05.08.2013 Aufrufe

12. Aufgabenblatt: gewöhnliche Differentialgleichungen und ...

12. Aufgabenblatt: gewöhnliche Differentialgleichungen und ...

12. Aufgabenblatt: gewöhnliche Differentialgleichungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematik-Brückenkurs für Bauingenieure 2011/2012 5<br />

(1−4+6−4)Ae x = −Ae x<br />

Koeffizientenvergleich mit der rechten Seite der DGL:<br />

⇒ A = −1<br />

⇒ y∗(x) = −e x<br />

⇒ y(x) = y0(x)+y∗(x) = C1e 2x +C2e x cos(x)+C3e x sin(x)−e x<br />

• 2e 2x<br />

⇒ Ansatz: y∗(x) = Ax 1 e 2x (x = 2 ist einfache NST des char. Polynoms)<br />

⇒ y ′ ∗ (x) = A(e2x +2xe 2x ), y ′′<br />

∗ (x) = A(4e2x +4xe 2x ), y ′′′<br />

∗ (x) = A(12e2x +8xe 2x )<br />

Einsetzten in die linke Seite der DGL:<br />

A(12e 2x +8xe 2x −16e 2x −16xe 2x +6e 2x +12xe 2x −4xe 2x ) = 2Ae 2x<br />

Koeffizientenvergleich mit der rechten Seite der DGL:<br />

⇒ A = 1<br />

⇒ y∗(x) = xe 2x<br />

⇒ y(x) = y0(x)+y∗(x) = C1e 2x +C2e x cos(x)+C3e x sin(x)+xe 2x<br />

• cos(x)<br />

⇒ Ansatz: y∗(x) = A1sin(x)+A2cos(x)<br />

⇒ y ′ ∗ (x) = A1cos(x)−A2sin(x), y ′′<br />

∗ (x) = −A1sin(x)−A2cos(x), y ′′′<br />

∗ (x) = −A1cos(x)+A2sin(x)<br />

Einsetzen in die linke Seite der DGL:<br />

A1cos(x)+A2sin(x)−4(−A1sin(x)−A2cos(x))+6(A1cos(x)−A2sin(x))−4(A1sin(x)+A2cos(x))<br />

= 5A1cos(x)−5A2sin(x)<br />

Koeffizientenvergleich mit der rechten Seite der DGL:<br />

⇒ A1 = 1<br />

5 , A2 = 0<br />

⇒ y∗(x) = 1<br />

5 sin(x)<br />

⇒ y(x) = C1e2x +C2ex cos(x)+C3e xsin(x)+ 1<br />

5 sin(x)<br />

d) y(x) = C1e2x +C2ex cos(x)+C3e xsin(x)−x 2 −3x−3−e x +xe2x + 1<br />

5 sin(x)<br />

Alternativ: Variation der Konstanten am Beispiel f(x) = 4x2 +2:<br />

⎛<br />

e<br />

⎜<br />

⎝<br />

2x excos(x) exsin(x) 2e2x excos(x)−e xsin(x) exsin(x)−e x ⎞ ⎛<br />

C<br />

⎟ ⎜<br />

cos(x) ⎟ ⎜<br />

⎠ ⎝<br />

′ 1 (x)<br />

C ′ 2 (x)<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ =<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

0<br />

0<br />

4x2 ⎞<br />

+2<br />

⎟<br />

⎠<br />

4e 2x −2e x sin(x) 2e x cos(x)<br />

C ′ 3 (x)<br />

→ Gleichungssysten lösen (aufwändig) → Ck(x) = C ′ k (x)dx, → y(x) = n<br />

k=1 Ck(x)yk(x)<br />

7. Gegeben sei die Differentialgleichung<br />

Lösung:<br />

y (4) +2y ′′′ −2y ′′ −6y ′ +5y = 1+e −x<br />

a) Bestimmen Sie alle Lösungsfunktionen der zugehörigen homogenen Differentialgleichung.<br />

b) Welche Lösungen der homogenen Differentialgleichung erfüllen<br />

y(0) = 0, y( π<br />

) = 1 <strong>und</strong> lim y(x) = 0?<br />

2 x→∞<br />

c) Bestimmen Sie alle Lösungen der gegebenen inhomogenen Differentialgleichung.<br />

a) Lösung der homogenen Differentialgleichung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!