10.08.2013 Aufrufe

Kindertagespflege in Kassel - Serviceportal der Stadt Kassel

Kindertagespflege in Kassel - Serviceportal der Stadt Kassel

Kindertagespflege in Kassel - Serviceportal der Stadt Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

ungsverhältnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespflege zu<br />

gestalten“, sagt Fachdienstmitarbeiter<strong>in</strong><br />

Elisabeth Wellhäuser.<br />

Betreuung, Erziehung und Bildung<br />

Die Betreuungsform <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

sei beson<strong>der</strong>s für die ersten Lebensjahre<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> geeignet, so die Sozialpädagog<strong>in</strong>.<br />

„Sie zeichnet sich durch e<strong>in</strong><br />

hohes Maß an Flexibilität <strong>in</strong> Bezug auf<br />

die Betreuungszeiten aus und ist auch<br />

wegen <strong>der</strong> möglichen Nähe zum Wohnort<br />

und Arbeitsplatz <strong>der</strong> Eltern <strong>in</strong>teressant.“<br />

Der <strong>in</strong>dividuell , flexibel und frei<br />

zu vere<strong>in</strong>barende Rahmen ermögliche<br />

e<strong>in</strong>e Alternative beziehungsweise Ergänzung<br />

zur <strong>in</strong>stitutionellen Betreuung,<br />

auch für ältere K<strong>in</strong><strong>der</strong>. „K<strong>in</strong><strong>der</strong> werden<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Tagespflege <strong>in</strong>dividuell begleitet<br />

und können <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en überschaubaren<br />

Gruppen geschwisterähnliche Erfahrungen<br />

machen“, sagt Elisabeth Wellhäuser,<br />

„ebenso werden sie <strong>in</strong> ihrer körperlichen,<br />

geistigen und emotionalen<br />

Erlaubnis erfor<strong>der</strong>lich<br />

Entwicklung geför<strong>der</strong>t. <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

leistet somit e<strong>in</strong>en bedeutenden<br />

Beitrag zur Bildung, Erziehung und Betreuung<br />

von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.“<br />

Die gesetzliche Grundlage hierfür wurde<br />

durch das im Januar 2005 verabschiedete<br />

Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG)<br />

geschaffen. In diesem Gesetz wird <strong>der</strong><br />

Bildungs- und För<strong>der</strong>auftrag <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

und K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtungen formuliert<br />

und beide Betreuungsformen als<br />

gleichrangiges Angebot benannt.<br />

Gute Vorbereitung<br />

<strong>der</strong> Tagespflegepersonen<br />

„Damit Tagesmütter und Tagesväter<br />

diesen vielfältigen und verantwortungsvollen<br />

Aufgaben gerecht werden<br />

können, bedarf es <strong>der</strong> entsprechenden<br />

Qualifizierung und Begleitung“, sagt<br />

Fachdienst-Mitarbeiter<strong>in</strong> Reg<strong>in</strong>a Willecke.<br />

Denn von <strong>der</strong> persönlichen und<br />

fachlichen Kompetenz <strong>der</strong> Tagespflege-<br />

Das Team des Fachdienstes <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kassel</strong>: Ingrid Deussen,<br />

Reg<strong>in</strong>a Willecke, Elisabeth Wellhäuser, Jochen W<strong>in</strong>zenburg<br />

Seit dem 1. Oktober 2005 benötigen Tagesmütter und -väter für die <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

e<strong>in</strong>e Erlaubnis des örtlichen Jugendamtes (§ 43 Sozialgesetzbuch VIII).<br />

Diese ist erfor<strong>der</strong>lich, wenn sie gegen Entgelt außerhalb des Haushaltes <strong>der</strong> Eltern<br />

e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> mehrere K<strong>in</strong><strong>der</strong> mehr als 15 Stunden und länger als drei Monate<br />

betreuen. Die offizielle Genehmigung zur <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> erhält e<strong>in</strong>e Tagespflegeperson,<br />

wenn sie persönlich und fachlich geeignet ist und k<strong>in</strong>dgerechte<br />

Räume sowie vertiefte Kenntnisse <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> nachweisen kann.<br />

E<strong>in</strong> entsprechendes Qualifizierungskonzept hat <strong>der</strong> Fachdienst <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

des Jugendamtes <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Kassel</strong> erarbeitet. guz<br />

person hänge es ab, ob sich die K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

wohl fühlten und Erfahrungen machen<br />

könnten, die ihre weitere Entwicklung<br />

för<strong>der</strong>n.<br />

Dementsprechend ist es e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Aufgabe des Fachdienstes, die Tagesmütter<br />

und Tagesväter auf ihre verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit sorgfältig vorzubereiten<br />

(siehe Interview: „Qualität<br />

und Bildung <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong>“).<br />

Schon zu Beg<strong>in</strong>n werden zum Beispiel<br />

die Motivation <strong>der</strong> zukünftigen Betreuungsperson<br />

geklärt, die Perspektive,<br />

Vorkenntnisse und Erfahrungen erfragt,<br />

die familiäre Situation und auch die zu<br />

erwartende Akzeptanz <strong>der</strong> eigenen Familie<br />

besprochen. Auch Informationen<br />

über rechtliche, organisatorische und<br />

f<strong>in</strong>anzielle Bed<strong>in</strong>gungen <strong>der</strong> Tagespflegetätigkeit<br />

gehören dazu. „Die Erstgespräche<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzungen<br />

dafür, Fehle<strong>in</strong>schätzungen und<br />

überhöhte Erwartungen zu vermeiden,<br />

spätere Überfor<strong>der</strong>ungen auszuschlie-<br />

ßen und so dem Abbruch e<strong>in</strong>es Betreuungsverhältnisses<br />

vorzubeugen“, erklärt<br />

Ingrid Deussen.<br />

Auch später werden die Tagespflegepersonen<br />

nicht alle<strong>in</strong>e gelassen: „In <strong>der</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> kann es e<strong>in</strong>e Fülle<br />

von Spannungsfel<strong>der</strong>n geben, zum Beispiel<br />

unterschiedliche Erziehungs- und<br />

Wertvorstellungen, unterschiedliche<br />

Vor stellungen über Berufs- und Mutterrolle<br />

o<strong>der</strong> auch Nähe- und Distanzprobleme“,<br />

sagt Ingrid Deussen. Begleitende<br />

Gesprächsgruppen o<strong>der</strong> auch die Möglichkeit<br />

zur E<strong>in</strong>zelberatung trügen dazu<br />

bei, eventuelle Konflikte zu lösen o<strong>der</strong><br />

am besten ganz zu vermeiden, sodass<br />

die Tagesk<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht zwischen die Fronten<br />

geraten. „Viel Ärger und Unzufriedenheit<br />

kann vermieden werden, wenn<br />

bereits vor Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Tagespflege viele<br />

E<strong>in</strong>zelheiten mit <strong>der</strong> Tagespflegeperson<br />

offen und frühzeitig besprochen werden“,<br />

so die Fachdienst-Mitarbeiter<strong>in</strong>.<br />

Gundula Zeitz<br />

Die verschiedenen Formen <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong><br />

Ob <strong>in</strong> den eigenen vier Wänden, im Haus <strong>der</strong> Tagesmutter o<strong>der</strong> des Tagesvaters<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Räumen: Eltern können zwischen verschiedenen Formen <strong>der</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> wählen – und sich diejenige auswählen, die am besten zu ihren<br />

Bedürfnissen passt.<br />

Folgende gesetztlich anerkannte Betreuungsformen s<strong>in</strong>d möglich:<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> im Haushalt <strong>der</strong> Tagespflegeperson<br />

Bei <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> außerhalb des Elternhauses wird das K<strong>in</strong>d im Haushalt<br />

<strong>der</strong> Tagesmutter o<strong>der</strong> des Tagesvaters betreut – und das <strong>in</strong>dividuell und flexibel:<br />

Die Tagespflegeperson, die e<strong>in</strong>e Erlaubnis durch das zuständige Jugendamt benötigt<br />

und bis zu fünf K<strong>in</strong><strong>der</strong> maximal gleichzeitig betreuen darf, kann auf beson<strong>der</strong>e<br />

Betreuungsbedürfnisse <strong>der</strong> Eltern e<strong>in</strong>gehen. Oft haben die Tagesmutter<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tagesvater e<strong>in</strong> eigenes kle<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>d, das im Alter des fremden K<strong>in</strong>des<br />

ist. Insbeson<strong>der</strong>e für K<strong>in</strong><strong>der</strong> alle<strong>in</strong>erziehen<strong>der</strong> Eltern o<strong>der</strong> E<strong>in</strong>zelk<strong>in</strong><strong>der</strong> kann dies<br />

e<strong>in</strong> wichtiges Erlebnis se<strong>in</strong>.<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> im Haushalt <strong>der</strong> Eltern<br />

Diese Form ist beson<strong>der</strong>s geeignet für Familien, die ihr K<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er vertrauten Umgebung betreuen lassen möchten, sowie für Familien mit<br />

mehreren o<strong>der</strong> mit sehr kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong>n. Umgangssprachlich wird die Tagespflegeperson,<br />

die im Haushalt <strong>der</strong> Eltern tätig ist, als K<strong>in</strong><strong>der</strong>frau o<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuer<strong>in</strong>/K<strong>in</strong><strong>der</strong>betreuer<br />

bezeichnet.<br />

Die Tagesmutter o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Tagesvater ist von den Eltern weisungsabhängig, meistens<br />

besteht e<strong>in</strong> angestelltes Arbeitsverhältnis. E<strong>in</strong>e Erlaubnis für diese Tätigkeit<br />

ist nicht erfor<strong>der</strong>lich.<br />

<strong>K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagespflege</strong> <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en geeigneten Räumen<br />

Die Betreuung kann auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en geeigneten Räumen stattf<strong>in</strong>den. Bei dieser<br />

Betreuungsform können zwei Tagespflegepersonen bis zu zehn K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> angemieteten<br />

Räumen betreuen.<br />

Werden mehr als acht K<strong>in</strong><strong>der</strong> betreut, muss m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Betreuungsperson<br />

Erzieher<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Erzieher se<strong>in</strong> und über Berufserfahrung verfügen. Auch für diese<br />

Betreuungsform wird e<strong>in</strong>e Erlaubnis durch das örtliche Jugendamt benötigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!