04.09.2013 Aufrufe

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

Aphorismen und Varianten Zur Storik - Gerhard Theuerkauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Sonnenuntergang<br />

Sonnenuntergang - Sonnenaufgang<br />

Die Vorstellung, die Sonne gehe auf oder unter, ist eine subjektive Vorstellung des<br />

irdischen Beobachters - leichter von einem Weltbild her, das die Erde als Scheibe sieht,<br />

als von der Vorstellung der Erde als Kugel her zu realisieren.* Deshalb kehren auch<br />

neuzeitliche Autoren, deren kosmologische Kenntnisse außer Frage stehen, bisweilen zu<br />

der Vorstellung der Scheibe zurück - <strong>und</strong> es zeigt sich, dass diese Vorstellung die<br />

Phantasie anregen kann, indem sie den Zugang zu einer Welt eröffnet, die tiefer als die<br />

Erde hinabreicht.** Man denke auch an Japan als das “Land der aufgehenden Sonne”,<br />

auch an die Mitteilung Johannes’ von Plano Carpini über das Getöse, welches der<br />

Sonnenaufgang im äußersten Osten der irdischen Welt verursache,*** <strong>und</strong> an die<br />

altägyptischen Vorstellungen von der Nachtfahrt der Sonne.****<br />

• Spatium<br />

* “Der Mensch, der an die Erde glaubt als an die feststehende Scheibe unterm<br />

Himmel, der sieht <strong>und</strong> glaubt Aufgang <strong>und</strong> Untergang - <strong>und</strong> alle, fast alle Menschen<br />

glauben an die feste Scheibe! Die Sterne selbst wissen kein Auf <strong>und</strong> Unter.”<br />

(Hermann Hesse, Klingsors letzter Sommer). Erdgestalt-A_S1.<br />

** Beispiele: Anmerkung am Ende dieser Datei.<br />

*** Menestò_p, 263 (5, c. 16); Schmieder_p, 68.<br />

**** Erik Hornung, Die Nachtfahrt der Sonne. Eine altägyptische Beschreibung des<br />

Jenseits, 2. Aufl. 2005.<br />

Spatien sind Zeit-Räume, das heißt: zugleich Zeiten <strong>und</strong> Räume, gesehen / konstruiert<br />

aus der Sicht einer jeweiligen menschlichen Gegenwart <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

• Spur<br />

Ein genutzter Weg prägt sich der Erdoberfläche ein. Sie könnte, ihn umgreifend <strong>und</strong><br />

überwuchernd, seine Spuren vernichten. Überreste würden dennoch bleiben.<br />

6.57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!