23.10.2012 Aufrufe

Anhang Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer - Asstel

Anhang Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer - Asstel

Anhang Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer - Asstel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle „V“ Fondsrenten,<br />

Bonusrenten zu<br />

Tarife<br />

fondsbasierten Produkten<br />

Fondsrente AERRF1PN, AERRF1PE,<br />

AERRF1PZ, AFRRF1PE<br />

Schlussgewinnanteile<br />

Bonusrente AERRF1PN, AERRF1PE,<br />

AERRF1PZ<br />

Bonusrente AFRRF1PE<br />

Fondsrente AHRRF1PE, AHRRF2PE,<br />

AHRRF3PE, ALRRF1PE, AMRRF1PE<br />

Bonusrente AHRRF1PE, AHRRF2PE,<br />

AHRRF3PE, ALRRF1PE, AMRRF1PE<br />

Fondsrente AMRRF2PE, AMRRF2PZ,<br />

AMRRF2PN, AMRRF2PS<br />

Bonusrente AMRRF2PE, AMRRF2PZ,<br />

AMRRF2PN, AMRRF2PS<br />

in %<br />

Nach Rentenbeginn<br />

Rentenbeginnjahr Rechnungszins Zinsanteil<br />

2007 bis 2010 2,25 1,55<br />

2011 2,25 1,55<br />

2007 bis 2010 3,25 0,55<br />

2011 3,25 0,55<br />

2007 bis 2010 2,75 1,05<br />

2011 2,75 1,05<br />

2007 bis 2010 2,25 2,05<br />

2011 2,25 2,05<br />

2007 bis 2010 2,25 2,05<br />

2011 2,25 2,05<br />

2008 bis 2010 2,25 2,05<br />

2011 2,25 2,05<br />

2008 bis 2010 2,25 2,05<br />

2011 2,25 2,05<br />

Die Verrentung des Fondsvermögens erfolgt nach den im Jahr des Rentenbeginns festgelegten<br />

Rechnungsgrundlagen.<br />

Riester-Reflex-Tarife mit einer Laufzeit von mehr als 12 vollen Versicherungsjahren erhalten<br />

einen Schlussüberschussanteil.<br />

Für jedes volle abgelaufene Versicherungsjahr, das nach dem 12ten vollen Versicherungsjahr<br />

endet, wird ein Prozentsatz auf das dem Vertrag zugeordnete Fondsvermögen am Ende<br />

des Versicherungsjahres gewährt. Der Prozentsatz beträgt im Deklarationszeitraum 0,3 %.<br />

Die Schlussgewinnanteil-Anwartschaft wird mit 4,6 % verzinst.<br />

Der gesamte so erworbene Anspruch wird außerdem mit dem Faktor 1 gewichtet.<br />

5. Berufs- und Erwerbsunfähigkeits-Zusatzversicherungen<br />

Für Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeits-Zusatzversicherungen nach den Tarifen BU<br />

2000 BF, BU 2000 BR, EU 2000 BF und EU 2000 BR bestimmen sich die Überschussanteile<br />

wie folgt:<br />

Während <strong>der</strong> leistungsfreien Zeit<br />

Es kann wahlweise eine Beitragsreduktion in Prozent des Tarifjahresbeitrags, verzinsliche<br />

Ansammlung des Gewinnanteils in Prozent des Tarifjahresbeitrags o<strong>der</strong> ein Sofortbonus in<br />

Prozent <strong>der</strong> versicherten Rente vereinbart werden.<br />

Die entsprechenden Überschussanteilsätze werden altersabhängig und getrennt für Männer<br />

und Frauen deklariert. Die für den Deklarationszeitraum gültigen Sätze können <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle entnommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!