09.08.2013 Aufrufe

download - SPES 2020

download - SPES 2020

download - SPES 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Zusammenfassung<br />

In diesem Ergebnisdokument wurde das integrierte Gesamtprofil für das modellbasierte<br />

Requirements Engineering im Requirements View der <strong>SPES</strong>-Methode, basierend<br />

auf dem initialen RE-Ansatz und den darauf aufbauenden Erweiterungen beschrieben´.<br />

Es fasst die bisher erstellten drei Einzelprofile zusammen und erweitert<br />

sie. Dazu wurde zunächst der Stand der Wissenschaft im modellbasierten Requirements<br />

Engineering und in der Erstellung domänenspezifischer Modellierungssprachen<br />

zusammengefasst, sowie ein Überblick gegeben über die Anforderungen der<br />

Industriepartner an einen Ansatz für die durchgehend modellbasierte Entwicklung,<br />

die sich aus der Ausarbeitung zweier Fallstudien ergaben. In den Fallstudien wurde<br />

festgestellt, dass methodische Anleitung und insbesondere auch Werkzeugunterstützung<br />

für den Requirements View notwendig ist.<br />

Im Requirements View wurde bereits die Grundlage für eine Werkzeugunterstützung<br />

gelegt, die ein durchgängig modellbasiertes Requirements Engineering für Embedded<br />

Systems erleichtern soll. Die dort enthaltenen Modelle umfassen die Zielmodellierung<br />

per KAOS-Modell als Grundlage für die systematische Erhebung und Verfeinerung<br />

von Anforderungen, die Szenariomodellierung durch Use-Cases und Sequenzdiagramme<br />

zur Erhebung und Verfeinerung von Anforderungen auf mehreren<br />

Abstraktionsebenen und zur Konkretisierung von Zielen, sowie lösungsorientierten<br />

Anforderungen zur strukturierten Modellierung der durch Ziele und Szenarien erhobenen<br />

Anforderungen.<br />

Diese Modelle wurden einzeln bereits in den drei vorigen Teilergebnissen<br />

[<strong>SPES</strong>11b], [<strong>SPES</strong>11c], [<strong>SPES</strong>11d] für den Enterprise Architect implementiert. In<br />

diesem Dokument wurden die im initialen Ansatz verwendeten Modelle kurz zusammengefasst.<br />

Ferner wurden die Erweiterungen des Gesamtprofiles gegenüber dem<br />

initialen Ansatzes beschrieben. Es wurde ein Gesamtprofil des Requirements Views<br />

als SysML-Profil für Enterprise Architect implementiert, welches die in den einzelnen<br />

Teilergebnissen beschriebenen Teilprofile integriert. Darüber hinaus wurden die vorgeschlagenen<br />

Erweiterungen um die expliziten Perspektiven Umwelt und Architekturüberblick<br />

mit Modellelementen des Datenmodells/internen Blockdiagramms der<br />

SysML implementiert. Mit dem in diesem Dokument beschriebenen einheitlichen EA-<br />

Profil soll die werkzeugbasierte Unterstützung für die prototypische Verwendung des<br />

initialen modellbasierten RE-Ansatzes realisiert werden. Weitere Arbeiten umfassen<br />

das Bereitstellen einer auf diesem Gesamtprofil aufbauenden vollständigen Werkzeugunterstützung.<br />

Zuletzt geändert: 06.06.2011 15:24 28/34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!