26.08.2013 Aufrufe

Dezember 2005 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

Dezember 2005 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

Dezember 2005 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nürnberg-Eibach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W anderplanung 2006<br />

Wanderplanung 2006<br />

(Abfahrtszeiten jeweils im Ev. Gemeindeboten)<br />

Ab Januar Anmeldung zur Wanderung<br />

jeweils beim Wanderführer<br />

286. Datum: 14.01.<br />

Wanderführer: Herr Pürstinger<br />

Tour: Steinbrüchlein - Kornburg -<br />

Wendelstein - Glasersberg -<br />

Steinbrüchlein (ca 14 km - 3,5<br />

Std)<br />

287. Datum: 18.02.<br />

Wanderführer: Herr Weitner<br />

Tour: Heroldsberg - Beerbach -<br />

Eschenau - Heroldsberg (ca 4<br />

Std.)<br />

288. Datum: 18.03.<br />

Wanderführer: Herr Schindelbauer<br />

Tour: <strong>Eibach</strong> - Gerasmühle -<br />

Eckershof - Krottenbach - Feldbahnmuseum<br />

(ca 14 km, leichtes<br />

Gelände)<br />

289. Datum: 15.04.<br />

Wanderführer: Herr Bayer<br />

Tour: Adelsdorf - Aisch - Zentbechhofen<br />

- Förtschwind - Lauf -<br />

Weppersdorf - Adelsdorf (cs 17<br />

km - 4,5 Std)<br />

290. Datum: 20.05.<br />

Wanderführer: Herr Meyer<br />

Tour: Igensdorf - Mitteldorf -<br />

Burgstall - Oberrüsselbach - Lil-<br />

linghof - St. Martin - Simmelsdorf<br />

(ca 15 km - ca 4 Std)<br />

291. Datum: 17.06.<br />

Wanderführer: Herr Bayer / Neumeister<br />

/ Benning<br />

Tour: 30 Jahre Wandergruppe<br />

Wemding / Harburg<br />

292: Datum: 15.07.<br />

Wanderführer: Herr Pürstinger<br />

Tour: Hartmannshof - Haunritz -<br />

Lichtenegg - Fürnried - Hartmannshof<br />

(16 km ca - 4 Std)<br />

293: Datum: 19.08.<br />

Wanderführer: Herr Bayer<br />

Tour: Emskirchen - Neuschauersberg<br />

- Rennhofen - Unterstrahlbach<br />

- Neustadt (ca 16 km -<br />

4 Std)<br />

294. Datum: 16.09.<br />

Wanderführer: Herr Neumeister<br />

Tour: Vorra - Langenstein - Altes<br />

Schloss - Kleedorf - Hersbruck<br />

(ca 4 Std)<br />

295. Datum: 14.10.<br />

Wanderführer: Herr Weitner<br />

Tour: Frankenalb (rund um Förrenbach)<br />

296. Datum: 18.11.<br />

Wanderführer: Herr Ott<br />

Tour: noch offen<br />

297. Datum: 16.12.<br />

Wanderführer: Herr Bayer<br />

Tour: Pleinfeld - Arbachtal - Fiegenstall<br />

- Ellingen (ca 14 km)<br />

Der Johanneschor hatte sich<br />

Regensburg als Ziel seiner<br />

Chorfahrt vorgenommen.<br />

Nach einer gut einstündigen Zugfahrt ging<br />

es in die Neupfarrkirche, wo wir an einem<br />

Gottesdienst zur Ordination einer schottisch-reformierten<br />

Pfarrerin teilnahmen.<br />

Nach einem gemeinsamen Mittagessen<br />

besuchten wir den Dom, der uns eines<br />

seiner Mysterien nicht preisgeben wollte.<br />

Die im Prospekt beschriebene Orgel hinter<br />

dem Hochaltar konnten wir auch nach<br />

halbstündiger Suche nicht finden.<br />

Fotos: Frank<br />

Nach einer Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn<br />

und einer Schifffahrt auf den<br />

Strudeln der Donau gab es ein echtes<br />

Highlight: ein Kaffehaus mit Live-Musik.<br />

Ein Pianist bot am Flügel wunderbare<br />

Kaffeehausmusik dar. Leider war<br />

das Kontrastprogramm auf der Toilette<br />

(Popmusik) ein echter Stilbruch.<br />

Geistig und körperlich gestärkt,<br />

machten wir uns auf den Heimweg.Regensburg<br />

als Reiseziel können<br />

wir wärmstens empfehlen. Diese<br />

wunderschöne Stadt hat es geschafft,<br />

ihre alte Bausubstanz, welche<br />

im 2. Weltkrieg nicht zerstört<br />

wurde, mit dem teilweise italienischem<br />

Charme ihrer Plätze und der<br />

studentischen Lebendigkeit zu vereinbaren.<br />

Chorausfl ge<br />

Im September machte sich der<br />

Gospelchor auf zu einem<br />

Tagesausflug.<br />

Man traf sich am Bahnhof in Stein und<br />

der Zug brachte die fröhliche Truppe<br />

nach Ansbach.<br />

Nach einer sehr interessanten Stadtbesichtigung<br />

und einem gemeinsamen Mittagessen<br />

war Gelegenheit, sich im<br />

Schlosspark über Kräuter und Gemüse<br />

zu informieren oder einfach nur zu lustwandeln.<br />

Der Nachmittag begann mit einer Führung<br />

durch das Schloss. Wir lernten die<br />

markgräfliche Familie kennen, wurden<br />

über Taufbräuche informiert und konnten<br />

die Lebensumstände der damaligen Bewohner<br />

kennenlernen.<br />

Den Abschluss bildete ein gemeinsames<br />

Kaffeetrinken in der Orangerie. Die imposanten<br />

Eisbecher wurden bewundert,<br />

fotografiert und natürlich verspeist.<br />

Wir verlebten einen schönen und ereignisreichen<br />

Tag und haben schon Ideen,<br />

wie wir die Chorfahrt im nächsten Jahr<br />

gestalten wollen.<br />

Uschi Bildt<br />

10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!