08.08.2013 Aufrufe

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

Protokoll der 2. ordentlichen Sitzung der ... - ÖH BOKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>2.</strong><strong>ordentlichen</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Universitätsvertretung <strong>der</strong> Hochschülerinnen- und<br />

Hochschülerschaft an <strong>der</strong> Universität für Bodenkultur im SS 2010, Wien 17.06.10<br />

SCHRITTWIESER Die Aufwandsentschädigung für die Referentin des Öffentlichkeitsreferats ist von<br />

1.000 Euro auf 1.800 Euro gestiegen. Wurde das im Rahmen einer UV<br />

beschlossen, o<strong>der</strong> hat das <strong>der</strong> Vorsitz entschieden?<br />

HIMMELBAUER Das beschließen wir gerade, aber ja es wurde schon ausgezahlt und bilden das<br />

natürlich auch so im Budget ab. Die Personalstruktur wurde auch genauso für das<br />

nächste Jahr übernommen. Wir werden sicher manche Posten nicht ganz<br />

ausschöpfen. Als Anmerkung dazu noch etwas das die Zahl relativiert: Im<br />

Jahresabschluss 2008/2009, also dem Jahr davor in <strong>der</strong> Zeit in <strong>der</strong> ausschließlich<br />

update produziert worden ist, war die Summe des Sachaufwandes <strong>BOKU</strong>pdate auf<br />

30.000 Euro kalkuliert und laut Jahresabschluss waren es schlussendlich 35.000<br />

Euro. Also die Kosten sind nicht nur ausschließlich durch das neue Magazin<br />

entstanden sind. Wir haben auch noch vier Ausgaben <strong>BOKU</strong>pdate produziert. Die<br />

Kosten sind deutlich überschritten worden.<br />

STAUDNER Ich wollte zum Referat sagen, dass ich super finde, dass ihr so viele<br />

SachbearbeiterInnen habt. Ich finde es gut, dass die Aufgaben <strong>der</strong><br />

SachbearbeiterInnen auch genau geplant sind. Oft ist es so, dass mehr Leute<br />

motiviert sind als SachbearbeiterInnen budgetiert sind und alle teilen sich<br />

budgetierte die Aufwandsentschädigung. Dadurch wird ein klares Statement<br />

abgegeben und das wird auch im Budget wi<strong>der</strong> gespiegelt.<br />

SCHRITTWIESER Wie sind die Aufwandsentschädigungen des Öffentlichkeitsreferats verän<strong>der</strong>t<br />

worden? Ist die einzige Än<strong>der</strong>ung die Aufwandsentschädigung <strong>der</strong> Referentin?<br />

RINGLER Ja, es ist mehr, weil es auch mehr SachbearbeiterInnen gibt. Die Referentin hat<br />

sich Gedanken darüber gemacht wie man die Aufwandsentschädigungen gerecht<br />

im Referat aufteilt. Es macht einen Unterschied, ob ein Sachbearbeiter o<strong>der</strong> eine<br />

Sachbearbeiterin nur das Lektorat macht, o<strong>der</strong> das Lektorat und einen Artikel<br />

macht. Außerdem ist das alles aufs Jahr gerechnet. Uns war es wichtig,<br />

abzubilden, dass wir eine Zeitung haben, die eine sehr hohe Qualität hat und die<br />

vielen Leuten die Möglichkeit gibt mitzuarbeiten. Es ist sehr viel Arbeit die Zeitung<br />

zu erstellen. Es ist ein Full-Time-Job. Es ist mehr Aufwand als das Kulturreferat,<br />

und daher wollten wir das auch abbilden.<br />

SCHRITTWIESER Hat es bezüglich <strong>der</strong> Aufwandsentschädigungen auch eine Anpassung in an<strong>der</strong>en<br />

Referaten gegeben?<br />

HIMMELBAUER Die größten Anpassungen sind im Öffentlichkeitsreferat. In einzelnen Referaten<br />

haben wir die SachbearbeiterInnenanzahl nach unten o<strong>der</strong> nach oben korrigiert.<br />

Die Aufwandsentschädigungen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en ReferentInnen haben wir nicht<br />

verän<strong>der</strong>t.<br />

RINGLER Sozialreferat, Kulturreferat, Umwelt- und Alternativreferat, Frauenreferat,<br />

Referat für Entwicklungspolitik und Referat für Bildung und Politik sind<br />

gleichgeblieben. Sozialreferat: 4.100 Euro, Kulturreferat: 1.300 Euro, Referat für<br />

Entwicklungspolitik: 1.700 Euro, Umwelt- und Alternativreferat: <strong>2.</strong>800 Euro,<br />

Frauenreferat: 1.300 Euro, Referat für Bildung und Politik: 1.700 Euro.<br />

29<br />

Das Auslän<strong>der</strong>Innenreferat hat eine/einen SachbearbeiterIn weniger, daher ist<br />

die Aufwandsentschädigung von 1.200 Euro auf 800 Euro gesunken. Der<br />

Sachaufwand und die Aufwandsentschädigung des/<strong>der</strong> ReferentIn sind gleich<br />

geblieben. In Summe ist das im Auslän<strong>der</strong>Innenreferat 1.700 Euro.<br />

Im Referat für individuelle Studien ist ein SacharbeiterInnenposten dazu<br />

gekommen, 400 Euro. Ansonsten ist <strong>der</strong> Sachaufwand bei 250 Euro gleich<br />

geblieben, genauso wie die Aufwandsentschädigung für die/den ReferentIn. In<br />

Summe sind das 1.150 Euro.<br />

Im Sportreferat haben wir den Sachaufwand für die Anmietung von<br />

Fussballplätzen, Turnsälen etc. auf 1.100 erhöht. Insgesamt sind es in Summe für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!