08.08.2013 Aufrufe

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>2.</strong><strong>ordentlichen</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Universitätsvertretung <strong>der</strong> Hochschülerinnen- und<br />

Hochschülerschaft an <strong>der</strong> Universität für Bodenkultur im SS 2010, Wien 17.06.10<br />

Referat für<br />

Organisation und<br />

interne<br />

Kommunikation<br />

Referentin:<br />

GSTRAUNTHALER<br />

17<br />

besprochen.<br />

Das <strong>ÖH</strong> Alle Seminar haben wir organisiert und es hat stattgefunden. Wir<br />

haben viele Leute kennengelernt, die Kommunikation ist besser geworden. Die<br />

ökologischen <strong>BOKU</strong>lis sind gekommen. LAP LBT Fest wurde mit uns<br />

organisiert. Es gibt jetzt zwei Griller, die man sich ausleihen kann. An sich ist es<br />

möglich sich den Kohlegrill gegen Anmeldung auszuborgen. Fragen, holen,<br />

Putzen, herbringen.<br />

Der organisierte Latexkurs war lei<strong>der</strong> zu kurzfristig, soll aber im Herbst<br />

stattfinden. Es gibt einen endgültigen Entwurf für eine <strong>ÖH</strong> Fahne – zu <strong>der</strong> VIBT<br />

Fahne vor <strong>der</strong> Muthgasse III kommt noch eine <strong>ÖH</strong> Fahne hinzu.<br />

Biermontag fand am 14.06.2010 statt, und wurde von uns mit organisiert. Auch<br />

beim Frühtagsessen haben wir geholfen.<br />

Erstsemestrigen Sackerl: Dieses Jahr werden fünf Farben bestellt: Grün,<br />

Gelb, Rot, Lila und Türkis. Das <strong>BOKU</strong> Logo wird dieses Mal zusätzlich zum <strong>ÖH</strong><br />

Logo abgedruckt. Es werden 5.000 Stück bestellt. Wir möchten die restlichen<br />

Sackerl gerne verschenken o<strong>der</strong> verkaufen im <strong>ÖH</strong> Sekretariat. Die<br />

Herstellungskosten belaufen sich auf 1,65 pro Sackerl. Sie sind Bio und Fair-<br />

Trade. Die Inhalt <strong>der</strong> Erstsemestrigen Sackerl: Stadtpläne, U-Bahnpläne,<br />

Informationen vom Standard, Information vom Falter (die zahlen eventuell sogar<br />

etwas, damit sie reinkommen), TÜWI Gutscheine – muss noch abgeklärt<br />

werden, <strong>BOKU</strong>Tipps, Sozialbroschüre, Kulis, Übersichtspläne, Wandkalen<strong>der</strong>,<br />

Gutscheine. Die Presse wird noch einmal kontaktiert – letztes Jahr bekamen wir<br />

keine Rückmeldung.<br />

Wir haben vor die <strong>ÖH</strong> schöner zu gestalten vor allem auf <strong>der</strong> Türkenschanze.<br />

Bald wird ein E-Mail diesbezüglich rausgeschickt.<br />

Diskussion des Berichts des Referats für Organisation und interne Kommunikation<br />

HIMMELBAUER Es gab die Diskussion, ob wir die <strong>BOKU</strong> Logos auf den Erstsemestrigen<br />

Sackerl abdrucken wollen. Wir sind auf das Rektorat zugegangen, die <strong>BOKU</strong><br />

zahlt uns 1.000 Euro für den Abdruck ihres Logos – Hefte o<strong>der</strong> Informationen<br />

<strong>der</strong> <strong>BOKU</strong> werden nicht im Sackerl drinnen sein. Natürlich werden wir bei den<br />

Serviceeinrichtungen wie ZID und ZIB nachfragen, ob diese auch Information<br />

ins Sackerl geben möchten. Jedoch möchten wir die Zettelwirtschaft im Sackerl<br />

möglichst reduzieren.<br />

SCHRITTWIESER Ich würde grün bei den Farben mehr präferieren, da es mehr <strong>BOKU</strong> Bezug hat.<br />

Möglicherweise passt das <strong>ÖH</strong> Logo nicht auf ein türkisches Sackerl passen.<br />

GSTRAUNTHALER Das <strong>ÖH</strong> Logo ist entwe<strong>der</strong> Grün o<strong>der</strong> Schwarz, je nachdem welche Farbe zur<br />

Farbe <strong>der</strong> Sackerl passt.<br />

STARK Was super wäre, wäre das Anmeldeformular für die Bibliothek, damit kein Stau<br />

bei <strong>der</strong> Bibliothek entsteht.<br />

GSTRAUNTHALER Das ist meiner Meinung nach Aufgabe <strong>der</strong> ErstsemestrigentutorInnen, diese<br />

auszuteilen. Wir werden uns das überlegen.<br />

HIMMELBAUER Für Brot und Wein werden wir uns das Konzept noch ein bisschen genauer<br />

anschauen. Die TÜWI Baracke ist einfach zu eng, vor allem haben wir auch<br />

negatives Feedback bzgl. <strong>der</strong> Verteilungsgerechtigkeit bekommen. Es wird<br />

eventuell zwei Gutscheine geben für jede Erstsemestrige und jeden<br />

Erstsemestrigen. Diese Gutscheine könnten im Erstsemestrigen-Sackerl<br />

drinnen sein. Das ist dann einerseits eine Anregung, um sich das Sackerl zu<br />

holen und an<strong>der</strong>erseits ist es gerechter. Wir werden uns aber auch etwas<br />

überlegen, wie auch Nicht-Erstsemestrige bei Brot und Wein teilnehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!