 sowie Seidenfaden et al. 2005, S.<br />

26ff.). Damit kann das Dilemma der Preissetzung bei wissenschaftlichen Zeitschriften<br />

aufgezeigt werden. Eine effiziente Preismengenkombination, in der also kein Wohlfahrtsverlust<br />

anfällt, führt zwangsläufig zu Verlusten beim Anbieter und kann daher auch von nichtkommerziellen<br />

Verlagen, deren Ziel lediglich in der Kostendeckung besteht, nicht realisiert<br />

werden. Dieses liegt insbesondere in den anfallenden First-Copy-Costs begründet, die im<br />

Falle <strong>eine</strong>r Preissetzung, die sich an den Grenzkosten orientiert, nicht gedeckt werden.<br />

Andererseits zeigt die Analyse jedoch auch, dass der Wohlfahrtsverlust durch <strong>eine</strong> Gewinnmaximierung<br />

des Anbieters im Rahmen s<strong>eine</strong>s monopolistischen Spielraums verstärkt werden<br />

kann.<br />

Um das ökonomische Verständnis der Zeitschriftenkrise weiter zu vertiefen, bietet es sich an,<br />

die Analyse um reale Publikationsparameter und Kostendaten zu ergänzen (vgl. hierzu im<br />

Detail Seidenfaden et al. 2005, S. 30ff.). Es zeigt sich somit, dass der Auflagenrückgang bei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!