23.10.2012 Aufrufe

199. Ipfmesse - Schwäbische Post

199. Ipfmesse - Schwäbische Post

199. Ipfmesse - Schwäbische Post

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 2<br />

*Modellabhängig<br />

S<br />

T<br />

E<br />

M<br />

P<br />

E<br />

L<br />

Holzstempel Parkplatzschilder<br />

Printy Selbstfärber Verbotsschilder<br />

Datumsstempel Hinweisschilder<br />

Wortbandstempel Hausnummern<br />

Ziffernbandstempel u. v. m.<br />

www.BAG-Bopfingen.de<br />

WM-Fieber in Bopfingen<br />

WM-Prämie mit Preisvorteil<br />

bis zu 7.777,- 7*<br />

auf über 25 sofort verfügbare Volkswagen,<br />

von Fox bis Touareg (kein Re-Import)<br />

Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Ihre Vorteile:<br />

�✔ Sofort zum Mitnehmen<br />

�✔ Keine Lieferzeiten<br />

�✔ Attraktive Finanzierungen über die<br />

VW-Bank möglich<br />

Tel. 0 73 62/96 60-0<br />

DER NEUE ASX.<br />

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT.<br />

ab<br />

• Sanitäre Einrichtungen<br />

• Kundendienst<br />

• Heizungsanlagen<br />

• Solaranlagen<br />

• Rohrreinigung<br />

• Scheitholz-, PelletsundHackschnitzelheizungen<br />

17.990 €*<br />

FÜR SIE AUF DER IPFMESSE IN BOPFINGEN<br />

Aufgrund <strong>Ipfmesse</strong><br />

Aktion bis 15. 7. 2010<br />

verlängert!<br />

Solange Vorrat<br />

reicht.<br />

Abb.: ASX Invite Intro-Edition<br />

Sein geniales Crossover-Potenzial macht den neuen ASX so<br />

faszinierend vielseitig wie das Leben selbst. Mal sportlichdynamisch.<br />

Mal flexibel und geräumig. Perfekt für Freizeit, Beruf<br />

oder Familie mit z. B.:<br />

•7Airbags •Xenon mit „Wide Vision“ Technologie<br />

•Klimaautomatik •Festplattennavigationssystem<br />

mit Rückfahrkamera • Panorama-Glasdach mit LED<br />

Ambiente-Beleuchtung •Automatisches Start-<br />

Stopp-System (AS&G) •Berganfahrhilfe (HSA)<br />

•Bluetooth & USB •Front- und Allradantrieb<br />

•Notbremssignal<br />

WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH<br />

Flaschnerei<br />

Gas- + Wasserinstallation<br />

Brühlstraße 2 · 73441 Bopfingen-Aufhausen<br />

Telefon 07362 / 5725 · Telefax 07362 / 21641<br />

Ralf Beißwenger GmbH<br />

Ludwig-Lutz-Str. 27, 73479 Ellwangen<br />

Telefon 07961/900-90, Fax07961/900-960<br />

beisswenger@auto-beisswenger.de, www.auto-beisswenger.de<br />

1Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell<br />

ASX Invite mit Sonderausstattung bzw. Original-Zubehör auf Basis der<br />

unverbindlichen Preisempfehlung.<br />

*Mitsubishi ASX 1.6 Inform, Kraftstoffverbrauch (l/100 km):<br />

innerorts 7,5; außerorts 4,9; kombiniert 5,9; CO 2-Emission:<br />

135 g/km<br />

Sommer-<br />

Mode<br />

in Ihrem<br />

Bopfingen<br />

Kfz-Kennzeichen<br />

Prägestelle<br />

Nördlinger Straße 7 · 73441 Bopfingen<br />

Im selben Gebäude und zu den<br />

gleichen Öffnungszeiten<br />

wie die Kfz-Zulassungsstelle<br />

des Landratsamtes in Bopfingen.<br />

Dienstag 7.30 – 14 Uhr + Donnerstag 7.30 – 12 Uhr<br />

KENNZEICHEN GENTNER<br />

Nürnberger Straße 14 · 73441 Bopfingen · Tel. (0 73 62) 74 23<br />

1<br />

Ausnahmezustand in Bopfingen<br />

Vom 2. bis 6. Juli ist in Bopfingen wieder alles anders als sonst – Bopfingen in Feierlaune<br />

Die Vorbereitungen zur <strong>199.</strong><br />

<strong>Ipfmesse</strong> laufen auf Hochtouren,<br />

die Vorfreude steigt. Der<br />

große Vergnügungspark<br />

nimmt langsam Gestalt an.<br />

Und der Markt entlang der<br />

schmalen Wege zwischen<br />

Vergnügungspark und Festzelt<br />

wächst von Tag zu Tag.<br />

Vom 2. Juli bis 6. Juli feiert ganz<br />

Bopfingen dieses größte und beliebteste<br />

Volksfest Ostwürttembergs.<br />

Die fünf Messtage von Freitag<br />

bis Dienstag gehören für alle<br />

Bopfinger zu den höchsten Feiertagen<br />

im Jahr, und dass sie das Jahr<br />

nach einer eigenen Zeitrechnung<br />

aufteilen in „vor d’r Mess und noch<br />

d’r Mess“ ist eine, für Zugereiste<br />

gewöhnungsbedürftige Tradition,<br />

die von den echten Bopfingern<br />

S<br />

C<br />

H<br />

I<br />

L<br />

D<br />

E<br />

R<br />

mütlichen, schattigen Biergärten.<br />

Der tägliche Rundgang über den<br />

Ob im großen GHV-Zelt oder bei R.U.D.I. - Handel und Gewerbe präsentieren<br />

sich auf der <strong>Ipfmesse</strong> von ihrer besten Seite.<br />

und ihren Nachbarn auf dem<br />

Härtsfeld und bis hinunter ins<br />

Sechtatal jedoch mit Hingabe und<br />

Stolz gepflegt wird.<br />

Wer kann, nimmt Urlaub. Die<br />

Lehrer in der Schule drücken ein<br />

Auge zu. <strong>Ipfmesse</strong> heißt: Bopfingen<br />

befindet sich im Ausnahmezustand.<br />

Selten ist ein Volksfest derart<br />

tief in der Bevölkerung verwurzelt.<br />

Selbst ehemalige Bopfinger,<br />

die ihrer Heimatstadt längst den<br />

Rücken zugekehrt haben, zieht es<br />

regelmäßig zur <strong>Ipfmesse</strong> zurück in<br />

die Stadt zum ungezwungenen<br />

Klassentreffen in den beiden Festzelten<br />

und den wohl einzigartig ge-<br />

Während der Mess’ ist Bopfingen am Abend wie leergefegt. Alles<br />

trifft sich hier beim großen Vergnügungspark. (Foto: ott)<br />

Messplatz gehört zum guten Ton,<br />

nirgendwo sonst trifft man so viele<br />

Freunde und Bekannte auf engstem<br />

Raum. Denn ein bisschen Gedrängel<br />

darf schon sein, auch das<br />

macht den Reiz der <strong>Ipfmesse</strong> aus.<br />

Die Bedeutung der <strong>Ipfmesse</strong> für<br />

die Stadt Bopfingen geht weit über<br />

das Vergnügen der vielen tausend<br />

Festbesucher hinaus. Die Messe ist<br />

für die Stadt ein wichtiges Aushängeschild<br />

und ein echter Motor für<br />

Handel und Gewerbe, auch wenn<br />

der traditionelle Viehmarkt der<br />

Bauern am Montagmorgen inzwischen<br />

der Vergangenheit angehört.<br />

ERDBAU<br />

KANALBAU<br />

PFLASTERUNGEN<br />

DEPONIEBAU<br />

BETONBAU<br />

FELDWEGEBAU<br />

SCHWARZDECKENBAU<br />

Umso größer ist das Besucherinteresse<br />

seit vielen Jahren an der<br />

Gewerbeschau des Bopfinger Gewerbe-<br />

und Handelsvereins. Daneben<br />

präsentieren zum zweiten<br />

Mal die Mitglieder des Gewerbevereins<br />

„RUDI“ in einem eigenen<br />

Zelt ihre Leistungsfähigkeit. Der<br />

zentrale Garten des Bärenwirts,<br />

auf dem letztes Jahr ein Gewerbezelt<br />

und eine Caravan-Ausstellung<br />

war, gehört in diesem Jahr wieder<br />

ganz der Landwirtschaft und der<br />

großen Landmaschinenausstellung.<br />

Außerdem haben am Ipfmess-Sonntag<br />

die Bopfinger Fachgeschäfte<br />

verkaufsoffenen Sonntag<br />

von 12 bis 17 Uhr.<br />

Die <strong>Ipfmesse</strong> beginnt am Freitagnachmittag<br />

um 17 Uhr mit der Eröffnung<br />

der Ipfmessausstellung<br />

www.BAG-Bopfingen.de<br />

NEUE Audi Dienstwagen<br />

in Bopfingen!!!<br />

25x Audi A3 / Sportback/S3<br />

z. B. 1.4 TFSI / 1.8 TFSI / 2.0 TFSI / 2.0 TDI / 1.6<br />

(alle mit Motoren der neuesten Generation)<br />

15x Audi A4 / A4 Avant<br />

z. B. 1.8 TFSI / 2.0 TDI / 2.7 TDI / 3.0 TDI<br />

(alle mit Motoren der neuesten Generation)<br />

•bis zu 30 % unter Neupreis<br />

•alle Audi-Dienstwagen 5 Jahre Garantie!<br />

•Attraktive Finanzierungen über die Audi Bank möglich<br />

Tel. 0 73 62/92 36-0<br />

Bortolazzi Straßenbau GmbH<br />

Neue Nördlinger Straße 1<br />

73441 Bopfingen<br />

Tel. (07362) 9627-0<br />

Fax (07362) 9627-77<br />

info@bortolazzi.de<br />

www.bortolazzi.de<br />

des Gewerbe- und Handelsvereins.<br />

Ganz zünftig wird es dann um<br />

19 Uhr im Festzelt Papert, wenn<br />

Bürgermeister Dr. Gunter Bühler<br />

das erste Fass Festbier anzapft.<br />

Diesem Bieranstich gibt seit 2007<br />

ein farbenprächtiger Fahneneinmarsch<br />

den stimmungsvollen<br />

Rahmen. Höhepunkt dieses ersten<br />

Ipfmesstages ist das große Brillant-<br />

Feuerwerk um 23 Uhr. Den Ipfmesssamstag<br />

läutet um 13.45 Uhr<br />

ein Standkonzert auf dem Marktplatz<br />

ein, bevor sich der bunte<br />

Festumzug mit 47 Gruppen vom<br />

Bahnhof aus durch die Innenstadt<br />

auf den Weg zum Sechtaplatz<br />

macht.<br />

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr<br />

mit dem ökumenischen Gottesdienst<br />

im Festzelt Papert. Dort findet<br />

auch am Montag, dem traditionellen<br />

„Bauerntag“, um 10 Uhr die<br />

große Bauernkundgebung mit<br />

dem Präsidenten des Bauernverbands<br />

Baden-Württemberg, Joachim<br />

Ruckwied, statt, während<br />

zum selben Zeitpunkt die Schafkopffreunde<br />

zu einem Turnier ins<br />

Festzelt „Zum Bretzgenwirt“ eingeladen<br />

sind.<br />

Am Dienstag ist Familientag, das<br />

bedeutet ermäßigte Preise bei den<br />

Fahrgeschäften, außerdem gilt der<br />

Dienstag als der Einkaufstag der<br />

Hausfrauen. An allen fünf Messtagen<br />

sorgen im Festzelt Papert und<br />

im Festzelt „Zum Bretzgenwirt“<br />

Blaskapellen aus der Region und<br />

bekannte Showbands für ausgelassene<br />

Bierzeltstimmung. gne<br />

Die Gastronomie der Mess bietet Schmankerln in Hülle und Fülle.<br />

�����������<br />

Für Ihre Zufahrt oder Garten bieten wir folgende Schüttgüter an:<br />

• Kalksplitt, Moränesplitt, Natursand 0/2 zum Verlegen von Verbundsteinen<br />

• Schüttgüter in verschiedensten Körnungen für Ihr Bauvorhaben oder zum Anlegen Ihres Gartens<br />

• Naturstein (Jurakalk) in verschiedensten Größen zur Hangabsicherung bzw. Trockenmauer<br />

• Granit- und Betonpflastersteine<br />

• Humus<br />

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr Ihre Ansprechpartner: Herr Weber<br />

13.00 – 17.30 Uhr Herr Bortolazzi<br />

Sa. 8.00 – 12.00 Uhr


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 3<br />

Ein farbenprächtiges Spektakel<br />

Der Festumzug startet am Samstag um 14 Uhr am Bahnhofsplatz<br />

Einer der Höhepunkte des<br />

jährlichen Ipfmessgeschehens<br />

spielt sich nicht auf dem<br />

Festplatz selbst, sondern in<br />

den Straßen der Stadt ab, der<br />

große farbenprächtige Festumzug<br />

am Samstagnachmittag.<br />

Dreh- und Angelpunkt<br />

des Umzugs ist der historische<br />

Marktplatz. Dort gibt ab<br />

13.45 Uhr die Stadtkapelle<br />

Bopfingen ein Standkonzert<br />

und die feschen Bedienungen<br />

des Festzeltes Papert bringen<br />

die Zuhörer mit Freibier in<br />

Stimmung für den zweiten<br />

Messtag.<br />

Der Marktplatz ist auch Treffpunkt<br />

der Ehrengäste. Von hier aus<br />

schließen sie sich dem Festzug an<br />

und lassen sich in einer prächtig<br />

geschmückten Pferdekutsche auf<br />

den Sechtaplatz chauffieren.<br />

Schon eine halbe Stunde bevor<br />

die Stadtkapelle auf dem Marktplatz<br />

die ersten Märsche schmettert,<br />

treffen die Teilnehmer des<br />

Festumzugs auf dem Bahnhofsplatz<br />

ein, um sich in der festgelegten<br />

Reihenfolge aufzustellen, damit<br />

pünktlich um 14 Uhr der Umzug<br />

losgehen kann. Von der Stadtverwaltung<br />

sind Karin Deubler,<br />

Fritz Erhard und Berthold Lutz für<br />

die Organisation und den reibungslosen<br />

Ablauf des Festumzugs<br />

zuständig. „Der Umzug ist in<br />

den letzten Jahren immer attraktiver<br />

geworden“, berichtet Erhard,<br />

und viele Gruppen, die die Einladung<br />

zur Teilnahme für dieses Jahr<br />

d<br />

noch ausgeschlagen hätten, hätten<br />

bereits signalisiert „beim Umzug<br />

zur Jubiläumsmesse 2011 machen<br />

wir mit“. Erhard und Lutz sorgen<br />

auf dem Bahnhofsplatz dafür, dass<br />

alle Gruppen den ihnen bestimmten<br />

Platz einnehmen, überprüfen<br />

die Anzahl der Teilnehmer und<br />

verteilen als kleines Dankeschön<br />

fürs Mitlaufen Getränkegutscheine.<br />

In diesem Jahr haben sich fast 40<br />

Gruppen angemeldet, darunter<br />

der Gewerbe- und Handelsverein,<br />

die Bopfinger Sportvereine, der<br />

Liederkranz, die Schnoidamer<br />

Goißlschnalzer, die Ipf-Triker und<br />

und und. Für den guten Ton sor-<br />

gen acht Blaskapellen, neben der<br />

Stadtkapelle sind dies der Musikverein<br />

Fichtenau, der Musikverein<br />

Aufhausen, die Musikkapelle Baldern,<br />

der Fanfarenzug Schloßberg/Flochberg,<br />

die Neresheimer<br />

Schalmeienkapelle, der Musikverein<br />

Kirchheim und der Musik- und<br />

Trachtenverein Reichenbach.<br />

Karin Deubler freut sich schon<br />

auf den Umzug: „Einige Gruppen,<br />

wie die Gartenbauvereine, gestalten<br />

jedes Jahr aufwendige Festwagen<br />

oder andere, wie die Landfrauen,<br />

lassen sich immer etwas Originelles<br />

einfallen.“ Weitere Farbtupfer<br />

setzen Trachtengruppen und<br />

historische Gruppen. Insgesamt<br />

Das Ipfmess-Programm<br />

Vom 2. Juli bis 6. Juli steht Bopfingen kopf<br />

Das traditionelle Fest des Jahres:<br />

großer Vergnügungspark,<br />

schöne Bier- und Weingärten,<br />

großes Ausstellungszelt<br />

der Bopfinger Fachgeschäfte,<br />

Ausstellung für landwirtschaftliche<br />

Maschinen.<br />

Am Samstag und Sonntag<br />

kostenloses Parken an der<br />

B29 mit Buspendelverkehr.<br />

Freitag, 2. Juli<br />

17 Uhr: Beginn der <strong>Ipfmesse</strong><br />

17 Uhr: Eröffnung der Ipfmessausstellung<br />

im Ausstellungszelt<br />

des Gewerbe- und Handelsvereins<br />

Festzelt Papert:<br />

19 Uhr: Bieranstich mit Fahneneinmarsch,<br />

es spielen „One &six –<br />

die Störzelbacher“<br />

Festzelt „Zum Bretzgenwirt“:<br />

19 Uhr: Messebeginn, es spielen<br />

„Stöpf“, die Partyband aus Schwaben<br />

23 Uhr: Eröffnungs-Brillant-Feuerwerk<br />

Samstag, 3. Juli<br />

13.45 Uhr: Konzert auf dem<br />

Marktplatz, anschließend Festzug<br />

Panasonic<br />

TX-P42 GS 21<br />

gültig vom 2 6.7.2010 solange<br />

Vorrat reicht<br />

Alt gegen Neu<br />

Neupreis 1149.abzügl.<br />

Altgerät -150.-<br />

Messepreis 999.-<br />

zum Messeplatz;<br />

Festzelt Papert:<br />

es spielt die „Stadtkapelle Bopfingen“,<br />

19 Uhr: „Die Vagabunden“, Stimmungsband<br />

Festzelt „Zum Bretzgenwirt“:<br />

15 Uhr: Standkonzert „Schalmaienkapelle<br />

Neresheim“;<br />

es spielt der „Musikverein Kirchheim“<br />

19 Uhr: Oktoberfest-Kapelle<br />

„Chari Vari“<br />

Sonntag, 4. Juli<br />

Festzelt Papert:<br />

10 Uhr: ökumenischer Gottesdienst<br />

11 Uhr: Frühschoppen mit der<br />

„Stadtkapelle Bopfingen“<br />

19 Uhr: „… ohne Filter“, Showband<br />

Festzelt „Zum Bretzgenwirt“<br />

11 Uhr: Frühschoppen mit der<br />

„Original Egertaler Blasmusik“<br />

Aufhausen<br />

15 Uhr: „Musikverein Baldern“<br />

19 Uhr: Stimmung mit den „Südtiroler<br />

Spitzbuam“<br />

Von12bis 17 Uhr: Verkaufsoffener<br />

Sonntag der Bopfinger Fachgeschäfte<br />

42 NeoPDP FullHD Plasma-TV<br />

600 Hz HD- Multituner für<br />

DVB-S, DVB-C und DVB-T<br />

unterstützt HD+ und CIPlus<br />

DLNA, Wifi-ready ,SD-Card<br />

USB Festplatten- Aufnahme<br />

drehbarer Sockel,<br />

Gehäusefarbe: Silber Metallic<br />

Vordere Pfarrgasse 11/Bopfingen 07362 - 210 180<br />

bietet der Ipfmess-Festumzug einen<br />

guten Überblick über die Bopfinger<br />

Vereinslandschaft und die<br />

ihrer Nachbargemeinden. Angeführt<br />

wird der Festumzug auch in<br />

diesem Jahr nach guter Tradition<br />

von den Ipfmess-Schaustellern.<br />

Wie in den Vorjahren wird dieser<br />

bunte, fröhliche Festumzug der<br />

<strong>199.</strong> <strong>Ipfmesse</strong> bestimmt wieder<br />

viele Besucher anlocken und begeistern<br />

auf seinem Weg vom<br />

Bahnhof durch die Innenstadt<br />

zum Festplatz. Sie werden auch<br />

dieses Jahr gutgelaunt den Festzugteilnehmern<br />

auf die <strong>Ipfmesse</strong><br />

folgen und das Messetreiben genießen.<br />

Wie immer gibt es am Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst.<br />

Montag, 5. Juli<br />

Festzelt Papert:<br />

10 Uhr: Bauernkundgebung mit<br />

Herrn Joachim Rukwied,<br />

Präsident des Landesbauernverbandes<br />

Baden-Württemberg<br />

11 Uhr: Frühschoppen mit dem<br />

„Musikverein Pfahlheim“<br />

19.30 Uhr: Showtime mit der<br />

Band „Schlawiner“<br />

Festzelt „Zum Bretzgenwirt“:<br />

10 Uhr: Preisschafkopfturnier<br />

14 Uhr: „Musikantenfreunde“<br />

19 Uhr: „Dirndl Power“, Partyband<br />

Dienstag, 6. Juli<br />

Der Messe-Einkaufstag der<br />

Hausfrauen und Familien, frohes<br />

Messetreiben, Familientag mit ermäßigten<br />

Preisen<br />

Festzelt Papert:<br />

13 Uhr: „Hochis Wirtshausmusikanten“<br />

19.30 Uhr: „Heaven 7“, Showband<br />

Festzelt „Zum Bretzgenwirt“:<br />

10 Uhr: Ipfmess-Dreikampf<br />

11 Uhr: Unterhaltung mit den<br />

„Fidelen Kirchheimern“<br />

20 Uhr: „Dolce Vita“, das Original<br />

Grußwort<br />

Bürgermeister Dr. Bühler ist ein Ipfmess-Fan<br />

Jedes Jahr fiebern<br />

die Bopfinger und<br />

die gesamte Bevölkerung<br />

rund um<br />

den Ipf auf den<br />

Start der Bopfinger<br />

<strong>Ipfmesse</strong> hin. Und<br />

in diesem Jahr ist<br />

die Spannung noch<br />

etwas größer als in<br />

den Jahren davor,<br />

weil mit der Eröffnung<br />

der <strong>199.</strong> <strong>Ipfmesse</strong><br />

zugleich der<br />

Countdown zu unserer<br />

großen Jubiläumsmesse<br />

im Jahr<br />

2011 gestartet wird.<br />

Fast 200 Jahre<br />

wirkt nun schon der<br />

Ipfmess-Virus auf<br />

Jung und Alt und<br />

auf die bis zu<br />

300 000 Gäste aus<br />

nah und fern, die<br />

alljährlich das Fest<br />

der Feste der gesamten<br />

Region besuchen.<br />

Das größte<br />

Familienfest weit und breit wird<br />

auch in diesem Jahr alle Besucher<br />

mit seiner unvergleichlichen<br />

Atmosphäre in seinen<br />

Bann ziehen. Lauschige Biergärten<br />

und stimmungsvolle Festzelte,<br />

bunte Marktstände und attraktive<br />

Fahrgeschäfte sind der<br />

Garant dafür. Die gesamte Ipfmess-Familie<br />

wird wie jedes Jahr<br />

ihr Bestes geben, um den Aufenthalt<br />

auf der Mess zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis zu machen.<br />

Viele Fachaussteller im<br />

Freibereich, die zahlreichen Anbieter<br />

aus der Landwirtschaft<br />

und das große Ausstellungszelt<br />

des Gewerbe- und Handelsver-<br />

Super-<br />

Messeangebote<br />

...und viele weitere Top-Angebote<br />

Besuchen Sie uns im<br />

Ausstellerzelt auf der <strong>Ipfmesse</strong><br />

17<br />

Jahre<br />

Möbel<br />

Graf<br />

...wir ...wir ...wir ...wir ziehen ziehen ziehen ziehen die die die<br />

Preise Preise Preise Preise aus! aus! aus!<br />

Bergstraße 3–Richtung Schloßberg<br />

Bopfingen, Telefon (0 73 62) 21757<br />

Mo. –Fr. 9.15 –12.00 und 13.15 –18.30 Uhr,<br />

Sa. 9.00 –13.00 Uhr<br />

www.moebel-graf-bopfingen.de<br />

Redaktion <strong>Schwäbische</strong> <strong>Post</strong><br />

Telefon 07361/5 94-1 71<br />

Bürgermeister Dr. Gunter Bühler hat Übung<br />

im Anzapfen.<br />

eins bieten ein umfassendes<br />

Messeangebot aktueller Waren,<br />

Dienstleistungen und Informationen.<br />

Ich wünsche allen Besuchern<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> viele fröhliche<br />

Stunden und viele unvergessliche<br />

Begegnungen. Genießen<br />

Sie die tollen Tage unterm<br />

Ipf mit alten Freunden und mit<br />

Ihrer Familie. Und wenn am 2.<br />

Juli das erste Fass frisches Ipfmess-Bier<br />

angezapft wird, gilt im<br />

Hinblick auf das große Jubiläum<br />

im nächsten Jahr mehr denn je:<br />

„Noch d’r Mess isch vor d’r<br />

Mess!“.<br />

Dr. Gunter Bühler<br />

Bürgermeister<br />

Besuchen Sie unser<br />

Ausstellungszelt!<br />

Tolle Angebote warten<br />

auf Sie!<br />

Wir sind die Profis.<br />

Caravaning henschel<br />

Knappenstr. 11 –13 73433 AA-Attenhofen<br />

Telefon 07361/92 99-0<br />

OVA +REISEN Rundreisen im 5-Sterne-Bus<br />

Polen - Masuren 1 2.-18 .7.<br />

Stettin, Danzi g,Posen, Masuren Rundfa hrt,Marienburg, Schifffahrt Irland 2 9.7.- 6 .8.<br />

Dublin, Rock ofCashe l,Ring ofKerr, y<br />

Cliffs of Moher,Galwa,H,örtl. y P RL<br />

Gu rppenflugreisen LONDO N 6.-9. 8.<br />

Fugha l fenta rns fer,zentrales ** * -Hote, l<br />

Stadtführung und Rundfahrt ROM 2.- 5 .9.<br />

Flughafentrns a fer ,** ** - Hotel,2x<br />

Stadtführ ung,Vatikan möglch i<br />

Kurz-/Erlebnisreisen Verona 13.-16.7+17.-20.8.<br />

AIDA,M.Butterfly, Carmen, Troubadour<br />

Kölner Lichter 17.-1 87 ..<br />

Stadtführung, Schokoladenmusem Meck l. Seenplatte 2 97-18 . . . .<br />

Schwe rin,Rosock t , Schifffahrt, 4*-Htl. Berlin 31.7. -3.8.<br />

Neues Hotelin Top-Lage, Führug n<br />

Basel 6. -8.8.<br />

4*-Hotel, Ausflg u Vierwaldstätter See<br />

Paris 12. -5 1 .8.<br />

Furka Dampfbahn14.-1. 58.<br />

Gacie l r Express 2 0-22.8. .<br />

Lombardei frAktive ü 23.-28.8.<br />

VierwaldstätterSee 27.-29.8.<br />

InselRügen 3.- 8 .9.<br />

OVA-REISEBÜRO Bopfingen 07362/ 9699-11 www. ova-reis ende .


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 4<br />

Messe schafft Vertrautheit und Identifikation<br />

Für Bürgermeister Dr. Gunter Bühler macht die vielfältige Mischung den Reiz der <strong>Ipfmesse</strong> aus<br />

Für den Rest der Menschheit<br />

gibt’s Kalender – Bopfingern<br />

reichen zwei Zeitbegriffe:<br />

„Vor dr Mess ond noch dr<br />

Mess“. Ganz kurz „vor dr<br />

Mess“ hat Bopfingens Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler<br />

sich Zeit für ein Gespräch mit<br />

SchwäPo-Redakteur Martin<br />

Simon über das größte Volksfest<br />

in der Region genommen.<br />

Herr Dr. Bühler, was macht die eigentliche<br />

<strong>Ipfmesse</strong> so besonders?<br />

Dr. Bühler: Dass unheimlich viele<br />

Menschen in Bopfingen und weit<br />

darüber hinaus das ganz besondere<br />

Ipfmess-Gefühl in sich tragen<br />

und jedes Jahr erneut auch leben.<br />

Das macht das besondere Flair aus<br />

und das überträgt sich auch auf<br />

alle Besucher unserer <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

Welche Rolle spielt die Verbraucherausstellung<br />

für die Messe?<br />

Die Verbraucherausstellung ist<br />

eine der vier tragenden Säulen der<br />

<strong>Ipfmesse</strong>. Sie eröffnet den Ausstellern<br />

und Besuchern alljährlich das<br />

größte Schaufenster der ganzen<br />

Region. Allein im Ausstellungszelt<br />

des Gewerbe- und Handelsvereins<br />

erreicht man in nur fünf Tagen<br />

sage und schreibe gezählte 80 000<br />

potenzielle Kunden. Das ist schon<br />

ein Pfund. Gerade und nach wie<br />

vor gilt dies für den landwirtschaft-<br />

Große Ereignisse werfen ihre<br />

Schatten voraus. Das gilt<br />

auch für die 200. <strong>Ipfmesse</strong> im<br />

nächsten Jahr. Nach dem<br />

Count-Down-Kalender von<br />

Roland Hersacher starteten<br />

Bürgermeister Dr. Gunter<br />

Bühler, Heinz Bergdolt und<br />

Peter Altrichter gestern mit<br />

der Präsentation einer „original<br />

Ipfmess-Lederhose“ die<br />

zweite Aktion im Vorfeld des<br />

großen Ipfmessjubiläums.<br />

„Den Trend Volksfeste in Tracht<br />

zu besuchen, kennen wir auch von<br />

der <strong>Ipfmesse</strong>“, sagte Bühler. Doch<br />

das meiste, was man da sehe, sei<br />

Landhausmode und die Lederhosen<br />

seien überwiegend von der<br />

oberbayerischen Tracht inspiriert.<br />

„Wir bieten nun für die Bopfinger<br />

die Möglichkeit einer echt schwäbische<br />

Lederhose, die auch zur <strong>Ipfmesse</strong><br />

passt“, fuhr er fort.<br />

Und da gibt es einige Unterschie-<br />

TAXI Mietwagen<br />

Kleinbus<br />

Autotel.: 01 71 - 5 30 67 43<br />

Bürgerstüble „Marica“<br />

Die Möglichkeit zu festen und zu feiern und<br />

Bekannte zu treffen mit Cocktails, Getränken<br />

und jugoslawische Spezialitäten.<br />

lichen Bereich besonders. Einige<br />

Aussteller haben das verinnerlicht<br />

und haben sehr gerne den<br />

1a-Platz auf dem Messegelände<br />

belegt, den<br />

sonst die BayWa mit<br />

Maschinen bespielt<br />

hat und werden dort<br />

in diesem Jahr gebündelt<br />

auftreten.<br />

Zudem stellt die Mischung<br />

aus Markt,<br />

Rummel, Festgastronomie<br />

und Verbraucheraus-<br />

de zwischen der Lederhose von<br />

der Stange und der vorgestellten<br />

Bopfinger Ausführung: „Unsere<br />

Lederhose ist aus schwarzem Leder,<br />

so wie die traditionelle Lederhose<br />

der schwäbischen Tracht“,<br />

erklärte Heinz Bergdolt, sie sei viel<br />

schlichter, ohne aufwendige Hosenträger<br />

und Brustgurt. So wie die<br />

Lederhose des Urgroßvaters seiner<br />

Frau, des Hirschbauers Heinrich<br />

aus Goldburghausen. Dieses gut<br />

150 Jahre alte Prachtstück von Lederhose<br />

diente als Vorlage für die<br />

Bopfinger Ipfmess-Lederhose. Um<br />

den engen Bezug zur <strong>Ipfmesse</strong><br />

deutlich zu machen, ist der Hosenlatz<br />

mit dem Bopfinger Wappen<br />

bestickt.<br />

1:1 ließ Peter Altrichter das Familienerbstück<br />

in einer oberbayerischen<br />

Lederhosenschneiderei von<br />

einer „urschwäbischen“ Direktrice<br />

nachschneidern. Dieser „Prototyp“<br />

wird nun während der <strong>199.</strong><br />

<strong>Ipfmesse</strong> am Stand von Altrichters<br />

Firma CdW im Gewerbezelt des<br />

SCHMIDLE<br />

BOPFINGEN<br />

Telefon Tag & Nacht 07362 - 921817<br />

Herzlich willkommen<br />

am Ipfmess-Stand<br />

(Eingang Biergarten Benedikter)<br />

Wir bieten Ihnen<br />

Cevapcici<br />

Balkan-Steaks<br />

im Fladenbrot oder<br />

auf dem Teller<br />

verschiedene Getränke<br />

stellung einen besonderen Reiz<br />

dar, auf die Mess zu gehen.<br />

Sehen Sie Möglichkeiten,<br />

wie sich die<br />

regionale Landwirtschaft<br />

noch attraktiver<br />

auf der<br />

Mess präsentieren<br />

könnte?<br />

Ein Bereich ist<br />

die Bündelung<br />

der Landmaschinenaussteller<br />

auf<br />

dem bisherigen Gelände<br />

der BayWa.<br />

Außerdem gibt<br />

es noch immer<br />

Überlegungen,<br />

an dieser<br />

Stelle speziell<br />

auch etwas<br />

mit dem<br />

Bauernverband<br />

auf die<br />

Beine zu<br />

stellen.<br />

Lei-<br />

Jetzt wird’s zünftig!<br />

Auf die Jubiläumsmess 2011 in original schwäbischen Trachtenhosen<br />

GHV ausgestellt. Dort kann man<br />

auch gleich seine Bestellung aufgeben.<br />

Eine ganze Kollektion von<br />

den Größen 44 bis 56 gibt es dann<br />

nach den Sommerferien zum Anprobieren.<br />

Die Lederhosen werden in zwei<br />

Lederarten gefertigt, aus Wildbock-<br />

und aus Hirschleder. Die Lederhosen<br />

aus Wildbock werden<br />

rund 190 Euro kosten, Hirschlederne<br />

sind teurer. „Um möglichst<br />

viele Bopfinger für unsere Idee zu<br />

begeistern, verkaufen wir die Hosen<br />

auch zum Einkaufspreis weiter“,<br />

sagt der Bürgermeister. Jeder<br />

Käufer erwerbe ein Unikat, denn<br />

die Lederhosen werden in der Reihenfolge<br />

des Bestellungseingangs<br />

durchnummeriert und mit einem<br />

Echtheitszertifikat ausgestattet.<br />

„Das wird ein Klassiker“, ist Gunter<br />

Bühler schon jetzt vom Erfolg der<br />

Idee überzeugt. Ehrensache, dass<br />

er seine Lederhose schon bestellt<br />

hat. Sie trägt – natürlich – die<br />

Nummer 1. gne<br />

www.schwaebische-post.de<br />

der sind diese weiterreichenden<br />

Überlegungen jedoch noch nicht<br />

zum Tragen gekommen.<br />

Es gibt inzwischen zwei Gewerbevereine<br />

in Bopfingen: GHV und<br />

Rudi. Überwiegen hier eher Synergie-<br />

oder Konkurrenzeffekte?<br />

Das ergibt für die <strong>Ipfmesse</strong> Synergieeffekte.<br />

Mehr Angebot<br />

macht die Messe interessanter und<br />

zieht damit für alle Aussteller mehr<br />

Besucher an. Aber es ist ja kein Geheimnis,<br />

dass ich grundsätzlich<br />

natürlich eine engere Zusammenarbeit<br />

begrüßen würde.<br />

Veränderungen auf dem größten<br />

Volksfest der Region haben die Macher<br />

bislang immer sehr behutsam<br />

eingebracht. Ist das ein Erfolgsgeheimnis<br />

der Mess?<br />

Ganz sicher ja. Wenn man um die<br />

Ecke biegt und von Kindesbeinen<br />

an genau weiß, dass es dort zum<br />

Beispiel nach gebrannten Mandeln<br />

oder Schaschlik riecht, dann<br />

schafft das eine Vertrautheit<br />

und Identifikation, die<br />

kaum zu toppen ist.<br />

Außerdem erreicht<br />

man über die Kontinuität<br />

bei den Standbetreibern<br />

und Schaustellern<br />

ebenfalls ein<br />

hohes Maß an Identifikation<br />

mit der <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

Die haben alle die<br />

Mess verinnerlicht und<br />

Bürgermeister Dr. Gunter Bühler, Heinz Bergdolt und Peter Altrichter präsentieren links das alte, 150 Jahre<br />

alte Original und rechts die erste nachgeschneiderte Lederhose mit eingesticktem Stadtwappen und<br />

laufender Nummer. (Foto: gne)<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

viel Spaß auf der<br />

<strong>Ipfmesse</strong><br />

und freuen uns<br />

auf Ihren Besuch<br />

an unserem Stand.<br />

Ihre Familie Saur<br />

machen dort weit mehr als nur einen<br />

Job. Sie fühlen sich als Teil der<br />

<strong>Ipfmesse</strong> und geben allesamt ihr<br />

Bestes. Das spürt auch der Besucher.<br />

Haben Ihre Frau und Ihre Kinder<br />

irgendwelche Favoriten auf der <strong>Ipfmesse</strong>?<br />

Nein, eigentlich nicht. Die Kinder<br />

lieben natürlich die Karussells, vor<br />

allem die ganz wilden, die meine<br />

Frau und ich mittlerweile leider<br />

nicht mehr so gut vertragen.<br />

Werden Sie Zeit finden, um mit<br />

Ihrer Familie über die Mess zu<br />

schlendern?<br />

Mir bleibt leider wenig Zeit, weil in<br />

der Zeit von der Eröffnung am<br />

Freitagabend bis Montagabend<br />

viele Pflichttermine liegen, die ich<br />

wahrnehmen muss. Luft gibt es<br />

erst am Dienstag. Mittags beginnt<br />

dann auch für mich und meine Familie<br />

das Familienfest <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

Die Unruhestifter aus dem vergangenen<br />

Jahr wurden zu Geldstrafen<br />

verurteilt. Hat dies Signalwirkung?<br />

Das kann man schwer beurteilen.<br />

Wichtig ist, dass die ganze Angelegenheit<br />

nicht völlig im Sande<br />

verlaufen ist. Ich hoffe, die Zeit von<br />

der letzten <strong>Ipfmesse</strong> bis zur Verhandlung<br />

hat bei den Beteiligten<br />

zu einem Nachdenken geführt, das<br />

Zur<br />

eine Verhaltensänderung nach<br />

sich zieht. Alle Beschuldigten, die<br />

in die Vorfälle des letzten Jahres<br />

verwickelt waren, sehen als Bopfinger<br />

die <strong>Ipfmesse</strong> auch als ihr<br />

Fest. Das lässt mich hoffen.<br />

Lassen sich solche Vorfälle vermeiden?<br />

Beispielsweise mit noch<br />

mehr Polizei- oder Security-Präsenz<br />

oder geänderten Schankzeiten?<br />

Solche Vorfälle lassen sich nicht<br />

mit Sicherheit vermeiden. Aber wir<br />

bemühen uns zusammen mit der<br />

Polizei sehr, damit diese sehr unwahrscheinlich<br />

werden. Die Lösung<br />

liegt dabei sicher nicht nur im<br />

Ruf nach mehr Polizei und noch<br />

mehr Sicherheitskräften. Auch Gespräche<br />

sind wichtig, um Verhaltensänderungen<br />

zu bewirken. Diese<br />

wurden auch geführt. Die <strong>Ipfmesse</strong><br />

ist keine Polizeischau und<br />

die soll sie auch nach dem Willen<br />

von Stadt und Polizei nicht werden.<br />

Da sind wir uns sehr einig,<br />

weil 99,99 Prozent der Messbesucher<br />

kein Fall für die Polizei oder<br />

Securities sind. Allerdings sollen<br />

im Hintergrund ausreichend Kräfte<br />

bereit gehalten werden, falls es<br />

die Lage erfordert.<br />

Was wünschen Sie sich von der<br />

<strong>199.</strong> <strong>Ipfmesse</strong>?<br />

Ich wünsche mir einen friedlichen<br />

Verlauf und tolles Mess-Wetter!<br />

<strong>Ipfmesse</strong> 2010<br />

am Sonntag, 4. 7. 10 von 12 – 17 Uhr geöffnet!<br />

Besuchen Sie uns in Flochberg<br />

Ab sofort Ausverkauf der Devotionalien<br />

(Kreuze, Rosenkränze, Weihwasserkessel etc.)<br />

bis zu 50% Rabatt<br />

GESCHENKESTÜBLE »PARADIES«<br />

Bergstraße 113 · gegenüber der Wallfahrtskirche · 73441 Bopfingen-Flochberg<br />

Wir laden Sie herzlich ein zur<br />

<strong>Ipfmesse</strong> in Bopfingen<br />

Das große Schuhhaus für alle Größen<br />

Damenschuhe von Gr. 32 bis 47<br />

Herrenschuhe von Gr. 37 bis 58<br />

Schuh Kauffmann<br />

www.schuh-kauffmann.de


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 5<br />

Großes, überregionales Schaufenster<br />

Das große Ausstellungszelt des GHV Bopfingen ist mit seinem umfassenden Spektrum ein Publikumsmagnet<br />

Seit beinahe vier Jahrzehnten<br />

ist die große Gewerbeschau<br />

des Bopfinger Gewerbe- und<br />

Handelsvereins ein wichtiger<br />

Bestandteil der <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

Auch in diesem Jahr präsentieren<br />

über 30 Firmen aus<br />

Bopfingen und der Region<br />

auf rund 2800 Quadratmetern<br />

Ausstellungsfläche ein<br />

umfassendes Angebotsspektrum,<br />

das keine Wünsche offen<br />

lässt.<br />

Neben dem bunten Branchenmix<br />

legen die Organisatoren um<br />

den GHV-Arbeitsgruppenleiter<br />

„<strong>Ipfmesse</strong>“, Stefan Arnold, dabei<br />

vor allem Wert auf den regionalen<br />

Bezug der Aussteller und eine<br />

hochwertige professionelle Ausstattung<br />

der beiden aneinander<br />

gebauten Messehallen. Diese<br />

stammen vom Dillinger Zeltanbieter<br />

JWS Schmied, den Arnold ausdrücklich<br />

als guten und zuverlässigen<br />

neuen Partner des GHVs lobt.<br />

„Wir bemühen uns den unterschiedlichsten<br />

Interessen gerecht<br />

zu werden“, betont Arnold, der in<br />

Die <strong>Ipfmesse</strong> strahlt nicht nur,<br />

was die Besucher angeht,<br />

weit hinaus ins Bopfinger<br />

Umland, auch Unternehmen<br />

aus der Region schätzen und<br />

nutzen den Bekanntheitsgrad<br />

und die Beliebtheit von<br />

Ostwürttembergs berühmtestem<br />

Volksfest. So ist in diesem<br />

Jahr zum ersten Mal<br />

auch die Heimatsmühle aus<br />

Hofen bei Aalen mit ihren Getreideprodukten<br />

im Gewerbezelt<br />

des GHV vertreten.<br />

„Die Heimatsmühle steht für<br />

Qualität aus der Heimat. Wir sind<br />

tief verwurzelt in Ostwürttemberg,<br />

das passt doch bestens zur <strong>Ipfmesse</strong>“,<br />

sagt Franz Ladenburger, einer<br />

der beiden Geschäftsführer. Auch<br />

was die Tradition angeht, gibt es<br />

Parallelen. So feiert die <strong>Ipfmesse</strong><br />

nächstes Jahr ihr 200. Jubiläum. Etwas<br />

mehr als 200 Jahre, seit 1808,<br />

bewirtschaftet auch schon die Familie<br />

Ladenburger die Mühle am<br />

Oberlauf des Kochers, die dort seit<br />

dem 12. Jahrhundert steht.<br />

Die Brüder Max und Franz Ladenburger<br />

führen die Heimatsmühle<br />

bereits in der 6. Generation.<br />

Sie beschäftigen rund 35 Mitarbeiter.<br />

Zu den Kunden zählen unter<br />

anderem kleine und große Bäcke-<br />

Entdecken – Erleben – Bewegen<br />

Wellness Schnupperangebot<br />

Neukirchen beim Hl. Blut<br />

Städte Bahn&Bett Special Juli+August<br />

Burghotel am Hohen Bogen****<br />

Auf Ruhige nach Lage mit Badelandschaft,<br />

Sauna, Dampfbad, Whirlpool,<br />

Potsdam 2Nächte mit 4* Halbpension. art ótel 7 131<br />

Köln Inklusiv: 4* 1x art klassische ótel Teilkörper- 7 133<br />

Massage, 1x Entspannungsbad<br />

Leipzig pro Person 5* The Westin 7 137<br />

im Doppelzimmer E99,–<br />

Alle bei eigener Angebote Anreiseinkl. täglich 1xmöglich Ü/<br />

im November bis 17. Dezember<br />

Frühstück und Bahnfahrt<br />

1. Klasse<br />

Glacier Wellness Schnupperangebot Express<br />

vom Neukirchen 13. – 17. beim Sept. Hl. 2010 Blut<br />

Brig Burghotel – Zermatt am Hohen – Gomergrat Bogen****<br />

Ruhige Lage mit Badelandschaft,<br />

Zugfahrt Sauna, Dampfbad, von BrigWhirlpool, nach Davos<br />

100% 2Nächte Durchführungsgarantie<br />

mit Halbpension.<br />

Inklusiv: 1x klassische Teilkörper-<br />

Massage, 1x Entspannungsbad<br />

pro Ipfmess-Sonntag<br />

Person<br />

im Doppelzimmer E99,–<br />

bei von eigener 12 – Anreise 17 Uhr täglich geöffnet möglich<br />

im November bis 17. Dezember<br />

diesem Jahr zum achten Mal für<br />

die Organisation der Gewerbeschau<br />

bei der <strong>Ipfmesse</strong> zuständig<br />

ist. Für Detlef Köhn ist es eine Premiere,<br />

sein erstes Gewerbezelt als<br />

Vorsitzender des GHV Bopfingen.<br />

„Die <strong>Ipfmesse</strong>, dieses größte Fest,<br />

das Bopfingen zu bieten hat, ist für<br />

uns als GHV natürlich extrem<br />

wichtig. Die <strong>Ipfmesse</strong> beschert<br />

dieser Gewerbeschau ein Riesenpublikum“,<br />

so Köhn.<br />

Rund 180 000 Besucher, und damit<br />

jeder zweite Ipfmessbesucher,<br />

sind es nach Erhebungen aus den<br />

letzen Jahren. „Das Gewerbezelt<br />

auf der <strong>Ipfmesse</strong> ist unser Schaufenster<br />

in die ganze Region“,<br />

macht der GHV-Vorsitzende deutlich.<br />

Dieses Potenzial hätten viele<br />

GHV-Mitglieder erkannt, und<br />

auch Unternehmen aus der ganzen<br />

Region. „Priorität haben aber<br />

natürlich die Bopfinger Firmen.“<br />

Die Anwesenheit zahlreicher Vertreter<br />

aus Politik und Wirtschaft<br />

bei der Eröffnung des Gewerbezelts<br />

am Freitagnachmittag um 17<br />

Uhr ist für ihn ein weiterer Beweis<br />

für den Stellenwert dieser Gewerbeschau.<br />

Passt bestens zur <strong>Ipfmesse</strong><br />

Die Heimatsmühle ist dieses Jahr neu im GHV-Zelt<br />

Max und Franz Ladenburger führen die Heimatsmühle. (Foto: gne)<br />

reien, der Handel, die Lebensmittel-<br />

sowie die Backwarenindustrie.<br />

Die Heimatsmühle zählt zu den<br />

größeren Mühlen Baden-Württembergs.<br />

Das Getreide stammt<br />

vorwiegend von Landwirten von<br />

der Ostalb, vom Härtsfeld, aus<br />

dem Ries, dem Kochertal, der<br />

Fränkischen Platte, der <strong>Schwäbische</strong>n<br />

Alb und dem Hohenloher<br />

Land. Die Produktpalette umfasst<br />

konventionelle Mehlprodukte,<br />

Bio-Mehlprodukte, Schrote, Ganzkörner<br />

und ein weit gefächertes<br />

Angebot an sonstigen Mühlenladenprodukten.<br />

„Die <strong>Ipfmesse</strong> ist für uns ideal“,<br />

führt Franz Ladenburger weiter<br />

aus. Einmal wegen der vielen Kontakte<br />

mit Endverbrauchern, zum<br />

��� ��� ��� ��� ��� ����� ���������� �������� ����<br />

�������� �������� ��� ��� ������ ��� ��� ������ ������ ������������<br />

������������<br />

��������� ��������� ����������� ����������� ������� ������� ������������<br />

������������ ���� ���� ������ ������ ��������������� ��������������� ��<br />

������������<br />

����� ��������� �����������<br />

����<br />

������ �����<br />

������ �������<br />

���������� �������<br />

�������<br />

����������<br />

��������<br />

�� �����<br />

Ein immenses Spektrum von Handel und Gewerbe wird im GHV-Ausstellungszelt geboten.<br />

„Unsere Aussteller bieten Qualität,<br />

Service und fachkundige Beratung“,<br />

so Stefan Arnold.<br />

Umfassend ist das Angebot rund<br />

ums Bauen und Renovieren. Es<br />

reicht vom schlüsselfertigen Einfamilienhaus<br />

in Massivbauweise,<br />

über Hausrenovierung, Wasser-<br />

Anderen wegen der vielen Landwirte<br />

auf der <strong>Ipfmesse</strong>. „So kommen<br />

wir gleichzeitig auch in Kontakt<br />

mit unseren Lieferanten oder<br />

mit potenziellen neuen Lieferanten“,<br />

ergänzt er.<br />

Entsprechend dieser Zielsetzung<br />

wird auch der neue Messestand<br />

aufgebaut sein. Geplant ist eine<br />

kleine Demonstrationsmühle und<br />

ein Rohwarenbereich sowie eine<br />

Fotowand, die die wesentlichen<br />

Betriebsabläufe darstellt. Dazu<br />

gibt es die Möglichkeit, mit einem<br />

Mühlenfahrrad sein eigenes Mehl<br />

zu mahlen. Und natürlich gibt es<br />

die vielfältigen Produkte der Heimatsmühle<br />

auch zu kaufen und als<br />

kleines Versucherle backen die<br />

Landfrauen frische Waffeln. gne<br />

������� �����������<br />

������� ��������<br />

����������� ��� �������<br />

����� ���������<br />

������������<br />

����������������<br />

�����������<br />

����� ��� ����� ����<br />

�������� �������� ��<br />

������������<br />

������������<br />

�� �����������������<br />

�� ��������� ����<br />

�������������� ������<br />

���� ��� ���������<br />

�� ��� �������������<br />

��������<br />

���������<br />

����������<br />

����<br />

������<br />

aufbereitung, Heizung und Sanitär<br />

bis hin zu Fassadengestaltung und<br />

Innenausstattung, Fensterabdichtung<br />

und Infos über erneuerbare<br />

Energien. Gleich drei Aussteller<br />

zeigen Möbel in verschiedenen<br />

Preisklassen. Groß ist auch die<br />

Auswahl an Elektrogeräten, von<br />

Neu in Bopfingen und gleich<br />

Mitglied im Gewerbe- und<br />

Handelsverein. Für Roland<br />

Ott, Inhaber der R. Ott GmbH<br />

– Heizung Sanitär Solar aus<br />

Bollstadt im Südries, eine<br />

Selbstverständlichkeit. „Ein<br />

Verband zeigt immer Stärke“,<br />

ist er überzeugt, „davon kann<br />

man nur profitieren.“<br />

Jetzt freut sich der Handwerker,<br />

dass es auch gleich mit einem<br />

Stand auf der <strong>Ipfmesse</strong> im Gewerbezelt<br />

geklappt hat. „Damit kann<br />

ich mich den Bopfingern gleich<br />

vorstellen“, sagt er, „und hoffentlich<br />

neue Kunden gewinnen.“<br />

Durch das große Einzugsgebiet der<br />

<strong>Ipfmesse</strong> ist er sich sicher, dass<br />

auch viele seiner Altkunden aus<br />

dem Ries seinen Stand auf der <strong>Ipfmesse</strong><br />

besuchen werden.<br />

Roland Ott, der sich 1998 in Bollstadt<br />

selbstständig gemacht hat,<br />

übernahm zum 1. April die Bopfinger<br />

Firma Bernd Eckelt. Eckelt hörte<br />

aus Altersgründen auf und es<br />

gab keinen Nachfolger. „Ihm war<br />

es wichtig, dass seine Kundschaft<br />

weiter versorgt wurde und wir hatten<br />

schon vorher zahlreiche Kunden<br />

in der Region Bopfingen“, so<br />

Ott. Sonst hätte er die Filiale in<br />

Bopfingen in der Wettegasse 13<br />

��������� �<br />

����������<br />

�����������<br />

�����<br />

����<br />

����<br />

�����<br />

���<br />

���������������<br />

�����������<br />

����� �������<br />

������� ��������<br />

���������<br />

�������������� �<br />

����� ���������<br />

���� ����� ������ �<br />

���� ����� ������ ��<br />

���������� �������������<br />

������������������������<br />

��������� �����������<br />

����<br />

����<br />

�������<br />

����������<br />

���������<br />

der Weißware, über Unterhaltungselektronik<br />

bis hin zur Werkzeugmaschinen.<br />

Im Fahrzeugbereich<br />

reicht die Palette vom Neuwagen<br />

bis zum Autotuning. Auch<br />

Vereine, die an individuell bestickter<br />

Bekleidung interessiert sind,<br />

werden im Gewerbezelt des GHV<br />

Man kann nur profitieren<br />

Neues GHV-Mitglied und neu im Gewerbezelt ist die Firma R. Ott<br />

Roland Ott freut sich auf seinen Stand im GHV-Zelt.<br />

wohl nicht eröffnet.<br />

An seinem Hauptstandort in<br />

Bollstadt und in der neuen Filiale<br />

in Bopfingen sind nun 24 Mitar-<br />

����� ���������<br />

��������� �� �����<br />

���� �� �� �����<br />

���� �� �����<br />

����������� �����<br />

���������������������<br />

���� ��� �������������<br />

��� ��� �������<br />

������ �������� ��� ��������<br />

������� ��� ��� ������<br />

��� ����� �� ��� ����������<br />

��������������<br />

��������������<br />

�������� �����<br />

��� ���� ������� ����<br />

����� ��� ����<br />

���� ��� �����<br />

�����������<br />

��� ��� �� ��<br />

��������������<br />

����� ������<br />

����������� ��� ����<br />

������ �����<br />

����� �����<br />

����������� �����<br />

�������� ��� �������<br />

������������� �����<br />

�������������������<br />

ebenso fündig wie ambitionierte<br />

Hobbybäckerinnen und Zeitschriftenleser.<br />

Die AOK ist mit ihrem<br />

Gesundheitsmobil vor Ort, die<br />

DAK bietet einen Gesundheitscheck,<br />

dazu gibt’s Gesundes aus<br />

Getreide und Heilsteine. Oder wie<br />

wäre es mit einer Tasse Kaffee im<br />

Café Samocca. Wem der Sinn nach<br />

gehaltvolleren Getränken steht, ist<br />

zur Wein- und Sektverkostung eingeladen.<br />

In diesem Jahr auch wieder groß<br />

vertreten ist die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Post</strong><br />

im Ausstellerzelt des GHV. So erwartet<br />

die Besucher unter anderem<br />

ein großes Ipfmess-Gewinnspiel,<br />

bei welchem es ein Wellness-<br />

Wochenende im 4*-Bio-Landhotel<br />

in Österreich, Abos oder Glückwunschanzeigen<br />

zu gewinnen<br />

gibt. Alle Gewinnspielteilnehmer<br />

nehmen automatisch am großen<br />

Jahresgewinnspiel zum FIAT 500<br />

teil. Am Sonntag können sich die<br />

Kinder ab 10.30 Uhr von einer<br />

Schminkkünstlerin verzaubern<br />

lassen. Ob in einen Tiger, eine Katze<br />

oder einen Fußball – eine tolle<br />

Erinnerung an die <strong>Ipfmesse</strong> sind<br />

die Kunstwerke allemal. gne<br />

beiterbeschäftigt. Die Firma<br />

Ott hat insgesamt<br />

drei Geschäftsbereiche:<br />

Heizung<br />

Sanitär und Solar.<br />

Seit 1998<br />

wurde das Aufgabengebiet<br />

des Betriebes<br />

ständig erweitert.<br />

Die<br />

Schwerpunkte<br />

liegen heute im<br />

Bereich Heizungswartungen,<br />

Öl- und<br />

Gasfeuerung,<br />

Solar- und Fotovoltaikanlagen,<br />

Holz- und<br />

Pelletsheizungen<br />

sowie Sanitäranlagen.<br />

An seinem<br />

Stand im Gewerbezelt<br />

wird<br />

Roland Ott moderneHeiztechnik<br />

mit alternativen<br />

Energien vorstellen. Dazu wird er<br />

einen Pelletskessel, einen Scheitholzkessel<br />

und eine Wärmepumpe<br />

zeigen. gne<br />

����������� ����������� ��<br />

����� �����<br />

����� ��������� ���<br />

���������������<br />

�������� ������ ���<br />

�������� ������������<br />

����� ����� ����� �<br />

����������� �� ������<br />

�������� ������ �� ���<br />

���� ��� ��� ���� ��<br />

������� �������<br />

�����������<br />

���������<br />

������<br />

�����������������������<br />

������������������������


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 6<br />

Sein Thema übers ganze Jahr: d’Mess<br />

Marktmeister Moritz Gerstner hat vor und während der Mess viel Arbeit und danach erst recht<br />

Als Marktmeister oder neudeutsch<br />

„Ipfmess-Manager“<br />

ist der Bopfinger Stadtkämmerer<br />

Moritz Gerstner seit<br />

2005 für die Organisation der<br />

<strong>Ipfmesse</strong> verantwortlich. Eine<br />

Aufgabe, die ihn und seine<br />

beiden Mitarbeiterinnen Andrea<br />

Schneider und Iris Walter<br />

von der Stadtverwaltung<br />

nicht nur in den Wochen vor<br />

dem Großereignis mächtig<br />

auf Trab hält.<br />

„Die <strong>Ipfmesse</strong> ist ein Ganzjahresgeschäft,<br />

mal mehr mal weniger“,<br />

erzählt er. Seit Anfang Mai läuft die<br />

heiße Phase der Vorbereitungen<br />

mit der Werbung für die <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

Mitte Juni läutet dann die Ipfmessbierprobe<br />

den Endspurt ein. „Jetzt<br />

pendele ich eigentlich ständig zwischen<br />

meinem Büro und dem<br />

Sechtaplatz hin und her“, sagt<br />

Gerstner zwei Wochen vor Ipfmessbeginn.<br />

Nach dem Rutenfest geht’s auf<br />

dem Sechtaplatz so langsam los.<br />

Die ersten Schausteller bringen<br />

mit großen Lastwagen ihre Fahrgeschäfte<br />

nach Bopfingen und<br />

stellen ihre Wohnwagen auf. Alles<br />

natürlich streng nach Plan. Das<br />

Moritz Gerstner hat viel Arbeit rund um d’Mess’.<br />

ganze Areal ist vermessen. Bei der<br />

Einweisung vor Ort, dem Anschluss<br />

der Versorgungsleitungen<br />

und der ganzen Logistik arbeiten<br />

Wasserwerk, Tiefbauamt und Bauhofmannschaft<br />

Hand in Hand. Damit<br />

auf dem Platz alles reibungslos<br />

läuft, erhält Gerstner Unterstützung<br />

von Horst Schleehuber und<br />

Werner Graf vom Bauhof.<br />

Doch die Weichen für eine erfolgreiche<br />

<strong>Ipfmesse</strong> werden bereits<br />

viel früher gestellt. „Eigentlich<br />

geht es gleich nach der <strong>Ipfmesse</strong><br />

„ZUM BRETZGENWIRT“<br />

gemütliches Bierzelt &großer Biergarten<br />

auf der <strong>199.</strong> IPFMESSE vom 2. –6.Juli 2010<br />

Festprogramm<br />

Freitag, 2. Juli 17.00 Uhr Offizieller Beginn der <strong>Ipfmesse</strong><br />

19.00 Uhr zünftiger Mess-Auftakt –Show &Stimmung mit<br />

„STÖPF“ –der bekannten Party-Band aus Schwaben<br />

Samstag, 3. Juli anschließend an den großen Festumzug im Festzelt<br />

Einlage der Schnoidamer Goißlschnalzer und Standkonzert<br />

Schalmeienkapelle Neresheim<br />

15.00 Uhr Unterhaltung mit dem Musikverein Kirchheim<br />

19.00 Uhr Stimmungsabend mit der original Oktoberfest-<br />

Kapelle „Chari Vari“ –zünftige<br />

bayrische Bierzeltmusik<br />

Sonntag, 4. Juli 11.00 Uhr „Original Egertaler Blasmusik“ Aufhausen<br />

15.00 Uhr Kurzweil mit dem „Musikverein Baldern“<br />

19.00 Uhr einen unvergesslichen Abend garantieren die<br />

Original „Südtiroler Spitzbuam“<br />

Montag, 5. Juli 10.00 Uhr Preisschafkopf-Turnier 1. Preis D 250.mit<br />

Preisverleihung durch Bürgermeister Dr. Bühler<br />

15.00 Uhr die Musikantenfreunde unterhalten Sie<br />

19.00 Uhr Stimmung mit den „Dirndl Power“<br />

–der bekannten volkstümlichen Party-Powerband<br />

von der <strong>Schwäbische</strong>n Alb<br />

Dienstag, 6. Juli 10.00 Uhr Ipf-Mess-Dreikampf<br />

11.00 Uhr Unterhaltung mit den „Fidelen Kirchheimern“<br />

20.00 Uhr „Dolce Vita“ –das Original –die bekannte<br />

Stimmungskapelle –damuss man zum Mess-<br />

Ausklang dabei sein.<br />

FUSSBALLSPIELE mit deutscher Beteiligung werden im Zelt übertragen<br />

Wir freuen uns, SIE begrüßen zu dürfen!<br />

Eine schöne IPF-MESSE 2010 wünschen Ihnen Ihre WIRTSLEUT<br />

Familie FISCHER &Familie SENZ<br />

Das Haus guter<br />

Gastlichkeit<br />

Landgasthof „Zum Kreuz“<br />

DIRGENHEIM<br />

los“, erzählt der<br />

Marktmeister.<br />

Bereits im August<br />

startet die<br />

Ausschreibung<br />

für Schausteller,<br />

Markthändler<br />

und das Ausstellungsgelände<br />

in<br />

Fachzeitschriften.<br />

„Ich könnte<br />

die <strong>Ipfmesse</strong><br />

dreimal bestücken“,<br />

sagt<br />

Gerstner, so<br />

groß sei die Resonanz.<br />

300<br />

Schausteller bewerben<br />

sich, 35<br />

werden genommen.<br />

Für den Markt gehen etwa<br />

600 Bewerbungen ein, 180 können<br />

berücksichtigt werden. Auch das<br />

Interesse am Ausstellungsgelände<br />

gegenüber der Jahnturnhalle entlang<br />

der Sechta steigt von Jahr zu<br />

Jahr. „Dort haben wir in diesem<br />

Jahr 40 Gewerbetreibende plus das<br />

Ausstellungszelt von RUDI.“<br />

Die Zusagen für die Schausteller<br />

werden vom Gemeinderat abgesegnet,<br />

danach gehen noch im Dezember<br />

die Verträge raus, damit<br />

die Schausteller aus ganz Deutsch-<br />

EMRA S ART<br />

CUT & STYLE<br />

TURMWEG 1·73441 BOPFINGEN<br />

TEL.: (0 73 62) 92 21 50<br />

INH. EMRAH RUPPERT<br />

Auf unserem Stand<br />

im Gewerbezelt<br />

MESSE-ANGEBOTE<br />

–Insektenschutz<br />

–Innenbeschattung<br />

–Bodenbeläge<br />

–Tischdecken u. v. m.<br />

Farben Hilkert<br />

Der Profi<br />

in Sachen Einrichten<br />

Bopfingen Nördlingen<br />

Bahnhofstraße 3 Löpsinger Str.29<br />

�07362/7047-48 � 09081/86422<br />

Fax 21231 Fax 5466<br />

land ihre Jahresrouten planen<br />

können. Die Aussteller bekommen<br />

Mitte Januar Bescheid, die Marktkaufleute<br />

einen knappen Monat<br />

später. „Wir schließen jedes Jahr<br />

rund 300 Verträge ab, vom Festwirt<br />

bis zum Brillenputztuchverkäufer<br />

mit zwei Quadratmeter Verkaufsfläche.“<br />

Das Gesamtkonzept für<br />

die <strong>Ipfmesse</strong> steht bis Ende März.<br />

Bei der Auswahl der Fahrgeschäfte<br />

gibt sich das Bopfinger Ipfmessteam<br />

große Mühe. Dafür besuchen<br />

Moritz Gerstner, Iris Walter und<br />

Andrea Schneider auch schon mal<br />

privat das eine oder andere Volksfest<br />

oder stürzen sich ins Marktgetümmel.<br />

Stets auf der Suche nach<br />

Neuheiten und ausgefallenen Ideen.<br />

„Dabei sind meine Damen naturgemäß<br />

eher für die Trends auf<br />

den Märkten zuständig“, schmunzelt<br />

Gerstner.<br />

Bei den Fahrgeschäften gibt es<br />

auch dieses Jahr einige Neuheiten.<br />

Zum ersten Mal in Bopfingen ist<br />

das diesjährige „Kopfgeschäft“ der<br />

„Take off“, eine Scheibe mit einem<br />

Durchmesser von 23 Metern, die<br />

sich dreht und aufstellt, wobei sich<br />

auch noch die darauf befestigten<br />

Sitze extra drehen. „Das ist was für<br />

die Jugend“, so Gerstner. Doch generell<br />

werde bei der Auswahl auf<br />

Festbierprobe zur <strong>Ipfmesse</strong> 2010<br />

Bopfinger <strong>Ipfmesse</strong> vom 02. 07. –06. 07. 2010<br />

Freitag, 2. Juli 2010<br />

19.00 Uhr Nach dem Bieranstich durch Herrn Bürgermeister Dr. Bühler<br />

Stimmung und Show mit der Band „One &six –die Störzelbacher“<br />

Samstag, 3. Juli 2010<br />

14.00 Uhr Nach dem Umzug Nachmittagskonzert m. d. „Stadtkapelle Bopfingen“<br />

19.00 Uhr Musik pur mit der Band „Die Vagabunden“<br />

... die Stimmungsmacher wieder in Bopfingen !!<br />

Sonntag, 4. Juli 2010<br />

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst<br />

11.00 Uhr Frühschoppenkonzert mit der „Stadtkapelle Bopfingen“<br />

19.00 Uhr Stimmungsabend mit der Showband „...ohne Filter“<br />

...das müssen Sie miterleben !!<br />

Montag, 5. Juli 2010<br />

11.00 Uhr Frühschoppen mit dem „Musikverein Pfahlheim“<br />

19.30 Uhr Showtime mit der bekannten Band „Schlawiner“ ...urig, fetzig, bayrisch !!<br />

Dienstag, 6. Juli 2010<br />

13.00 Uhr „Hochis Wirtshausmusikanten“... Musik ohne Verstärker mitten im Publikum<br />

19.30 Uhr Showband „Heaven 7“ ... Live-Music die begeistert !!<br />

Tel. (0 98 22) 57 77 ·Fax (0 98 22) 57 00 ·Internet: www.festzelte-papert.de ·E-Mail: info@festzelte-papert.de<br />

AS HAUSRENOVIERUNGEN –FAMILIENBETRIEB SEIT ÜBER 25 JAHREN<br />

Ihr Innungs-Meisterbetrieb Ausstellung: täglich geöffnet<br />

•Dachdecker<br />

•Zimmerer<br />

•Flaschner<br />

•Maler<br />

•Innenausbau<br />

Familientauglichkeit geachtet. So<br />

ist für jeden etwas dabei vom Kinderkarussell<br />

und dem schon traditionellen<br />

Kettenkarussell im Zentrum<br />

bis zu den spektakuläreren<br />

Fahrgeschäften, und natürlich alle<br />

Arten von Schießbuden und Geschicklichkeitsspielen.<br />

„In diesem Jahr bieten wir den<br />

Goldgelbe Farbe, feinporiger Schaum und 13,5 Prozent Stammwürze: das macht kein Kopfweh<br />

Immer im Juni steigt die<br />

Spannung und die Vorfreude<br />

auf die <strong>Ipfmesse</strong>. Traditionell<br />

läutet die Vorstellung des<br />

Festbieres im Fürst Wallerstein<br />

Brauhaus die heiße Phase<br />

der Vorbereitungen ein. Ist<br />

das Festbier gelungen, dann<br />

kann die <strong>Ipfmesse</strong> kommen.<br />

Auch in diesem Jahr dürfen<br />

sich alle Besucher auf das Ipfmessbier<br />

2010 freuen. Für<br />

den edlen Gerstensaft gab es<br />

viel Lob aus berufenem Munde.<br />

GABI NEUMAYER<br />

Wallerstein. Drei wohl dosierte<br />

Schläge brauchte Bopfingens Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler,<br />

dann war das erste Fass des neuen<br />

Ipfmessbiers angezapft. Zuvor hatten<br />

Hausherr Erbprinz Carl-Eugen<br />

zu Oettingen-Wallerstein und der<br />

Geschäftsführer des Fürst Wallerstein<br />

Brauhauses Alexander Jesina<br />

die Gäste begrüßt und auf den<br />

Ein Profi im Anzapfen: Bürgermeister Dr. Bühler braucht drei Schläge.<br />

„spannenden Moment“ vorbereitet.<br />

„Bier ist ein Naturprodukt“, so<br />

Jesina. Jedes Jahr sei das Wetter<br />

und damit die Qualitäten bei Hopfen<br />

und Malz anders. „Die Kunst<br />

unseres Braumeisters Volker Röthinger<br />

ist es, Jahr für Jahr aus den<br />

unterschiedlichen Rohstoffen das<br />

gewohnt gute Ipfmessbier zu<br />

brauen.“<br />

Um es vorwegzunehmen. Auch<br />

dieses Jahr ist dem erfahrenen<br />

Braumeister aus Gerste vom<br />

Härtsfeld und Aromahopfen aus<br />

Spalt wieder ein hervorragendes<br />

Festbier gelungen. 13,5 Prozent<br />

Stammwürze hat der Festsud.<br />

Goldgelb ist seine Farbe, feinporig<br />

der Schaum.<br />

„Dieses Bier macht bestimmt<br />

kein Kopfweh“, versicherte Röthinger,<br />

hoch vergoren und lange<br />

gelagert wie es sei. Der strengen<br />

Prüfkommission der Ipfmessverantwortlichen,<br />

mit Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler, dem Ipfmessmanager<br />

Moritz Gerstner, sowie<br />

den Festwirten Jürgen und Christian<br />

Papert und Fritz Karl von der<br />

Bopfinger Kronenbrauerei, jedenfalls<br />

schmeckte es bestens.<br />

„Dieses süffige Festbier lädt zum<br />

Verweilen ein“, lobte Jürgen Papert,<br />

der in diesem Jahr zum zehnten<br />

Mal als Festwirt bei dem großen<br />

Bopfinger Volksfest dabei ist.<br />

„Ein kleines Jubiläum“, sagte er.<br />

Jetzt brauche es für die <strong>Ipfmesse</strong><br />

nun noch schönes Wetter,<br />

wünschte er sich. Das passende<br />

hochkarätige, musikalische Rahmenprogramm<br />

zum guten Festbier<br />

stellte sein Sohn Christian vor.<br />

Neben viel Stimmungsmusik werden<br />

die WM-Spiele mit deutscher<br />

Der Sechtaplatz füllt sich. Bei der Einweisung der Schausteller erhält<br />

Ipfmess-Manager Moritz Gerster (mitte) Untersützung von Werner<br />

Graf (2. von links) und Horst Schleehuber(3. von links). Gerade sind<br />

Werner Rudolph (links) und seine Töchter Sabrina (3. von rechts) und<br />

Daniela aus Erlangen mit ihrem Kinderkarussell angekommen. Auch<br />

der Bopfinger Schausteller Peter Kaufmann (rechts) braucht von den<br />

Verantwortlichen noch das O.K., dass er seine Schießbude an seinem<br />

Stammplatz aufbauen kann. (Fotos: gne)<br />

Beteiligung im Festzelt auf Großbildleinwand<br />

zu sehen sein.<br />

Für alle Ipfmessbierfreunde, die<br />

nicht zur Bierprobe eingeladen<br />

waren und die nicht bis zur <strong>Ipfmesse</strong><br />

auf ihr Messbier warten<br />

Ihr Lieferant im Festzelt Papert:<br />

Im AusschankFestzelt-Betriebe Sony-Boy Papert KG ·Pestalozzistr. 5–9·91572 Bechhofen a.d.H.<br />

Getränke –Abholmarkt –Heimdienst –Festservice<br />

Ihr Partner für Marken-Getränke<br />

BOPFINGER<br />

KRONENBRAUEREI<br />

Karl GmbH ·AmStadtgraben 50 ·73441 Bopfingen ·Tel. (0 73 62) 31 84<br />

HAUSRENOVIERUNGEN<br />

Alles aus einer Hand ...<br />

Besuchern 40 Meter Dschungel<br />

am Stück“, kündigt der Marktmeister<br />

stolz an und meint das<br />

Laufgeschäft „Amazonas“ mit seinem<br />

abenteuerlichen Parcours<br />

und lebenden Tieren und gleich<br />

daneben als diesjähriges Familienfahrgeschäft<br />

den aufwendig gestalteten<br />

„Dschungeltrain“. gne<br />

„Auf eine schöne Ipfmess´“ stießen bei der Ipfmess-Bierprobe an (von<br />

links) Moritz Gerstner, Jürgen Papert, Volker Röthinger, Erbprinz<br />

Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstein, Erich Mayer und Fritz Karl, Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler, Alexander Jesina und Christian Papert.<br />

wollen, kam die gute Nachricht<br />

von Vertriebsleiter Erwin Mayer.<br />

Auch dieses Jahr gibt es das Ipfmessbier<br />

wieder in Bügelverschluss-Flaschen<br />

im regionalen<br />

Fachhandel zu kaufen.<br />

Samstag, 3. 7. 2010, ab 16 Uhr<br />

Übertragung des<br />

Viertelfinalspiels<br />

Deutschland –Argentinien<br />

auf unserer Leinwand!<br />

Reservierungen bitte an:<br />

per Fax 0160-97885700 per Telefon 0160-97885777<br />

10% Messerabatt<br />

10% Besuchen Sie uns auf der <strong>Ipfmesse</strong> 10%<br />

Ringstr.180 ·73432 Aalen-Ebnat ·Tel. (0 73 67) 20 41-44 ·Fax 53 01 ·www.as-hausrenovierungen.de<br />

www.schwaebische-post.de Telefon 07361/594-200


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 7<br />

„Wir machen Spaß“<br />

Im Festzelt Sony-Boy Papert ist jeden Tag viel Musik drin<br />

„O‘zapft is“!! Festzelt Sony-<br />

Boy Papert – wir machen<br />

Spaß …“, so wird es auch in<br />

diesem Jahr bei der <strong>199.</strong> <strong>Ipfmesse</strong><br />

in Bopfingen sein. In<br />

diesem Jahr wird der Sony-<br />

Boy gleich mit zwei Neuerungen<br />

aufwarten.<br />

Im Eingangsbereich des Festzeltes<br />

gibt es ein neues Grillhaus – der<br />

„Ipf-Grill“. Dort werden für die<br />

Gäste tolle Grillspezialitäten zubereitet.<br />

Im Festzeltbereich wird zudem<br />

eine neue Pizzeria integriert.<br />

Eine Brezelbäckerei rundet das kulinarische<br />

Angebot ab. Weiterhin<br />

gibt es die knusprigen Spanferkel<br />

oder Hähnchen, Pommes und so<br />

weiter. Das Essen aus der bewährte,<br />

guten Küche wird täglich frisch<br />

zubereitet. „Wir verwenden dazu<br />

nur beste Materialien“, versichert<br />

Jürgen „Sony-Boy“ Papert. Mit der<br />

„Bar“ hat man einen gemütlichen<br />

Treffpunkt entwickelt, der quasi<br />

einen „kleinen Betrieb im großen<br />

Festzelt“ darstellt.<br />

Der Betrieb hat inzwischen zum<br />

„modernsten reisenden Festzeltbetrieb“<br />

avanciert. Ein Mitarbeiterstab<br />

von etwa 100 Personen<br />

wird dafür sorgen, dass der Service<br />

stimmt.<br />

www.schwaebische-post.de<br />

Das Bier für den Festzeltbetrieb<br />

kommt wie immer aus dem Fürstlichen<br />

Brauhaus in Wallerstein.<br />

„Dieses süffige Festbier lädt zum<br />

Verweilen ein“, lobt Jürgen Papert,<br />

der in diesem Jahr zum zehnten<br />

Mal als Festwirt bei der <strong>Ipfmesse</strong><br />

dabei sein wird. Das Bier wird wie<br />

jedes Jahr extra für die <strong>Ipfmesse</strong><br />

gebraut. Das süffige, goldgelbe Ipf-<br />

„O’zapft is!“ - Im Festzelt Papert stoßen auch die Honoratioren gerne<br />

mit dem Ipfmessbier an.<br />

Edelstahl-<br />

Kamine<br />

73466 Lauchheim-Hülen<br />

Kaminöfen<br />

Tel. (0 73 63) 91 90 34<br />

www.walter-kaminbau.de Pelletöfen<br />

199 Jahre<br />

Querschnittsverengungen<br />

Kaminverkleidungen<br />

Neu-Kamine<br />

Städte, Industrie, Gewerbe, Privat/ETG<br />

Hausmeistermanagement – Service<br />

Hausmeisterüberlassung<br />

� (0 73 62) 80 28 33 · � 80 29 51<br />

www.reiter-dienstleistungen.de<br />

Fünf Tage lang präsentiert Papert Musikkapellen, die für eine zünftige Ipfmess-Stimmung sorgen.<br />

Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen:<br />

Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle sowie<br />

Erledigung der laufenden Lohnabrechnungen und<br />

Lohnsteueranmeldungen<br />

– langjährige Berufserfahrung – genau und zuverlässig<br />

– zeit- und kostensparend – Tätigkeit kann auch vor<br />

Ort erfolgen<br />

– Urlaubs- und Krankheitsvertretung<br />

Rufen Sie einfach an und vereinbaren<br />

Sie gleich einen Termin!<br />

Hans-Jürgen Geider<br />

e<br />

nG i<br />

Alte Neresheimer Straße 40 · 73441 Bopfingen<br />

Telefon 07362/924840 · Telefax 07362/924860<br />

eMail: hans.geider@gmx.de<br />

messfestbier wird während der<br />

Messe exklusiv und nur im Festzelt<br />

Papert ausgeschenkt. Das musikalische<br />

Rahmenprogramm zum guten<br />

Festbier stellt Juniorchef Christian<br />

vor.<br />

Neben den zahlreichen kulinarischen<br />

Angeboten erwarte die Ipfmess-Besucher<br />

im Festzelt Papert<br />

ein schönes und stimmungsvolles<br />

Rahmenprogramm.<br />

Am Freitagabend nach dem Bieranstich<br />

durch Bürgermeister Dr.<br />

Gunter Bühler ist mit der Showband<br />

„One & six – die Störzelbacher“<br />

Stimmung zum Messauftakt<br />

angesagt. Am Samstag betritt nach<br />

dem Umzug die Bopfinger Stadtkapelle<br />

die Bühne und abends<br />

kommt ab 19 Uhr die Band und<br />

Stimmungsmacher „Die Vagabunden“.<br />

Der Sonntag beginnt mit einem<br />

ökumenischen Gottesdienst<br />

um 10 Uhr. Zum Frühschoppen<br />

spielt ab 11 Uhr die Bopfinger<br />

Stadtkapelle auf und um 19 Uhr<br />

startet die Band „… ohne Filter“.<br />

Am Ipfmess-Montag findet ab 10<br />

Verkaufsoffener Sonntag am 4. Juli 2010<br />

Tolle<br />

Ipf-Mess‘-Preise!<br />

Ausstellungsstücke<br />

zu günstigen Preisen<br />

������� ������� ����������������<br />

����������������<br />

��� �������� ���� ������������<br />

����� �������� ������������<br />

����� �������� ��� ���� �������� ��<br />

����� ������������������������� ���������� ��<br />

freier architekt – bda – dipl ing albert schieber<br />

alte kirchheimer str. 28 73441 bopfingen<br />

phone 07362 – 3939 fax 07362 – 3076<br />

e-mail: bopfingen@architekt-schieber.de<br />

www.architekt-schieber.de<br />

<strong>Ipfmesse</strong><br />

Uhr im Festzelt die Bauernkundgebung<br />

mit Joachim Rukewied,<br />

dem Präsidenten des Landesbauernverbands<br />

Baden-Württemberg<br />

statt.<br />

Der Musikverein Pfahlheim<br />

spielt ab 11 Uhr zum Frühschoppen<br />

auf und ab 19 Uhr übernehmen<br />

„Die Schlawiner“ mit uriger,<br />

fetziger, bayrischer Musik das<br />

Kommando. Festmusik wie früher<br />

versprechen am Ipfmess-Dienstag<br />

ab 13 Uhr „Hochis Wirtshausmusikanten“.<br />

Eine Viermannkapelle,<br />

die handgemachte Musik ohne<br />

Verstärker bietet – direkt an den<br />

Biertischen. Die Showband „Heaven<br />

7“ bietet zum Abschluss der<br />

<strong>Ipfmesse</strong> Livemusik, die begeistert.<br />

„Da dürfte für jeden Geschmack<br />

was dabei sein“, sagt Junior-Festwirt<br />

Christian Papert.<br />

Am Samstag wird gleich nach<br />

dem Festumzug im Zelt das WM-<br />

Spiel gegen Argentinien übertragen.<br />

Auch auf der Homepage vom<br />

Festzeltbetrieb können sie weitere<br />

Infos erhalten. ott<br />

<strong>Ipfmesse</strong> vom 2. Juli bis 6. Juli 2010<br />

in Bopfingen<br />

Das größte Volksfest Ostwürttembergs<br />

Fr. 2. Juli 2010 17.00 Uhr Ipfmess-Beginn<br />

19.00 Uhr Bieranstich mit Fahneneinmarsch im Festzelt Papert<br />

23.00 Uhr Feuerwerk<br />

Sa. 3. Juli 2010 13.45 Uhr Standkonzert auf dem Marktplatz<br />

anschließend Festzug zum Marktplatz<br />

So. 4. Juli 2010 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Papert<br />

Mo. 5. Juli 2010 10.00 Uhr Festzelt Papert: Bauernkundgebung mit Herrn Joachim Rukwied,<br />

Präsident des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg<br />

10.00 Uhr Festzelt „Zum Bretzgenwirt“: Preisschafkopfturnier<br />

Di. 6. Juli 2010 Familientag mit ermäßigten Preisen<br />

10.00 Uhr Festzelt „Zum Bretzgenwirt“: Ipfmess-Drei-Kampf<br />

Am Sa. und So. kostenloses Parken an der B 29 mit Buspendelverkehr – Taxistand auf der Messe<br />

����� �����<br />

������<br />

�������<br />

Stabilität, Unabhängigkeit, Nähe -<br />

diese Werte machen uns zu Ihrem<br />

zuverlässigen Partner für alles, was<br />

mit Geld zu tun hat.<br />

Mein Team und ich beraten Sie gerne!<br />

Sylvia Budjarek,<br />

Leiterin Geschäftsstelle Bopfingen<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

www.vrbank-aalen.de<br />

Viel Vergnügen auf der Ipf-Messe<br />

Generalvertretung Gentner GbR<br />

Werner Gentner und Frank Neumann<br />

Nürnberger Str. 14<br />

73441 Bopfingen<br />

Tel. (0 73 62) 40 41<br />

Fax (0 73 62) 46 81<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

VR-Bank Aalen<br />

Meine Bank!<br />

und dazu<br />

schönes Wetter,<br />

dann macht das<br />

Ganze gleich<br />

doppelt so viel<br />

Spaß.<br />

verkaufsoffener Sonntag<br />

4. Juli, 12.00 – 17.00 Uhr in der Innenstadt<br />

Riesenvergnügungspark, Bierzelte, Bier- und Weingärten,<br />

Café, Verkaufsgeschäfte,<br />

landwirtschaftliche Maschinenausstellung und die Leistungsschau<br />

der Bopfinger Firmen in den Ausstellungszelten –<br />

täglich von 9.00 – 20.00 Uhr


Freuen Sie sich auf die Aussteller<br />

Die fünfte Jahreszeit in Bopfingen beginnt am Freitag, 2. Juli 2010 und endet am Dienstag, 6. Juli 2010<br />

Die Firmen im Ausstellungszelt<br />

GmbH<br />

elektro-müller<br />

Sanitär •Heizungstechnik •Photovoltaik •Öl- und Gasfeuerungen •Solartechnik<br />

Farben Hilkert<br />

... Ihr Einrichtungspartner<br />

geplantes<br />

wohnen<br />

und arbeiten<br />

Möbel<br />

Graf<br />

Wiedemann<br />

Insektenschutz


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 10<br />

372 Tage bis zur 200. <strong>Ipfmesse</strong><br />

Kalender zählt rückwärts bis zur 200. Jubiläums-<strong>Ipfmesse</strong><br />

In Bopfingen gehen die Uhren<br />

anders. Das Jahr reicht<br />

nicht von Januar bis Dezember,<br />

sondern von Juli bis Juli.<br />

Nach dieser Bopfinger Zeitrechnung<br />

hat der Urbopfinger<br />

Roland Hersacher nun im<br />

Hinblick auf die 200. Jubiläums-<strong>Ipfmesse</strong><br />

im Jahr 2011 einen<br />

Kalender gestaltet. Mitte<br />

Juni stellte er den Kalender<br />

gemeinsam mit Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler in der<br />

Schranne vor. Der Vorverkauf<br />

läuft sehr gut. Die letzten<br />

Exemplare sollen an der <strong>Ipfmesse</strong><br />

unters Volk gebracht<br />

werden.<br />

Dreizehn wunderbare Fotografien<br />

des pensionierten Geometers<br />

und passionierten Hobbyfotografen<br />

geben einen prächtigen Eindruck<br />

vom Jahreskreis unterm Ipf.<br />

Die Kalenderblätter zeigen, angefangen<br />

im Juli 2010, fröhliches<br />

Messetreiben unterm Ipf, faszinierende<br />

Stadtansichten und stimmungsvolle,<br />

den Charakter der<br />

verschiedenen Jahreszeiten widerspiegelndeLandschaftsaufnahmen.<br />

Das krönende Finale im Juli<br />

2011 schmückt eine Aufnahme des<br />

Ipfmess-Feuerwerks. „Unser Silvesterfeuerwerk“,<br />

erklärte Roland<br />

Wir sind für Sie auf der <strong>Ipfmesse</strong><br />

am Sonntag und Montag<br />

UEG Hohenlohe-Franken<br />

Glockäcker 1 – 73441 Bopfingen-Oberdorf<br />

Telefon (0 73 62) 9 69 83 17 – Fax (0 73 62) 9 69 83 19<br />

���������������� ���<br />

��� �������� �����<br />

����� ����<br />

�������� ����������<br />

��� ��� �� ��� ���<br />

������ ��� ����� ��� ���� �������� ���� ���� �������� ���<br />

����������� ���������������� ��� ����� �������� ��� ��� ��<br />

��� �� ���� ��� ������� ����������� ��� ���� ��� �����<br />

���������� ������� ���� ������ ����������<br />

Bachäcker 3 · 86720 Nördlingen<br />

Telefon 0 90 81 / 80 50 68-0<br />

www.rieser-agrartechnik.de<br />

info@rieser-agrartechnik.de<br />

Über das gelungene Werk freuten sich Detlef Köhn (links), Bürgermeister<br />

Dr. Gunter Bühler (2. von rechts) sowie Kristin Bühler (2. von<br />

links) vom Förderverein für Kultur- und Heimatpflege, und Jürgen<br />

Langer und Sandra Ripperger vom Förderverein der Stadtkapelle<br />

Bopfingen, deren Vereinen der Verkaufserlös zugute kommt.<br />

Hersacher.<br />

Neben 13 Kalenderblättern bietet<br />

der Kalender noch weitere Besonderheiten.<br />

Er zählt rückwärts<br />

„Noch 372 Tage bis zur 200. <strong>Ipfmesse</strong>“<br />

heißt daher auch der Untertitel.<br />

Die Wochen werden von<br />

53 im Juli 2010 an heruntergezählt<br />

und die einzigen rot gedruckten<br />

Feiertage sind die Ipfmess-Tage,<br />

vom 2. bis 6. Juli 2010 und vom 8.<br />

bis 12. Juli 2011, da wird auch für<br />

Weihnachten keine Ausnahme gemacht.<br />

Selbst, dass die 200. <strong>Ipfmesse</strong> wegen<br />

Terminüberschneidungen mit<br />

�������� ����� �������<br />

der Nördlinger Mess vom ersten<br />

auf das zweite Juliwochenende<br />

verschoben werden musste, hat<br />

nun sein Gutes. Denn damit fällt<br />

der Zeitraum der Jubiläumsipfmesse<br />

genau auf den Ursprung der<br />

<strong>Ipfmesse</strong>, den Besuch Königs<br />

Friedrichs I. von Württemberg in<br />

Bopfingen und auf dem Ipf am 10.<br />

Juli 1811. Der König war nach Bopfingen<br />

gekommen, um seine Neuerwerbungen,<br />

die dem Königreich<br />

Württemberg im Jahr 1810 nach<br />

den Napoleonischen Kriegen vom<br />

Königreich Bayern zugeschlagen<br />

worden waren, vom Ipf aus in Au-<br />

genschein zu nehmen.<br />

Stadtpfarrer Buttersack, der an<br />

diesem denkwürdigen Tag auf<br />

dem Ipf die Festrede hielt, sagte<br />

damals „. . . mit goldener Schrift<br />

und unauslöschlichen Zügen wird<br />

sich diese allerhöchste Huld – der<br />

Besuch des allergnädigsten Königs<br />

Friedrich I. in die Herzen der allergetreuesten<br />

Untertanen am Ipf<br />

eingraben . . .“ Dass die aus dem<br />

Besuch resultierende <strong>Ipfmesse</strong><br />

noch nach 200 Jahren den Jahreslauf<br />

von Bopfingen so entscheidend<br />

prägen würde, dies hatte sich<br />

Pfarrer Buttersack wohl nicht träumen<br />

lassen.<br />

„Eine tolle Idee, dieser Countdown<br />

zur Jubiläums-<strong>Ipfmesse</strong>“,<br />

sagte Bühler bei der Kalenderpräsentation.<br />

Und nicht nur die Idee,<br />

auch die komplett selbstständige<br />

Umsetzung derselben, lobt der<br />

Bürgermeister als beispielhaften<br />

Bürgersinn. Gerade im Hinblick<br />

auf das Ipfmessjubiläum wünschte<br />

er sich noch mehr engagierte<br />

Bürger dieses Formats.<br />

Grundlage für den Ipfmesskalender<br />

war ein Kalender für das Jahr<br />

2009, den Hersacher für seinen<br />

Freundeskreis gestaltet hatte.<br />

Dazu kam der Wunsch des gebürtigen<br />

Bopfingers, etwas über die<br />

<strong>Ipfmesse</strong> zu machen. „Die Idee mit<br />

dieser Zeitrechnung hat mich<br />

Individuell und kreativ<br />

Stahl- &<br />

Metallbau<br />

Ignaz-Emer-Straße 6<br />

73479 Ellwangen-Neunstadt<br />

Tel. (0 79 61) 96 85 96 · Fax 96 85 97<br />

info@lutz-metallbau.de<br />

www.lutz-metallbau.de<br />

nicht mehr<br />

losgelassen“,<br />

schilderte<br />

Hersacher.<br />

Zum Jubiläum<br />

habe er<br />

sie dann in<br />

die Tat umgesetzt.<br />

Dass er<br />

Bürgermeister<br />

Bühler bei<br />

einem ersten<br />

Gespräch im<br />

Frühjahr dafür<br />

begeistern<br />

konnte, habe<br />

für ihn den<br />

Ausschlag gegeben.<br />

Mit<br />

dem fertigen<br />

Werk ist Hersacher sehr zufrieden.<br />

„Er ist genauso geworden, wie ich<br />

ihn mir vorgestellt habe“, dankte<br />

er Detlef Köhn vom Projectteam<br />

Ladenburger für die professionelle<br />

Umsetzung des Kalenders.<br />

Der Kalender ist in einer Auflage<br />

von 500 Stück erschienen und kostet<br />

zehn Euro. Der Erlös kommt<br />

dem Förderverein der Stadtkapelle<br />

Bopfingen zugute und dem Förderverein<br />

für Kultur- und Heimatpflege<br />

Bopfingen. Auch dies war<br />

Roland Hersacher ein Anliegen.<br />

„Ich wollte bewusst Leute unterstützen,<br />

die sich um die <strong>Ipfmesse</strong><br />

Besuchen Sie uns auf der <strong>Ipfmesse</strong> im Hahnenmüller-Garten!<br />

Fenster – Türen – Tore – Geländer – Treppen – Wintergarten<br />

Roland Hersacher hat einen schönen Fotokalender<br />

mit Bopfinger Motiven nach der Bopfinger Zeitrechnung<br />

gestaltet.<br />

Ausstellung für Profis und Hobbygärtner<br />

Treffpunkt Landwirtschaft: Die Rieser Agrartechnik präsentiert einen neuen Schlepper<br />

Die Rieser Agrartechnik stellt nun schon seit Jahren bei der<br />

<strong>Ipfmesse</strong> aus. „Wir legen unseren Fokus auf qualitativ hochwertige<br />

Garten-, Land- und Kommunaltechnik zu einem für<br />

den Kunden fairen Preis-Leistungs-Verhältnis“, sagt Verkaufsberater<br />

Jürgen Volk. Eine besondere Premiere gibt es<br />

erstmals auf der <strong>Ipfmesse</strong> zu sehen. Die Markteinführung der<br />

neuen Schlepper von Deutz-Fahr.<br />

GÜNTER OTT<br />

Der Agrotron M400 als kompakter<br />

aber dennoch leistungsstarker<br />

4-Zylinder-Schlepper mit bis zu<br />

157 PS und der Agrofarm Profiline<br />

mit neuer Kabine und neuem Getriebe<br />

mit bis zu 60 Vorwärts- und<br />

60 Rückwärtsgängen werden dort<br />

erstmals zu sehen sein. Die neue<br />

Klasse im kompakten Bereich<br />

überzeugt mit umfangreicher Serienausstattung.<br />

4-Fach-Zapfwelle,<br />

reduzierte Motordrehzahl bei 40<br />

km/h und sparsame Deutz-Motoren<br />

sind nur einige der Merkmale,<br />

die interessierten Landwirten bei<br />

einem Beratungsgespräch gerne<br />

näher erläutert werden. Ebenso<br />

werden die weiteren Baureihen<br />

aus dem Hause Deutz-Fahr zu sehen<br />

sein, allen voran das stufenlose<br />

Flaggschiff Agrotron TTV 630<br />

mit bis zu 224 PS Maximalleistung.<br />

Karl Benninger, Geschäftsführer<br />

der Rieser Agrartechnik, blickt<br />

auch für die Landwirte optimistisch<br />

in die Zukunft. Durch steigende<br />

Bevölkerungszahlen weltweit<br />

wird die Nahrungsmittelversorgung<br />

zunehmend wichtiger. Effizienz<br />

und Kostenbewusstsein<br />

wird daher zunehmend in das Augenmerk<br />

der Landwirte rücken. Im<br />

Hinblick auf diese Rahmenbedingungen<br />

werden innovative Maschinen<br />

und Geräte für die Boden-<br />

Verkaufsberater Jürgen Volk mit einem der neuen Tracktoren der Firma<br />

Deutz. (Fotos: Ott)<br />

verdient machen.“ Die Stadtkapelle,<br />

die jedes Jahr ihren musikalischen<br />

Beitrag zur <strong>Ipfmesse</strong> leiste,<br />

gehöre natürlich dazu. Beim Förderverein<br />

für Kultur- und Heimatpflege<br />

soll der Erlös gezielt für ein<br />

Projekt zur 200. Jubiläumsipfmesse<br />

verwendet werden, vielleicht für<br />

die Anschaffung einer neuen Fahne.<br />

Weitere Verkaufsstellen für den<br />

Ipfmess-Kalender sind das Bürgerbüro<br />

im Rathaus sowie die Bücherinsel,<br />

Allianz Gentner, Modehaus<br />

Linse und der Getränkehandel<br />

Hahn.<br />

wird zu sehen sein. „Beratung, Service,<br />

Kundenkontakt“, unter diesem<br />

Motto möchten die Mitarbeiter<br />

der Rieser Agrartechnik ihre<br />

Kunden empfangen. „Die <strong>Ipfmesse</strong><br />

ist nach wie vor der Treffpunkt<br />

für die Landwirte aus Bayern und<br />

Ostwürttemberg“, sagte Benninger<br />

weiter.<br />

Der Betrieb des Unternehmens<br />

im neuen Standort in Baldingen<br />

läuft natürlich über die <strong>Ipfmesse</strong><br />

weiter. Im neu errichteten und<br />

deutschlandweit ersten Agricenter<br />

im Industriegebiet Bachäcker 4 in<br />

Baldingen ist alles für Haus, Hof<br />

und Garten erhältlich, mit einer<br />

großen Auswahl an Garten- und<br />

Forstgeräten.<br />

Die Landmaschinen-Ausstellung ist fester Bestandteil der Mess’. Modernste Landmaschinen werden hier präsentiert.<br />

bearbeitung, Futterernte, Pflanzenschutz<br />

als auch Neues bei Hof-,<br />

Stall- und Transporttechnik angeboten.<br />

Interessant vom Hobbylandwirt<br />

bis hin zum Lohnunter-<br />

nehmer. Fachberater und Werksbeauftragte<br />

namhafter Hersteller<br />

werden ebenfalls anwesend sein.<br />

Die Rieser Agrartechnik präsentiert<br />

auf ihrer großzügigen Fläche<br />

über die <strong>Ipfmesse</strong> natürlich auch<br />

kleinere Geräte und Maschinen<br />

angepasst für den Privatkunden.<br />

Brennholzaufbereitung, Reinigungstechnik<br />

und Rasenpflege<br />

Fa. Franz Schmid, Rotensohl 6,<br />

89520 Heidenheim<br />

Tel.: 07367 / 78 44<br />

Fax: 07367 / 51 00<br />

Handy: 01 72 / 7315700


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 11<br />

Wichtige Werbeplattform<br />

Die Schieber Werkstätten sind seit 1971 mit einem Stand vertreten<br />

Der überdimensionale Meterstab<br />

an der B29ist ein echter<br />

Hingucker. „Möbel nach<br />

Maß“, so lautet die Botschaft,<br />

mit der Otto und Eugen<br />

Schieber seit einigen Jahren<br />

für ihr Einrichtungshaus<br />

„Schieber Werkstätten“ in<br />

Bopfingen werben. Noch wesentlich<br />

wichtiger als diese<br />

originelle, ganzjährige Werbeidee<br />

ist für die beiden Vettern,<br />

die den Familienbetrieb<br />

in der dritten Generation führen,<br />

die Werbeplattform <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

Deswegen sind sie auch im Gewerbezelt<br />

des GHV Bopfingen von<br />

Anfang an dabei, von der ersten<br />

Gewerbeausstellung im Jahr 1971<br />

bis heute. „Für uns ist die <strong>Ipfmesse</strong><br />

eine sehr gute Möglichkeit, unseren<br />

Bekanntheitsgrad zu steigern“,<br />

erklärt Otto Schieber.<br />

Hochwertige Möbel mit gutem<br />

Design, so beschreibt er sein Angebot.<br />

Angegliedert an das Einrichtungshaus<br />

ist eine eigene hochmoderne<br />

Werkstatt für den Innenausbau.<br />

Hier arbeiten 18 Mitarbeiter.<br />

Insgesamt beschäftigen Otto und<br />

Eugen Schieber 28 Mitarbeiter in<br />

dem vor über 110 Jahren gegründeten<br />

Familienbetrieb.<br />

„Unsere Kunden sind keine Verbraucher,<br />

sondern Gebraucher“,<br />

Der Lionsclub Ostalb-Ipf engagiert<br />

sich für Kinder im Inund<br />

Ausland und hilft dort,<br />

wo Hilfe am dringendsten benötigt<br />

wird. Schon seit Jahren<br />

ist der Lionsclub Ostalb-Ipf<br />

mit einer „Prosecco- und Espresso-Bar“<br />

auf der <strong>Ipfmesse</strong><br />

vertreten. Die Mitglieder engagieren<br />

sich dort in vorbildlicher<br />

Weise. Die Activity <strong>Ipfmesse</strong><br />

ist ein wichtiger Baustein<br />

zur Finanzierung ihrer<br />

Hilfsaktionen.<br />

Sie verkaufen Prosecco, Espresso<br />

und alkoholfreie Getränke, der Erlös<br />

kommt sozialen Zwecken zugute.<br />

Auch unter dem neuen Präsidenten<br />

Erich W. Hacker wird das<br />

Engagement unvermindert fortgesetzt.<br />

Für den Präsidenten und die<br />

Mitglieder ist die Aktion „<strong>Ipfmesse</strong>“<br />

in jedem Jahr ein Kraftakt. Die<br />

Erlöse aus unserer Ipfmess-Activity<br />

kommen so der Gesundheitsförderung<br />

und Suchtvorbeugung bei<br />

Kindern und Jugendlichen an unseren<br />

Schulen zugute. Mit den Einnahmen<br />

wird an der Grundschule<br />

„Schule am Ipf“ das Projekt „Klas-<br />

Baden-Württembergische Bank. Nah dran.<br />

Testen Sie unsere TÜV SÜDzertifizierte<br />

Beratungsqualität! *<br />

Sie wollenausgezeichnet beraten<br />

werden?Kommen Sie an Bord!<br />

Die BWVermögensAnlage.<br />

Vertrauen ist die Grundlage von Erfolg. Die BW-Bank bietet Ihnen neben<br />

einer ausgezeichneten Beratung leistungsstarke und maßgeschneiderte<br />

Produkte, die Ihren Wünschen Flügel verleihen. In Ihrem Private Banking<br />

Center Bopfingen, Hauptstraße 44, 73441Bopfingen, Telefon 073629623-0<br />

oder im Internet unter www.bw-bank.de<br />

*Freiwillige Prüfung der Beratung von FinanzBeratern und VermögensManagern durch den TÜV SÜD.<br />

Seit über 30 Jahren stellen Otto und Eugen Schieber im GHV-Zelt aus.<br />

so Otto Schieber und spricht damit<br />

die Langlebigkeit seiner Möbel an.<br />

Diese Kundschaft wolle Sicherheit<br />

und schätze Qualität. So habe sich<br />

die Wirtschaftskrise auch nicht negativ<br />

aufs Geschäft ausgewirkt. Er<br />

habe vielmehr ein verstärktes Qualitätsbewusstsein<br />

festgestellt, „der<br />

Wunsch nach Werten steigt“, so<br />

Schieber.<br />

„Die <strong>Ipfmesse</strong> ist ein Traditionsfest“,<br />

betont Otto Schieber, entsprechend<br />

qualitätsvoll sei das Publikum.<br />

Auf der <strong>Ipfmesse</strong> könne<br />

man zeigen, dass High-End-Möbel<br />

auch erschwinglich seien. Ein<br />

Überraschungseffekt für die Laufkundschaft,<br />

denn solche Qualitätsmöbel<br />

würde man nicht unbedingt<br />

auf einer Gewerbeschau er-<br />

se2000“ zur Gesundheitsförderung<br />

und Suchtvorbeugung unterstützt.<br />

Die Hauptschule mit Werkrealschule,<br />

Realschule und Ostalbgymnasium<br />

Bopfingen werden<br />

mit dem Zukunftsprogramm „Lions<br />

Quest“ unterstützt. Das ist ein<br />

Programm zur Stärkung der sozialen<br />

und kommunikativen Kompetenzen<br />

der Jugendlichen beim Erwachsenwerden.<br />

Mitten im Vergnügungspark<br />

gleich gegenüber dem Autoskooter<br />

ist der Stand des Lionsclubs<br />

Ostalb-Ipf zu finden. Die Gesundheitsförderung<br />

und Suchtvorbeugung<br />

an unseren Schulen liegt<br />

dem Lionsclub besonders am Herzen.<br />

„Getreu unserem Leitbild ,Wir<br />

dienen’ wurden im Jahr 2009 mehr<br />

als 30 000 Euro an Bedürftige im<br />

In- und Ausland weitergereicht“,<br />

sagte Gregor Stempfle. Davon<br />

wurden allein für die Jugendarbeit<br />

in unserer Region 18 000 Euro ausgegeben.<br />

Unterstützt wurde das Projekt<br />

„Kindergarten plus“ in vier Kindertageseinrichtungen<br />

in Bopfingen<br />

und Oberdorf. Beim Projekt Klasse2000,<br />

bei der die Gesundheitsförderung<br />

sowie die Gewalt- und<br />

warten. Für den Unternehmer ist<br />

sein Ausstellungsstand im Gewerbezelt<br />

eine gute Möglichkeit, Kunden<br />

zu erreichen, die sonst nicht<br />

den Weg in das Einrichtungshaus<br />

fänden, ja manchmal überhaupt<br />

nicht wüssten, dass es die Schieber<br />

Werkstätten in Bopfingen gebe.<br />

Auch der große Einzugsbereich<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> spielt für die Präsenz<br />

bei der Ipfmessausstellung eine<br />

wichtige Rolle, denn auch die Kunden<br />

des Einrichtungshauses kommen<br />

aus einem Umkreis von rund<br />

60 Kilometern. „Es geht nicht darum,<br />

an den fünf Tagen eine Menge<br />

Aufträge zu schreiben, wichtiger<br />

ist die längerfristige Wirkung“,<br />

spricht der Unternehmer aus langjähriger<br />

Erfahrung. gne<br />

Prosecco für einen guten Zweck<br />

Der Lionsclub Ostalb-Ipf hat seit vielen Jahren seinen Stand auf der Mess<br />

Der Lionsclub Ostalb-Ipf engagiert sich in vielen Bereichen.<br />

Auf der Mess verkauft er dafür Prosecco.<br />

Suchtvorbeugung im Mittelpunkt<br />

steht, wurden die Grundschulen<br />

Bopfingen und Kirchheim unterstützt.<br />

Bei Lions Quest steht das<br />

„Erwachsenwerden“ im Fokus.<br />

Über Hilfe konnten sich die Förder-,<br />

Haupt- und Realschule Bopfingen<br />

sowie das Ostalbgymnasium<br />

Bopfingen und das Hariolfgymnasium<br />

Ellwangen freuen.<br />

Mit „Kindergarten plus“ haben<br />

die Lions dem Präventionsprogramm<br />

einen weiteren Baustein<br />

sonntag, 4. 7. 2010, ab 12 uhr<br />

im einrichtungshaus verkaufsoffen<br />

Fünf Tage Ausstellung<br />

Stefan Arnold muss einen Spagat zwischen Arbeit und Spaß schaffen<br />

Der größte Aussteller im Gewerbezelt<br />

des GHV ist die Firma<br />

Arnold aus Bopfingen.<br />

Der Messeauftritt des Fachhändlers<br />

für Bauelemente, Eisenwaren,<br />

Werkzeuge, Sanitär,<br />

Haushaltswaren, Gartengeräte<br />

und Gartenmöbel, Geschenkartikel,<br />

Betonstahl,<br />

Tore und Türen hat Tradition.<br />

„Wir sind vom ersten Tag an im<br />

Ausstellungszelt dabei“, sagt Stefan<br />

Arnold. Unabhängig davon,<br />

dass sein Vater Willi Arnold lange<br />

Jahre als Vorsitzender des GHV<br />

und heutiger Ehrenvorsitzender<br />

aktiv war, unabhängig auch von<br />

Stefan Arnolds Engagement als Organisator<br />

der Ausstellung, sei die<br />

Teilnahme eine betriebswirtschaftliche<br />

Entscheidung. „Die<br />

<strong>Ipfmesse</strong> wird so hoch frequentiert,<br />

das rechtfertigt leicht den hohen<br />

Aufwand, den wir betreiben.“<br />

Der hohe Aufwand, das bedeutet,<br />

dass ein Großteil des Fachmarkts<br />

ins Ausstellungszelt gebracht wird.<br />

„Das sind unsere Kunden so gewöhnt“,<br />

erklärt Arnold. Fünf Tage<br />

Aufbau, von Montagmorgen bis<br />

Freitagmittag 14 Uhr, für fünf Tage<br />

Ausstellung. Fünfzehn Lkw-Ladungen<br />

mit Werkzeugmaschinen,<br />

zehn weitere Lastwagen mit Bauelementen<br />

und Gartengeräten<br />

werden von der Wiesmühlstraße<br />

bereits hinzugefügt.<br />

Das Projekt<br />

„Kindergarten<br />

plus“ hilft VierundFünfjährigen<br />

beim Erkunden<br />

der eigenenEmotionswelt.<br />

Ziel des<br />

Programms ist<br />

die Stärkung der<br />

Persönlichkeit<br />

vierjähriger Kinder<br />

in Kindergärten<br />

durch<br />

Förderung ihrer<br />

sozialen und<br />

emotionalen<br />

Kompetenzen.<br />

Gefordert wird unter anderem,<br />

dass sich Kindertagesstätten zu<br />

Bildungseinrichtungen entwickeln.<br />

Dabei wird häufig übersehen,<br />

dass nicht einfach schulische<br />

Formen des Lernens auf die Zeit<br />

der frühen Kindheit übertragen<br />

werden können. Bildung in den<br />

ersten Lebensjahren ist ganzheitliches<br />

Lernen mit allen Sinnen, ist<br />

aktives Erkunden der Umwelt und<br />

Kennenlernen von sich selbst und<br />

anderen Menschen.<br />

auf den Sechtaplatz<br />

gekarrt,<br />

Tausende von<br />

Einzelteilen in<br />

die Regalsysteme<br />

eingeräumt,<br />

auf dem Stand<br />

und vor dem<br />

Zelt platziert.<br />

Verantwortlich<br />

für den Standaufbau<br />

ist Bernd<br />

Wolski, der die<br />

Arbeit der zahlreichen<br />

Helfer<br />

koordiniert.<br />

Auch Stefan<br />

Arnold ist vor<br />

und ganz besonderswährend<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> extrem gefordert.<br />

Seit acht Jahren organisiert er<br />

die Ausstellung. Als größter Aussteller<br />

kennt er die Probleme und<br />

Erfordernisse aus erster Hand und<br />

ist ständige Anlaufstelle für die anderen<br />

Firmen im Gewerbezelt.<br />

Und nicht zuletzt ist er als Firmeninhaber<br />

und Geschäftsmann an<br />

den fünf Ausstellungstagen möglichst<br />

viel auf seinem eigenen<br />

Stand präsent.<br />

„<strong>Ipfmesse</strong>, dass ist für mich ein<br />

Spagat zwischen Arbeit und Vergnügen“,<br />

sagt der 38-jährige Familienvater.<br />

Doch ein wenig Zeit, mit<br />

seinen beiden kleinen Töchtern<br />

und seiner Frau die <strong>Ipfmesse</strong> zu<br />

Frühe Bildung ist eingebettet in<br />

stabile und sichere Bindungen zu<br />

nahestehenden Bezugspersonen<br />

und umfasst gleichermaßen motorische,<br />

sprachliche, musikalische,<br />

künstlerisch-kreative, logisch-mathematische,erkundend-experimentierende,<br />

soziale und emotionale<br />

Aspekte.<br />

Voraussetzung für ein gesundes<br />

Stefan Arnold (rechts) im Gewerbezelt, wo Bernd<br />

Wolski (links) und weitere Mitarbeiter den großen<br />

Stand der Firma Arnold für den Messeauftritt vorbereiten.<br />

(Fotos: gne)<br />

Besuchen Sie uns auf der <strong>Ipfmesse</strong> im Ausstellungszelt<br />

Sanitär ·Heizungstechnik ·Photovoltaik<br />

Öl- und Gasfeuerungen ·Solartechnik<br />

Niederlassung Bopfingen:<br />

Wettegasse 13 ·73441 Bopfingen ·Tel. (0 73 62) 21222·Fax 40 90<br />

Firmensitz:<br />

Albertusstraße 20 ·86735 Bollstadt ·Tel. (0 90 89) 92 05 37 ·Fax 92 05 38<br />

info@ott-heizung-sanitaer-solar.de ·www.ott-heizung-sanitaer-solar.de<br />

von Loewe,<br />

Samsung, Sony,<br />

Smart, Panasonic,<br />

Philips und vieles<br />

mehr<br />

am Eingang<br />

zur Messe<br />

www.schwaebische-post.de<br />

genießen, das muss für den Bopfinger<br />

schon sein.<br />

Die Firma Arnold wurde 1968<br />

von Willi Arnold gegründet. Sohn<br />

Stefan stieg nach seiner Ausbildung<br />

zum Betriebswirt 1998 in die<br />

Firma ein, 2003 übernahm er die<br />

Geschäftsleitung. Die Firma Arnold<br />

unterhält zwei Standorte in<br />

Bopfingen, das Einzelhandelsgeschäft<br />

in der Hauptstraße mit seiner<br />

Großauswahl an Haushaltswaren,<br />

Gartenmöbeln und Öfen. In<br />

der Wiesmühlstraße ist der Fachmarkt<br />

für Bauelemente, Stahl, Eisen<br />

und Sanitär. Insgesamt beschäftigt<br />

die Firma Arnold 73 Mitarbeiter.<br />

gne<br />

Selbstbewusstsein, Respekt anderen<br />

Menschen gegenüber und für<br />

spätere Erfolge in Schule und Beruf<br />

ist der Aufbau einer starken<br />

Persönlichkeit in den ersten Lebensjahren.<br />

Ein besonderer<br />

Schwerpunkt früher Bildung muss<br />

daher auf der Stärkung und Förderung<br />

sozialer und emotionaler Bildung<br />

liegen. ott<br />

Energetische<br />

ALTBAU-SANIERUNG<br />

vom Profi<br />

„SIEHST „SIEHST GUT GUT AUS, AUS,<br />

ALTES ALTES HAUS.“ HAUS.“<br />

Werten Sie mit uns Ihr<br />

Haus auf. Holz ist ideal<br />

zur Modernisierung.<br />

– Energetische<br />

Komplettsanierung<br />

nach der Energie-<br />

Einsparverordnung EnEV<br />

– Ökologischer<br />

Holzfaserdämmstoff<br />

im Einblasverfahren<br />

für Dach +<br />

Fassade<br />

– Dachdeckungen<br />

– Dachfenster<br />

ZIMMEREI<br />

FRANZ ABELE<br />

73441 Bopfingen, Am Heidbach 2<br />

Tel.: 07362/55 85. Fax: 92 32 35


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 12<br />

Familiäre Atmosphäre im „Bretzgenwirt“<br />

Küchenchef Andreas Senz hat wieder ein paar besondere Schmankerl auf der Speisekarte<br />

Das gemütliche Bierzelt „Zum<br />

Bretzgenwirt“ verwöhnt seine<br />

Gäste nun schon im sechsten<br />

Jahr. Viele Stammgäste<br />

aus Bopfingen, dem Sechtatal<br />

und aus den umliegenden<br />

Gemeinden schätzen besonders<br />

die familiäre Atmosphäre<br />

in gemütlicher Runde. Die<br />

<strong>Ipfmesse</strong> oder die „5. Bopfinger<br />

Jahreszeit“ hat nun schon<br />

im sechsten Jahr einen festen<br />

Platz im Kalender der Wirtsleute<br />

der Familien Senz und<br />

Fischer.<br />

Das Bierzelt ist großzügig aufgestuhlt<br />

und der vorgelagert und angrenzende<br />

Biergarten lädt zum<br />

Verweilen ein. Die einladende<br />

Wein- und Cocktailbar, auch mit<br />

Physiotherapie<br />

Ilke Helmle<br />

Hauptstraße 34<br />

(1. Stock Kreissparkasse)<br />

73441 Bopfingen<br />

Telefon (0 73 62) 80 26 17<br />

erfrischenden und antialkoholischen<br />

Cocktails, gehört ebenfalls<br />

dazu. „Wir bieten auch in diesem<br />

Jahr eine breit gefächerte Speisekarte<br />

an“, sagt Martina Senz. Ob<br />

ein Rindersteak vom Angusrind,<br />

ein Ipf-Burger oder nur ein paar<br />

Messwürste, für jeden Geschmack<br />

und Geldbeutel ist was dabei.<br />

Viel Wert wird im klimatisierten<br />

Bierzelt auf guten Service gelegt.<br />

„Wir halten genügend freundliches<br />

Personal bereit, damit unseren<br />

Gästen ihre Mittags- und<br />

Abendschmankerl schnell serviert<br />

werden“, so Martina Senz. Küchenchef<br />

Andreas Senz hat für seine<br />

Gäste auch in diesem Jahr wieder<br />

besondere Spezialitäten auf<br />

der reichhaltigen Speisekarte.<br />

Zum Beispiel Rehragout mit Serviettenknödel<br />

oder auch ein Rump-<br />

Physiotherapie<br />

• Krankengymnastik • Massagen<br />

• Manuelle Therapie • Naturfango<br />

• Lymphdrainage • Heußluft<br />

• PNF • Schlingentisch<br />

• McKenzie • Kryotherapie<br />

• Refl . Atemtherapie • Hausbesuche<br />

Das kleinste Fitnesscenter der Welt.<br />

MBT-Schuh<br />

Zur Ipfmess 20% 30% 40% 50%<br />

ORTHOPÄDIE · SCHUHTECHNIK<br />

ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK MINDER<br />

Aalener Straße 11 · Bopfingen · Tel. (0 73 62) 91 92 21<br />

Praxis für<br />

steak vom Hohenloher Weiderind.<br />

Zur Vesperzeit gibt’s den „Ipf-Teller“<br />

als schwäbischen Fingerfood.<br />

Auch die beliebten Salatvariatio-<br />

Hier ist unser Lieblingsplatz<br />

Sabrina und Daniela Rudolph sind mit der <strong>Ipfmesse</strong> aufgewachsen<br />

Das Kinderkarussell der<br />

Schaustellerfamilie Rudolph<br />

aus Erlangen dreht sich seit<br />

über zwei Jahrzehnten auf<br />

dem Sechtaplatz in Bopfingen.<br />

„Meine Töchter sind mit<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> aufgewachsen“,<br />

erzählt Werner Rudolph. „Wir<br />

waren schon auf der <strong>Ipfmesse</strong>,<br />

da stand hier noch keine<br />

Schule, da war hier alles<br />

Feld“, bestätigen Sabrina und<br />

Daniela und blicken hinauf<br />

zum Ipf.<br />

Der Berg hat es den beiden<br />

Schwestern seit ihrer Kindheit angetan.<br />

„Jedes Jahr steigen wir hinauf<br />

und genießen den Blick über<br />

diese tolle Landschaft“, sagt die<br />

25-jährige Sabrina. <strong>Ipfmesse</strong>, das<br />

sei schon fast wie Urlaub. „Hier in<br />

Bopfingen ist unser Lieblingsplatz“,<br />

pflichtet ihr Vater Rudolph<br />

im Brustton der Überzeugung bei.<br />

Von Anfang an seien die Franken<br />

von den Bopfinger Schaustellern<br />

herzlich begrüßt und freundschaftlich<br />

aufgenommen worden.<br />

„Die Menschen hier sind sehr offen.<br />

Hier auf dem Platz sind wir wie<br />

eine große Familie“, sagt Werner<br />

Rudolph, da gebe es keinen Konkurrenzkampf.<br />

Über die Jahre sind<br />

Freundschaften entstanden, auch<br />

unter den Kindern der verschiede-<br />

Bereits in der Woche vor der Mess haben Sabrina,<br />

Werner und Daniela Rudolph ihr Karussell undden<br />

Wohnwagen hergebracht. (Foto: gne)<br />

nen Schaustellerfamilien. So freut<br />

sich die 21-jährige Daniela schon<br />

darauf, auch dieses Jahr ihre Jugendfreundin<br />

Nicole Kauffmann<br />

wiederzusehen.<br />

Für die Rudolphs, die mit ihrem<br />

Kinderkarussell und ihrem Süßwarengeschäft<br />

auch auf großen<br />

Volksfesten zu finden sind, ist die<br />

<strong>Ipfmesse</strong> eher ein kleinerer Platz.<br />

Aber die schiere Größe habe nicht<br />

automatisch etwas mit der Attraktivität<br />

zu tun, so der erfahrene<br />

Schausteller. Die große Anziehungskraft<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> besteht<br />

Gute Stimmung undgutes Essen beim Bretzgenwirt. (Foto: ott)<br />

für ihn in der<br />

Kombination<br />

von Vergnügungspark,großem<br />

Markt und<br />

Gewerbeschau,<br />

wie der beeindruckendenLandmaschinenschau.„Diese<br />

Mischung<br />

macht’s, das<br />

gibt es auf anderen<br />

Volksfesten<br />

so nicht.“ Alles<br />

für sich alleine<br />

würde die Menschen<br />

nicht Jahr<br />

für Jahr in Scharen<br />

anlocken.<br />

„Wichtig ist,<br />

dass das ganze<br />

Umland hier hinter dem Fest<br />

steht“, das hat er in den fast 25 Jahren<br />

gelernt.<br />

Neben den Besuchern und dem<br />

guten Verhältnis der Schausteller<br />

untereinander muss auch die Infrastruktur<br />

auf dem Platz stimmen,<br />

Strom, Wasser, die ganze Organisation.<br />

Auch hier verteilen Werner,<br />

Sabrina und Daniela Rudolph<br />

Bestnoten. „In Bopfingen passt es<br />

perfekt.“ Und großes Lob gibt’s für<br />

den Marktmeister Moritz Gerstner,<br />

„sein Einsatz und seine Betreuung<br />

sind vorbildlich“. gne<br />

Viele schöne<br />

Ipfmess-Angebote<br />

bei Wäsche für SIE u. IHN<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag sind<br />

wir von 12 – 17 Uhr für Sie da!<br />

nen werden serviert. Und wer<br />

mehr auf etwas Süßes steht, für<br />

den gibt‘s auch Dampfnudeln mit<br />

Vanillesauce. „Mit jedem Kinder-<br />

Nürnberger Str. 4 – 6 · BOPFINGEN · Telefon (0 73 62) 72 70<br />

www.sanitaetshaus-schad.de<br />

schnitzel geht auch ein Fahrchip<br />

raus“, ergänzt Martina Senz.<br />

Für durstige Kehlen wird das süffige<br />

Hacker-Pschorr-Bier ausgeschenkt.<br />

Dafür ist Jörg Fischer mit<br />

seinem Team zuständig. Auch ein<br />

schönes Glas Wein ist auf der Getränkekarte<br />

zu finden. Natürlich<br />

gibt es auch alle antialkoholischen<br />

Getränke sowie Kaffee oder Cappuccino.<br />

Ein attraktives Festprogramm<br />

rundet das Konzept der Wirtsleute<br />

ab. Viele regionale Musiker sind im<br />

Programm. Am Freitag, 2. Juli, ist<br />

um 17 Uhr offizieller Beginn der<br />

<strong>Ipfmesse</strong>. Ab 19 Uhr startet der<br />

zünftige Mess-Auftakt mit der Party-Band<br />

„Stöpf“. Am Samstag gibt<br />

es eine Einlage der „Schnoidamer<br />

Goißlschnalzer“ und ein Standkonzert<br />

der Schalmeienkapelle<br />

Neresheim. Ab 15 spielt der Musikverein<br />

Kirchheim und um 19 Uhr<br />

sorgt die Oktoberfestkapelle „Chari<br />

Vari“ für zünftige Bierzeltmusik.<br />

Am Sonntag spielt ab 11 Uhr die<br />

„Egertaler Blasmusik“ Aufhausen<br />

und ab 15 Uhr der Musikverein<br />

Baldern. Ab 19 Uhr treten die original<br />

„Südtiroler Spitzbuam“ auf.<br />

Am Montag findet ab 10 Uhr ein<br />

Preisschafkopfturnier statt. Ab 15<br />

Uhr unterhalten Sie die Musikantenfreunde<br />

und ab 19 Uhr geht es<br />

mit den „Dirndl Power“ der Party-<br />

Band weiter. Am Dienstag startet<br />

um 10 Uhr der Ipf-Mess-Dreikampf<br />

und ab 11 Uhr unterhalten<br />

die „Fidelen Kirchheimer“. Zum<br />

Mess-Ausklang steht dann „Dolce<br />

Vita“ auf der Bühne. Im Zelt werden<br />

alle Fußballspiele mit deutscher<br />

Beteiligung übertragen. ott<br />

Auf d’ Ipfmess muass m’r<br />

Bopfinger Schausteller auf der <strong>Ipfmesse</strong><br />

Die <strong>Ipfmesse</strong> ist etwas Besonderes,<br />

nicht nur was ihren Ruf<br />

und das einmalige Festgelände<br />

am Fuße des Ipfs betrifft.<br />

Etwas Besonderes ist es wohl<br />

auch, dass unter den 35<br />

Schaustellern mit den beiden<br />

Schaustellerfamilien Kauffmann<br />

und Maier zahlreiche<br />

echte Bopfinger sind. So gibt<br />

es im Vergnügungspark entlang<br />

der Sechta vom Süßigkeitenstand<br />

über die Schiffschaukeln<br />

bis zu den Autoskootern<br />

fast eine reine „Bopfinger<br />

Reihe“, hier gehören<br />

sechs von sieben Geschäften<br />

Bopfingern.<br />

Seit 25 Jahren ist auch Peter<br />

Kauffmann aus Trochtelfingen bei<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> dabei. Der Stammplatz<br />

seiner Schießbude ist gegenüber<br />

dem Warsteiner-Stand.<br />

Auch wenn die <strong>Ipfmesse</strong> für<br />

Kauffmann Arbeit bedeutet, so<br />

schwärmt er dennoch von ihrer<br />

besonderen Atmosphäre wie sie in<br />

dem Wahlspruch vieler Bopfinger<br />

zum Ausdruck kommt. „Nach<br />

Nördlinga auf d’ Mess, do got m’r,<br />

aber auf d’ Ipfmess, do muass<br />

m’r“, sagt er voll Überzeugung. Für<br />

Kauffmann und seine Frau Roswitha,<br />

die neben dem Schießwagen<br />

noch ein Kinderkarussell und ei-<br />

Der Schausteller Peter Kauffmann ist als waschechter<br />

Bopfinger schon seit 25 Jahren auf der <strong>Ipfmesse</strong>.<br />

(Fotos: gne)<br />

nen Süßwarenstand betreiben, ist<br />

die <strong>Ipfmesse</strong> einer ihrer größten<br />

Plätze.<br />

Normalerweise sind sie im Umkreis<br />

von 100 Kilometern eher auf<br />

den größeren, mehrtägigen Vereinsjubiläen<br />

und, vor allem in der<br />

bayerischen Nachbarregion, auf<br />

Kirchweihen. „In Bayern gehört zu<br />

einer richtigen Kirchweih immer<br />

noch ein Kinderkarussell und ein<br />

kleiner Vergnügungspark<br />

dazu“, erzählt<br />

Peter Kauffmann.<br />

Betreibt<br />

er sein Geschäft<br />

in der Regel allein<br />

mit seiner<br />

Frau Roswitha,<br />

so müssen an<br />

den fünf Ipfmesstagen<br />

auch<br />

seine erwachsenen<br />

Kinder,<br />

zwei Söhne und<br />

eine Tochter,<br />

mithelfen. Dazu<br />

wird ein richtiger<br />

Dienstplan<br />

erstellt.<br />

„Die Konkurrenz<br />

ist groß, wir<br />

sind ein reiner<br />

Familienbetrieb,<br />

anders ist<br />

es nicht zu packen“,<br />

sagt er. Kauffmann ist mit<br />

Leib und Seele Schausteller. Dafür,<br />

dass eine Kinder beruflich nicht in<br />

seine Fußstapfen getreten sind,<br />

hat er jedoch vollstes Verständnis.<br />

Auch für Schausteller seien die Zeiten<br />

schwierig, doch im Gegensatz<br />

zu vielen anderen Plätzen laufe es<br />

auf der <strong>Ipfmesse</strong> seit Jahren immer<br />

gleich gut. Die <strong>Ipfmesse</strong> ist halt<br />

wirklich etwas Besonderes. gne<br />

E I N L A D U N G<br />

zur großen B a u e r n k u n d g e b u n g<br />

anlässlich der <strong>Ipfmesse</strong> in Bopfingen<br />

am Montag, 5. Juli 2010<br />

vormittags 10.00 Uhr im Festzelt Papert<br />

Es spricht Herr Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband<br />

in Baden-Württemberg e.V. zum Thema:<br />

„Was bringt die GAP 2013“<br />

Hierzu laden wir die Bauern, Landfrauen und die Landjugend sowie<br />

Interessierte aus anderen Berufen recht herzlich ein.<br />

Bauernverband Aalen Ostalb e.V.<br />

gez.: Wilhelm Pflanz, Vorsitzender<br />

Sie finden uns im Ausstellungszelt<br />

des Handels- und Gewerbevereins<br />

Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß beim Besuch<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> sowie allen Firmen viel Erfolg<br />

während der gesamten Messe.<br />

Sie machen was los –<br />

wir machen es bekannt!<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Ihr Anzeigenberater<br />

Manfred Hirsch<br />

Telefon (0 73 62) 91 91-10


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 13<br />

„Rund um den Ipf“ wächst<br />

Gewerbeverein „RUDI“ ist zum zweiten Mal auf der Mess vertreten<br />

Der junge Gewerbeverein<br />

„RUDI“ ist in diesem Jahr zum<br />

zweiten Mal auf der <strong>Ipfmesse</strong><br />

präsent. Das Zelt und der Freiplatz<br />

des Gewerbevereins<br />

RUDI, „Rund um den Ipf“,<br />

steht in diesem Jahr auf dem<br />

Gelände der ehemaligen Firma<br />

„Kies Götz“. Gleich daneben<br />

ist der Treffpunkt Landwirtschaft.<br />

Sieben Mitglieder von RUDI stellen<br />

in diesem Jahr aus. Im vergangenen<br />

Jahr war RUDI erstmals an<br />

der Ausstellung der <strong>Ipfmesse</strong> präsent.<br />

Nach dem positiven Fazit ist<br />

man auch in diesem Jahr mit von<br />

der Partie. „Wir sehen unsere Ausstellung<br />

als weitere Ergänzung zur<br />

<strong>Ipfmesse</strong>“, sagte der Karl-Heinz<br />

Hommel, der Vorsitzende des Gewerbevereins<br />

RUDI. Zahlreiche<br />

Besucher werden wieder über die<br />

Tage der Mess erwartet.<br />

Die sieben Aussteller präsentieren<br />

sich auf knapp 300 Quadratmetern.<br />

Für eine Wellness-Oase<br />

zeigt „blue1one“ Jacuzzis und<br />

auch Außenwhirlpools. Die Firma<br />

Bühler Containerdienst & Recycling<br />

berät sie als ihr Entsorgungspartner<br />

in Sachen Abfall. Rüdiger<br />

Decker präsentiert „Energetix<br />

Sieben Mitglieder des noch jungen Gewerbevereins sind wieder auf der <strong>Ipfmesse</strong> vertreten. (Foto: Ott)<br />

Magnetschmuck“. Für den großen<br />

und kleinen Durst sind Getränke<br />

Hahn, Getränke Reitschuster<br />

GmbH sowie das Traditionsunternehmen,<br />

Karl Mölle Getränke, die<br />

richtigen Ansprechpartner.<br />

Fruchtsäfte, Bier, eine Vielzahl verschiedenster<br />

Mineralwässer und<br />

Weine aus dem In- und Ausland<br />

sind deren Spezialität.<br />

Die Firma Hommel Handelsunternehmen<br />

ist ein kompetenter<br />

Partner in Sachen Werkzeuge, Betriebsstoffe<br />

sowie Freizeitbedarf.<br />

Ausgestellt werden Autoanhänger,<br />

Handwerkzeuge, Elektrowerkzeuge,<br />

Maschinen, Geräte, Reinigungsgeräte<br />

und weiterer Baubedarf<br />

und Industriebedarf. Der moderne<br />

und große Hochstand, ge-<br />

Erstmals in der Grundschule<br />

Die DRK-Messwache ist an einem neuen Standort<br />

Die ärztliche Betreuung über<br />

die gesamte <strong>Ipfmesse</strong> wird in<br />

diesem Jahr vom DRK-Kreisverband<br />

Aalen organisiert.<br />

Die DRK-Messwache wird in<br />

diesem Jahr erstmals in der<br />

Grundschule am Ipf untergebracht<br />

sein. Über den Notruf<br />

112 kann die Rettungs- und<br />

Sanitätswache angefordert<br />

werden.<br />

GÜNTER OTT<br />

„Der reguläre Betrieb in der DRK<br />

Rettungswache Bopfingen läuft<br />

aber dennoch weiter“, sagt Wachleiter<br />

Walter Strähle. 20 Hauptamtliche<br />

tun dort ihren Dienst. Für die<br />

<strong>Ipfmesse</strong> haben wir einen zusätzlichen<br />

Dienst aufgebaut, informierte<br />

er weiter. In der Grundschule<br />

am Ipf wird ein Rettungs- und Sanitätsdienst<br />

stationiert werden.<br />

„Im Erdgeschoss sind mit dem<br />

DRK, der Polizei und dem privaten<br />

Wachdienst dann alle Kräfte gebündelt“,<br />

sagt Werner Maier, stellvertretender<br />

Wachleiter der DRK-<br />

Rettungswache Bopfingen.<br />

Der DRK Kreisverband hat über<br />

die <strong>Ipfmesse</strong> über 140 Leute im<br />

Einsatz. Die führenden Bereitschaften<br />

kommen aus den DRK-<br />

Ortsverbänden Bopfingen, Ober-<br />

Gerhard Uhl, Werner Maier und Walter Strähle. (Foto: Ott)<br />

dorf und Kerkingen/Zipplingen.<br />

Sie werden von weiteren Helfern<br />

aus den Ortsverbänden, Neuler,<br />

Neresheim, Tannhausen Unterkochen<br />

und Wört sowie weiteren ehrenamtlichen<br />

Helfern des DRK<br />

Kreisverbandes Aalen unterstützt.<br />

Eine Schicht besteht aus einem<br />

Mix von zwölf Kräften. Diese setzt<br />

sich aus dem Einsatzleiter, Rettungsdienst<br />

und ehrenamtlichen<br />

Kräften zusammen. Drei ortsansässige<br />

Notärzte können bei Bedarf<br />

zusätzlich angefordert werden.<br />

„Wir sind natürlich auch wieder<br />

die Anlaufstelle für Findelkin-<br />

der und Fundsachen“, informiert<br />

Gerhard Uhl, Bereitschaftsleiter<br />

des DRK-Ortsvereins Bopfingen.<br />

Weiter gibt es einen Wickel- und<br />

Stillbereich.<br />

Der Weg zur Grundschule am Ipf<br />

wird beschildert sein, damit sich<br />

auch Ortsfremde zurechtfinden<br />

können. Die Station ist so aufgebaut,<br />

dass kleine Blessuren bis zur<br />

Notfallversorgung keine Probleme<br />

bereiten. Auch eine Fußgruppe<br />

des DRK wird permanent auf der<br />

Messe unterwegs sein. Den Fahrdienst<br />

für den 2. Notarzt wird die<br />

FFW Bopfingen übernehmen.<br />

fertigt von Holzbau Michael Schill,<br />

wird schon von der Straße aus weit<br />

sichtbar sein und auf den Standort<br />

von RUDI hinweisen.<br />

Sieben Mitglieder zählte der Gewerbeverein<br />

„RUDI“ im März 2009<br />

bei seiner Gründung. Inzwischen -<br />

nach knapp eineinhalb Jahren -<br />

hat der Gewerbeverein „Rund um<br />

den Ipf“ 24 Mitglieder. ott<br />

„Wichtig ist, dass Hilfe nur über<br />

den Notruf 112 angefordert werden<br />

kann“, sagt Walter Strähle. Die<br />

Leitstelle informiert dann umgehend<br />

den Einsatzleiter, der dann<br />

die Kräfte effektiv einsetzen wird.<br />

Die Krankenhäuser von Nördlingen,<br />

Ellwangen und Aalen werden<br />

bei Bedarf die Verletzten aufnehmen.<br />

Der DRK-Kreisverband hat<br />

eine logistische Meisterleistung<br />

vollbracht. Denn am selben Wochenende<br />

ist in Lauchheim ebenfalls<br />

eine Großveranstaltung. Dort<br />

sind über 60 Helfer im Einsatz.<br />

Herzlich Willkommen<br />

zur <strong>Ipfmesse</strong> in Bopfingen<br />

Kommen Sie mit Ihrer ganzen Familie und besuchen Sie unsere<br />

Informationsstände im Garten beim Weinzelt und informieren Sie sich<br />

vor Ort über die Leistungen Ihrer Baywa AG.<br />

BayWa Baustoffe: Photovoltaik und Komplettfassaden-Sanierung<br />

BayWa Energie: Erleben Sie das neue Multifett<br />

BayWa Agrar: Drehen Sie am großen Glücksrad und gewinnen Sie mit uns.<br />

Folgende BayWa Betriebe sind für Sie vor Ort:<br />

Nördlingen<br />

Möttingen<br />

Öttingen<br />

Nördlingen Bopfingen<br />

blue1one<br />

wellness für zuhause<br />

Spüren Sie Lust auf Entspannung?<br />

Die blue1one steht Ihnen gerne bei<br />

der Realisierung Ihrer persönlichen<br />

Wellness-Oase zur Seite.<br />

Vorabinformation unter: www.whirlpool-markt.de<br />

oder: 0 71 76 / 9 98 97-0<br />

HOMMEL<br />

Handelsunternehmen<br />

. . . wir handeln!<br />

•Fahrzeuge – Anhänger<br />

•Maschinen – Geräte<br />

neu und gebraucht<br />

•Insolvenzverwertungen<br />

•Betriebseinrichtungen<br />

•Kraftfahrzeugbedarf<br />

•Industriebedarf<br />

•Baubedarf<br />

Hommel GbR · Teichfeldstraße 5<br />

73441 Bopfingen-Unterriffingen · Telefon 0 73 62/72 62<br />

www.hommel-gbr.de – info@hommel-gbr.de<br />

Ostalbstraße 93 · 73441 Trochtelfingen<br />

Tel.: 0 73 62 / 74 11 · Fax: 0 73 62 / 74 01<br />

Mobil: 0151 / 15 70 11 77<br />

E-Mail: info@kfz-thum.de<br />

Web: www.kfz-thum.de


<strong>199.</strong> IPFMESSE IN BOPFINGEN Donnerstag, 1. Juli 2010 14<br />

Kunst und Mode im Modehaus Linse<br />

Im 1. Obergeschoss des Modenhauses Linse stellt die Neresheimer<br />

Künstlerin Maria Schwarz-Fried von 1. Juli bis 1 August rund 20 Ölund<br />

Acrylgemälde - darunter auch Tryptichons - aus. Das Thema lautet<br />

„Meer... und mehr“. Und darum geht es - um Meer, Wolken, Wetter.<br />

Am verkaufsoffenen Sonntag beginnt die Vernissage um 12 Uhr.<br />

Die Ausstellung ist dann bis 17 Uhr geöffnet. Maria Schwarz-Fried ist<br />

wie sie selbst sagt „Halb-Bopfingerin. Es habe sich angeboten - da im<br />

Modehaus bereits die Übergangszeit von Sommer- auf Wintermode<br />

beginnt - die Räumlichkeiten, wie schon ein Mal im Winter 2009, auf<br />

diese schöne Weise zu nutzen und zu bereichern.<br />

Pendelverkehr<br />

Das Auto stehen lassen und Bus fahren<br />

� Aufhausen – Bopfingen: Am<br />

Samstag und Sonntag, von 11 Uhr<br />

bzw. 9.30 Uhr bis 24 Uhr, ab Aufhausen<br />

kostenloser Pendelverkehr<br />

nach Bopfingen.<br />

� Bopfingen – Trochtelfingen/<br />

Siedlung: vom 2. bis 4. Juli wird jeweils<br />

die letzte fahrplanmäßige<br />

Fahrt aus Richtung Aalen bis<br />

Trochtelfingen/Siedlung verlängert.<br />

<strong>Ipfmesse</strong> 2010<br />

� Walxheim – Bopfingen: vom 2.<br />

bis 6. Juli (während der gesamten<br />

<strong>Ipfmesse</strong>) richtet Fahrbus einen<br />

Sonderverkehr ein<br />

� Unterschneidheim – Kirchheim<br />

– Bopfingen; vom 2. bis 6. Juli<br />

richtet die Firma OVA einen Sonderverkehr<br />

ein.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten<br />

von diesen Angeboten regen Gebrauch<br />

zu machen.<br />

Besuchen Sie uns während der <strong>Ipfmesse</strong><br />

Grabmale<br />

Aalener Str. 40 · 73441 Bopfingen<br />

Im Monat Juli 2010<br />

auf alle<br />

Lagergrabsteine<br />

15%<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Grabmalausstellung!<br />

Vielfalt und Individualität<br />

erwarten Sie.<br />

Wir verwirklichen auch<br />

außergewöhnliche<br />

Wünsche.<br />

Telefon 0 73 62 / 30 31<br />

www.leins-bopfingen.de<br />

Infos rund<br />

um d’ Messe<br />

Was man wissen muss<br />

� Ladenschlusszeiten in der<br />

Stadt Bopfingen am Ipfmess-<br />

Sonntag: Anlässlich der <strong>Ipfmesse</strong><br />

dürfen am Ipfmess-<br />

Sonntag sämtliche Verkaufsstellen<br />

im Stadtgebiet in der<br />

Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr für<br />

den geschäftlichen Verkehr<br />

mit Kunden geöffnet sein.<br />

� „Findelkinder“ bei der <strong>Ipfmesse</strong>:<br />

Oftmals gehen im Gedränge<br />

der <strong>Ipfmesse</strong> Kleinkinder<br />

verloren. Die Messebesucher<br />

werden gebeten, elternsuchende<br />

Kinder bei der DRK-<br />

Wache in der Grundschule am<br />

Ipf abzugeben. Dort können<br />

die Kinder von den Eltern abgeholt<br />

werden.<br />

� Fundsachen bei der <strong>Ipfmesse</strong>:<br />

Fundsachen vom Ipfmessgelände<br />

können bei der<br />

DRK-Wache in der Grundschule<br />

am Ipf abgegeben werden.<br />

Die Eigentümer werden<br />

gebeten, dort nachzufragen.<br />

� Behinderten-Parkplätze<br />

und Behinderten-WC: Behinderten-Parkplätze<br />

befinden<br />

sich im Bereich des Ausstellungszeltes<br />

des Gewerbe- und<br />

Handelsvereins sowie auf dem<br />

Parkplatz im Bereich des Henkel-Geländes.<br />

Das Behinderten-WC<br />

befindet sich im WC-<br />

Häuschen der Stadt Bopfingen<br />

beim Festzelt Papert.<br />

� Sperrzeit: Für den Bereich<br />

des Messegeländes wird die<br />

Sperrzeit auf 1.30 Uhr festgesetzt.<br />

Nach der Ipfmess-Satzung<br />

ist der Aufenthalt auf<br />

dem Messegelände in der Zeit<br />

von 2 Uhr bis 6 Uhr untersagt.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten,<br />

an der <strong>Ipfmesse</strong> die ausgewiesenen<br />

Parkplätze zu benutzen sowie<br />

die Parkverbotsregelungen<br />

zu beachten.<br />

Insbesondere wird darauf hingewiesen,<br />

dass die Lindenstraße<br />

und die Gartenstraße als Rettungsweg<br />

von und zur <strong>Ipfmesse</strong><br />

sowie als Feuerwehrzufahrt genutzt<br />

wird und dort nicht geparkt<br />

werden darf. Bei Zuwiderhandlungen<br />

wird abgeschleppt.<br />

Zusätzlichen Parkplatz gibt es<br />

auf dem Lederfabrik-Gelände,<br />

die Ausfahrt nur in Fahrtrichtung<br />

Aalen möglich.<br />

Während der Aufstellung des<br />

<strong>Ipfmesse</strong>-Umzuges am Samstag<br />

bleibt die Zufahrt zum Bahnhofsplatz<br />

(ZOB) für Kraftfahr-<br />

<strong>Ipfmesse</strong> Gewinnspiel<br />

Gewinnen Sie ein Wellness-Wochenende für 2 Personen im<br />

****Bio-Landhotel Reiterhof am Achensee in Österreich.<br />

Weitere Preise:<br />

2x 1 Halbjahresabo oder 10x 1 Glückwunschanzeige à 26 Euro<br />

Alle Gewinnspielteilnehmer nehmen automatisch an der großen Ziehung zum Fiat 500 am Jahresende teil.<br />

Zum wievielten Mal findet die <strong>Ipfmesse</strong> dieses Jahr statt?<br />

Die <strong>Ipfmesse</strong> findet dieses Jahr zum � 99. � 149. � <strong>199.</strong> Mal statt.<br />

Name Vorname<br />

Straße/Hausnummer PLZ/Ort<br />

Telefon Mobil<br />

E-Mail Geburtsdatum<br />

� Ja, ich möchte die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Post</strong> 14 Tage kostenlos und unverbindlich testen!<br />

� Ich bin damit einverstanden, dass mich die <strong>Schwäbische</strong> <strong>Post</strong> künftig<br />

schriftlich/telefonisch/per E-Mail über interessante Aktionen/Angebote informiert.<br />

Datum Unterschrift<br />

Bitte geben Sie die Gewinnspielkarte am Stand der <strong>Schwäbische</strong>n <strong>Post</strong> ab. Die Gewinner werden nach der Messe<br />

ausgelost und schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen am Gewinnspiel sind Mitarbeiter der SDZ.Druck und Medien<br />

und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.<br />

Mit dem Bus zur Mess<br />

Ipfmess-Pendelverkehr von Freitag, 2. Juli bis Dienstag, 6. Juli<br />

Die Firma OVA richtet zur Ipfmess<br />

von Freitag bis Dienstag wieder<br />

einen Bus-Pendelverkehr<br />

„Bopfingen - Kirchheim - Unterschneidheim<br />

- Bopfingen“ ein.<br />

Das Fahrtenangebot wurde gegenüber<br />

dem Vorjahr um einen<br />

zusätzlichen Kurs am Freitagabend<br />

erweitert. Am Freitag gibt’s<br />

somit eine neue Fahrmöglichkeit<br />

ab 19 Uhr zur Messe. Nach dem<br />

großen Feuerwerk bestehen zwei<br />

Rückfahrmöglichkeiten um 24 und<br />

um 1.30 (Samstag) ab Bopfingen/<br />

Haltestelle Henkel Dorus.<br />

Wer am Samstag die <strong>Ipfmesse</strong><br />

besuchen will, kann ab 16 Uhr bis<br />

Parkregelungen<br />

Wo halten Busse, wo darf geparkt werden, wo nicht<br />

zeuge gesperrt.<br />

Am Samstag verkehren die Linienbusse<br />

aus Aalen mit Ankunft<br />

um 13.12 Uhr und 13.47<br />

Uhr sowie aus der Gegenrichtung<br />

aus Nördlingen um 13.37<br />

Uhr wegen des <strong>Ipfmesse</strong>-Festzuges<br />

nicht über die Haltestelle<br />

Bopfingen Bahnhof. Fahrgäste<br />

können deshalb nur an den Haltestellen<br />

B 29 und Gewerbepark<br />

aus- und einsteigen.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten,<br />

die gesamte Hauptstraße vom<br />

Café Dietz bis Bopfinger Bank<br />

sowie die Bahnhofstraße wegen<br />

des Festzuges anlässlich der <strong>Ipfmesse</strong><br />

am Samstag ab spätestens<br />

12 Uhr bis 14.30 Uhr von<br />

parkenden Autos freizuhalten.<br />

zur letzten Rückfahrt um 1.30 Uhr<br />

(Sonntag) alle 1,5 bzw. 2 Stunden<br />

mit einem Bus von Bopfingen über<br />

Itzlingen/Abzw., Sechtenhausen,<br />

Unterschneidheim, Nordhausen,<br />

Geislingen, Unter- und Oberwilflingen,<br />

Zipplingen, Wössingen,<br />

Jagstheim/Abzw., Dirgenheim,<br />

Benzenzimmern, Goldburghausen,<br />

Kirchheim nach Bopfingen<br />

zur Messe bzw. zurück fahren.<br />

Für Sonntagsbesucher geht‘s bereits<br />

um 13 Uhr los bis zur letzten<br />

Rückfahrt um 1.30 Uhr (Montag).<br />

Zusätzlich gibt es am Montag, 5.<br />

7. 2010, und Dienstag, 6. 7. 2010, jeweils<br />

Rückfahrtangebote um 24<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

Bopfinger <strong>Ipfmesse</strong>!<br />

Wir sind Ihr Energielieferant<br />

vor Ort und beraten Sie gerne<br />

zu allen Energiefragen.<br />

Nutzen Sie unser Wissen.<br />

www.odr.de<br />

1 Jahr lang<br />

kostenfrei fahren! *<br />

1 Jahr lang<br />

kostenfrei fahren! *<br />

* Sie bezahlen nur das Benzin.<br />

Gewinnen Sie<br />

mit etwas Glück<br />

einen Fiat 500.<br />

Uhr und um 1.30 Uhr (Dienstag<br />

bzw. Mittwoch) ab Bopfingen/<br />

Haltestelle Henkel Dorus.<br />

Der Fahrpreis für eine einfache<br />

Fahrt beträgt unverändert für jeden<br />

Fahrgast (für Erwachsene,<br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren, Schüler,<br />

Auszubildende und Studenten)<br />

bei 1 + 2 Zonen jeweils 1,20 €,<br />

bei 3 + 4 Zonen jeweils 1,80 € und<br />

bei 5 + 6 Zonen jeweils 2,30 €. Kinder<br />

unter 6 Jahren sind frei. Zeitkarten<br />

des normalen Linienverkehrs<br />

werden nicht anerkannt.<br />

Informationen dazu sind auch<br />

im Internet unter www.ova.de im<br />

Bereich „Aktuell“ abrufbar.<br />

ODR<br />

Energie<br />

braucht Impulse<br />

Großer Jahresgewinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!