29.08.2013 Aufrufe

Physik II, Übungsaufgaben 20-26 (PDF-Datei)

Physik II, Übungsaufgaben 20-26 (PDF-Datei)

Physik II, Übungsaufgaben 20-26 (PDF-Datei)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHHOCHSCHULE BOCHUM<br />

Fachbereich Vermessungswesen<br />

und Geoinformatik<br />

Aufgabe <strong>20</strong>:<br />

Übungen zur <strong>Physik</strong> <strong>II</strong><br />

SS <strong>20</strong>01<br />

Ein Fußballspieler befindet sich in 40 m Entfernung von seinem Torhüter. Unter welchem<br />

Winkel muss der Torwart den Ball abschlagen, damit die Anfangsgeschwindigkeit minimal<br />

wird? Wie groß ist die minimale Anfangsgeschwindigkeit? (Luftreibung vernachlässigen!)<br />

Aufgabe 21:<br />

Ein Geschütz wird 30 km vor einer Festung aufgebaut. Die Geschosse werden mit einer Anfangsgeschwindigkeit<br />

von v = 500 m/s unter einem Winkel von 45° zur Erdoberfläche abgefeuert. Wo<br />

liegt der Scheitelpunkt der Geschossbahn? Unter welchem Winkel treffen die Geschosse ins<br />

Ziel? (Erdkrümmung und Luftreibung vernachlässigen!)<br />

Aufgabe 22:<br />

Ein Auto durchfährt eine 90°-Kurve mit 100 km/h in 3 s bei konstanter Drehrate. Wie groß ist<br />

die Radialbeschleunigung des Fahrzeugs? Wie groß ist der Radius der Bahnkurve?<br />

Aufgabe 23:<br />

Berechnen Sie die Vektoren der Bahngeschwindigkeit und der Radialbeschleunigung infolge der<br />

Erdrotation in einem dreidimensionalen örtlichen Koordinatensystem an der Erdoberfläche<br />

(Rechtssystem: X-Achse nach Norden, Y-Achse nach Osten, Z-Achse in Lotrichtung (vertikal!))<br />

für vier Punkte auf der Erdoberfläche mit folgenden geographischen Breiten: 0°, 45°, 52°, 90°.<br />

Wie groß sind die Beträge der Bahngeschwindigkeiten und der Radialbeschleunigungen?<br />

Benutzen Sie zur Berechnung folgende Parameter des Erdellipsoids (System WGS 84):<br />

große Halbachse des Erdellipsoids: a = 6378137 m,<br />

Abplattung des Erdellipsoids: f = 1/298.257223563<br />

Erddrehrate: Ω = 7.292115 10 rad/s. −5<br />

Der von der geographischen Breite ϕ abhängige Parallelkreisradius p lässt sich wie folgt<br />

berechnen:<br />

a<br />

p = N cos' mit N =<br />

und e2 = 2 f − f2 1 − e 2 sin 2¡<br />

N: Querkrümmungsradius, e: 1. numerische Exzentrizität


Aufgabe 24:<br />

Eine Kugel rollt auf einem Tisch mit einer konstanten Geschwindigkeit auf dessen Kante zu und<br />

fällt direkt zu Boden. Der Aufschlagpunkt auf dem Boden liegt 1.35 m von der Tischkante<br />

entfernt (horizontaler Abstand). Wie hoch ist der Tisch, wenn die Fallbeschleunigung 9.81 m/s 2<br />

beträgt? Wie hoch wäre der Tisch, wenn der Aufschlagpunkt in einem schrägen Abstand von<br />

1.35 m von der Tischkante läge? Die Luftreibung ist zu vernachlässigen!<br />

Aufgabe 25:<br />

Wie hoch und wie weit reicht eine Feuerwehrspritze bei einem Winkel von 30°, 45° bzw. 60°<br />

gegen die Waagerechte, wenn sie mit senkrechtem Strahl eine Höhe von 22 m erreicht (Fallbeschleunigung:<br />

9.81 m/s 2 ; Luftreibung vernachlässigen)?<br />

Aufgabe <strong>26</strong>:<br />

Ein GPS-Satellit umkreist bei einer Umlaufzeit von ca. 12 h in ca. <strong>20</strong> 000 km Höhe die Erde.<br />

Welche mittlere Bahngeschwindigkeit hat der Satellit? Wie groß ist die Radialbeschleunigung?<br />

Um welchen prozentualen Betrag sind die im Satellit installierten Atomuhren aufgrund des relativistischen<br />

Effektes zu korrigieren, damit diese synchron zu den Uhren auf der Erde laufen? Wie<br />

groß wäre ohne diese Korrektur die Abweichung zwischen der vom Satelliten ausgesendeten<br />

Zeiten und der Zeit einer erdfesten Uhr nach einem Umlauf des Satelliten?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!