04.09.2013 Aufrufe

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Reflexivität<br />

Ein Sachverhalt / eine Struktur bezieht sich auf sich selbst. •<br />

Ein Versuch, in der Flucht der Erscheinungen einen ruhenden Bezugspunkt zu schaffen,<br />

sich eines Rückhalts zu vergewissern.<br />

• retractationes<br />

Auf dem Rückweg begegnet er den Spuren seines Hinweges. Sie zu verstehen, bedarf es<br />

der Spurenlese.*<br />

* Augustin, Retractationes (um 427).<br />

NBM-1<br />

• Richtung<br />

Die Ausrichtung / das Ausgerichtetsein auf ein Ziel wird durch das Bedenken vieler / aller<br />

Himmelsrichtungen aufgehoben: der Charme der Windrose <strong>und</strong> ihrer Kommentierung,<br />

offene Weite.<br />

S#<br />

Ausrichtung/ Entrichtung-D/; TGF-5H<br />

• Sachverhalt<br />

Sachverhalte sind Beschaffenheiten von Lebewesen oder Gegenständen.<br />

Verhaltensweisen gehören zu den Beschaffenheiten mindestens der Lebewesen.<br />

Sachverhalte sind durch Menschen wahrgenommen oder wahrnehmbar (intuitiver Aspekt),<br />

erkannt oder erkennbar (begrifflicher Aspekt), ausgesagt oder aussagbar (sprachlicher<br />

Aspekt).<br />

Eine Aussage ist eine sprachliche Äußerung über einen Sachverhalt.<br />

• Scheitern<br />

Scheitern lässt höhere Weisheit erhoffen als Erfolg.<br />

6.55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!