26.08.2013 Aufrufe

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitäts</strong>bericht 2012<br />

70<br />

<strong>Qualitäts</strong>management<br />

<strong>Qualitäts</strong>ziele des <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

Die gr<strong>und</strong>sätzlichen <strong>Qualitäts</strong>ziele des <strong>Ev</strong>angelischen<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es sind im Leitbild verankert.<br />

Alle fünf Jahre findet ein Strategieworkshop<br />

der Betriebsleitung mit den Chefärzten<br />

statt, in dem die zukünftige Ausrichtung des<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es erarbeitet wird. Jährliche Treffen<br />

sichern die Umsetzung des Strategiekonzeptes.<br />

Aus der strategischen Ausrichtung des <strong>Ev</strong>angelischen<br />

<strong>Krankenhaus</strong>es stellt die Betriebsleitung<br />

jährlich operative Unternehmensziele<br />

auf. Diese Ziele beziehen sich auf die Bereiche<br />

medizinische <strong>und</strong> pflegerische Qualität, Mitarbeiterorientierung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit. Die<br />

einzelnen Abteilungen leiten aus diesen Rahmenzielen<br />

abteilungsbezogene Ziele ab.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich werden alle Ziele mit messbaren<br />

<strong>Qualitäts</strong>indikatoren hinterlegt, damit sie eindeutig<br />

im Hinblick auf ihre Erreichung gemessen<br />

werden können. Die Ziele sollen in erster<br />

Linie zur Verbesserung der Behandlungsprozesse<br />

dienen aber auch der Mitarbeiterorientierung,<br />

der Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> der Wettbewerbsfähigkeit<br />

dienen.<br />

Beschwerdemanagement: Wir lassen uns messen<br />

Die Ergebnisse der Zielerreichung werden fortlaufend<br />

überprüft. Dazu werden u.a. folgende<br />

Instrumente eingesetzt:<br />

Interne Audits<br />

Seit einigen Jahren werden die Audits entlang<br />

der festgelegten Behandlungsabläufe durchgeführt.<br />

Dieses Verfahren ermöglicht im Gegensatz<br />

zum bereichsbezogenen Verfahren einen<br />

Blick über die Abteilungsgrenzen hinaus<br />

<strong>und</strong> betrachtet insbesondere die Zusammenarbeit<br />

der einzelnen Abteilungen miteinander.<br />

Die Audits werden von einem Auditorenteam<br />

durchgeführt, welches sich aus verschiedenen<br />

Fachrichtungen zusammensetzt, um einen<br />

umfassenderen Blick auf die Prozesse zu ermöglichen.<br />

Stellt der Auditor Abweichungen fest, so werden<br />

mit den Bereichsleitern geeignete Maßnahmen<br />

zur Behebung der festgestellten Abweichungen<br />

vereinbart.<br />

Beschwerdemanagement<br />

Nach einem festgelegten Zeitraum wird überprüft,<br />

ob die Maßnahme geeignet war, das festgestellte<br />

Problem zu beheben.<br />

Beschwerdemanagement<br />

Nach wie vor wird das Beschwerdemanagementsystem<br />

des <strong>Ev</strong>angelischen <strong>Krankenhaus</strong>es<br />

(„Lob <strong>und</strong> Tadel“) von den Patienten sehr<br />

gut angenommen <strong>und</strong> genutzt.<br />

Auswertung des Beschwerde-<br />

managements:<br />

Die Anzahl der Beschwerden ist in den letzten<br />

zwei Jahren auf einem relativ niedrigen Niveau<br />

geblieben. Die Quote spricht für gleichbleibend<br />

gute Qualität, die in allen Versorgungsbereichen<br />

erbracht wird.<br />

Rücklauf 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Anzahl Anzahl Anzahl<br />

Beschwerden 123 71 71<br />

Anregung 10 6 5<br />

Lob 84 32 23<br />

Gesamt 218 109 99<br />

Beschwerdequote = Beschwerden /<br />

Anzahl an behandelten Patienten<br />

0,9 % 0,5 0,5<br />

<strong>Qualitäts</strong>management<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!