09.08.2013 Aufrufe

download - SPES 2020

download - SPES 2020

download - SPES 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Untersuchung des State-of-the-Art zur Erstellung von domänenspezifischen Modellierungssprachen<br />

und UML/SysML-Profilen<br />

3 Methoden zur systematischen Erstellung von DSMLs<br />

Domänenspezifische Modellierungssprachen sind Sprachen, die die Sachverhalte in<br />

einer gegebenen Domäne so exakt wie möglich abbilden sollen. Eine Domäne kann<br />

nach [KeTo08] eine Organisation darstellen, oder ein Bereich wie Netzwerke oder<br />

eingebettete Systeme. Typisch für eine DSML ist, dass sie die erkannten Konzepte<br />

der Domäne abbildet (z.B. Hardware-Plattform oder Software-Komponenten der Domäne<br />

„Eingebettete Systeme“) und die Beziehungen zwischen ihnen (z.B. eine<br />

Hardware-Plattform kann mehrere Software-Komponenten verwalten). Da Domänen<br />

Gebiete von speziellem Wissen sind, muss auch die entsprechende Modellierungssprache<br />

dieses spezielle Wissen abbilden. Deshalb müssen laut [KeTo08] DSMLs<br />

von Experten der Domäne entwickelt werden, die diese Domäne sehr gut kennen<br />

und die wissen, welche Sachverhalte dort relevant sind, bzw. wie diese Sachverhalte<br />

in Zusammenhang stehen. Wenn eine DSML von Experten entwickelt und qualitätsgesichert<br />

ist, wird sie zur Modellierung durch die Entwickler in der Domäne verwendet.<br />

Die DSML soll dabei die Arbeit der Entwickler wesentlich erleichtern, da die Entwickler<br />

die Domänenbestandteile gut kennen und diese einfach durch die Modellierungssprache<br />

in den gewünschten Modell ausdrücken sollen.<br />

DSMLs stellen zum großen Teil auch „Best Practices“ der betrachteten Domäne dar.<br />

Best Practices kann die Art und Weise sein, wie Modelle in dieser Domäne erstellt<br />

werden, aber auch erkannte Muster in den Domänenmodellen und in den Assoziationen<br />

zwischen Modellelementen und dazugehörigem Code bei der späteren Phasen<br />

des Softwareentwicklungsprozesses. Daher stellen die DSMLs oft eine Grundlage<br />

zur modellgetriebenen Softwareentwicklung dar, wobei vollständiger und lauffähiger<br />

Systemcode direkt aus den Domänenmodellen generiert werden kann.<br />

3.1 Methode nach Kelly und Tolvanen<br />

Die Methode zur Entwicklung einer DSML nach [KeTo08] ist ein fünfschrittiger Prozess.<br />

Im Folgenden werden die Schritte in der Methode benannt und kurz erläutert.<br />

3.1.1 Identifizieren der Domänenkonzepte und Abbilden in die DSML<br />

In diesem Schritt muss der Entwickler der Sprache die Domäne genau untersuchen<br />

und die wesentlichen Konzepte der Domäne identifizieren, beispielsweise mit Hilfe<br />

von Interviews oder sonstigen Gewinnungstechniken (eine Auswahl potentiell anwendbarer<br />

Methoden kann in [Pohl10] nachgelesen werden). Die Domänenkonzepte<br />

verstecken sich meistens in den Begriffen, die die Mitarbeiter der Domäne verwenden<br />

(die Fachsprache), in der Art und Weise wie sie Modelle erstellen und Software-<br />

Produkte entwickeln, aber auch in den bereits entwickelten Architekturen und Code<br />

von früheren Projekten (besonders bei eingebetteten Systemen). Oft existiert in einer<br />

Domäne eine Fachsprache, welche Begriffe enthält, die von allen Beteiligten gleich<br />

interpretiert werden und für Domänenexterne unbekannt sind. Die Art und Weise der<br />

Entwicklung eines Softwaresystems verraten dem Entwickler der neuen DSML ähnliche<br />

Modellierungs- oder Implementierungsmuster, die er/sie ebenso durch die DSML<br />

widerspiegeln kann. Den auf diese Weise erkannten Domänenkonzepten ordnet der<br />

Zuletzt geändert: 09.02.2011 09:59 7/19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!