26.08.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Dezember 2008/Januar 2009 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2008/Januar 2009 - Evangelische ...

Gemeindebrief Dezember 2008/Januar 2009 - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Segnungsgottesdienst<br />

Am Anfang des neuen Jahres<br />

laden wir Sie nun zum zehnten<br />

Mal zu einem Segnungsgottesdienst<br />

in die Christuskirche ein.<br />

Wir können so kommen, wie<br />

wir sind, ob wir unsere körperlichen<br />

Beschwerden vor Gott<br />

bringen oder unseren seelischen<br />

Kummer, die Ungewissheit über<br />

den weiteren Weg oder andere<br />

Probleme – jede und jeder,<br />

der es möchte, kann zum Segen<br />

die Hand aufgelegt bekommen<br />

und/ oder sich salben lassen,<br />

wie es in Jakobus 5 steht. Wir<br />

feiern diesen Gottesdienst am<br />

Sonntag, dem 4. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

um 18 Uhr in unserer Kirche.<br />

Auf Wunsch holen wir Sie auch<br />

gerne ab und bringen Sie heim.<br />

Die Resonanz auf die bisherigen<br />

Gottesdienste war so gut, dass<br />

wir Ihnen dieses Angebot an jedem<br />

ersten Sonntag im neuen<br />

Jahr machen.<br />

Ein Gottesdienst mit Segnung<br />

und Salbung heißt in manchen<br />

Gemeinden Heilungsgottesdienst.<br />

Mit dem Begriff Heilung<br />

verbinde ich, dass wir in, durch,<br />

mit Jesus Christus unser Heil erfahren<br />

können. Man kann, muss<br />

aber nicht krank sein, um der<br />

Heil(ung) zu bedürfen. Wir alle<br />

haben z.B. Ängste. Sie gehören<br />

zu uns, denn wir müssen sterben<br />

und Tod erwartet uns. Unser Leben<br />

lang setzen wir uns mit ihm<br />

auseinander. Zudem ist unser<br />

Leben zerbrechlich.<br />

Wir segnen und salben im Namen<br />

Jesu Christi. Er heilt uns,<br />

mehr noch, er ist unser Heil, der<br />

gekreuzigte und auferstandene<br />

Herr. Er hat die Angst erlitten<br />

und überwunden. Das Kreuz,<br />

das mit Salböl auf Stirn und Hände<br />

gezeichnet wird, verbindet<br />

jede/n Einzelne/n unmittelbar<br />

mit dem Gekreuzigten.<br />

Der Olivenbaum (Ölbaum) wurde<br />

von alters her verehrt. Er ist<br />

ein immergrüner Baum und<br />

wurde darum zum Sinnbild ewigen<br />

Lebens.<br />

Die Frucht des Olivenbaums, die<br />

Olive, und das aus ihr gewonnene<br />

Öl war eines der Grundnahrungsmittel<br />

der Menschen<br />

in Palästina. Olivenöl war auch<br />

Brennstoff. Öl war also ein lebensnotwendiges<br />

Produkt.<br />

Ob der Gottesdienst etwas heilt<br />

oder nicht, hängt nicht davon<br />

ab, wie intensiv der/die Gottesdienstbesucher/in<br />

glaubt. Das<br />

sehen charismatische und fun-<br />

Segnungsgottesdienst<br />

Sonntag,<br />

4. <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong><br />

18.00 Uhr in der Christuskirche<br />

<strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong> | <strong>Januar</strong> <strong>2009</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!