26.08.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2008/Januar 2009 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2008/Januar 2009 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2008/Januar 2009 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lich und hart, und sie ist letztlich<br />

auch ohne Sinn.<br />

Daher schmücken wir unsere<br />

Häuser in der Adventszeit: Tannengrün<br />

bringt wieder Leben in<br />

eine leblose Jahreszeit; Kerzen<br />

bringen wieder Licht in unseren<br />

grauen Alltag; Sterne bringen<br />

Orientierung in eine Welt voller<br />

Fragen.<br />

Wir sehnen uns nach Gott, der<br />

uns Leben und Licht, Sinn und<br />

Orientierung bringen wird. Unsere<br />

vielen Süchte werden wieder<br />

in Sehnsucht verwandelt.<br />

Unser Leben wird wieder heil.<br />

Unsere Seele wird gesund. Unser<br />

Herz wird weit.<br />

Sehnsüchtig erwarten wir das<br />

Weihnachtsfest. Denn wo Weihnachten<br />

sich ereignet, da kann<br />

unsere Welt wieder zur Heimat<br />

werden, zu einer Heimat, in der<br />

ich mich geborgen fühle. Wo Jesus<br />

auch heute wieder in unserer<br />

Familie und in unserem Haus<br />

geboren wird, da kann man mit<br />

Fug und Recht sagen:<br />

Hier lässt es sich gut wohnen!<br />

Kirchenbeleuchtung in der Vorweihnachtszeit<br />

Vom 1. Sonntag im Advent bis<br />

zum 6. <strong>Januar</strong> ist in jedem Jahr<br />

– mittlerweile seit 14 Jahren – unsere<br />

Christuskirche von innen<br />

beleuchtet. Wir brauchen keinen<br />

beleuchteten Kirchturm, der für<br />

den Weihnachtsmarkt Kunden<br />

anzieht. Unsere Beleuchtung<br />

verfolgt kein kommerzielles Interesse,<br />

sondern wir möchten<br />

damit zur Stille, zur Besichtigung<br />

der Kirche am Tage einladen,<br />

wenn das Licht durch die wunderschönen<br />

Fenster von Professor<br />

Georg Meistermann fällt und<br />

die Farben zu strahlen anfangen.<br />

D.h. die Fenster wollen in<br />

Aktion „Brot für die Welt“<br />

Am ersten Adventssonntag, dem<br />

30. November <strong>2008</strong> beginnt wieder<br />

die neue Aktion „Brot für<br />

die Welt“. Hunger und Entbehrung<br />

sind auf dieser Welt riesengroß.<br />

Vielen fehlt das Elementarste:<br />

Sauberes Wasser und<br />

der dunkelsten Zeit des Jahres,<br />

wenn die Dämmerung anbricht<br />

bis 22 Uhr, Sie zu einer Begegnung<br />

einladen. So wie sich uns<br />

Menschen erst in der persönlichen<br />

Begegnung öffnen und<br />

erschließen lassen, so auch die<br />

Fenster und ihre Botschaft. Noch<br />

viel zu wenige Bad Krozinger<br />

haben den Kunstschatz in der<br />

Christuskirche entdeckt. Deshalb<br />

strahlt im Winter die Kirche<br />

von innen nach außen, um<br />

Sie am Tage von außen nach innen<br />

zu locken. Versuchen Sie es<br />

einmal!<br />

Nahrung. Was für uns selbstverständlich<br />

ist, hat die Mehrheit<br />

der Menschheit nicht. Darum<br />

ruft die Aktion „Brot für die<br />

Welt“ jedes Jahr in der Advents-<br />

und Weihnachtszeit zu Spenden<br />

für die auf, die die Ärmsten auf<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong> | <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!