28.08.2013 Aufrufe

Die protestantischen Pastorenfamilien Theune und Reimmann in ...

Die protestantischen Pastorenfamilien Theune und Reimmann in ...

Die protestantischen Pastorenfamilien Theune und Reimmann in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In erster Ehe heiratete er Johanna Sophie Baldamus, die <strong>in</strong> 1726 <strong>in</strong> Borne als Tochter des<br />

Generaldekans <strong>und</strong> Pastor Primarius zu Mansfeld, geboren war. Sie verstarb am 21.2.1752.<br />

Am 24.10.1752 heiratete er Christ<strong>in</strong>e Margarethe Müller. <strong>Die</strong>se war am 31.5.1730 als<br />

Tochter des Pastors Günther Müller <strong>in</strong> Anhna [? sic] (Delitsch) geboren. Sie verstarb 1812 82 .<br />

2. 145.08 <strong>Theune</strong> Cathar<strong>in</strong>a Margarethe<br />

* 23.07.1720 ev. Atzendorf 83 , † 01.05.1744 Flecht<strong>in</strong>gen 84 , = 06.05.1744 ebd. Zu ihren<br />

Nachkommen bis zu Ruprecht Ziemssen s. den 2. Teil.<br />

3. <strong>Theune</strong> Anna Dorothea Helene <br />

* 14.05.1722 Atzendorf † nach 1752 Wippra 85 . Zu ihren Nachkommen bis zu Bernhard<br />

Pabst s. den 2. Teil.<br />

4. <strong>Theune</strong> Henriette Friederika 86<br />

* >1722 (ber.) vermutlich Atzendorf<br />

5. <strong>Theune</strong> Christiane Wilhelm<strong>in</strong>e Bernhard<strong>in</strong>e 87<br />

* >1723 (ber.) vermutlich Atzendorf<br />

10. Generation: Der „Polyhistor“ Jakob Friedrich <strong>Reimmann</strong><br />

580.10 <strong>Theune</strong> Daniel Caspar, Pastor <br />

* 23.06.1662 ev. Pe<strong>in</strong>e, † 03.07.1738 Molzen 88<br />

Vater: <strong>Theune</strong> He<strong>in</strong>rich 1160.11 Mutter: Wrede Anna 1161.11 <br />

¤<br />

22<br />

(1.) 1690<br />

581.10 Degener Cathar<strong>in</strong>a <br />

* 13.04.1670 ev. Heiligendorf 89 , † 07.06.1733 Molzen<br />

Vater: Degener He<strong>in</strong>rich 1162.11 Mutter: Schrader Margarete 1163.11 <br />

[Vom weiteren Abdruck wurde abgesehen; bei Interesse schicken Sie mir bitte e<strong>in</strong>e E-Mail].<br />

82<br />

<strong>Die</strong> Angaben zu den Ehefrauen nach <strong>Theune</strong> 2003, S. 15. „Anhna“ [sic] vermutlich Schreibfehler.<br />

83<br />

Günther 1974, S. 171.<br />

84<br />

Angabe so nach Ziemssen. Günther 1974, S. 171 gibt an „am 1.4. oder 1.5.1744“. Flecht<strong>in</strong>gen liegt bei<br />

Haldensleben <strong>in</strong> Sachsen-Anhalt, Postleitzahl 39345.<br />

85<br />

Mansfelder Land, Sachsen-Anhalt, Postleitzahl 06543.<br />

86<br />

<strong>Die</strong>se Tochter bei Ziemssen „Friederike Henriette“ (vgl. 2. Teil, Abschnitt 1) <strong>und</strong> Günther 1974, S. 168.<br />

87<br />

<strong>Die</strong>se Tochter nur bei Günther 1974, S. 168 ohne nähere Angaben oder Belegstellen. <strong>Die</strong> Berechnungen der<br />

Geburtsjahre diser beiden Töchter ergeben sich aus der Geburtsreihenfolge <strong>und</strong> dem Geburtsdatum von Anna<br />

Dorothea Helene.<br />

88<br />

Kreis Uelzen <strong>in</strong> Niedersachsen, Postleitzahl 29525.<br />

89<br />

Kreis Wolfsburg, Niedersachsen, Postleitzahl 38444.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!