26.08.2013 Aufrufe

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualitäts</strong>bericht 2012<br />

Geschäftsentwicklung<br />

2010 – 2012<br />

Bauliche Entwicklungen Energetische Maßnahmen<br />

Sanierung Zentralsterilisation<br />

Um dauerhaft den zusätzlichen Kapazitäten des<br />

OP‘s gerecht zu werden, ist eine Erweiterung<br />

der Zentralsterilisation durchgeführt worden.<br />

Neben baulichen Verbesserungen wurde in<br />

leistungsfähige Technik investiert. Eine neue<br />

Lüftungsanlage, neue Reinigungs- <strong>und</strong> Desinfektionsmaschinen,<br />

neue Sterilisatoren <strong>und</strong><br />

Packtische wurden gekauft.<br />

Sanierungen im <strong>Krankenhaus</strong><br />

Die Unterbringung im <strong>Ev</strong>angelischen <strong>Krankenhaus</strong><br />

steht schon seit einigen Jahren im besonderen<br />

Fokus der Geschäftsführung. Die<br />

Ansprüche der Patienten an eine angenehme<br />

Unterbringung sind gestiegen. Bereits seit<br />

2005 wird viel Wert auf die Verbesserung des<br />

Wohnambientes <strong>und</strong> der sanitären Einrichtungen<br />

auf den Stationen gelegt. Mit der Station<br />

IMC/5C wird dieser Prozess im Jahr 2012 beendet.<br />

Die bettenführenden Stationen genügen damit<br />

einem hohen Standard <strong>und</strong> sollen durch die<br />

fre<strong>und</strong>liche Gestaltung positiv auf das Wohlbefinden<br />

der Patienten wirken.<br />

Sanierung Westfassade<br />

Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaketes II<br />

konnten die Bemühungen des <strong>Ev</strong>angelischen<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es im Bereich der energetischen<br />

Maßnahmen weiter vorangetrieben werden.<br />

Um die Energieeffizienz des Westturms zu verbessern,<br />

wurden neue Fenster eingebaut <strong>und</strong><br />

eine zusätzliche Dämmschicht angebracht. Die<br />

Optik der Westfassade passt sich nun an die<br />

des Ostturms mit ihrer weiß-grauen Verblendung<br />

an. Zusätzlich wurde das Visalis Logo<br />

angebracht. Das in der Nacht beleuchtete Logo<br />

ist schon von weitem sichtbar.<br />

Blockheizkraftwerk<br />

Das <strong>Ev</strong>angelische <strong>Krankenhaus</strong> hat sich im<br />

Jahr 2010 am ÖKOPROFIT-Projekt der EntwicklungsAgentur<br />

Wirtschaft Kreis <strong>Wesel</strong> beteiligt.<br />

Ziel des Projektes war Ökonomischen<br />

Gewinn mit ökologischem Nutzen zu verbinden.<br />

Auch nach Abschluss des Projektes, bei<br />

dem das <strong>Ev</strong>angelische <strong>Krankenhaus</strong> mit einem<br />

Zertifikat ausgezeichnet wurde, gehen die Bemühungen<br />

zum Thema Umweltschutz weiter.<br />

Mit dem Ziel unabhängiger vom Strommarkt<br />

zu werden <strong>und</strong> damit auch dauerhaft Energiekosten<br />

zu sparen, wird ein Blockheizkraftwerk<br />

errichtet. Die bei der Stromproduktion anfallende<br />

Wärme wird zur Beheizung <strong>und</strong> zur<br />

Warmwassererzeugung genutzt. Auch aus<br />

ökologischer Sicht ist es eine sinnvolle Investition,<br />

da klimaschädliches CO2 eingespart<br />

wird.<br />

Geschäftsentwicklung<br />

10<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!