08.08.2013 Aufrufe

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>2.</strong><strong>ordentlichen</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Universitätsvertretung <strong>der</strong> Hochschülerinnen- und<br />

Hochschülerschaft an <strong>der</strong> Universität für Bodenkultur im SS 2010, Wien 17.06.10<br />

23<br />

Frage.<br />

PUTZ Jedoch ist eine UV schnell einberufen.<br />

HIMMELBAUER Ich finde es nicht zielführend eine UV einzuberufen, um eine Rechnung zu<br />

genehmigen.<br />

SCHRITTWIESER Zum <strong>ÖH</strong>_Magazin möchte ich sagen, dass es sehr gut aussieht, das muss man<br />

einfach anerkennen. Die Frage ist, ob man nicht noch auf die Kosten schauen<br />

kann, denn 7.000 Euro für eine Ausgabe sind schon sehr hoch. Ich weiß, dass es<br />

ein Umweltpapier ist und dass es ein dickes Papier ist. Jedoch wirkt sich die<br />

Dicke des Papiers auch auf den Versand aus. Es kommt dadurch ein großer<br />

Posten zusammen. Ich kann das mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, so viel<br />

Geld auszugeben, auch wenn es eine super Zeitung ist.<br />

Zu dem Antrag muss ich sagen, dass ich schon verstehe, wie das Geld<br />

zusammen kommt, aber 7.000 Euro sind schon sehr teuer.<br />

HIMMELBAUER Wir können uns dann gern den Jahresabschluss vom letzten Jahr anschauen.<br />

Man sieht, dass für das <strong>BOKU</strong>pdate auch mehr ausgegeben wurde als im<br />

Budgetvoranschlag drinnen steht. Aber dazu kommen wir im Rahmen dieser<br />

<strong>Sitzung</strong> noch.<br />

SCHRITTWIESER Sind wir uns ehrlich: Das Magazin wird weitergedruckt. Ihr steht hinter <strong>der</strong><br />

Blattlinie. Es ist auch schön, aber eventuell finden wir Möglichkeiten, um gewisse<br />

Kosten einzusparen. Ich denke, dass es hier Einsparungspotentiale gibt.<br />

FRANK Ich möchte grundsätzlich wissen, warum wird eine Rechnung in <strong>der</strong> UV<br />

vorgelegt, die schon bezahlt wurde? Warum wird die UV erst im Nachhinein<br />

davon informiert?<br />

PUTZ Ich möchte anmerken, dass ihr uns unter die Nase reibt, dass unsere<br />

VorgängerInnen das ebenfalls so gehandhabt haben, jedoch macht ihr es<br />

genauso.<br />

HIMMELBAUER Zu den Rechnungen des <strong>ÖH</strong>_Magazins: Eine Rechnung wurde bereits bezahlt,<br />

die zweite Rechnung liegt noch vor. Ebenfalls liegen noch alle an<strong>der</strong>en hier<br />

diskutierten Rechnungen vor. Bei <strong>der</strong> letzten Universitätsvertretungssitzung im<br />

letzten Sommersemester, gab es einige Rechnungen, die schon bezahlt wurden,<br />

und die erst im Nachhinein von <strong>der</strong> UV abgesegnet wurden. Es ist mir auch ein<br />

Anliegen, dass in Zukunft Rechnungen rechtzeitig eingebracht werden, jedoch<br />

möchte ich nicht eine UV einberufen für eine einzelne Rechnung.<br />

SCHOTT Ich sitz in <strong>der</strong> Bundesvertretung und es ist vor ein paar <strong>Sitzung</strong>en so gekommen,<br />

dass wir auch dort ein Beschluss rückwirkend absegnen haben müssen. Wir<br />

haben uns auch aufgeregt, und ich verstehe die Aufregung darüber. Jedoch<br />

haben wir das <strong>ÖH</strong>_Magazin gedruckt, daher müssen wir es bezahlen. Ich möchte<br />

ganz klar sagen, dass das <strong>ÖH</strong>_Magazin in dieser Form großartig ist, dass ich es<br />

gern dicker hätte, weil <strong>der</strong> Inhalt super ist, weil das Format super ist, weil <strong>der</strong><br />

Druck super ist, deswegen möchte ich, dass es so bleibt. Sinnlose Kosten<br />

einzusparen ja, aber nicht einfach so beim Format, bei <strong>der</strong> Dicke des Papiers<br />

o<strong>der</strong> beim Druck.<br />

Erstsemestrigen Sackerl<br />

HIMMELBAUER Aufgrund <strong>der</strong> Ölkrise sind die Baumwollsackerl teurer geworden, auch Fair-Trade<br />

und Bio haben ihren Preis. Ich rechne mit Ausgaben von 7.000 – 8.000 Euro. Das<br />

ist es uns auch Wert. 1.000 Euro zahlt die <strong>BOKU</strong> für den Abdruck ihres Logos.<br />

STAUDNER Habt ihr euch überlegt, die Taschen im Sekretariat zu verkaufen?<br />

HIMMELBAUER Ja. Die Diskussion ist: Verkaufen wir sie, o<strong>der</strong> verschenken wir sie im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!