04.09.2013 Aufrufe

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Man vergleiche zu diesen Vermutungen über Makrostrukturen: im Bereich der<br />

Mikrostrukturen die Vorstellungen der Quantenmechanik.<br />

MKT: Vorbemerkung; Geschichten_GV<br />

Die Welt / Geschichte erscheint nicht schlechthin durch eindeutige Ursachen oder Ziele<br />

bestimmt; sondern sie ist zu Ungewissheiten geöffnet.<br />

Der Mensch, der planend handelt oder konstruierend denkt, setzt Regeln voraus, die<br />

sicher oder mit hoher Wahrscheinlichkeit gelten oder zu gelten scheinen, zum Beispiel die<br />

Wirksamkeit von Prinzipien der Triviallogik, die Geltung naturwissenschaftlicher Gesetze,<br />

das Funktionieren kausaler Zusammenhänge. Aber Ordnungen, welche diese Regeln<br />

übersteigen <strong>und</strong> umgreifen, können durch sie nicht gewährleistet werden. Diese<br />

Diskrepanz zwischen Regeln <strong>und</strong> vorauszusetzenden Ordnungen zeigt sich darin, dass<br />

Regeln in ihren Grenzbereichen, sowohl in Mikro- als auch in Makrostrukturen, unscharf<br />

werden.<br />

Allerdings scheinen diese Ungewissheiten <strong>und</strong> Unschärfen nicht beliebig zu sein, sondern<br />

sich innerhalb eines Bereichs von Rahmenbedingungen zu bewegen, welche dieser Welt /<br />

Geschichte eigen sind - wie die Äste eines Baumes, die Ströme eines Flusses.<br />

In einer anderen Welt gelten diese Rahmenbedingungen nicht oder nicht notwendig; im<br />

Chaos sind sie hinfällig.<br />

6.71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!