26.08.2013 Aufrufe

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

Qualitäts- und Jahresbericht 2011 |2012 - Ev. Krankenhaus Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Qualitäts</strong>bericht 2012<br />

54<br />

Heinz-Joachim Lemm<br />

Martina Schlott<br />

Palliativmedizin<br />

Lebensqualität erhalten… Versorgungsschwerpunkte Besondere Leistungsangebote<br />

Leitende Ärzte:<br />

Heinz-Joachim Lemm<br />

Martina Schlott<br />

Dr. Anja Bongwald<br />

Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten<br />

mit nicht-heilbaren, fortschreitenden<br />

(Krebs-) Erkrankungen in einem häufig weit<br />

fortgeschrittenen Krankheitsstadium.<br />

Der Begriff „Palliativmedizin“ leitet sich aus<br />

dem lateinischen Wort „pallium = Mantel,<br />

Umhüllung“ her.<br />

Das Ziel der Behandlung ist, die Lebensqualität<br />

<strong>und</strong> die Selbstbestimmung der Patienten<br />

durch lindernde Maßnahmen zu erhalten.<br />

Denn auch wenn eine Krankheit gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

nicht mehr heilbar ist, kann doch viel gegen<br />

das Leiden <strong>und</strong> für die betroffenen Menschen<br />

<strong>und</strong> ihre Angehörigen getan werden.<br />

In einem multiprofessionellen Team kümmern<br />

sich speziell ausgebildete Ärzte <strong>und</strong> Pflegekräfte<br />

in enger Zusammenarbeit mit Seelsorgern,<br />

Sozialarbeitern, Psychotherapeuten <strong>und</strong><br />

Physiotherapeuten um unsere Patienten <strong>und</strong><br />

ihre Angehörigen.<br />

Die Palliativstation ist keine Einrichtung<br />

der Dauerpflege. Vorrangiges Ziel ist es, eine<br />

Weiterbetreuung der Patienten zu Hause oder<br />

in einer anderen Einrichtung, z.B. einem<br />

Hospiz zu ermöglichen.<br />

Viele unserer Patienten können nahtlos in ihrer<br />

häuslichen Umgebung umfassend <strong>und</strong> ganzheitlich<br />

palliativmedizinisch weiterversorgt<br />

werden. Unser ambulanter Palliativpflegedienst<br />

e.Vita kooperiert mit der im Ärztehaus<br />

Visalis niedergelassenen Anästhesiologischen<br />

Gemeinschaftspraxis Lemm/Schlott sowie der<br />

Hospizinitiative <strong>Wesel</strong> e.V.<br />

Die Betreuung der Patienten erfolgt gemeinsam<br />

mit den Hausärzten <strong>und</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit anderen ambulanten Pflegediensten.<br />

Stationäre <strong>und</strong> ambulante umfassende<br />

Betreuung unserer Patienten<br />

● Schmerzkontrolle <strong>und</strong> -therapie<br />

● Behandlung verschiedener belastender<br />

Symptome wie Angstzustände,<br />

Atemnot, Übelkeit, Schwäche etc.<br />

Beratung <strong>und</strong> Unterstützung pflegender<br />

Angehöriger<br />

Kooperation mit Haus- <strong>und</strong> Fachärzten<br />

<strong>und</strong> palliativmedizinische Beratung<br />

Qualifizierte Palliativpflege der<br />

Patienten auch nach der Entlassung<br />

aus dem <strong>Krankenhaus</strong><br />

Koordination des palliativen Netzwerkes<br />

Palliativmedizinische <strong>und</strong> schmerztherapeutische<br />

Beratung der Fachabteilungen<br />

im <strong>Krankenhaus</strong><br />

Betreuung trauernder Angehöriger nach<br />

dem Tod eines Patienten<br />

Besondere Leistungsangebote<br />

der Speziellen Schmerztherapie<br />

Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen<br />

werden in den jeweilig zuständigen<br />

Fachabteilungen behandelt. Dabei werden die<br />

Behandler durch speziell ausgebildete Schmerztherapeuten<br />

beraten <strong>und</strong> unterstützt.<br />

Es kommen vielfältige Verfahren zum Einsatz:<br />

Medikamentöse Schmerztherapie<br />

Blockadeverfahren<br />

Katheter-Verfahren, auch mittels<br />

implantierter Medikamentenpumpen<br />

Akupunktur<br />

Physiotherapie <strong>und</strong><br />

Entspannungsverfahren<br />

Spezielle Fortbildungsangebote<br />

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz<br />

Ambulanter Palliativdienst e.Vita<br />

<strong>Qualitäts</strong>zirkel Palliatives Netzwerk <strong>Wesel</strong><br />

Leistungsspektrum<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!