23.10.2012 Aufrufe

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

Top-Marken zu Top-Preisen - Kaufen und Sparen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LOKALE WIRTSCHAFT<br />

„Ich fülle eine Nische <strong>und</strong> liefere<br />

nicht nur Hardwarefakten,<br />

sondern Momentaufnahmen<br />

<strong>und</strong> den Ist-Zustand“,<br />

sagt Trebing-Lecost bei der<br />

Vorstellung seines Buchs im<br />

Hotel „Mauritzhof“. Das Hotel<br />

hat im Buch zwar nur<br />

zweieinhalb von fünf Punkten,<br />

dennoch lobt der Hoteltester<br />

die „hochwertigen Materialien“<br />

der Einrichtung <strong>und</strong><br />

die 2,20 Meter langen Betten,<br />

die eine „sehr gute Schlafkultur“<br />

versprächen. Nur ein<br />

Wellnessbereich fehle, deshalb<br />

der Punktab<strong>zu</strong>g.<br />

Angefangen hat alles mit einem<br />

Buch über die Servicewüste<br />

Deutschland vor mehr<br />

als zehn Jahren. „Dann hat es<br />

geknallt, man drohte mit Kla-<br />

ge, <strong>und</strong> ich wusste, dass ich<br />

ins Schwarze getroffen hatte.“<br />

Trebing-Lecost arbeitet<br />

mit r<strong>und</strong> zehn Mitarbeitern<br />

<strong>und</strong> bucht sich in verschiedenen<br />

Luxushotels ein. Die Zimmer<br />

zahle er immer selbst, betont<br />

er, „sonst bleibt ein Geschmäckle“.<br />

Viele Hoteldirektoren<br />

kennt Trebing-Lecost<br />

persönlich, <strong>und</strong> wen er nicht<br />

mag, sagt er offen.<br />

Lob für Mauritzhof<br />

Lobende Worte findet er für<br />

den Direktor des Mauritzhofs<br />

Stefan Stahl – im Gegensatz<br />

<strong>zu</strong> dessen Vorgänger. Dieser<br />

sei ein Mann, „der sich gern<br />

selbst reden hört <strong>und</strong> der halben<br />

Welt ungefragt von seinen<br />

Erfolgen berichtet“. Das<br />

renommierte Hotel „Bayrischer<br />

Hof“ in München hält<br />

der Tester für überbewertet.<br />

„Bist du wichtig, kriegst du<br />

das volle Programm mit rotem<br />

Teppich. Wenn nicht,<br />

muss man sich die Aufmerksamkeit<br />

dort erbetteln.“<br />

Die Lieblingshotels von Trebing-Lecost<br />

sind das „Intercontinental<br />

Resort“ in Berch-<br />

Sonntag, 29.Mai 2011<br />

kaufen + sparen 5<br />

Stefan Stahl <strong>und</strong> Olaf Trebing-Lecost blätternimneuen Hotelguide. Foto Altfelix<br />

Er zahlt selbst<br />

Olaf Trebing-Lecost testet Luxushotels für seinen „Hotel Guide“<br />

MÜNSTER. Plastikstühle auf<br />

Hotelbalkonen gehen gar<br />

nicht, findet Olaf Trebing-Lecost<br />

– nach eigenen Angaben<br />

Deutschlands härtester Hoteltester.<br />

Sein neuer „Hotel Guide“<br />

ist jetzt <strong>zu</strong>m zehnten Mal<br />

erschienen. Darin bewertet<br />

der Journalist vornehmlich<br />

Vier- <strong>und</strong> Fünf-Sterne-Hotels.<br />

MÜNSTER/GREVEN. Noch gibt<br />

es kein Urteil <strong>zu</strong>r Startbahnverlängerung<br />

am FMO – obwohl<br />

am Donnerstag vor dem<br />

Oberverwaltungsgericht<br />

Münster achteinhalb St<strong>und</strong>en<br />

verhandelt wurde. Jetzt soll<br />

es am Montag um 11 Uhr verkündet<br />

werden.<br />

Wenn zwei Parteien sich auf<br />

eine so existenzielle Entscheidung<br />

vorbereiten, dann tun<br />

sie das gründlich. „Wir sind<br />

optimal präpariert“, meinte<br />

FMO-Geschäftsführer Gerd<br />

Stöwer vor Verhandlungsbeginn.<br />

„Wir haben alles, was<br />

möglich war, getan“, sagte<br />

NRWs Nabu-Vorsitzender Josef<br />

Tumbrinck. Das Ergebnis<br />

war in Saal 1 des Oberverwaltungsgerichts<br />

<strong>zu</strong> sehen <strong>und</strong><br />

vor allem <strong>zu</strong> hören: Beide Seiten<br />

hatten Heerscharen von<br />

Gutachtern <strong>und</strong> Experten,<br />

Professoren <strong>und</strong> Doktoren,<br />

Verkehrswissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Naturfachleuten aufgeboten,<br />

um ihre Standpunkte<br />

<strong>zu</strong> untermauern.<br />

So unterschiedlich<br />

Für den neutralen Beobachter<br />

war es hochinteressant <strong>zu</strong> hören,<br />

wie Experten ein <strong>und</strong><br />

desselben Fachgebiets <strong>zu</strong><br />

gänzlich unterschiedlichen<br />

Ergebnissen gelangen können.<br />

Für die einen ist die seltene<br />

Mopsfledermaus bei einem<br />

Startbahnausbau schwer<br />

bedroht <strong>und</strong> der Laufkäfer<br />

dem Tod geweiht, für die anderen<br />

gewährleistet eine Un-<br />

tesgaden <strong>und</strong> der „Hessische<br />

Hof“ in Frankfurt, der habe<br />

dem „Frankfurter Hof“ längst<br />

den Rang abgelaufen. In<br />

Münster sind außer dem<br />

„Mauritzhof“ noch das „Mövenpick“<br />

<strong>und</strong> das „Treff Hotel“<br />

bewertet – ebenfalls mit<br />

zweieinhalb Punkten. Die<br />

Auswahl der Hotels sei reine<br />

Willkür, sagt Trebing-Lecost.<br />

Was ihn <strong>zu</strong>m Hotelexperten<br />

mache? „Experten sind die,<br />

die von Laien davon gehalten<br />

werden“, antwortet Trebing-<br />

Lecost mit einem Zitat. Als<br />

Fachjournalist habe er sich<br />

seinerzeit in die Materie „eingefuchst“.<br />

Das Buch richtet sich vor allem<br />

an Viel- <strong>und</strong> Geschäftsreisende.<br />

Für die münstersche<br />

Hotellandschaft findet der Oldenburger,<br />

der sein 312 Seiten<br />

starkes Hochglanzbuch<br />

für 38 Euro im eigenen Verlag<br />

herausbringt, lobende Worte:<br />

„Ich bin erstaunt, dass eine<br />

relativ kleine Stadt so viel Hotellerie<br />

hat <strong>und</strong> welche Raten<br />

erzielt werden.“ Jetzt testet<br />

Trebing-Lecost das „Radisson“<br />

in Frankfurt. Anna Altfelix<br />

Urteil soll Montag fallen<br />

FMO-Startbahn: Flughafen gegen NABU<br />

Keine Fre<strong>und</strong>e, aber inzwischen gute Bekannte – da kann man<br />

sich auch mal anfrotzeln: Nabu-Vorsitzender Josef Tumbrinck<br />

(l.),früher für die SPD im münsterschen Rat, <strong>und</strong> FMO-Chef Prof.<br />

Gerd Stöwer scherzen am Rande der Verhandlung.<br />

Foto Münsterview.de<br />

tertunnelung des Eltingmühlenbachs<br />

durchaus das Überleben<br />

dieser Spezies.<br />

Oder die Frage des Langstreckenverkehrs<br />

ab Münster/<br />

Osnabrück: Die FMO-Fachleute<br />

prognostizieren hinreichendes<br />

Potenzial etwa für<br />

Flüge nach Dubai oder <strong>zu</strong> anderen<br />

weit entfernten Zielen,<br />

die Nabu-Experten verneinen<br />

dies ebenso kategorisch.<br />

FMO-Chef Gerd Stöwer hatte<br />

eigens Dr. Markus Schubert<br />

einfliegen lassen, den Geschäftsführer<br />

von „Intraplan“.<br />

Diese Agentur macht für die<br />

B<strong>und</strong>esregierung die Verkehrsprognosen<br />

<strong>und</strong> gilt als<br />

renommierte Instanz. Bis<br />

Donnerstagmorgen hielt der<br />

FMO den Coup geheim, entsprechend<br />

war die Wirkung.<br />

Unnötig <strong>zu</strong> sagen, dass „Intraplan“<br />

dem FMO gedeihliches<br />

Wachstum voraussagte.<br />

Sollte das Gericht dieser<br />

Auffassung folgen, dann dürften<br />

für Mopsfledermaus <strong>und</strong><br />

Bachneunauge schwere Zeiten<br />

anbrechen. Das jedenfalls<br />

behaupteten die Nabu-Gutachter.Nabu-Verhandlungsführer<br />

Josef Tumbrinck, gebürtiger<br />

Hiltruper <strong>und</strong> ehemaliger<br />

Asta-Vorsitzender der<br />

Uni Münster, hielt persönlich<br />

ein flammendes Plädoyer für<br />

das FFH-Gebiet um den Eltingmühlenbach:<br />

„Das ist das<br />

Beste von Besten!“ Tumbrinck,<br />

der jetzt in Düsseldorf<br />

wohnt, hat sich vorsorglich<br />

im elterlichen Zuhause einquartiert.<br />

Von dort hat er es<br />

am Montagmorgen nicht weit<br />

<strong>zu</strong>rUrteilsverkündigung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!