23.10.2012 Aufrufe

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schönheit<br />

mit<br />

Geschmack<br />

Essbare Blüten für Garten <strong>und</strong> Teller<br />

MÜNSTER. Viele Stauden zieren<br />

nicht nur den Garten,<br />

häufig sind auch ihre attraktiven<br />

Blüten essbar <strong>und</strong> lassen<br />

sich dekorativ <strong>und</strong> schmackhaft<br />

in der Küche verwenden.<br />

Die Taglilie (Hemerocallis) ist<br />

beispielsweise eine blütenreiche<br />

<strong>und</strong> unempfindliche<br />

Staude, die je nach Sorte von<br />

Mai bis Anfang September<br />

blüht. Sowohl die Knospen,<br />

die ein pfeffriges Aroma besitzen,<br />

als auch die Blüten sind<br />

essbar, informiert das Inter-<br />

Sieht gut aus <strong>und</strong> schmeckt<br />

pfeffrig:die Taglilie. Foto RED<br />

netportalkraut<strong>und</strong>rueben.de. Als Dekoration für<br />

Teller oder Salate eignen<br />

sich die gelb-, orange- oder<br />

rotfarbigen Taglilienblüten<br />

ebenfalls.<br />

Schönheit mit Geschmack<br />

verbindet auch<br />

der rotlaubige Fenchel<br />

(Foeniculum vulgare Atropurpureum)<br />

mit gelbgrünen<br />

<strong>und</strong> duftenden Blüten.<br />

Dieser rotlaubige Fenchel<br />

bildet anders als sein gelbgrüner<br />

Verwandter keine<br />

Knollen aus. Bei Kindern<br />

ist besonders Waldmeister<br />

(Galiumodoratum) beliebt,<br />

der im Garten für ein<br />

schattiges Plätzchen dankbar<br />

ist <strong>und</strong> hier weiße, duftende<br />

Sternenblüten zeigt.<br />

Vor der Blüte liefert das<br />

Laub die Zutaten <strong>zu</strong>r Waldmeisterbowle.<br />

Der anspruchslose<br />

einjährige Borretsch<br />

(Borago) blüht blau.<br />

Seine hübschen Blüten<br />

schmecken süßlich, erinnern<br />

dabei ein wenig an<br />

Honig <strong>und</strong> riechen nach<br />

Gurke. Borretsch sät sich<br />

übrigens selbst aus <strong>und</strong> ist<br />

auch bei vielen Insekten<br />

beliebt. dapd<br />

Weg mit dem<br />

hässlichen Unkraut<br />

Gasbrenner besonders wirksam<br />

MÜNSTER. Anhaltend trockene<br />

Witterung hat nicht nur<br />

Nachteile für den Garten.<br />

Denn auch den Unkräutern<br />

fehle Wasser <strong>zu</strong>m Wachsen<br />

<strong>und</strong> sie seien dann einfacher<br />

<strong>zu</strong> bekämpfen, teilt der aid-<br />

Infodienst Ernährung, Landwirtschaft,Verbraucherschutz<br />

mit. Wer unerwünschte<br />

Pflanzen bei strahlendem<br />

Sonnenschein <strong>und</strong> warmen<br />

Temperaturen einfach ausrupfe,<br />

könne sie sogar an Ort<br />

<strong>und</strong> Stelle liegen lassen. Die<br />

ausgerissenen Pflanzen würden<br />

binnen kurzer Zeit vertrocknen.<br />

Besonders wirksam sei auch<br />

der Einsatz des Gasbrenners<br />

bei Gräsern oder Unkräutern,<br />

die in den Fugen von gepflasterten<br />

Wegen <strong>und</strong> Sitzplätzen<br />

wachsen. Vertrocknete Gräser<br />

oder Kräuter zerlegen sich<br />

nach Mitteilung der Fachleute<br />

unter der Befeuerung<br />

in Sek<strong>und</strong>enschnelle <strong>zu</strong><br />

Asche, die Reste sind einfach<br />

weg<strong>zu</strong>kehren. Allerdings<br />

ist Vorsicht geboten,<br />

wenn der Garten an Gehölze,<br />

trockene Busch-, Graslandschaften<br />

oder gar Wälder<br />

angrenzt. Der Funkenflug<br />

könnte diese entzünden<br />

<strong>und</strong> Brände auslösen.<br />

Aber auch in nicht gefährdeten<br />

Gebieten sollte auf<br />

die Sicherheit geachtet<br />

werden. Sehr trockene größere<br />

Grasbüschel entzünden<br />

sich mitunter heftig.<br />

Daher gilt die Unkrautbekämpfung<br />

mit dem Gasbrenner<br />

bei Windstille als<br />

sicherste Methode – denn<br />

dann sind die Flammen<br />

<strong>und</strong> der Funkenflug am<br />

besten kontrollierbar. dapd<br />

GARTEN IM FRÜHJAHR<br />

Beim Gärtnern kann manauf diebegrenzteRessource Torf durchaus verzichten. Foto dapd<br />

Besser ohne Torf<br />

Alternativprodukte enthalten Kompost, Holzfasern oder Kokosprodukte<br />

MÜNSTER. Wenigerbekannt<br />

dürfte vielen Menschen die<br />

Herkunft ihrer Blumenerde<br />

sein: Der Torf, den diese enthält,<br />

ist nämlich ähnlich wie<br />

Erdöl eine begrenzte Ressource.<br />

Zudem schadet Torfabbau<br />

Naturschützern <strong>zu</strong>folge dem<br />

Klima <strong>und</strong> der Umwelt. Doch<br />

auch ohne Torf lässt sich ein<br />

Garten <strong>zu</strong>m Blühen bringen.<br />

„Der Vorteil von Torf liegt darin,<br />

dass er immer gleich<br />

nährstoffarm ist. So lässt sich<br />

die Zusammenset<strong>zu</strong>ng eines<br />

Substrats gut einstellen“, sagt<br />

Heidrun Heidecke vom B<strong>und</strong><br />

für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz<br />

(B<strong>und</strong>). Erde, die Torf enthält,<br />

ist demnach von immer<br />

gleicher Qualität <strong>und</strong> Beschaffenheit,<br />

je nach Mischung<br />

des Herstellers. Das<br />

ist vor allem in der Landwirtschaft<br />

von Vorteil. „Hobbygärtner<br />

benötigen aber definitiv<br />

keinen Torf“, sagt Heidecke.<br />

Dennoch bestehen nach<br />

B<strong>und</strong>-Angaben konventionelle<br />

Erden bis <strong>zu</strong> 90 Prozent aus<br />

Torf.<br />

Nicht nur wegen seines be-<br />

grenzten Vorkommens ist<br />

Torf ein kostbarer Rohstoff:<br />

Um ihn <strong>zu</strong> gewinnen, müssen<br />

Moore zerstört werden – <strong>und</strong><br />

mit ihnen nicht selten der Lebensraum<br />

seltener Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenarten.<br />

Kennzeichnungspflicht<br />

Wer auf Torf verzichten will,<br />

der hat es leichter als noch<br />

vor ein paar Jahren. Immer<br />

mehr Handelsketten nehmen<br />

nach B<strong>und</strong>-Angaben Erden<br />

ohne den Rohstoff in ihre Sortimente<br />

auf, oft <strong>zu</strong> <strong>Preisen</strong>,<br />

die denen konventioneller Erde<br />

vergleichbar sind. Allerdings<br />

kann man torfhaltige<br />

wie torffreie Erden nicht immer<br />

auf den ersten Blick auseinanderhalten,<br />

da es keine<br />

Kennzeichnungspflicht gibt:<br />

„Man sollte daher gezielt<br />

nachfragen“, rät Heidecke.<br />

Vereinzelt würden auch Substrate<br />

mit dem Attribut „torfreduziert“<br />

angeboten.<br />

Ersetzt wird der Torf in den<br />

Erden <strong>zu</strong>meist durch eine<br />

ganze Reihe von Substanzen:<br />

„Zuallererst natürlich durch<br />

Kompost“, sagt Dieter Lohr<br />

von der Staatlichen Forschungsanstalt<br />

für Gartenbau<br />

Weihenstephan. „Des Weiteren<br />

bieten sich Holzfasern beziehungsweise<br />

Holzhäcksel,<br />

Rindenhumus <strong>und</strong> verschiedene<br />

Kokosprodukte an.“<br />

Zwar hätten alle diese Substanzen<br />

für sich genommen<br />

Nachteile gegenüber Torf.<br />

„Verschiedenste Mischungen<br />

aus diesen Stoffen haben ihre<br />

Eignung <strong>zu</strong>m Beispiel als Balkonkastensubstrat<br />

in einer<br />

Vielzahl von Versuchen bewiesen<br />

<strong>und</strong> sich herkömmlichen<br />

Torfsubstraten als ebenbürtig<br />

erwiesen“, sagt Lohr.<br />

Wichtig sei nur, auf das Gütesiegel<br />

mit der Aufschrift<br />

„RAL“ <strong>zu</strong> achten. Dieses vergibt<br />

das Deutsche Institut für<br />

Gütesicherung <strong>und</strong> Kennzeichnung<br />

.<br />

Nährstoffgehalt<br />

Der Freisinger Wissenschaftler<br />

Dieter Lohr hält die umfassende<br />

Verwendung von Kompost<br />

für eine gute Alternative<br />

<strong>zu</strong>m Torf, rät aber davon ab,<br />

ausschließlich darauf <strong>zu</strong>rück<strong>zu</strong>greifen:<br />

„Die Nährstoff-<br />

SCHLOSS IPPENBURG<br />

Das Gartenparadies im Osnabrücker Land<br />

Pfingsten ist es wieder soweit! Schloß Ippenburg lädt ein<br />

<strong>zu</strong>m großen Sommerfestival 2011.<br />

150 Aussteller mit Pflanzen, Accessoires, Schmuck, Mode, Kunst,<br />

Delikatessen ... 50 Schaugärten, der einzigartige Schlossküchengarten<br />

<strong>und</strong> viele Überraschungen für „große <strong>und</strong> kleine Kinder“<br />

erwarten Sie!<br />

9. bis 13. Juni<br />

Gartenlust & Landvergnügen<br />

täglich 11 bis 19 Uhr, Eintritt 15 Euro Erwachsene,<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche frei, Gruppenermäßigung 10%<br />

Termine 2011<br />

1. bis 3. Juli, Ippenburger Gartentage<br />

10. <strong>und</strong> 11.September, Ländliches Herbstfest<br />

14. Juni bis 9. September, Führungen im Küchengarten<br />

nur für Gruppen Di. bis Fr., Anmeldung <strong>und</strong> Buchung über<br />

Tourist-Info Bad Essen Tel. 05472 94920<br />

www.ippenburg.de<br />

<strong>und</strong> Salzgehalte können hier<br />

unter Umständen recht hoch<br />

sein <strong>und</strong> nicht immer werden<br />

die für eine vollständige Hygienisierung<br />

notwendigen<br />

Temperaturen erreicht“, erläutert<br />

er. Sinnvoll sei dagegen<br />

der Einsatz als organischerDünger.<br />

dapd<br />

Sonntag, 29.Mai 2011<br />

kaufen + sparen 15<br />

planung<br />

ausführung<br />

pflege<br />

christoph rammrath<br />

Dipl.-Ing. +gärtner<br />

48147 Münster -Vivaldistraße 15<br />

�(0251) 232483<br />

www.rammrath-ms.de<br />

Wir haben den Stoff für Ihre Gartenträume:<br />

Rosen in über 300, Stauden in über 500 Sorten <strong>und</strong><br />

vieles mehr für Ihren Garten –die größte Auswahl im<br />

Raum Osnabrück-Münster auf über 40.000 qm<br />

Schau- <strong>und</strong> Verkaufsgelände!<br />

Mo-Fr: 08.00 -18.00 Uhr<br />

Sa: 08.00 -16.00 Uhr<br />

So: Schautag<br />

Im Eikrode 10<br />

49565 Bramsche-Engter<br />

05468-1584<br />

www.baumschule-igel.de<br />

Sie finden uns an der L78 vonEngter nach Vörden vordem Mittellandkanal links.<br />

Über 200 Häuser direkt vorrätig!<br />

JEDEN<br />

SONNTAG<br />

SCHAUTAG<br />

von 14 -17 Uhr!<br />

Gartenhaus Aachen<br />

Fliesen Bangkirai<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00 -18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 -14.00 Uhr<br />

Gutenbergstraße 16 ·48477 Hörstel<br />

Tel. 05459/8034-0 ·Fax 05459/8034-29<br />

info@newgarden.de ·www.newgarden.de<br />

www.newgarden-shop.de<br />

NEU<br />

Jetzt auf über 20.000 qm<br />

Gerätehaus Hörstel<br />

28 mm Wandstärke<br />

2,50 x2,50 m<br />

Angebot nur<br />

gültig bis 21.05.<br />

649,-<br />

Terrassenüberdachung<br />

Leimholz auf Maß, nach Ihren Wünschen!<br />

Hannover<br />

Neue moderne Gartenhäuser 3,76 x2,96 m<br />

in unserer Ausstellung<br />

40 mm<br />

Wandstärke,<br />

DT. +Fenster,<br />

incl. Fußboden<br />

1699,-<br />

NEU<br />

Gerätehaus Bremen<br />

3,5x3,5 m, Doppeltür <strong>und</strong><br />

Doppelfenster seitlich<br />

in 28 mm<br />

34 mm Wandstärke 2,5 x2,5 m<br />

799,-<br />

Wandstärke<br />

999,-<br />

34 mm 1149,-<br />

40 mm 1299,-<br />

3x3m<br />

899,-<br />

4x3m<br />

949,-<br />

Gartenhaus Valanur<br />

28 mm Wandstärke<br />

Pavillon Bergen Quadratischer<br />

3,70 x3.50 m<br />

Pavillon aus<br />

Douglasie-<br />

1599,-<br />

Massivholz,<br />

2,65 x2,65 m<br />

ab 4,99<br />

50 x50cm<br />

z.B. 5x4Holzbausatz<br />

998,- 779,-<br />

Sonderpreis!<br />

Blühende<br />

Pracht in<br />

Töpfen<br />

MÜNSTER. Wer mit den Blüten<br />

im Garten, auf dem Balkon<br />

oder der Terrasse noch<br />

un<strong>zu</strong>frieden ist, kann die Lücken<br />

mit Zwiebelblumen im<br />

<strong>Top</strong>f schließen. Dahlien, Lilien,<br />

Begonien, Calla <strong>und</strong> Canna<br />

gibt es im Handel jetzt bereits<br />

kurz vor der Blüte stehend.<br />

In einem dekorativen<br />

Pflanzgefäß könnten sie viele<br />

Bereiche umgehend verschönern,<br />

informiert das InternationaleBlumenzwiebel-Centrum<br />

in Düsseldorf.<br />

Ein Blickfang seien insbesondere<br />

ungewöhnliche<br />

Pflanzgefäße wie alte Krüge,<br />

Schalen oder Körbe in Flechttechnik.<br />

Große Körbe können<br />

<strong>zu</strong>m Beispiel mit Folie ausgelegt<br />

<strong>und</strong> mit Lilien bepflanzt<br />

werden. Weinkisten wirken<br />

edel, wenn sie mit Calla gefüllt<br />

werden, eine Blechgießkanne<br />

lässt sich mit Begonien<br />

oder Sauerklee verschönern.<br />

Auch Eimer, Zinkwannen <strong>und</strong><br />

aufgeschnittene Weinfässer<br />

sind schließlich dekorative<br />

Pflanzgefäße für außergewöhnlicheZwiebelblumenkombinationen.<br />

dapd<br />

849,-<br />

Neue Modelle an Zäunen<br />

(z.B. OSMO) eingetroffen<br />

Terrassendielen<br />

Spielturm Spielturm Pfiffikus<br />

Hartholz<br />

Weidenzäune<br />

Rattan etc.<br />

W<strong>und</strong>erschönes Ambiete für <strong>zu</strong> Hause<br />

Douglasie 2,99 €/lfdm.<br />

Garapa 6,49 €/lfdm.<br />

Bangkirai 6,70 €/lfdm.<br />

WPC Dielen 6,49 €/lfdm.<br />

Stegdreifachplatten<br />

16 mm<br />

Polycarbonat,<br />

10 Jahre Garantie<br />

TOP-PREIS<br />

ab 23,99<br />

Gr<strong>und</strong>turm<br />

ab 299,-<br />

(ohne<br />

Schaukel u.<br />

Rutsche)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!