06.08.2013 Aufrufe

Englisch Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Englisch Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

Englisch Niedersachsen - Niedersächsischer Bildungsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• einfache Aussagen, Fragen und Aufforderungen in bejahter und verneinter Form verstehen<br />

und formulieren,<br />

• ihnen vertraute Handlungen, Ereignisse und Sachverhalte als gegenwärtig, vergangen oder<br />

zukünftig erkennen und wiedergeben,<br />

• Anzahl, Art und Zugehörigkeit von Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten erkennen<br />

und mit einfachen Satzmustern ausdrücken,<br />

• Handlungsaspekte (Gewohnheit, gerade ablaufende Handlungen, Fähigkeit, Wunsch, Absicht,<br />

Erlaubnis und Verbot) erkennen und ausdrücken.<br />

Kurse mit Grundanforderungen:<br />

Schuljahrgänge 7/8<br />

Am Ende des 8. Schuljahrgangs verfügen die Schülerinnen und Schüler (vor allem rezeptiv) in einem<br />

ausreichenden Umfang über elementare grammatische Strukturen, die in vertrauten Situationen zur<br />

Verständigung notwendig sind.<br />

Im produktiven Bereich kommen noch elementare Fehler vor, trotzdem wird überwiegend klar, was sie<br />

ausdrücken möchten (A 1+/A2).<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• Aussagen, Fragen und Aufforderungen in bejahter und verneinter Form verstehen und formu-<br />

lieren,<br />

• Dauer, Wiederholung, Abfolge von Handlungen und Sachverhalten ausdrücken,<br />

• Handlungen, Ereignisse und Sachverhalte als gegenwärtig, vergangen oder zukünftig erken-<br />

nen und wiedergeben,<br />

• Anzahl, Art und Zugehörigkeit von Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten erkennen<br />

und ausdrücken,<br />

• Verbote/Erlaubnis, Aufforderungen, Fragen, Bitten, Wünsche, Erwartungen und Verpflichtun-<br />

gen ausdrücken,<br />

• einfache zeitliche und logische Bezüge erkennen und ausdrücken.<br />

Schuljahrgänge 9/10<br />

Am Ende des 10. Schuljahrgangs nutzen die Schülerinnen und Schüler im rezeptiven Bereich ein Re-<br />

pertoire häufig verwendeter grammatischer Strukturen.<br />

Im produktiven Bereich können sie einfache Strukturen korrekt verwenden, machen aber noch ele-<br />

mentare Fehler; trotzdem wird in der Regel klar, was sie ausdrücken möchten (A 2+).<br />

Die Schülerinnen und Schüler können<br />

• Handlungen, Ereignisse und Sachverhalte als gegenwärtig, vergangen oder zukünftig verste-<br />

hen und differenzierter ausdrücken,<br />

• mehrere Geschehnisse als gleichzeitig oder aufeinander folgend wiedergeben,<br />

• einfache Bedingungen und Bezüge erkennen und ausdrücken,<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!