26.08.2013 Aufrufe

Evangelischer Gemeindebote Eibach Juni 2005 - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach Juni 2005 - Evang.-Luth ...

Evangelischer Gemeindebote Eibach Juni 2005 - Evang.-Luth ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Evang</strong>elischer</strong><br />

<strong>Gemeindebote</strong><br />

<strong>Eibach</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

Am 24. April konfirmierte die Gruppe von Kerstin Stengel und Ralf Frisch.<br />

Foto: Kirchner


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhalt<br />

Konfirmanden <strong>2005</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1, 7, 9<br />

Andacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3<br />

Aus der Gemeinde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4<br />

Taizé-Gottesdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Mitgliederversammlung des Gemeindediakoniewerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Sommerfest des CVJM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

G-konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Ausstellung im Begegnungszentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

Midlife-Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

Rückblick auf die „Schwitzen“-Aktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Ökumene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9, 21<br />

Gemeindefest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Vorstellung von Vikar Bauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Neues Gemeindezentrum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11, 19<br />

Rückblick auf den Alpha-Kurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Familienarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Gruppen und Kreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23<br />

Freud und Leid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29<br />

Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31<br />

Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Evang</strong>elisch-<strong>Luth</strong>erische<br />

Kirchengemeinde Nürnberg-<br />

<strong>Eibach</strong>, 0911-649925<br />

Redaktion: Christian Neumeister, Anne<br />

Lächele, Petra Schuller, Dr. Ralf<br />

Frisch (s. re.)<br />

Layout: Anne Lächele<br />

Druck: Schuster-Druck GmbH,<br />

Nürnberg<br />

Auflage: 3900<br />

Erscheint zehnmal pro Jahr<br />

Verantwortlich: Dr. Ralf Frisch<br />

Anzeigen: Anne Lächele, 645502,<br />

anne.laechele@nefkom.net<br />

Redaktionsschluss:<br />

für August/September 15. <strong>Juni</strong><br />

Kontoverbindung für<br />

Gaben und Spenden:<br />

Acredo Bank Nürnberg<br />

(760 605 61), Kto.-Nr. 201 573 039<br />

Volksbank Raiffeisenbank Nürnberg<br />

(760 606 18), Kto.-Nr. 557 200<br />

Paulus ist mit Barnabas, seinem engsten<br />

Mitarbeiter, auf seiner ersten Missionsreise<br />

in Cypern und Kleinasien unterwegs.<br />

Während ihrer Verkündigung in den Synagogen<br />

der Juden erfahren sie nicht nur<br />

Anerkennung und Zustimmung, sondern<br />

auch Ablehnung und Feindschaft.<br />

Warum ist das so?<br />

Warum ist die Nachfolge und die Predigt<br />

des <strong>Evang</strong>eliums von Jesus Christus oft<br />

auch mit Enttäuschung und Anfeindung<br />

verbunden?<br />

Es ist doch eine frohe, heilbringende Botschaft,<br />

die den Menschen, der durch die<br />

Sünde von Gott getrennt war, wieder mit<br />

ihm versöhnt, wozu er aus eigener Kraft<br />

nicht fähig ist.<br />

Sollte man da nicht annehmen, dass der<br />

Mensch dieses Rettungsseil mit Freude<br />

ergreift, um das verheißene Ziel zu erreichen?<br />

Er tut es nicht. Er geht lieber seine eigenen<br />

Wege und will sich von niemandem -<br />

auch nicht von Gott - vorschreiben lassen,<br />

wie er sich verhalten und leben soll.<br />

Da er weiß, dass er so wie er ist, vor Gott<br />

nicht bestehen kann, müsste er sein Leben<br />

ändern und umkehren. Doch dazu<br />

ist der Mensch nicht bereit.<br />

So lehnt er nicht nur die Botschaft, sondern<br />

auch den Überbringer ab und er<br />

will, dass man ihn mit dem <strong>Evang</strong>elium in<br />

Ruhe lässt.<br />

Der Monatsspruch zum <strong>Juni</strong><br />

„Wir müssen durch viele Bedrängnisse in das Reich<br />

Gottes eingehen.“ Apostelgeschichte 14, 2<br />

Wer sich nicht an<br />

diese Spielregel<br />

hält, muss mit Konsequenzenrechnen.<br />

Das hat nicht nur<br />

Paulus, sondern<br />

das haben unzählige<br />

Christen bis in<br />

unsere Zeit erfahren<br />

müssen.<br />

Auch Jesus Christus<br />

musste deshalb sterben, weil sein<br />

Reden von Gott als seinem Vater und<br />

sein vollmächtiges Handeln in seinem<br />

Namen, dem Gottesbild der Pharisäer<br />

und Schriftgelehrten nicht entsprochen<br />

hat und als Gotteslästerung empfunden<br />

wurde.<br />

Doch mit der Auferstehung Jesu lebt<br />

auch sein Wort. Und so sind auch heute<br />

noch Menschen in seinem Namen unterwegs,<br />

die mit großem persönlichen Einsatz<br />

und oft unter schwierigen Bedingungen<br />

sein <strong>Evang</strong>elium verkündigen.<br />

Sie tun es im Vertrauen auf die Zusage<br />

Jesu hin, dass ihre Arbeit nicht vergeblich<br />

ist, aber auch, weil sie selbst von der<br />

Liebe Gottes ergriffen wurden, die ihrem<br />

Leben Sinn und Ziel gegeben hat.<br />

Von dieser Liebe müssen sie reden<br />

,auch gegen den Widerstand der Welt.<br />

Und das gilt nicht nur für die besonders<br />

Berufenen, die Hauptamtlichen, sondern<br />

für alle die sich zu seiner Gemeinde zählen<br />

und ihm nachfolgen.<br />

Christian Neumeister<br />

2 3


Aus der Gemeinde ...<br />

Liebe Gemeinde!<br />

Am Sonntag nach<br />

Johanni, in diesem<br />

Jahr also am 26.<br />

<strong>Juni</strong>, feiern wir wieder<br />

den Namenstag<br />

unserer Kirche<br />

und unser Gemeindefest.<br />

Am<br />

Samstagabend<br />

wird diesmal die<br />

Band "Swasila" ein Konzert geben, eine<br />

Musikgruppe, die seit einigen Monaten<br />

im Keller des Begegnungszentrums übt -<br />

neben vier anderen Bands, die ebenfalls<br />

bei uns proben. Swasila kam durch Pfarrer<br />

Dr. Holger Forssman aus Erlangen zu<br />

uns, mit dem ich seit vielen Jahren befreundet<br />

bin. Ich freue mich auf den<br />

Abend mit "Frankenjazz".<br />

Aller Voraussicht nach wird am Gemeindefest<br />

auch eine Skizze des neuen Gemeindezentrums<br />

vorgestellt. Wie Sie sicher<br />

längst wissen, hat sich der Kirchenvorstand<br />

von dem Plan, ein Gemeindezentrum<br />

zu errichten, das sowohl einen<br />

Gebäudeteil zwischen Pfarrhaus und<br />

Kirche wie einen zweiten Teil entlang der<br />

Motterstraße umfasst, verabschiedet.<br />

Wenn wir das Begegnungszentrum behalten,<br />

brauchen wir keinen so großen<br />

Neubau. Er würde uns viel Freifläche<br />

nehmen, er würde das alte und schöne<br />

Pfarrhaus, das Pfarrer Riedelbauch im<br />

Jahr 1898 hat errichten lassen, "in die<br />

Zange nehmen". Der Bauausschuss hat<br />

in den vergangenen Wochen unter Leitung<br />

von Frau Hanne Höfig eine sehr rege<br />

und konstruktive Tätigkeit entfaltet<br />

und ist nun dabei, das neue Konzept aufzustellen:<br />

Den Neubau eines Saales zwischen<br />

Pfarrhaus und Kirche, in dessen<br />

Souterrain sich die Jugendräume befinden<br />

sollen. Was ich bei der Gemeindeversammlung<br />

im November 2004 gesagt<br />

4<br />

habe, muss ich nach aller menschlichen<br />

Voraussicht nicht zurücknehmen: Wir<br />

werden im Jahr 2006 bauen. Bitte nehmen<br />

Sie beim Gemeindefest die Gelegenheit<br />

wahr, das neue Konzept kennenzulernen<br />

und sich dazu zu äußern.<br />

Unsere Jugendreferentin Kerstin<br />

Stengel wird uns leider zum 1.10.<strong>2005</strong><br />

verlassen. Ihre Wege führen nach Passau,<br />

wo sie noch einmal studieren möchte.<br />

Normalerweise hätten wir auf der<br />

Stelle der Jugenddiakonin eine Vakanz<br />

von zwölf Monaten. Bei einem Gespräch<br />

im Landeskirchenamt am 11. Mai ist es<br />

allerdings Frau Bach, dem Regionaljugendreferenten<br />

Jürgen Hofmann und mir<br />

gelungen, die Erlaubnis zur sofortigen<br />

Neubesetzung zu erwirken. Die Erlaubnis<br />

wurde deshalb möglich, weil wir künftig<br />

in der Jugendarbeit sehr eng mit Reichelsdorf<br />

zusammenarbeiten wollen,<br />

und die dortige halbe Diakonenstelle seit<br />

24 Monaten unbesetzt ist. Es gibt also<br />

durchaus in mancherlei Schwierigkeiten<br />

auch gute Nachrichten. Hin und wieder<br />

kommen solche gute Nachrichten auch<br />

aus dem Landeskirchenamt.<br />

Ein Letztes: Zum Jahresende wird unser<br />

Regionalbischof Dr. Röhlin aus seinem<br />

Amt ausscheiden. Wir sind neugierig,<br />

wer ihm wohl nachfolgen wird. Wir in<br />

<strong>Eibach</strong> wollen ihn im Herbst zu einem<br />

Vortrag über Dag Hammarskjöld einladen,<br />

dem UN-Generalsekretär, der 1961<br />

mit dem Flugzeug abstürzte. Hammarskjöld<br />

hat ein geistliches Tagebuch von<br />

großer Tiefe hinterlassen. Dr. Röhlin hat<br />

sich in das Leben und Werk Hammarskjölds<br />

eingearbeitet, ein Buch über ihn geschrieben<br />

und wird uns die wichtigsten<br />

Ergebnisse seiner Arbeit vorstellen.<br />

So weit die Neuigkeiten aus der Gemeinde<br />

für diesmal.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

hr Rainer Oechslen<br />

Einladung zum<br />

ökumenischen Begegnungsgottesdienst<br />

in der Form<br />

von Taizé<br />

„Eine Zukunft in Frieden“<br />

Kirchweihsamstag,<br />

25. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong>, 18.00 Uhr<br />

in der Johanneskirche.<br />

Ein Gebetsgottesdienst mit viel Singen<br />

(Taizégesänge), Kerzen, Lesungen,<br />

Schweigen und Fürbitten in verschiedenen<br />

Sprachen.<br />

Von einem Chor geleitet, werden wir<br />

den dreieinigen Gott anbeten und ihm<br />

danksagen. Wir werden um Frieden<br />

und Gerechtigkeit beten.<br />

Es lädt Sie herzlich dazu ein die Projektgruppe<br />

GOTTESDIENST UND<br />

SPIRITUALITÄT der <strong>Evang</strong>.-<strong>Luth</strong>.<br />

Gemeinde <strong>Eibach</strong> zusammen mit der<br />

Kath. Gemeinde St. Walburga.<br />

Einladung zur<br />

Pinwand<br />

Mitgliederversammlung<br />

des evangelischen Gemeindediakoniewerkes<br />

Nürnberg-<strong>Eibach</strong> e.V.<br />

am Dienstag, den 5. Juli <strong>2005</strong><br />

um 19.00 Uhr.<br />

Alle Mitglieder sind zur Mitgliederversammlung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagungsort: <strong>Evang</strong>. Gemeindehaus<br />

<strong>Eibach</strong>, Narzissenweg 26a<br />

Tagesordnung:<br />

1.Begrüßung<br />

2.Bericht aus der Diakoniestation<br />

3.Bericht aus dem Kuratorium<br />

4.Vorlage der Jahresrechnungen<br />

5.Entlastung<br />

6.Sonstiges<br />

7.Termine und Veranstaltungen<br />

Friedrich Benning<br />

1. Vorsitzender<br />

Sommerfest im Eichenkreuzgelände<br />

vom 15. - 17. Juli 05<br />

Beim Zeltlager für Kinder (ab 6 Jahren) und Jugendliche gibt es Sport, Spiel, Spaß<br />

und Abenteuer. Wir erleben die Natur und begegnen Gottes Wort.<br />

Anmeldungen und Informationen gibt es in den Gruppenstunden und bei Achim Lächele,<br />

645502.<br />

5


G-konkret<br />

6<br />

„Zwischen<br />

Verwunderung<br />

und Aha-Erlebnis –<br />

Ein Gang durch das<br />

Neue Museum in Nürnberg”<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Midlife-Kreis mit<br />

Pfarrer Dr. Ralf<br />

Frisch am Freitag,<br />

17. <strong>Juni</strong>, 18.00 Uhr,<br />

Treffpunkt: am Neuen<br />

Museum.<br />

Pinwand<br />

Ausstellung<br />

im Begegnungszentrum<br />

Aquarelle<br />

von Cornelia Knöll<br />

Vernissage: 2. <strong>Juni</strong> 05, 20.00 Uhr<br />

Dauer: bis 23.6.,<br />

Besichtigung: Mo.-Fr. 11.15 - 14.00<br />

Uhr, außerdem im Café Klatsch, montags<br />

von 9.00 - 12.00 Uhr und am<br />

Sonntag, 12.6. im Kirchencafé nach<br />

dem Gottesdienst.<br />

Die Gruppe von Pfarrer Benning konfirmierte am 10. April 05. Foto: Kirchner<br />

7


8<br />

Schwitzen 05<br />

Viel zu tun gab es auch in diesem<br />

Jahr für die „Grenzgänger“ bei der<br />

„Schwitz-Aktion“: Gartenarbeit,<br />

Fahrräder und Autos putzen,<br />

streichen, eine Schaukel abbauen,<br />

ja sogar ein Harmonium musste<br />

entsorgt werden. Für Geld<br />

machen die Jungs (fast) alles -<br />

und das hoffentlich auch im nächsten<br />

Jahr wieder, sonst müsste<br />

ich ja selbst ...<br />

Anne Lächele<br />

Termine der katholischen Pfarrgemeinde St. Walburga<br />

Veranstaltungen / besondere Gottesdienste:<br />

Pinwand<br />

Die Gruppe von Ida Bach war am 1. Mai die letzte für dieses Jahr. Foto: Kirchner<br />

Termin Uhrzeit Ort Thema<br />

7.06. 14.00 gr. Pfarrsaal ökum. Seniorenkreis<br />

10.06. 20.30 Obergemach Atempause<br />

12.06. 10.15 Rednitzgrund Fam.-Gottesdienst, anschl. Picknick und Spiele<br />

19.06. 10.30 h gr. Pfarrsaal Kindergottesdienst<br />

22.06. 19.45 h kl. Pfarrsaal rechtliche Informationen u. praktische Tipps zur<br />

Vorsorge-Vollmacht, Referent: Birg. Saffer<br />

25.06. 18.00 h Joh.-Kirche ökum. Gemeindebegegnung<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Samstag 18.15 Rosenkranz-Gebet<br />

Samstag 19.00 Vorabend-Messe<br />

Sonntag 9.00 und 10.30 Heilige Messe<br />

Montag KEINE HEILIGE MESSE<br />

Di/Mi/Do 19.00 Heilige Messe<br />

Freitag 8.00 Heilige Messe<br />

9


Gemeindefest<br />

10<br />

25. und 26. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong><br />

Freilich, die <strong>Eibach</strong>er Kärwa wird auch dieses Jahr mit dem Kirchweihumzug<br />

am Samstagnachmittag starten. Doch auch wir fangen am Samstag<br />

an: um 18.00 Uhr laden wir herzlich zum oekumenischen Gottesdienst ein,<br />

der als Taize-Gottesdienst gefeiert wird. Im Anschluss werden wir unsere<br />

traditionelle Begegnung mit den Schwestern und Brüdern von St. Walburga<br />

haben. Außerdem haben wir wieder ein kulturelles Highlight: ab 19.30<br />

Uhr spielt „Schwassla“ Rythmn-Blues mit fränkischen Texten. Die Mitglieder<br />

der Band (Holger Forssman, Rolf Vitzthum, Michael Macholl, Leo<br />

Jubl, Thomas Keil, Carsten Sauerbrey und Jörg Bullerschen) haben ihre<br />

Proben-Räume im Begegnungszentrum und wollen sich bei unserem<br />

Gemeindefest mit einbringen. Ebenso ist für das leibliche Wohl gesorgt.<br />

Den Sonntag beginnen wir mit unserem traditionellen Familiengottesdienst<br />

um 10.00 Uhr, in dem der Kinderchor singen wird. Anschließend<br />

lädt das Schlemmerbuffet, der Grill und Ausschank von Bier und Limo<br />

zum Genießen ein. Selbstverständlich werden auch wieder der beste<br />

Kuchen und der feinste Kaffee auf Sie warten, ebenso Siebenbürger<br />

Köstlichkeiten. Rund um die Kirche können Sie wieder viele Gruppen<br />

unserer Gemeinde erleben. Ab 11.00 Uhr steht ein Kindertrempelmarkt<br />

auf dem Programm, um 14.00 Uhr eine Stadtteilrallye. Auch<br />

unsere Diakoniestation wird wieder dabei sein und zum „Tag der<br />

offenen Tür“ in den neuen Geschäftsräumen in der <strong>Eibach</strong>er<br />

Hauptstr. 79 einladen.<br />

Und … es gibt Überraschungen. Unser Fest endet gegen 16.30 Uhr<br />

mit der Schlussandacht in unserer Johanneskirche.<br />

Wir freuen uns auf Sie! Der Festausschuss<br />

P.S. Auch Sie können zum Gelingen des Festes beitragen, wenn Sie<br />

einen Kuchen backen oder einen tollen Salat mischen.<br />

Bitte melden Sie<br />

sich im<br />

Pfarramt.<br />

Danke!<br />

Ein herzliches<br />

Grüß Gott,<br />

ich bin Andreas<br />

Bauer, der neue<br />

Vikar in <strong>Eibach</strong> für<br />

die nächsten Monate<br />

bis August<br />

und möchte mich<br />

kurz vorstellen.<br />

Vor 30 Jahren bin<br />

ich in Unterfranken<br />

bei Schweinfurt<br />

geboren worden und seit inzwischen<br />

7 Jahren mit Marion Bauer, einer Förderschullehrerin,<br />

verheiratet.<br />

Inzwischen haben wir einen fast zweijährigen<br />

Sohn, den Johannes, der uns auf<br />

Trab hält und uns viel Freude schenkt.<br />

Nach meiner Schulzeit in und um<br />

Schweinfurt studierte ich Theologie von<br />

1995 bis 2002 an der Augustana-Hochschule<br />

in Neuendettelsau. Das darin enthaltene<br />

Praxisjahr verbrachte ich in Bad<br />

Kissingen, in der Nähe meiner ursprünglichen<br />

Heimat.<br />

Nachdem ich die erste Zeit des Vikariats<br />

in Schwabach und Pegnitz eingesetzt<br />

wurde, freue ich mich jetzt auf neue Aufgaben<br />

bei Ihnen in der Kirchengemeinde<br />

<strong>Eibach</strong>.<br />

Schon lange Zeit ist es mein Anliegen,<br />

Spuren von Gott im eigenen und im Leben<br />

anderer Menschen zu erkennen. Eine<br />

Geschichte, vielleicht kennen sie diese<br />

schon, ist mir dabei wichtig geworden.<br />

Ein französischer Gelehrter durchstreift<br />

die Wüste und hat sich als Führer einige<br />

Araber mitgenommen. Beim Sonnenuntergang<br />

breiten die Araber ihre Teppiche<br />

auf den Boden und beten. „Was<br />

machst du da?“ fragte er einen. „Ich bete.“<br />

„Zu wem?“ „Zu Allah.“ „Hast du ihn je-<br />

Vikar Andreas Bauer<br />

mals gesehen - betastet - gefühlt?“<br />

„Nein.“ „Dann bist du ein Narr!“ Am nächsten<br />

Morgen, als der Gelehrte aus seinem<br />

Zelt kriecht, meint er zu dem Araber:<br />

„Hier ist heute Nacht ein Kamel gewesen!“<br />

Da blitzt es in den Augen des Arabers:<br />

„Haben Sie es gesehen, betastet,<br />

gefühlt?“ „Nein.“ „Dann sind Sie aber ein<br />

sonderbarer Gelehrter!“ „Aber man sieht<br />

doch rings um das Zelt die Fußspuren!“<br />

Da geht die Sonne auf in all ihrer Pracht.<br />

Der Araber weist in ihre Richtung und<br />

sagt: „Da, sehen Sie: die Fußspuren Gottes!“<br />

Die Fußspuren Gottes in den Umständen<br />

des Lebens erkennen, feststellen,<br />

dass wir bei allem, was uns begegnet<br />

von guten Mächten wunderbar geborgen<br />

sind...<br />

Ich bin gespannt, was auf mich in diesem<br />

neuen Lebensabschnitt des Vikariats bei<br />

Ihnen zukommt.<br />

Einige von Ihnen habe ich ja schon kennen<br />

gelernt und mich über Ihre Offenheit,<br />

die herzliche Aufnahme gefreut.<br />

Ich hoffe, dass ich mich bei Ihnen in der<br />

Gemeinde gut einlebe, Kontakte knüpfe<br />

und etwas von der Freundlichkeit zurückgeben<br />

kann, die mir hier von Ihnen<br />

begegnet.<br />

Ihr Andreas Bauer<br />

Die Höhe der eingegangenen Spenden<br />

für den Neubau unseres Gemeindezentrums<br />

betrug am 11.5.05<br />

54.286,47<br />

Wir danken allen Spendern ganz herzlich<br />

und bitten Gott um seinen Segen<br />

zur Verwirklichung unseres Vorhabens!<br />

11


Der Alpha-Kurs im R ckblick<br />

Seit Anfang des Jahres trafen<br />

sich ca. 18 Gemeindemitglieder<br />

mit Herrn Pfarrer Benning im<br />

Begegnungszentrum jeweils am<br />

Donnerstagabend zu einem Gesprächskreis<br />

über Gott und die<br />

Welt. Jeder Abend begann mit<br />

einem köstlichen Abendessen<br />

gezaubert von Frau Budrovcan<br />

und Frau Benning. An dieser<br />

Stelle nochmals herzlichen<br />

Dank den Beiden. Im Wechsel<br />

haben dann Herr Pfarrer Benning<br />

und Herr Sippel über verschiedene<br />

religiöse Themen<br />

des Christentums referiert, welche<br />

da waren z.B. Wer ist Jesus?,<br />

Warum starb Jesus?, Wie<br />

führt uns Gott?, Was kann mir<br />

Gewissheit im Glauben geben?,<br />

etc. Danach ging es noch für eine<br />

weitere dreiviertel Stunde in<br />

zwei Kleingruppen, wo wir über<br />

das Gehörte diskutiert haben.<br />

Highlight dieses Kurses war das<br />

Kennenlernwochenende in Altenstein,<br />

wo wir uns intensiv mit<br />

dem Heiligen Geist und dessen<br />

Wirkung beschäftigt haben. Da-<br />

12<br />

neben wurde beim Kegeln und bei Baptistenskat<br />

auch viel gelacht (siehe Fotos!).<br />

Bei jedem Einzelnen von uns hat der Alpha-Kurs<br />

seine Spuren hinterlassen.<br />

Hier einige Blitzlichter:<br />

Melanie Rex:<br />

„Im Alpha-Kurs ist mein Glauben wieder<br />

lebendiger geworden. Die Gemeinschaft<br />

war toll. Danke für alle Beiträge, die zu<br />

Herzen gingen und in diesem wachsen<br />

können. Mir wurde bewusst, dass Gott<br />

uns viele Möglichkeiten gibt, uns und unsere<br />

Umwelt zu verändern.“<br />

Waltraud Zagel:<br />

„Den Alpha-Kurs betrachte ich als be-<br />

sonderen Höhepunkt in meinem Leben,<br />

da ich mich nach ca. zwei Jahren intensiver<br />

Beschäftigung mit dem christlichen<br />

Glauben hier entschieden habe,<br />

deutlich und offen "Ja" zu Gott<br />

und meinem Glauben zu sagen. Ich<br />

möchte mit allen Konsequenzen zur<br />

christlichen Gemeinde dazugehören<br />

und lasse mich deshalb am<br />

5.6.05 mit 47 Jahren in der Johanneskirche<br />

von Pfarrer Benning taufen.“<br />

Ute Vogel und Peter Endres:<br />

Durch den Alpha-Kurs wurde unser<br />

gemeinsamer Weg mit Jesus gestärkt.<br />

Wir haben in der christlichen<br />

Gemeinde <strong>Eibach</strong> Fuß gefasst und<br />

fühlen uns hier verwurzelt.<br />

Markus Dümmler:<br />

„Als mich Pfarrer Benning Mitte Novem-<br />

Der Alpha-Kurs im R ckblick<br />

ber 04 fragte, ob ich den Alpha-Kurs<br />

musikalisch mit der Gitarre unterstützen<br />

möchte, war ich erst mal überrascht,<br />

wie sich die Idee dieses Kurses<br />

in den christlichen Gemeinden verbreitet<br />

hat. Zunächst konnte ich mir den Ablauf<br />

eines Kursabends nicht so recht<br />

vorstellen, doch nach dem Start Anfang<br />

Januar 05 war mir klar, ich werde nicht<br />

nur ein paar Lieder mit Gitarre begleiten<br />

- ich werde selbst teilnehmen. Während<br />

der Abende und auf der Freizeit, wo wir<br />

persönliche Erfahrungen mit Gott, Jesus<br />

Christus und dem Heiligen Geist erleben<br />

durften, lernten wir uns besser<br />

kennen. Mitte Mai wird zwar der Alpha-<br />

Kurs zu Ende gehen, doch die gewachsene<br />

Gemeinschaft wird weiter bestehen.“<br />

Manfred Sippel:<br />

„Die Frage, ob ich bereit wäre mitzuarbeiten,<br />

hat mich zunächst<br />

überrascht. Und nun bin ich sehr<br />

froh darüber, dabei zu sein. - Warum?<br />

Weil ich die Gemeinschaft<br />

im Glauben und auf dem Weg mit<br />

Gott erleben kann.“<br />

Zum Schluss bedanken sich alle<br />

Alpha-Kursler auch ganz herzlich<br />

bei dem gesamten Kurs-Team für<br />

Ihr persönliches Engagement.<br />

Ute Vogel und Peter Endres<br />

13


Begegnungen in der Familienarbeit<br />

14<br />

Kids Gottesdienst<br />

Der Abraham aus der Bibel war zusammen<br />

mit seiner Frau Sarah zu Gast im Kigo.<br />

Er erzählte uns von Gott, der sagt: „Ich<br />

will dich segnen und du sollst ein Segen<br />

sein“ und davon, dass seine Familie so<br />

zahlreich wie die Sterne am Himmel sein<br />

wird......<br />

Mini-Gottesdienst<br />

Mit den Kleinsten das Größte feiern<br />

Alle Kinder zwischen 1 und 5 Jahren sind<br />

mit ihren Eltern und Großeltern herzlich<br />

eingeladen zu unseren<br />

„Jesus und<br />

seine Freunde“<br />

Freitag, 10. <strong>Juni</strong> 17.00 Uhr<br />

in der Johanneskirche<br />

Im <strong>Juni</strong> schon an Weihnachten denken?<br />

Aber klar, denn er kommt bestimmt,<br />

der<br />

<strong>Eibach</strong>er<br />

Weihnachtsmarkt!<br />

Wir suchen Menschen mit<br />

Ideen und Tatkraft aus<br />

Gemeinde, Vereinen<br />

und Verbänden<br />

Gesucht werden...<br />

... Personen und Gruppen, die als „Budenpächter“<br />

verpacktes Gebäck, Bratäpfel,<br />

Glühwein, Waffeln, Handwerkliches<br />

und andere Weihnachtsartikel zum Verkauf<br />

anbieten.<br />

... Personen und Gruppen, die einen Programmbeitrag<br />

bieten können.<br />

... Personen und Gruppen, die im Adventscafé<br />

mitarbeiten wollen oder bereit<br />

sind einen Kuchen zu stiften.<br />

Wenn Sie sich als Einzelperson oder als<br />

Gruppe engagieren möchten, dann melden<br />

Sie sich bis zum<br />

29.07.<strong>2005</strong><br />

beim Organisationsteam unter folgenden<br />

Rufnummern:<br />

Doris Schwarz 642 78 79<br />

Ursula Scholz 649 39 03<br />

Reini Klatt 42 69 99<br />

Sonntag 26. <strong>Juni</strong><br />

Rund um den Kirchturm<br />

am Gemeindefest:<br />

Familiengottesdienst<br />

10.00 Uhr, Johanneskirche<br />

Trempelmarkt für Kids<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Ihr könnt verkaufen<br />

- tauschen<br />

- kaufen<br />

Standgebühr:<br />

2.--<br />

Anmeldung bei<br />

Ida Bach<br />

Spiel-Rate-Aktions-Rallye<br />

von 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Zu gewinnen gibt's<br />

neben den Hauptpreisen<br />

für die Gewinner<br />

einen kleinen<br />

Preis fürs Mitmachen.<br />

Begegnungen in der Familienarbeit<br />

Sonntag 17. Juli<br />

10.00 Uhr<br />

Die Kirchenforscher<br />

sind unterwegs!<br />

Warst du schon mal ganz oben im Kirchturm<br />

unter den Glocken? Hast du schon<br />

mal der Orgel Töne entlockt?<br />

Weißt du was ein<br />

Parament ist und was<br />

im Tresor der Kirche<br />

liegt? Kennst du den<br />

Geheimgang von der 2.<br />

Empore? Willst du wissen<br />

wie die Wandbilder im Altarraum<br />

heißen und was<br />

sie darstellen?<br />

Dann komm und mach mit bei den Kirchenforschern.<br />

Damit wir genug Kraft zum Forschen haben,<br />

gibt es vorher im Begegnungszentrum<br />

ein leckeres Sonntagsfrühstück.<br />

Anmeldung bei Ida Bach oder im KiGo.<br />

Ein unwiderstehliches<br />

Angebot.....<br />

...wenn Sie Kinder mögen, gerne kreativ<br />

oder praktisch arbeiten, Interesse an biblischen<br />

Geschichten haben, stressresistent<br />

sind, dann haben wir für Sie das<br />

Richtige:<br />

Werden Sie Mitarbeiter/-in<br />

bei der KIBIWO<br />

in den Herbstferien<br />

Wir bieten Ihnen dafür die Möglichkeit,<br />

Ihre Gaben und Talente in einem tollen<br />

Team einzubringen und garantieren Ihnen<br />

viel Freude, Spaß und jede Menge<br />

an guten Erfahrungen.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ida Bach<br />

15


16<br />

Familienarbeit<br />

ELTERN-KIND-GRUPPEN<br />

Wenn Sie einen Platz in einer Mutter-Kind-<br />

Gruppe suchen, dann wenden Sie sich bitte<br />

an die Familienreferentin Ida Bach.<br />

Die Minnies 08/02 - 12/02<br />

Montag, 9.30-11.00 Uhr, BEZE<br />

Elfriede Hartung-Pieringer<br />

Die Strolche 10/03 - 02/04<br />

Montag, 9.30-11.00 Uhr, BEZE<br />

Tanja Wagner<br />

Die Wichtel 07/98 - 10/98<br />

Montag, 15.30-17.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Karin Zeltner<br />

Der Flohzirkus 10/00 - 04/01<br />

Montag,15.00-17.00 Uhr, BEZE<br />

Beate Bergmann<br />

Krabbelgruppe 08/04-11/04<br />

Montag,15.00-17.00 Uhr, BEZE<br />

Doris Hackel<br />

Konfis 2017 12/02 - 03/03<br />

Dienstag,9.30-11.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Sabine Popp, Iris Albertz<br />

Die Smarties 11/01 - 01/02<br />

Dienstag, 9.30-11.30 Uhr, BEZE<br />

Ingrid Penteker<br />

Die Spätzle 06/04-08/04<br />

Dienstag, 9.30-11.00 Uhr, BEZE<br />

Tanja Barmbeck, Katrin Schneider<br />

Die Schnullis 09/00 - 12/00<br />

Dienstag, 15.00-17.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Andrea Rengert<br />

Bimbambinos 03/04 - 07/04<br />

Mittwoch, 9.30-11.00 Uhr, BEZE, Margot<br />

Bormke<br />

Die Zwergle 05/02 - 09/02<br />

Mittwoch, 10.00-11.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Astrid Jekel<br />

Die Sterntaler 01/02 - 04/02<br />

Mittwoch, 15.30-17.00 Uhr, BEZE<br />

Manuela Holzbauer<br />

Monster AG 01/03 - 06/03<br />

Donnerstag, 9.30-11.00 Uhr, BEZE, Fee<br />

von Rochow, Biggi Pappkalla<br />

Gummibärchenbande 06/03 - 11/03<br />

Donnerstag, 9.00-11.30 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Silke Kramer<br />

Die Goldstücke 05/01 - 08/01<br />

Donnerstag, 15.30-17.30 Uhr, BEZE,<br />

Monika Kumschier<br />

Die Schlümpfe 05/01 - 09/01<br />

Donnerstag, 15.00-17.00 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Jessica Klughardt-Kapp<br />

Die Rasselbande 01/01 - 08/01<br />

Donnerstag, 15.15-17.00 Uhr, BEZE, Birgit<br />

Frauenreuther, Manuela Sandner<br />

Krabbelmäuse 04/03 - 06/03<br />

Freitag,10.00-11.30 Uhr, BEZE<br />

Barbara Porst<br />

Die Freitagsspatzen 06/01 - 01/02<br />

Freitag, 15.00-17.00 Uhr, BEZE<br />

BESONDERE ANGEBOTE<br />

Café Klatsch<br />

Montag,9.00-12.00 Uhr im Begegnungszentrum.<br />

Für Leute von 0-99 Jahren.<br />

Initiative Kinderpark I<br />

Mittwoch, Donnerstag, Freitag, jeweils von<br />

8.30 - 11.00 Uhr im BEZE, Uschi Scholz,<br />

Heike Schreiber, Christine Schwarz<br />

Initiative Kinderpark II<br />

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, jeweils<br />

von 8.30 - 11.00 Uhr im BEZE, Andrea<br />

Heinritzi, Manuela Sandner, Susi Johne<br />

Midlife-Kreis statt Midlife Crises<br />

17.6. „Zwischen Verwunderung und Aha-<br />

Erlebnis – Ein Gang durch das Neue<br />

Museum in Nürnberg” mit Pfarrer Dr.<br />

Ralf Frisch, 18.00 Uhr<br />

Beate Klingert 6492347, Horst Jäger <br />

645977<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Freitag, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Freitag, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

BEZE, Karin Wunder<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Donnerstag, 9.00 - 10.00, 10.00 - 11.00,<br />

11.00 - 12.00 Uhr, Gemeindehaus,<br />

Karin Wunder<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Montag, 9.00-10.00 Uhr, BEZE,<br />

Rosi Dürr, 635961<br />

Aerobic<br />

Freitag, 9.45-10.45, Gemeindehaus<br />

Stefanie Torner 6414949<br />

Rhythmik für Eltern und Kinder ab 2 J.<br />

Montag, 10.00-11.00 Uhr, BEZE<br />

Rhythmik für Eltern und Kinder ab 2,5 J.<br />

Donnerstag, 10.00-11.00 Uhr, BEZE<br />

Eltern-Kind-Turnen<br />

Freitag, 11.00-12.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

Stefanie Torner, 6414949<br />

PEKiP<br />

Montag von 10.00 - 11.30 Uhr,<br />

Montag von 14.00 - 15.00 Uhr,<br />

BEZE, Karin Wunder<br />

Ambulante Erzieherische Hilfen<br />

Martin <strong>Luth</strong>er Haus – Stadtmission<br />

Mittwochs im Begegnungszentrum<br />

Terminvereinbarung: 8157152<br />

Erziehungs-, Paar- und Lebensberatung<br />

der Stadtmission Nürnberg e.V.<br />

Mittwochs im Gemeindehaus,<br />

Terminvereinbarung 352400<br />

BESONDERE VERANSTALTUNGEN<br />

5.6. Kindergartengottesdienst beim Vater-Kind-Zelten,<br />

11.00 Uhr Gelände<br />

der Naturfreunde<br />

10.6. MiniGottesdienst<br />

„Jesus und seine Freunde“<br />

17.00 Uhr Johanneskirche<br />

12.6. Gkonkret: „Jetzt wird alles anders“<br />

19.00 Uhr Johanneskirche<br />

18.6. KonfiTag<br />

9.30 - 13.00 Uhr, Gemeindehaus<br />

26.6. Gemeindefest „Rund um die Johanneskirche“:<br />

Trempelmarkt für Kids<br />

Spiel-Rate-Aktions-Ralley<br />

BESONDERE TERMINE<br />

6.6. Koordinationskreis<br />

20.00 Uhr Begegnungszentrum<br />

8.6. MuKiAustauschabend<br />

20.00 Uhr Begegnungszentrum<br />

14.6. Kigo-Team<br />

19.30 Uhr Begegnungszentrum<br />

FAMILIENARBEIT-BEAUFTRAGTE<br />

Helga Müller 6492333<br />

<strong>Evang</strong>elische Jugend<br />

KONTAKT Z. JUGENDAUSSCHUSS<br />

Dominic Durant 644808 und Matthias<br />

Fleischer 6492223<br />

OFFENE ANGEBOTE<br />

open doors 13-17 Jahre<br />

1. Samstag im Monat, 18.00-21.00 Uhr, Jugendhaus<br />

KINDER- UND JUGENDGRUPPEN<br />

Die Biberbande 7- 9 Jahren<br />

Donnerstag, 15.30- 17 Uhr, Jugendhaus<br />

Leitung: Ulli, Christiane, Jo, Jo, David, Caro,<br />

Gabi, Ines<br />

Glücksbärchen 10-12 Jahre<br />

Donnerstag, 17- 18.30 Uhr, Jugendhaus<br />

Leitung: Kat, Domi, Flo, Matze, Anna<br />

born 2 tschill 14-16 Jahre<br />

Mittwoch, 19- 20.30 Uhr, Jugendhaus<br />

Kerstin Stengel 6491172<br />

SPORTARBEIT<br />

Freizeitfußball<br />

Sonntag, 15.00 Uhr, Eichenkreuzgelände<br />

Daniel Pohl 6493574, Alex Chodan <br />

6327742<br />

KINDER- UND JUGENDGRUPPEN<br />

Rednitzspatzen 7-10 Jahre<br />

Freitag, 15.30-17.00 Uhr, Jugendhaus<br />

Achim Lächele 645502, Christian Beer,<br />

Simon Neubert, Christopher Schießel, Andreas<br />

Wolf<br />

Nobodies 11-14 Jahre<br />

Freitag, 17.30-19.00 Uhr, Jugendhaus<br />

Chris Halmen 2029148, Marc Schwarz<br />

6160509, Sebastian Spießl<br />

Grenzgänger ab 15 Jahre<br />

Freitag, 19.30-21.00 Uhr, Jugendhaus<br />

Walter Nützel 646707, Patrik Klug<br />

SPORTANGEBOTE<br />

Volleyball für Fortgeschrittene<br />

Mittwoch, 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Turnhalle Hopfengartenweg 23<br />

Tischtennis im Gemeindehaus<br />

Jugend: Dienstag + Freitag,18.15-19.45<br />

Erwachsene: Dienstag, 19.45 Uhr<br />

Klaus Reitberger 6492397<br />

KANTOREI<br />

CVJM-Programm<br />

Kirchenmusik<br />

Gospelchor: Montag, 19.00-20.00<br />

Johanneschor: Montag, 20.00-22.00<br />

Kinderchor (ab 6 J.) Mittwoch, 15.00-15.45<br />

Kinderchor (4-6) J.) Mittwoch, 16.00-16.45<br />

Alle Proben im Saal des Gemeindehauses<br />

POSAUNENCHOR<br />

Jungbläsertreff Dienstag, 18.30-19.30<br />

17


Chorprobe Dienstag, 19.30-21.00<br />

Gemeindehaus, Johannes Seitz 646778<br />

18<br />

Seniorenfreundeskreis<br />

Wir laden herzlich ein, unsere Angebote<br />

im Narzissenweg 26a, 14.00 Uhr anzunehmen.<br />

7.6. Ökumenischer Seniorenkreis in St.<br />

Walburga<br />

14.6. 10.00 Uhr Fahrt nach Bergen, Weissenburg,<br />

11,--<br />

28.6. Offener Club<br />

Handarbeits- und Bastelkreis<br />

Montag, 6. u. 27.6. jeweils 14.00 Uhr<br />

Gymnastik und Seniorentanz<br />

Donnerstag, 2., 9., 23. u. 30.6. um 14.15<br />

Uhr<br />

Kontakt:<br />

Marianne Antoskiewicz 6427420<br />

Bibelstunden im Altenwohnheim<br />

Freitag, 3., 10., 17. und 24.6. um 16 Uhr<br />

Weitere<br />

Veranstaltungen<br />

GEMEINDE-NACHBARSCHAFTEN<br />

Nachbarschaftstreffen Einsteinring /<br />

Geigerstraße:<br />

Mittwoch, 29.6. um 19.30 Uhr im Restaurant<br />

Aris. A. u. E. Neudecker 630686<br />

Nachbarschaftstreffen der Siebenbürger<br />

in <strong>Eibach</strong>:<br />

Freitag, 17.6., 19.00 Uhr im Gemeindehaus,<br />

Johann Lindert 6494196<br />

Nachbarschaftstreff Lohhof / Gerasmühle:<br />

Samstag, 11.6. Sommerfest<br />

Marie-Luise Schindelbauer 638745<br />

FRAUENGESPRÄCHSKREIS<br />

Donnerstag, 16.6., 19.30 Uhr, Ausgewählte<br />

Texte aus dem Römerbrief<br />

ALPHA-KURS<br />

Donnerstag, 9.6., 19.30 Uhr, BeZe<br />

WANDERGRUPPE<br />

279. Gemeindewanderung<br />

am Samstag, den 18. <strong>Juni</strong> <strong>2005</strong>:<br />

Kalchreuth - Kreuzweiher - Steinbach -<br />

Oberlindelbach (Mittag) - Igensdorf<br />

Gehzeit: ca. 4 3/4 Std. (18 km), 3 Anstiege.<br />

Treffpunkt: <strong>Eibach</strong>-Mitte Bus 62: ab 7.56<br />

Uhr, Röthenbach U2: ab 8.08 Uhr, Nordostbahnhof<br />

R21: ab 8.30 Uhr. Anmeldung bis<br />

Mittwoch, 15.6. im Pfarramt. Fahrkarten:<br />

hin 4, zurück 6 Streifen od. Tagesticket+6,<br />

bitte selbst beschafffen. Wanderführer:<br />

Fam. Meyer, 6491197<br />

UNSERE SAMMLUNG<br />

Im <strong>Juni</strong> für kirchliche Jugendarbeit.<br />

<strong>Evang</strong>elisationsversammlung<br />

Jeden Sonntag um 15.15 Uhr findet im Altenwohnheim<br />

Verkündigung und Seelsorge<br />

des Möttlinger Freundeskreises statt:<br />

5.6. Pfr. Soellner<br />

12.6. Brd. Lindner<br />

19.6. Brd. Merz<br />

26.6 Brd. Birngruber<br />

Der evangelische Kindergarten<br />

<strong>Eibach</strong> sucht ab 1. September 05<br />

eine<br />

Reinigungskraft<br />

für 9 Stunden pro Woche (Minijob).<br />

Bewerbungen bitte ab 1. <strong>Juni</strong> an<br />

Jutta Mayer 6494430.<br />

Neues Gemeindezentrum<br />

19


Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

20<br />

Liebe Freunde der Ökumene,<br />

wie oft haben die Spieler der Johannes-<br />

Gemeinde das ökumenische Fußballspiel<br />

gewonnen? Sie wissen es nicht<br />

mehr? Die Spieler erinnern sich sicher<br />

noch. Katholisch gegen evangelisch!<br />

Das hört sich irgendwie nach 50er- oder<br />

60er-Jahre an. So wie „schwarz gegen<br />

weiß“. Ganz so war es natürlich in <strong>Eibach</strong><br />

nicht. Die ersten Jahre haben sich<br />

die Mannschaften noch nach dem Spiel<br />

zusammen gesetzt und ein Bier miteinander<br />

getrunken. Das hat die Gemeinschaft<br />

gestärkt. In den letzten Jahres ist<br />

eigentlich immer nur die eigene Identität<br />

in den jeweiligen Mannschaften gestärkt<br />

worden „wir Katholen - wir <strong>Evang</strong>elen“<br />

(wenn auch mit einem Augenzwinkern).<br />

Das ist ja eigentlich nicht der Sinn eines<br />

ökumenischen Spieles. Wenn wir die<br />

Ökumene stärken wollen, dürfen wir<br />

nicht gegeneinander antreten sondern<br />

müssen Gemeinsames finden und tun.<br />

Was ist Ökumene in der Zukunft? Auf der<br />

großen weltkirchlichen Bühne hat das<br />

vermutlich wenig mit katholisch und<br />

evangelisch zu tun. Bei uns im deutschsprachigen<br />

Raum steht das absolut im<br />

Vordergrund. Die christlichen Grundwerte<br />

stehen außer Frage. Die gemeinsame<br />

christliche tausendjährige Geschichte ist<br />

ein gutes und festes Fundament. Die<br />

verschiedenen Ausprägungen des<br />

christlichen Glaubens sind im 2. Jahrtausend<br />

aus verschiedenen Gründen, die<br />

ursächlich vor allem mit der Glaubenspraxis<br />

zu tun haben, entstanden. Sind<br />

Orthodoxe oder <strong>Luth</strong>eraner bessere<br />

oder schlechtere Christen als Katholiken?<br />

Oder erübrigt sich an der Basis der<br />

christlichen Kirchen diese Frage von vorneherein?<br />

Worum geht es an der Basis?<br />

Wie hilft mir mein Glaube an Jesus<br />

Christus auf meinem Weg durch das Leben<br />

zu Gott? ... praktische Probleme lösen,<br />

Arbeitslosigkeit ertragen oder beenden,<br />

mit Schwierigkeiten in menschlichen<br />

Beziehungen richtig umgehen,<br />

Vorbild sein, demütig und dankbar sein<br />

können, Hass und Sucht überwinden...<br />

kumene<br />

Millionen von Christen sind es nur auf<br />

dem Papier. Hunderte, ja tausende von<br />

Kirchengemeinden haben finanzielle<br />

oder personelle Probleme. Die Anforderungen<br />

an das soziale Engagement der<br />

Kirchen werden immer größer. „Das ist<br />

doch schließlich ihr Job - oder?“ Niemand<br />

fragt doch mehr, wenn er jemanden<br />

kennen lernt „Bist du katholisch oder<br />

evangelisch?“ Die Frage lautet doch<br />

schon lange „Wo engagierst du dich?<br />

Wofür stehst du? Wofür setzt du dich in<br />

der Gemeinschaft ein?“ Konfessionsverbindende<br />

Ehen sind nahezu eine Selbstverständlichkeit<br />

und das aktive christliche<br />

Glaubensleben sollte deshalb<br />

selbstverständlich auch akzeptiert und<br />

ermöglicht werden. Gemeinsame Stärkung<br />

des christlichen Glaubens in einer<br />

unchristlichen, gleichgültigen, machtbesessenen<br />

und geldbestimmten Welt ist<br />

ÖKUMENE im Reinstform. Dafür sollten<br />

die verschiedenen oft nur wenig auseinander<br />

liegenden christlichen Kirchen das<br />

Trennende zurück stellen und die Stärke<br />

der christlichen Gemeinschaft offen betonen,<br />

zeigen und leben. Wir können uns<br />

nicht in die Zeit vor 1000 Jahren zurück<br />

wünschen, sondern müssen eine christliche<br />

Zukunft gestalten und gewinnen.<br />

Die Wogen des 1. ökumenischen Kirchentages<br />

haben sich geglättet. Die Irritationen<br />

haben uns gezeigt, wo die offiziellen<br />

Kirchen stehen. Der nächste ökumenische<br />

Kirchentag 2010 in München<br />

kommt schneller, als wir es uns jetzt vorstellen<br />

können. Je besser das Zusammenwirken<br />

an der christlichen Basis<br />

ist, desto stärker ist die Stellung der Basis.<br />

Christliche Mission in Europa von innen<br />

heraus ist nur gemeinsam möglich.<br />

Dabei lasst uns alle Wege finden, mithelfen<br />

und mitbeten. Zeigen Sie Ihr Interesse<br />

an der Ökumene und kommen Sie zur<br />

ökumenischen Gemeindebegegnung<br />

am 25. <strong>Juni</strong> um 18.00 Uhr in die Johanneskirche<br />

und jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

zum ökumenischen Gebetskreis (1.<br />

<strong>Juni</strong>, 19.35 Uhr St. Walburga).<br />

Ihre Renate Hacker<br />

21


Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

22<br />

Die Hochzeit sollte das schönste<br />

Fest Ihres Lebens sein.<br />

Verschönern Sie es aus diesem<br />

Grund mit einer festlichen und eleganten<br />

Torte. Wir fertigen sie nach Ihren<br />

speziellen Wünschen.<br />

Die Lieferung ist im Raum Nürnberg<br />

„frei Haus“!<br />

Pfadfinder im sozialen Nürnberg<br />

Die „Kirchliche Allgemeine<br />

Sozialarbeit“ der Stadtmission<br />

Oft sind die Pfarrämter eine Anlaufstelle<br />

für Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten<br />

geraten sind. Eine umfassende<br />

Hilfe kann aber vor Ort in den wenigsten<br />

Fällen geleistet werden. Genau an diesem<br />

Punkt hilft die Stadtmission Nürnberg.<br />

Sie nimmt nämlich mit ihren Einrichtungen<br />

stellvertretend für die Kirchengemeinden<br />

diakonische Aufgaben<br />

im Dekanat Nürnberg wahr.<br />

Menschen, die mit wirtschaftlichen Problemen<br />

konfrontiert sind, finden in der<br />

Fachberatungsstelle der „Kirchlichen Allgemeinen<br />

Sozialarbeit“, kurz KASA genannt,<br />

kompetente Ansprechpartner.<br />

Das KASA-Team um Leiterin Angelika<br />

Wippert steht an der Seite von Menschen,<br />

die in irgendeiner Form Hilfe su-<br />

Angelika Wippert von der KASA bei<br />

einem Beratungsgespräch.<br />

Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit<br />

chen, sei es bei<br />

sozialen, finanziellen<br />

oder<br />

wirtschaftlichenProblemen.<br />

Die Mitarbeitenden<br />

der KA-<br />

SA sind darauf spezialisiert, aus dem<br />

großen Angebot sozialer Einrichtungen,<br />

Hilfen und Zuständigkeiten gemeinsam<br />

mit den Ratsuchenden das „Richtige“<br />

herauszufinden. Welche Stelle, welches<br />

Amt kann helfen? Welche Rechte oder<br />

Ansprüche gibt es? Die KASA hat also<br />

eine Art Pfadfinderfunktion.<br />

Neben dieser „allgemeinen“ Beratung<br />

hilft das KASA-Team auch bei Problemen<br />

im Umgang mit Ämtern und Behörden.<br />

Hierzu gehört z.B. die Unterstützung<br />

beim Ausfüllen von Formularen,<br />

beim Formulieren von Anträgen oder<br />

beim Abfassen von Stellungnahmen.<br />

Das Beratungsangebot der KASA ist unabhängig<br />

von Alter, Konfession, Nationalität<br />

und Weltanschauung. Die Beratung<br />

erfolgt kostenfrei und unterliegt der<br />

Schweigepflicht.<br />

Erreichbar ist die KASA Montag bis Freitag<br />

9.00-10.30 Uhr. Zu anderen Zeiten<br />

führen wir Beratungsgespräche nach<br />

Vereinbarung. Telefon: 3505-125 und<br />

3505-189 Fax 3505-190, E-Mail: kasa@stadtmission-nuernberg.de.<br />

23


Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

24<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

10<br />

11<br />

05<br />

5<br />

12<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

25


Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

26<br />

Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

27


Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

28<br />

Taufen<br />

Ben Etteldorf, Rheinstraße 28<br />

Juliano Kronewald, Luisenstraße 10<br />

Lena Speckner, Mittagstraße 4<br />

Franziska Dettenthaler, Spalter Straße 4<br />

Trauungen<br />

Karin Koller und Stefan Fenk, Fritz-Weidner-Straße<br />

20<br />

Stefanie Brandel-Buch und Hermann Neubauer,<br />

Treuchtlinger Str. 1<br />

Stefanie Böhmer und Holger Dettenthaler,<br />

Spalter Straße 4<br />

Sahinde Kaval und Christian Mican, Gundekarstraße<br />

16<br />

Freud und Leid<br />

Bestattungen<br />

Emma Wegele, Hinterhofstraße 15,<br />

86 Jahre<br />

Dr.Jürgen Roth, Gundekarstraße 9,<br />

40 Jahre<br />

Konrad Sperber, Werkvolkstraße 24,<br />

85 Jahre<br />

Konrad Küffner, Leitenweg 22, 71 Jahre<br />

Reinhold Ruppelt, Oettinger Str. 14,<br />

72 Jahre<br />

Rosa Lorenz, Pleinfelder Str. 4, 73 Jahre<br />

Magdalene Schmid, Monheimer Str. 19,<br />

94 Jahre<br />

Emmi Petrasek, Riedenburger Str. 48,<br />

69 Jahre<br />

Luise Graf, Oberasbach, 79 Jahre<br />

Georg Lämmermann, Forstweiherstr. 11,<br />

76 Jahre<br />

Christopher Schuller, Hopfengartenweg<br />

66, 0 Jahre<br />

Grete Schmidpeter, Uehlfeld, 91 Jahre<br />

29


Unser Gemeindebrief wird unterst tzt von:<br />

30<br />

SCHWARZE<br />

KUNST<br />

KANN GANZ<br />

SCHÖN BUNT<br />

SEIN<br />

Schuster Druck GmbH<br />

DTP - Druck &<br />

Weiterverarbeitung<br />

JETZT NEU . . .<br />

Schwarzweiß Digitaldruck mit zahlreichen<br />

Weiterverarbeitungsoptionen, z.B. Falzen und<br />

Heften, Klebebindung in einem Arbeitsgang.<br />

Sparen Sie mit uns Zeit und Geld...<br />

Wir erstellen für Sie Broschüren von Ihrer Datei<br />

oder Kopiervorlage in kürzester Zeit<br />

auch in Kleinstauflagen.<br />

Wir fertigen Flyer, Geschäftsdrucksachen,<br />

Schülerzeitungen, Serienbriefe, Etiketten,<br />

Trauerdrucksachen, Farbkopien und vieles mehr.<br />

Gestaltung und Druck mehrfarbiger<br />

Visiten - oder Einladungskarten auch in kleinsten<br />

Mengen zu günstigen Preisen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Castellstr.10<br />

90451 Nürnberg<br />

Tel 0911/ 6426828 Fax 0911/6426827<br />

e-mail: schuster-druck@t-online.de<br />

EVANG.-LUTH. PFARRAMT EIBACH<br />

Motterstraße 1 649925, 6499270,<br />

pfarramt@evang-kirche-eibach.de<br />

Sekretärinnen: Ursula Klein, Gabriele Held<br />

Dekan: Dr. Rainer Oechslen<br />

Motterstraße 1, 6499261<br />

Pfarrer: Friedrich Benning<br />

Abenberger Str. 14a, 6494585,<br />

0891488276043<br />

Regionalstelle: Pfarrer z. A. Dr. Ralf Frisch<br />

0177 / 2309153, 6499270<br />

Familienreferentin: Ida Bach<br />

<strong>Eibach</strong>er Hauptstr. 55, 6492742<br />

efa-eibach@nefkom.net<br />

Bürozeiten: Dienstag, 15.00-18.00 Uhr<br />

Jugendreferentin: Diakonin Kerstin Stengel<br />

Narzissenweg 26a, 6491172<br />

ej-eibach@nefkom.net<br />

Bürozeiten: Dienstag, 16.00-18.00 Uhr<br />

Kantorin: Ursula Bildt<br />

und 645228, u.bildt@gmx.de<br />

Seelsorge am Wochenende<br />

Von Freitag 18.00 bis Montag 8.00<br />

Uhr sind wir, die Pfarrer in <strong>Eibach</strong> und<br />

Reichelsdorf, für Sie auch über das<br />

Handy erreichbar, so dass Sie bei Notfällen<br />

den jeweils diensthabenden Pfarrer<br />

erreichen können.<br />

0170 / 8613983<br />

Adressen<br />

Vertrauensmann d. Kirchenvorstandes:<br />

Christian Neumeister, 644366<br />

Friedhofsverwalterin:<br />

Gerda Eberlein, 6427700<br />

Hausmeister:<br />

Michael Schuster, 0175 / 6776084<br />

Reinigungskraft:<br />

Roswitha Funsch, 6887692<br />

<strong><strong>Evang</strong>elischer</strong> Kindergarten:<br />

<strong>Eibach</strong>er Hauptstr. 75<br />

kiga@eibach-evangelisch.de<br />

Leiterin: Jutta Mayer, 6494430<br />

<strong>Evang</strong>elisches Altenwohnheim:<br />

<strong>Eibach</strong>er Hauptstr. 73,<br />

Leiter: Horst Fuchs, 649950<br />

Diakoniestation:<strong>Eibach</strong>er Hauptstr. 79<br />

Pflegedienstleitung: Linda Wolf<br />

6426338, 6426313<br />

<strong>Evang</strong>elische Gehörlosenseelsorge<br />

Narzissenweg 26, 632850, 6328522;<br />

oder: www.egg-bayern.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramtes:<br />

Montag: 9.00 - 12.00 u. 14.00 -17.00<br />

Dienstag: geschlossen<br />

Mittwoch: 9.00 - 14.00<br />

Donnerstag: 9.00 - 12.00<br />

Freitag: 9.00 - 11.30<br />

31


Gottesdienste<br />

32<br />

Mittwoch, 1. <strong>Juni</strong><br />

19.35 Ökumenischer Gebetskreis in<br />

St. Walburga<br />

2. Sonntag nach Trinitatis, 5. <strong>Juni</strong><br />

8.30 Predigtgottesdienst<br />

(Andreas Bauer)<br />

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Andreas Bauer)<br />

10.00 KidsGo Kindergottesdienst<br />

14.00 Gottesdienst der Gehörlosengemeinde<br />

im Freien auf dem Hasenbuck<br />

bei der <strong>Luth</strong>erkirche<br />

3.Sonntag nach Trinitatis, 12. <strong>Juni</strong><br />

Kein Predigtgottesdienst<br />

10.00 Gottesdienst<br />

(Ida Bach)<br />

anschl. Kirchencafé<br />

10.00 KidsGo<br />

11.30 Taufgottesdienst<br />

(Ida Bach)<br />

19.00 G-konkret<br />

(Vorbereitungsteam)<br />

Donnerstag, 16. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Abendmahlsfeier in den Forstweiher-Heimen<br />

(Andreas Bauer)<br />

15.30 Abendmahlsfeier im Altenheim<br />

<strong>Eibach</strong>er Hauptstr. 150<br />

(Andreas Bauer)<br />

Freitag, 17. <strong>Juni</strong><br />

17.00 Abendmahlsgottesdienst in der<br />

Lobetal-Kapelle<br />

(Andreas Bauer)<br />

4. Sonntag nach Trinitatis, 19. <strong>Juni</strong><br />

8.30 Predigtgottesdienst mit Abendmahl<br />

(Friedrich Benning)<br />

10.00 Gottesdienst<br />

(Friedrich Benning)<br />

10.00 KidsGo<br />

Samstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

18.00 Ökumenischer Taizé-Gottesdienst<br />

(Dieter Bock u. Friedrich Benning)<br />

5. Sonntag nach Trinitatis, 26. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Familiengottesdienst<br />

(Kerstin Stengel u. Team)<br />

anschl. Gemeindefest rund um den<br />

Kirchturm<br />

6. Sonntag nach Trinitatis, 3. Juli<br />

8.30 Predigtgottesdienst<br />

(Friedrich Benning)<br />

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl<br />

(Friedrich Benning)<br />

10.00 KidsGo<br />

Mittwoch, 6. Juli<br />

19.35 Ökumenischer Gebetskreis in<br />

St. Walburga<br />

Tauftermine<br />

10. Juli, 21. August, 4. September

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!