10.08.2013 Aufrufe

Kindertagespflege in Kassel - Serviceportal der Stadt Kassel

Kindertagespflege in Kassel - Serviceportal der Stadt Kassel

Kindertagespflege in Kassel - Serviceportal der Stadt Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schreibung<br />

dt <strong>Kassel</strong><br />

aße 8<br />

bahnhof Wilhelmshöhe mit den Trambis<br />

zur Haltestelle Rathaus.<br />

elle <strong>Kassel</strong>-Auestadion o<strong>der</strong> <strong>Kassel</strong>st<br />

Parken im Rathaus-Innenhof gegen<br />

glich.<br />

en ist am Auestadion (Park und Ride)<br />

Straßenbahn L<strong>in</strong>ie 5 und 6 s<strong>in</strong>d es dann<br />

m Rathaus.<br />

a<strong>in</strong>tal, Klosterhofstr. 4-6, 63477 Ma<strong>in</strong>tal<br />

81 / 400 724, Fax 06181 / 400 5017<br />

<strong>in</strong>fo@hktb.de, www.hktb.de<br />

<strong>in</strong>fo@hktb.de<br />

Landesweit tätig, bundesweit vernetzt:<br />

Das Hessische K<strong>in</strong><strong>der</strong>TagespflegeBüro<br />

Fast zeitgleich mit dem Fachdienst <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kassel</strong> g<strong>in</strong>g<br />

vor 15 Jahren auch das „Hessische K<strong>in</strong><strong>der</strong>TagespflegeBüro“<br />

(HKTB) <strong>in</strong> Ma<strong>in</strong>tal<br />

an den Start. Dieser zentrale Fachdienst<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespflege<br />

arbeitet am Ausbau und an <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

e<strong>in</strong>er landesweiten Infrastruktur<br />

entsprechen<strong>der</strong> Angebote.<br />

Beratung, Fortbildung, Organisation<br />

von Veranstaltungen und Vernetzung,<br />

das s<strong>in</strong>d die Aufgaben des landesweit<br />

tätigen Hessischen <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong>-<br />

Büros. „Wir beraten Träger und E<strong>in</strong>richtungen<br />

<strong>in</strong> Hessen, die sich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Vermittlung, Beratung und Qualifizierung<br />

von Tagespflegepersonen engagieren<br />

o<strong>der</strong> engagieren wollen“, erklärt<br />

die pädagogische Leiter<strong>in</strong> des HKTB,<br />

Ursula Diez-König. So nutzen Jugendämter,<br />

Städte und Geme<strong>in</strong>den, freie<br />

Träger, Tagespflege<strong>in</strong>itiativen und Vere<strong>in</strong>e<br />

o<strong>der</strong> auch E<strong>in</strong>richtungen wie Familienbildungsstätten,<br />

Mütterzentren,<br />

Volkshochschulen o<strong>der</strong> Frauen- und<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>büros die Dienstleistungen <strong>der</strong><br />

Landesservicestelle. „Wir beraten zum<br />

Beispiel Träger bei <strong>der</strong> Konzeption und<br />

Planung von Tagespflegeprojekten“,<br />

so Ursula Diez-König. Auch über die<br />

Grundlagen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Tagespflege können sich Interessierte<br />

beim HKTB <strong>in</strong>formieren.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Ziel des Büros: Hessenweit<br />

Fachkräfte und Projekte zu vernetzen.<br />

Ganz konkret geschieht dies beispielsweise<br />

bei den überregionalen Tagungen<br />

für Fachkräfte und Tagespflegepersonen,<br />

die das HKTB organisiert und<br />

veranstaltet. Themen wie „Professionalität<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> – Elemente<br />

e<strong>in</strong>er guten Qualifizierung“ (2008),<br />

„Bildungsort Esstisch!? Bedeutung und<br />

Gestaltung des Essens <strong>in</strong> Familien, <strong>in</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> und <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten“<br />

(2007) o<strong>der</strong> „Frühe Bildung<br />

und Familientagesbetreuung – Die Bildungs-<br />

und Qualitätsdebatte im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Vergleich“ (2006) stehen<br />

dabei auf dem Programm. Die Fachtagungen<br />

f<strong>in</strong>den regelmäßig an verschiedenen<br />

Orten <strong>in</strong> ganz Hessen statt,<br />

richten sich an Tagespflegepersonen<br />

und Fachkräfte – und werden laut Ursula<br />

Diez-König sehr gut angenommen.<br />

„Das bestätigt uns immer wie<strong>der</strong> dar<strong>in</strong>,<br />

wie wichtig auch <strong>der</strong> Austausch unterei-<br />

Das Team des Hessischen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>TagespflegeBüros:<br />

Verena Strub, Rosemarie<br />

Lichtenfels, Ursula Diez-<br />

König, Julia Schulz<br />

nan<strong>der</strong> und die Vernetzung s<strong>in</strong>d“, sagt<br />

die Pädagog<strong>in</strong>.<br />

Der Leiter<strong>in</strong> stehen mit Verena Strub<br />

und Julia Schulz zwei pädagogische<br />

Fachkräfte sowie Rosemarie Lichtenfels<br />

als Verwaltungskraft zur Seite. F<strong>in</strong>anziert<br />

wird das Büro von <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

Ma<strong>in</strong>tal, die die Regiekosten wie zum<br />

Beispiel Raummiete und Nutzung <strong>der</strong><br />

Büroe<strong>in</strong>richtung trägt, und vom Land<br />

Hessen, das die vollen Sach- und Personalkosten<br />

übernimmt.<br />

Das Land hat kürzlich se<strong>in</strong>e Zuschüsse<br />

auf nunmehr <strong>in</strong>sgesamt 195.000 Euro<br />

für 2010 erhöht, denn das Hessische<br />

M<strong>in</strong>isterium für Arbeit, Familie und<br />

Gesundheit hat das HKTB damit beauftragt,<br />

als fachkundige Landesservicestelle<br />

e<strong>in</strong> Gütesiegel für Bildungsträger<br />

im Bereich <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> <strong>in</strong> Hessen<br />

zu erteilen. Die Vergabe des Gütesiegels<br />

ist Teil des bundesweiten Aktions-<br />

Lebendiger Fachdialog und begeisternde Referent<strong>in</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong>-Fachtagung mit Marte-Meo-Begrün<strong>der</strong><strong>in</strong> Maria Aarts <strong>in</strong> <strong>Kassel</strong><br />

14. Hessische Fachtagung<br />

zur <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

EINLADUNG<br />

achtsam - unterstützend - för<strong>der</strong>nd<br />

„Konkret und lebendig<br />

lernen – Marte-Meo<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Familientages-<br />

Konkret und lebendig lernen<br />

Marte-Meo <strong>in</strong> <strong>der</strong> Familientagesbetreuung betreuung“ ist das<br />

Samstag<br />

28. August 2010<br />

9.30 - 16.30 Uhr Thema bei <strong>der</strong> 14. Hes-<br />

Rathaus <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Kassel</strong><br />

Obere Königsstraße 8 sischen Fachtagung<br />

34117 <strong>Kassel</strong><br />

zur <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

am 28. August <strong>in</strong> <strong>Kassel</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e Kooperationsveranstaltung des Hessischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>TagespflegeBüros<br />

und des Fachdienstes <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kassel</strong> Das Hessische K<strong>in</strong>-<br />

www.hktb.de <strong>der</strong> Tages pflege Büro<br />

(HKTB) hat die Tagung <strong>in</strong> Kooperation<br />

mit dem Fach dienst <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kassel</strong> organisiert – die Veranstalter<br />

erwarten rund 240 Tagesmütter<br />

und Tagesväter, Fachkräfte aus Vermittlung,<br />

Beratung und Qualifizierung von<br />

Tagespflegepersonen sowie an<strong>der</strong>e Interessierte<br />

wie etwa Erzieher<strong>in</strong>nen und<br />

Erzieher aus ganz Hessen zu <strong>der</strong> Veran-<br />

staltung. Denn die Hauptreferent<strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Fachtagung ist Maria Aarts, Pädagog<strong>in</strong><br />

aus den Nie<strong>der</strong>landen und Begrün<strong>der</strong><strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Marte-Meo-Methode – und das garantiert<br />

e<strong>in</strong>en lebendigen und <strong>in</strong>formativen<br />

Fachtag.<br />

Marte-Meo bedeutet „etwas aus eigener<br />

Kraft erreichen“ und geht davon<br />

aus, dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> deutliche Signale ihrer<br />

Entwicklung aussenden. Eltern, die diese<br />

Signale zu lesen wissen, können ihre<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> gut unterstützen. Der Fokus liegt<br />

bei Marte-Meo darauf, Eltern, Tagespflegepersonen,<br />

erziehende und pflegende<br />

Personen dar<strong>in</strong> zu bestärken, die<br />

Impulse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> wahrzunehmen und<br />

sowohl angemessen als auch prompt<br />

darauf zu reagieren. Sie können mit <strong>der</strong><br />

Methode lernen, K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alltag so zu<br />

begleiten, dass ihre Entwicklungs- und<br />

Bildungsprozesse bestmöglich geför<strong>der</strong>t<br />

werden. „Maria Aarts filmte alltägliche<br />

Momente <strong>der</strong> Kommunikation zwischen<br />

Eltern und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Diese Momente<br />

s<strong>in</strong>d Gelegenheiten zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> sozialen Entwicklung, <strong>der</strong> Kooperationskompetenz<br />

und <strong>der</strong> Kommunikationsfähigkeiten<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n – sie müssen<br />

nur richtig genutzt werden“, erklärt die<br />

Leiter<strong>in</strong> des HKTB, Ursula Diez-König.<br />

E<strong>in</strong>fühlsam und detailliert beschreibe<br />

Maria Aarts die verbalen und nonverbalen<br />

Signale, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Interaktion<br />

zwischen Eltern o<strong>der</strong> Tagespflegeeltern<br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>n gesendet würden.<br />

Maria Aarts begleitet den gesamten<br />

Fachtag: Vormittags steht zunächst e<strong>in</strong><br />

Vortrag auf dem Programm, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

programms <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> (siehe<br />

Seite 2). „Ziel des Aktionsprogramms<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> des Bundesm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend ist es, bis Ende des Jahres 2012<br />

<strong>in</strong> ganz Deutschland 30.000 zusätzliche<br />

Fachkräfte für die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> zu<br />

gew<strong>in</strong>nen. Dafür werden bundesweit<br />

die Grundqualifizierungskurse für Tagespflegepersonen<br />

auf 160 Unterrichtse<strong>in</strong>heiten<br />

ausgebaut“, erläutert Ursula<br />

Diez-König den H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Zertifizierungsoffensive.<br />

Das neue Gütesiegel für Bildungsträger<br />

soll gewährleisten, dass Qualifizierungsmaßnahmen<br />

für Tagespflegepersonen<br />

bundesweit standardisierte Qualitätskriterien<br />

erfüllen. Das Gütesiegel ist die<br />

Voraussetzung dafür, um im Rahmen<br />

des Aktionsprogramms Gel<strong>der</strong> aus dem<br />

Europäischen Sozialfonds für die Qualifizierungsmaßnahmen<br />

zu beantragen.<br />

Drei Gütesiegel wurden bisher vergeben.<br />

Das erste Gütesiegel überreichte<br />

Staatsm<strong>in</strong>ister Jürgen Banzer an die<br />

Volkshochschule (VHS) Frankfurt. Die<br />

beiden an<strong>der</strong>en wurden an die Volkshochschule<br />

Offenbach und an das Mütter-Aktionszentrum<br />

e. V. (MAZ e.V.) <strong>in</strong><br />

Stockstadt am Rhe<strong>in</strong> verliehen. guz<br />

Weitere Informationen: www.hktb.de<br />

E<strong>in</strong>führung und e<strong>in</strong>en umfassenden<br />

Überblick zur Marte-Meo-Methode gibt<br />

am Nachmittag geht Maria Aarts auf die<br />

konkreten Fragen <strong>der</strong> Teilnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Teilnehmer e<strong>in</strong> und erläutert anhand<br />

e<strong>in</strong>zelner Videosequenzen alltägliche<br />

Interaktionssituationen. „Gerade<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung ist neben <strong>der</strong><br />

theoretischen Ausbildung im beson<strong>der</strong>en<br />

Maße die reflektierte, praktische<br />

Erfahrung wichtig. Unsere Fachtagung<br />

bietet allen Fachkräften aus <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

die Gelegenheit, zum e<strong>in</strong>en<br />

neue Impulse und Fachwissen für die<br />

eigene Arbeit mitzunehmen, sich selbst<br />

auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite aber auch kritisch<br />

zu betrachten und sich mit Kolleg<strong>in</strong>nen<br />

und Kollegen aus verschiedenen Bereichen<br />

auszutauschen“, so Ursula Diez-<br />

König. guz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!