05.08.2013 Aufrufe

12. Aufgabenblatt: gewöhnliche Differentialgleichungen und ...

12. Aufgabenblatt: gewöhnliche Differentialgleichungen und ...

12. Aufgabenblatt: gewöhnliche Differentialgleichungen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathematik-Brückenkurs für Bauingenieure 2011/2012 9<br />

⎛ ⎞⎛<br />

⎞<br />

4 4 1 −1<br />

⎜ ⎟⎜<br />

⎟<br />

Bv2 = ⎜<br />

⎝−2<br />

3 2⎟<br />

⎜<br />

⎠⎝<br />

−i ⎟<br />

⎠<br />

1 −4 4 1<br />

=<br />

⎛ ⎞<br />

−3−4i<br />

⎜ ⎟<br />

⎜<br />

⎝ 4−3i ⎟<br />

⎠<br />

3+4i<br />

= (3+4i)v2 ⇒ v2 ist EV zum EW λ = 3+4i<br />

⇒ v2 ist EV zum EW λ = 3−4i<br />

⇒ Die F<strong>und</strong>amentallsg. von ˙ x = Bx lauten<br />

x1(t) = e λ1 v1, x2(t) = Re(e λ2 v2), x3(t) = Im(e λ2 v2).<br />

e λ2v2 = e (3+4i)t<br />

⎛ ⎞<br />

−1<br />

⎜ ⎟<br />

⎜<br />

⎝ −i ⎟<br />

⎠<br />

1<br />

= e3te i4t<br />

⎛⎛<br />

⎞<br />

−1<br />

⎜⎜<br />

⎟<br />

⎜⎜<br />

⎝⎝<br />

0 ⎟<br />

⎠<br />

1<br />

+i<br />

⎛ ⎞⎞<br />

0<br />

⎜ ⎟⎟<br />

⎜<br />

⎝−1<br />

⎟⎟<br />

⎠⎠<br />

0<br />

= e3t ⎛⎛<br />

⎞<br />

−1<br />

⎜⎜<br />

⎟<br />

(cos(4t)+isin(4t)) ⎜⎜<br />

⎝⎝<br />

0 ⎟<br />

⎠<br />

1<br />

+i<br />

⎛ ⎞⎞<br />

0<br />

⎜ ⎟⎟<br />

⎜<br />

⎝−1<br />

⎟⎟<br />

⎠⎠<br />

0<br />

= e 3t<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝cos(4t) ⎛ ⎞<br />

−1<br />

⎜ ⎟<br />

⎜<br />

⎝ 0 ⎟<br />

⎠<br />

1<br />

−sin(4t)<br />

⎛ ⎞⎞<br />

0<br />

⎜ ⎟⎟<br />

⎜<br />

⎝−1<br />

⎟⎟<br />

⎠⎠<br />

0<br />

+ie3t<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝sin(4t) ⎛ ⎞<br />

−1<br />

⎜ ⎟<br />

⎜<br />

⎝ 0 ⎟<br />

⎠<br />

1<br />

+cos(4t)<br />

⎛ ⎞⎞<br />

0<br />

⎜ ⎟⎟<br />

⎜<br />

⎝−1<br />

⎟⎟<br />

⎠⎠<br />

0<br />

⇒ die allg. reelle Lsg. von ˙ x = Bx lautet<br />

x(t) = c1e 5t<br />

⎛ ⎞ ⎛ ⎞ ⎛ ⎞<br />

1 −cos(4t) −sin(4t)<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎜<br />

⎝0<br />

⎟ 3t<br />

⎠ +c2e ⎜<br />

⎝ sin(4t) ⎟ 3t<br />

⎠ +c3e ⎜<br />

⎝−cos(4t)<br />

⎟<br />

⎠<br />

1 cos(4t) sin(4t)<br />

c1,c2,c3 ∈ R<br />

11. a) Bestimmen Sie die allgemeine Lösung des Differentialgleichungssystems:<br />

Lösung:<br />

˙x1 = −x1 +3x2<br />

˙x2 = 2x2<br />

b) Geben Sie die Lösungen des Anfangswertproblems mit der Anfangsbedinung x1(0) = 2, x2(0) = 4<br />

an.<br />

c) Wie verändert sich die allgemeine Lösung, falls die Differentialgleichung wie folgt abgeändert wird:<br />

a) Löse ˙ x = Ax mit x =<br />

Eigenwerte von A:<br />

˙x1 = −x1 +3x2 +2 1<br />

t e2t , ˙x2 = 2x2 + 1<br />

t (2e2t +4te 2t ).<br />

<br />

det(A−λI) = det<br />

x1<br />

x2<br />

<br />

<strong>und</strong> A =<br />

−1 3<br />

.<br />

0 2<br />

−1−λ 3<br />

0 2−λ<br />

<br />

= −(1+λ)(2−λ) ⇒ λ1 = −1,λ2 = 2.<br />

Eigenvektoren von A: (A−λI) =0<br />

<br />

<br />

0 3<br />

1<br />

λ1 = −1 : x =0 ⇒ x2 = 0, x1 = s, s ∈ R ⇒ v1 =<br />

0 3<br />

0<br />

<br />

<br />

−3 3<br />

1<br />

λ2 = 2 : x =0 ⇒ x2 = s, x1 = s, s ∈ R ⇒ v1 =<br />

0 0<br />

1<br />

⇒ allg. Lsg.: x(t) = C1e−t <br />

1<br />

0<br />

+C2e2t <br />

1<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!