26.08.2013 Aufrufe

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Qualitäts</strong>bericht 2008 2012 Angebote & Service<br />

56<br />

Angebote <strong>und</strong><br />

Serviceleistungen<br />

Angebote <strong>und</strong> Serviceleistungen von A – Z<br />

Aromatherapie<br />

Die Aromatherapie soll den ganzheitlichen<br />

Ansatz im <strong>Ev</strong>angelischen <strong>Krankenhaus</strong><br />

<strong>Wesel</strong> bei der Behandlung unterstützen.<br />

Körper, Geist <strong>und</strong> Seele lassen sich mit<br />

Hilfe der ätherischen <strong>und</strong> fetten Öle auf<br />

eine positive Art beeinflussen. Im Rahmen<br />

des stationären Aufenthaltes haben unsere<br />

Patienten die Möglichkeit, die Welt der<br />

Düfte kennen <strong>und</strong> erfahren zu lernen.<br />

Besuchsdienst<br />

Der Besuchsdienst besucht Patienten (unabhängig<br />

von ihrer Konfession), die weiter<br />

weg wohnen <strong>und</strong> Patienten, die besonders<br />

lange im <strong>Krankenhaus</strong> liegen müssen.<br />

Nicht alle haben Angehörige, Fre<strong>und</strong>innen,<br />

Fre<strong>und</strong>e oder werden von ihnen besucht.<br />

Einmal im Monat treffen sich die Mitarbeiterinnen<br />

des Besuchsdienstes, um gute<br />

aber auch belastende Erfahrungen zu besprechen.<br />

Diabetesberatung<br />

„Diabetes mellitus“ ist eine häufige,<br />

chronisch fortschreitende Erkrankung. Die<br />

verschiedenen Diabetesformen sowie Veränderungen<br />

der Lebensumstände erfordern<br />

unterschiedliche Therapien oder auch<br />

deren konsequente Überprüfung <strong>und</strong><br />

Analyse. Im Rahmen der Diabetesberatung<br />

informieren <strong>und</strong> schulen wir regelmäßig<br />

stationäre Patienten <strong>und</strong> gegebenenfalls<br />

auch deren Angehörige. Wir führen strukturierte<br />

Gruppenschulungen <strong>und</strong> Einzelberatungen<br />

zu allen wichtigen Fragen r<strong>und</strong><br />

um den „Diabetes mellitus“ durch.<br />

Ergotherapie<br />

Bei Krankheiten wie Schlaganfall, Multiple<br />

Sklerose, Parkinson oder auch Demenz<br />

stehen den Patienten unsere Ergotherapeuten<br />

zur Seite.<br />

Die Ergotherapie dient der Behandlung von<br />

Störungen der Motorik, Sensorik oder der<br />

geistigen Fähigkeiten <strong>und</strong> unterstützt die<br />

Patienten beim Erhalt <strong>und</strong> der langfristigen<br />

Sicherung einer größtmöglichen Selbstständigkeit<br />

im Alltag.<br />

Bei motorischen Einschränkungen sowie<br />

Wahrnehmungsstörungen wenden unsere<br />

Ergotherapeuten verschiedene, individuell<br />

auf ihre Patienten zugeschnittene Therapie-<br />

<strong>und</strong> Trainingsmethoden an.<br />

Um Demenz formen zu lindern, werden<br />

spezielle Hirnleistungstrainings angeboten.<br />

Ernährungsberatung<br />

Da in unserer heutigen Gesellschaft ernährungsbedingte<br />

Erkrankungen eine immer<br />

größere Rolle spielen, bieten wir unseren<br />

Patienten Ernährungsberatung bei verschiedenen<br />

Krankheitsbildern an.<br />

Ein besonderes Beratungsangebot richtet<br />

sich an unsere onkologischen Patienten.<br />

Während <strong>und</strong> nach einer Tumorbehandlung<br />

leiden viele Krebspatienten unter Appetitlosigkeit,<br />

Geschmacksverlust, Übelkeit<br />

oder Schluckbeschwerden. Wir geben<br />

Ihnen Tipps <strong>und</strong> Anregungen zu Ihrer<br />

Unterstützung.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!