23.10.2012 Aufrufe

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Direktor des Instituts für Hygiene an der Uniklinik Münster, Prof. Helge Karch, <strong>und</strong> seine Kollegen haben den aggressiven<br />

EHEC-Erreger identifiziert. Foto dapd<br />

Aggressiv <strong>und</strong> resistent<br />

EHEC-Erreger spricht nicht auf Penicilin an / Uniklinik arbeitet an Testverfahren<br />

MÜNSTER. Der für die gefährlichen<br />

Darminfektionen in<br />

Deutschland ermittelte EHEC-<br />

Typ ist gegen mehrere Antibiotika<br />

resistent. Deshalb sei<br />

unter anderem Penicillin bei<br />

der Behandlung nicht wirksam,<br />

sagte der Direktor des<br />

Instituts für Hygiene des Uni-<br />

Klinikums Münster, Prof. Helge<br />

Karch. Der aggressive EHEC-<br />

Typ weise eine „einzigartige<br />

Kombination von Erregereigenschaften“<br />

auf.<br />

Der EHEC-Typ Husec 41 sei<br />

zwar schon bekannt gewesen,<br />

bislang aber „nicht in Erscheinung<br />

getreten“, erklärte<br />

Karch weiter. Eine Erkrankungswelle<br />

dieses Ausmaßes<br />

sei deshalb auch nicht erwartet<br />

worden. Warum sich der<br />

EHEC-Typ in eine so aggressi-<br />

ve Variante verwandelt habe,<br />

sei derzeit noch unklar.<br />

Forscher des Uni-Klinikums<br />

Münster hatten am Mittwochabend<br />

den EHEC-Typ Husec<br />

41 des Sequenztyps ST678 als<br />

Verursacher der Erkrankungen<br />

identifiziert.<br />

Karch <strong>und</strong> sein Team haben<br />

mit der Entwicklung eines<br />

Testverfahrens begonnen, mit<br />

SÜDTIROL 10.07. –19.07.2011<br />

Gruppenbusreise in eines der schönsten Urlaubsgebiete Europas<br />

(Brixen: Kloster Neustift, Meran: Trautmannsdorf Gärten, Bozen: Stadtr<strong>und</strong>gang inkl. Weinverkostung,<br />

Antholz: Antholzersee, Luttach: Krippenmuseum, Ahrntal: Kasern, Olang: Aufstiegsanlage <strong>zu</strong>m Kronplatz,<br />

Prags: Pragser Wildsee, Sand im Taufers: Besichtigung der Rainer Wasserfälle)<br />

€ 590,00<br />

Info Tel. 01 73 /7826480•Frank Dräger<br />

dem bei Verdachtsfällen eine<br />

schnelle Bestätigung der neuen<br />

Erregervariante möglich<br />

sein soll. Der Test solle in wenigen<br />

Tagen <strong>zu</strong>r Verfügung<br />

stehen. Dieser Test solle auch<br />

helfen, „die Epidemiologie<br />

von Husec 41, über die wir<br />

noch nichts wissen, auf<strong>zu</strong>klären“,<br />

betonte Karch. Die Identifizierung<br />

der Erregervarian-<br />

...............................................................................................................<br />

Ständig auf aktuellstem Stand<br />

Das Ges<strong>und</strong>heitsamt der Stadt Münster hat seine Informationen für<br />

Schulen <strong>und</strong> Kindergärten <strong>zu</strong>r Vorbeugung gegen EHEC-Keime aktualisiert.<br />

Es hat die neue Empfehlung des Robert-Koch-Instituts<br />

mit aufgenommen, bis auf Weiteres Kopfsalat, Salatgurken <strong>und</strong> Tomaten<br />

(insbesondere mit der Herkunft Norddeutschland) nicht<br />

mehr roh <strong>zu</strong> verzehren. Das Merkblatt des Ges<strong>und</strong>heitsamtes <strong>und</strong><br />

einige wichtige Links <strong>zu</strong>m Thema EHEC können in Münsters Internet-Portal<br />

eingesehen werden. Die Daten werden vom Presseamt<br />

regelmäßig aktualisiert. www.muenster.de/stadt<br />

te sei „ein wichtiger Schritt<br />

auf der Suche nach den Übertragungswegen“.<br />

Salat nicht essen<br />

Das Robert-Koch-Institut<br />

(RKI) rät wegen des gefährlichen<br />

Durchfall-Erregers<br />

EHEC vom Verzehr roher Tomaten,<br />

Salatgurken <strong>und</strong><br />

Blattsalate in Norddeutschland<br />

ab. Laut RKI ist Norddeutschland<br />

nach wie vor am<br />

stärksten von den Erkrankungen<br />

betroffen. Daher sei es<br />

denkbar, dass die kontaminierten<br />

Lebensmittel vorrangig<br />

dort vertrieben werden.<br />

Allerdings seien dem RKI<br />

auch EHEC-Fälle aus anderen<br />

B<strong>und</strong>esländern gemeldet<br />

worden, sodass auch es auch<br />

dort kontaminierte Lebensmittel<br />

geben könnte. dapd<br />

Wir lieben durstig!<br />

Noch 3Tage<br />

Neueröffnung<br />

Mittwoch<br />

01.06.2011<br />

Rölf<br />

ehemals Getränkemarkt Heller<br />

Verlosung!<br />

3Ballonfahrten für je 1Person<br />

(Teilnahmekarten erhalten Sie im Markt.)<br />

Angebote vom 01.06. bis 04.06.2011<br />

Diese Angebote gelten nur für diesen Markt<br />

Alle Sorten<br />

MÜNSTER<br />

BLICKPUNKT EHEC-ERREGER Wissenschaftler an der Uniklinik Münster haben den gefährlichen Darmkeim identifiziert<br />

+1Kiste<br />

12 x1,0 l<br />

gratis!<br />

Kasten (12 x0,7 lGlas)<br />

zzgl. 3.30 € Pfd.<br />

(1 l=0,21 €)<br />

1.79<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr ·Sa. 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

48151 Münster ·Anden Bleichen 19<br />

Tel.: 02 51 /521860<br />

Kasten (20 x0,33 l)<br />

zzgl. 3.10 € Pfd.<br />

(1 l=1.33 €)<br />

8.88<br />

2Kisten (12 x1,0 l)<br />

zzgl. 4.50 € Pfd.<br />

(auch auf die gratis Kiste)<br />

(1 l=0.41 €)<br />

9.98<br />

Kasten (20 x0,5 l)<br />

zzgl. 3.10 € Pfd.<br />

(1 l=0.98 €)<br />

4.99<br />

16 Patienten in Uniklinik<br />

Prof. Roeder: Mit leichtem Durchfall erst den Hausarzt aufsuchen<br />

MÜNSTER. Die Uniklinik behandelt<br />

<strong>zu</strong>rzeit 16 Patienten<br />

in Zusammenhang mit der<br />

EHEC-Infektion, <strong>zu</strong>m Teil<br />

werden die Patienten intensivmedizinisch<br />

betreut. Bei<br />

drei Patienten ist der Zustand<br />

kritisch.<br />

„Wir müssen uns darauf<br />

einstellen, dass in den kommenden<br />

Tagen weitere Patienten<br />

da<strong>zu</strong> kommen, die etwa<br />

aus anderen Krankenhäusern<br />

<strong>zu</strong> uns überwiesen werden.<br />

Daher sollten Personen<br />

Zum Werterhalt Ihres Orientteppichs ist eine fachgerechte Wäsche im Abstand von<br />

fünf Jahren notwendig. Schmutz, Staub, Milben, Motten <strong>und</strong> andere mikrobiologische<br />

Belastungen setzen Ihrem Teppich <strong>zu</strong> <strong>und</strong> können Ihrer Ges<strong>und</strong>heit schaden.<br />

Teppichklinik Nr. 1 seit 30 Jahren<br />

Lassen Sie Ihren Teppich bei uns …<br />

• fachmännisch waschen<br />

• reparieren an Fransen <strong>und</strong> Kanten<br />

• Wasser- <strong>und</strong> Brandschäden beseitigen<br />

• Schussketten erneuern<br />

• die Rückfettimprägnierung mit Seidenglanzwäsche<br />

wirkt einer schnellen Wiederverschmut<strong>zu</strong>ng<br />

entgegen<br />

• von Mottenbefall befreien<br />

Orientteppiche Pars<br />

Tel. 02501/9090361<br />

Marktallee 22 ·48165 Münster<br />

���������<br />

����� ������� ����� �������� �� �������<br />

������������ ��� ����������<br />

������������ �������<br />

����� ���� ����<br />

mit leichten Durchfallsymptomen<br />

wie <strong>zu</strong>nächst ihren<br />

Hausarzt aufsuchen“, erklärt<br />

Prof. Dr. Norbert Roeder,<br />

Ärztlicher Direktor des UKM.<br />

„Bereits seit Wochenanfang<br />

stellen wir uns darauf ein,<br />

weitere schwer erkrankte Patienten<br />

<strong>zu</strong> versorgen. Da<strong>zu</strong><br />

zählen die nötige Isolierung<br />

<strong>und</strong> die intensivmedizinsche<br />

Versorgung. Gerade dies<br />

zählt <strong>zu</strong> unseren Aufgaben als<br />

Maximalversorger in der Region“,<br />

betont Roeder. Immer<br />

Gönnen Sie Ihrem Teppich<br />

jetzteine Erfrischungskur!<br />

Über 30 Jahre Meisterknüpfarbeiten für namhafte<br />

Teppichhändler wie Jeggle, Griepekoven,<br />

Ghali Bazar <strong>und</strong> Teppich Iran in Münster.<br />

Antike Einzelstücke werdenrestauriert <strong>und</strong> nach traditioneller persischer Art gewaschen.<br />

Kostenloser Hol- <strong>und</strong> Bringservice !!<br />

Öffnungszeiten: Mo –Fr: 9–18, Sa: 9–16<br />

Abbildung zeigt Sonderausstattung<br />

��� ����� ���� ���� ������ ��� ��� ����� ������������������ ��� ��� ������������ �������� ����<br />

��� ��� ������ ������� ������ ��� �������� ��� ��� ����� ����� ����� ������ ��������������<br />

��� ��� �� ���� �������� ����� ����� ������������������������� �� ������ ����� ����� �����<br />

����������� ���� ����� ��������� ��� ����� ���������� ���������� ����� ������������� ���������<br />

��� ���������<br />

� ���������������� ��� ������������ ���������� ���������� �������������������� �������������� ��� ��� �� �����<br />

����� ��������� �� �� ������� ��� �������� ������ ����������� ��������������� ����������� ��� ����� ���� ��������<br />

���� ���� ����� ��� ����� ������� ����� ������ ��� ����� ����������� ��� ��� ��������� ��������������� ����<br />

������������� ��� ������� ��� ����� ��������<br />

����������� ������������ ���� ����<br />

����� ������� ��� ������� ��� ��� �����������<br />

������������������������� �������<br />

���� ��� ��� �������<br />

���� ��� ��� ��������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

Sonntag, 29.Mai 2011<br />

kaufen + sparen 3<br />

mehr Patienten kommen direkt<br />

in die Uniklinik. „Wir<br />

können jedoch nicht alle Patienten<br />

mit Durchfall versorgen,<br />

sondern müssen unsere<br />

Kapazitäten für die schweren<br />

Fälle vorhalten.“<br />

Sollte eine Krankenhausbehandlung<br />

notwendig sein,<br />

sollte das nächstgelegene<br />

Krankenhaus aufgesucht werden.<br />

„Dieses wird entscheiden,<br />

ob eine Verlegung in die<br />

Uniklinik notwendig ist“, so<br />

Roeder.<br />

Handwäsche<br />

Maiangebot<br />

ab8,90<br />

auf Reparatur<br />

ab 10 m 2<br />

20%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!