23.10.2012 Aufrufe

Laminat - SC Alstertal Langenhorn

Laminat - SC Alstertal Langenhorn

Laminat - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c<br />

Handball:<br />

Ein Stern für<br />

Gerda<br />

Bericht Seite 13<br />

Heft 4, Dezember 2007 C 1712 E<br />

Turnen und Freizeit:<br />

Showdance der Vereinsgruppen<br />

- Rythm Nation<br />

Bericht Seite 8<br />

Fußball:<br />

Neue U12 erfolgreich<br />

gestartet<br />

Bericht Seite 22<br />

Erfolge bei der Hamburger Kinder Olympiade<br />

Senatorin Dinges-Dierig ließ es sich<br />

nicht nehmen, alle Kinder persönlich<br />

zu ehren, die als Beste von 23 Topsport-Vereinen<br />

zum Finale in die<br />

Leichtathletikhalle gekommen waren.<br />

Für <strong>SC</strong>ALA standen am Ende auf der<br />

Stufe mit der Nr. 1:<br />

Valentina Otter (Bild oben)<br />

Ronja Schubert (Bild rechts)<br />

Fotos: W. Witters<br />

www.sportclub1.de


Klinikum Nord<br />

2 Sportspiegel 04/07


Liebe Mitglieder !<br />

schon wieder neigt sich eines dieser<br />

Blitzjahre dem Ende zu und unser Resümee<br />

für 2007 kann sich sehen lassen.<br />

Das waren unsere Pläne:<br />

1) Anschaffung von neuen Geräte-<br />

Schränken in der Lüttkoppel,<br />

2) Anbau von Außen-Jalousien in der<br />

Geschäftsstelle,<br />

3) Anschaffung von neuen Geräten im<br />

Schlehdornweg,<br />

4) Schlosser-Arbeiten und Anschaffung<br />

eines weiteren<br />

Klein-Containers auf der Siemershöh,<br />

5) Bau eines Billard-Zentrums,<br />

6) Sanierung von 2 Tennisplätzen,<br />

7) Renovierung des Clubraumes in der<br />

Lüttkoppel,<br />

8) Renovierung der Gaststätte in der<br />

Lüttkoppel,<br />

9) Anschaffung von neuen Basketball-<br />

Körben in der Lüttkoppel.<br />

Die Punkte 1-7 haben wir durchgeführt.<br />

Die neuen Basketball-Körbe folgen<br />

noch dieses Jahr. Die Renovierung der<br />

Gaststätte war durch eine Umstellung der<br />

Öffnungszeiten in der Sommerpause<br />

leider nicht möglich und wird selbstverständlich<br />

nachgeholt.<br />

Zusätzlich haben wir ein weiteres<br />

neues Gerät im Schlehdornweg angeschafft<br />

und unseren Jugendraum in<br />

der Lüttkoppel renoviert.<br />

Im kommenden Jahr werden wir, auch<br />

wegen großzügiger Förderung der FHH<br />

und des HSB in Höhe von 50% der Anschaffungspreise,<br />

Solar-Anlagen in der<br />

Lüttkoppel, im Schlehdornweg und im<br />

Beckermannweg bauen und so unsere<br />

Energie-Kosten erheblich senken und der<br />

Umwelt Gutes tun. Wir müssen mit einer<br />

Gesamt-Investition von ca. Euro<br />

90.000 rechnen und die Hälfte selbst<br />

aufbringen. Wir müssen diese außeror-<br />

Martens&Timm Sanitär • Heizung • Dach • Meisterbetrieb<br />

Michael Martens & Sven Timm<br />

Garstedter Feldstr. 34<br />

22850 Norderstedt<br />

Mail post@martens-timm.de<br />

04/07<br />

V o r s t a n d<br />

dentlich günstige Bezuschussung unbedingt<br />

ausnutzen und werden noch dieses<br />

Jahr die nötigen Anträge bei den<br />

Behörden und dem Sportbund stellen.<br />

Wenn es unsere Finanzen hergeben,<br />

wollen wir auch den Parkplatz an der<br />

Lüttkoppel erweitern und im Schlehdornweg<br />

einen Teil der Geräte erneuern.<br />

Die Zahl unserer Mitglieder wächst<br />

weiter beständig. Am 1. November 2007<br />

hatten wir 7.470 Mitglieder, also 230<br />

mehr als vor einem Jahr und 425 mehr<br />

als vor zwei Jahren.<br />

Es wird auch im nächsten Jahr unsere<br />

dringliche Aufgabe sein, unsere Angebote<br />

qualitativ zu verbessern und zu erweitern<br />

sowie neue Felder auf dem Gebiet<br />

des Sports und der Freizeit-Gestaltung<br />

zu bestellen.<br />

Hierbei ist allerdings der Tatsache<br />

Rechnung zu tragen, dass auch in unserem<br />

Verein die Zahl der ehrenamtlich arbeitenden<br />

Menschen nicht unerschöpflich<br />

ist. Wir können zunehmend Trainerund<br />

Betreuer-Tätigkeiten nicht mehr<br />

kostenfrei durchführen. Dies ist bisher<br />

noch kein finanzielles Problem aber wir<br />

müssen uns für die Zukunft schon jetzt<br />

Gedanken über alternative Konzepte und<br />

Lösungen machen.<br />

Gerade in dieser dunklen Jahreszeit<br />

möchten wir jedoch nicht auch noch trübe<br />

Gedanken zur gedrückten Stimmung<br />

hinzufügen. Gemeinsam sind wir stark<br />

genug, auch dieses Zukunftsproblem zu<br />

bewältigen.<br />

Wenn wir Weihnachten feiern, werden,<br />

statt der Gesichter, die Tage schon<br />

wieder länger. Nach Weihnachten macht<br />

allein die Vorstellung von blühenden Veilchen<br />

und Narzissen schon den halben<br />

Frühling aus.<br />

Wir wünschen Ihnen, liebe Mitglieder,<br />

ein gesegnetes Weihmachtsfest und<br />

ein gesundes neues Jahr.<br />

Herzlichst, für den Vorstand,<br />

Jeppe Nielsen<br />

Tel. 040/42 93 888 - 4<br />

Fax. 040/42 93 888 - 5<br />

www.martens-timm.de<br />

Sportspiegel<br />

Moderne Heizungsanlagen<br />

Traumbäder<br />

Standardbäder<br />

Kleinstreparaturen<br />

Dachreparaturen<br />

Notfälle<br />

Wartung<br />

Inhalt<br />

Vorstand .......................... 3 - 6<br />

Billard ................................... 7<br />

Turnen und Freizeit ........... 8 - 9<br />

Bildung und Kultur ..........10 - 11<br />

Leichtathletik .................11 - 12<br />

Kung-Fu .............................. 13<br />

Handball ............................. 13<br />

Fitness und Gesundheit ... 14 - 17<br />

Basketball .....................18 - 19<br />

Fußball .........................20 - 22<br />

Taekwondo ......................... 23<br />

Tischtennis ...................24 - 26<br />

Impressum ......................... 26<br />

Redaktionsschluß<br />

für den nächsten<br />

Sportspiegel (Heft 01 /08):<br />

12. Feb. 2008<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Die Geschäftsstelle ist zwischen<br />

den Feiertagen vom 24. –<br />

31.12.2007 geschlossen.<br />

Die reguläre Besuchszeit beginnt<br />

somit wieder am Donnerstag,<br />

den 3. Januar 2008.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis<br />

und wünschen Ihnen ein frohes<br />

und harmonisches Weihnachtsfest<br />

und einen guten und sportlichen<br />

Rutsch ins Neue Jahr!<br />

Es grüßt Sie herzlichst<br />

Ihr Geschäftsstellen-Team<br />

3


Satzungs-Änderung<br />

Der Vereinsrat des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong><br />

stellt den Antrag, unsere Satzung<br />

wie folgt zu ändern:<br />

§ 18 – Ehrenrat<br />

Absatz 5: (alte Fassung)<br />

Alle Vereinsmitglieder sind dem Verfahren<br />

und den Entscheidungen des Ehrenrates<br />

unterworfen. Die Entscheidungen<br />

sind grundsätzlich endgültig;<br />

gegen Entscheidungen über einen Ausschluss<br />

kann das betroffene Mitglied<br />

jedoch binnen eines Monats, nachdem<br />

ihm die Entscheidung zugegangen ist,<br />

den Vereinsrat anrufen, der abschließend<br />

entscheidet.<br />

Absatz 5: (neue Fassung)<br />

Alle Vereinsmitglieder sind dem Verfahren<br />

und den Entscheidungen des Ehrenrates<br />

unterworfen. Die Entscheidungen<br />

sind grundsätzlich endgültig.<br />

Gegen Entscheidungen über einen Ausschluss<br />

kann das betroffene Mitglied<br />

oder der Vorstand jedoch binnen eines<br />

Monats, nachdem ihm die Entscheidung<br />

zugegangen ist, den Vereinsrat<br />

anrufen, der abschließend entscheidet.<br />

Bei Anrufung durch den Vorstand<br />

entscheidet der Vereinsrat ohne die<br />

Stimmen der Vorstandsmitglieder.<br />

Begründung:<br />

Gemäß §5, Absatz 3 unserer Satzung<br />

kann ein Mitglied durch den Ehrenrat<br />

nur auf Antrag des Vorstandes ausgeschlossen<br />

werden. Tatsächlich wird der<br />

Vorstand einen solchen Antrag nur stellen,<br />

wenn er selbst den Ausschluss für<br />

richtig hält. Bisher hatte nur das betroffene<br />

Mitglied das Recht den Vereinsrat<br />

anzurufen. Der beantragende Vorstand<br />

hatte dieses Recht nicht.<br />

V o r s t a n d<br />

Satzungs-Änderung<br />

Falls die neue Beitrags-Struktur von der<br />

Mitgliederversammlung des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> e.V. im April 2008 beschlossen<br />

wird, beantragt der Vereinsrat eine<br />

Satzungsänderung in folgenden Paragraphen.<br />

§ 5 – ENDE DER MITGLIED<strong>SC</strong>HAFT<br />

§ 5 (2) Ergänzung des ersten Satzes wie<br />

folgt:<br />

Der Austritt kann nur mit einer Frist von<br />

mindestens 6 Wochen zum Ende des<br />

Kalendervierteljahres erklärt werden; bei<br />

Mitgliedern der Sparte Tennis nur<br />

zum 31.März eines Jahres.<br />

§ 7 – PFLICHTEN DER MITGLIEDER<br />

§ 7 (3) Ergänzung des zweiten Satzes<br />

wie folgt:<br />

Beiträge werden grundsätzlich ein Vierteljahr<br />

im Voraus erhoben;<br />

bei Mitgliedern der Sparte Tennis<br />

grundsätzlich Anfang April ein Jahr<br />

im Voraus.<br />

§ 8 – GLIEDERUNG DES VEREINS<br />

neu (4)<br />

Die Abteilungen erhalten für die Finanzierung<br />

ihrer Angelegenheiten<br />

einen Abteilungs-Beitrag, der vom Vorstand<br />

festgesetzt wird.<br />

§8 - (4) wird §8 (5)<br />

§8 – (5d) Satz 1 und 2:<br />

Die Sparten erhalten für die Finanzierung<br />

ihrer Angelegenheiten einen Anteil an<br />

dem Beitragsaufkommen ihrer Angehörigen,<br />

dessen Höhe der Vereinsrat be-<br />

schließt. Die Spartenversammlungen sind<br />

berechtigt, Sonderbeiträge festzusetzen;<br />

sie bedürfen der Zustimmung des Vorstandes<br />

und stehen der Sparte zu.<br />

entfallen und werden wie folgt ersetzt:<br />

Die Spartenvorstände setzen für die Finanzierung<br />

ihrer Angelegenheiten Sparten-Beiträge<br />

fest, soweit eine Erhöhung<br />

nicht mehr als 5% im Jahr beträgt. Bei<br />

Erhöhung der Sparten-Beiträge von mehr<br />

als 5% entscheiden die Spartenversammlungen.<br />

§11 – AUFGABEN DER MITGLIEDER-<br />

VERSAMMLUNG<br />

§11 (1f)<br />

Festsetzung der Mitgliederbeiträge, soweit<br />

nicht der Vorstand zu entscheiden<br />

hat, der Aufnahmebeiträge und von<br />

Umlagen,<br />

entfällt und wird wie folgt ersetzt:<br />

Die Festsetzung der Mitglieder-Grundbeiträge<br />

und Abteilungs-Beiträge,<br />

soweit nicht der Vorstand zu entscheiden<br />

hat, der Aufnahmebeiträge und von<br />

Umlagen.<br />

§13 (2b)<br />

die Festsetzung des den Sparten zur<br />

Verfügung zu stellenden Anteils am<br />

Beitragsaufkommen<br />

entfällt ersatzlos.<br />

Die folgenden 2c-g werden dann 2b-f<br />

§15 – AUFGABEN DES VORSTANDES<br />

§15 (1j)<br />

Entscheidung über die Neufestsetzung<br />

der Mitgliederbeiträge, sofern eine Erhöhung<br />

nicht mehr als 5% im Jahr beträgt,<br />

entfällt und wird wie folgt ersetzt:<br />

Die Entscheidung über die Festsetzung<br />

der Mitglieder-Grundbeiträge und Abteilungs-Beiträge,<br />

sofern eine Erhöhung<br />

nicht mehr als 5% im Jahr beträgt.<br />

§15 (1m) entfällt ersatzlos.<br />

§15 (1n-o) werden dann §15 (1m-n).<br />

4 Sportspiegel 04/07


Der Vorstand und der Vereinsrat stellen folgenden Antrag an die Mitglieder-Versammlung des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> e.V.:<br />

Die Gültigkeit der bisher erhobenen Vereinsbeiträge und Aufnahmegebühren endet mit dem<br />

30.Juni 2008. Mit dem 1.Juli 2008 tritt folgende Beitrags-Struktur in Kraft:<br />

Aufnahmegebühr Kinder/Jgdl.: 8,00 Euro Erwachsene: 16,00 Euro (unverändert)<br />

Zus.Aufn-Geb.Billard 17,00 Euro 34,00 Euro (unverändert)<br />

Der Vorstand hat gemäss §15, Abs.1j der Satzung die Beiträge ab 1.Juli 2008 generell um 3% angehoben.<br />

Die neue Struktur erhöht jedoch die Beiträge für passive Mitglieder von Euro 6,45 auf Euro 7,00, d.h. um 8,5%.<br />

Wir bitten um Bestätigung dieser Erhöhung durch die Mitgliederversammlung.<br />

Die alten Beiträge waren wie folgt:<br />

Gesamt Sparte Verein Abteilung Verein<br />

Erwachsene 13,10 6,29 6,81 5,98 7,12<br />

Kinder/Jgdl. 8,20 3,94 4,26 3,78 4,42<br />

Passive 6,45 2,60 3,85 2,60 3,85<br />

Familien 31,65<br />

Die alten Beiträge, um 3% erhöht, würden sich belaufen auf:<br />

Gesamt Sparte/Abt. Verein Tennis/Jahr Sparte Verein<br />

Erwachsene 13,50 6,50 7,00 286,00 202,00 84,00<br />

Kinder/Jgdl. 8,40 4,00 4,40 152,00 99,20 52,80<br />

Passive 7,00 3,00 4,00 84,00 36,00 48,00<br />

Familien 32,60<br />

Etwa 11% unserer Mitglieder betreiben in unserem Verein in 2 oder mehr Sparten/Abteilungen Sport.<br />

Die Stammsparte/Stammabteilung erhält den ihr zustehenden Anteil am Beitrag. Die 2.Sparte/Abteilung<br />

erhält für ihren Sportbetrieb von diesem Mitglied keinen Anteil sondern allenfalls den Sonderbeitrag.<br />

Wir sind einer der letzten Vereine, die noch eine derartige Möglichkeit bieten und spüren in unseren<br />

Sparten deutlich die Nachteile.<br />

Wenn ein Mitglied in zwei Sparten/Abteilungen Sport betreiben möchte, muss es zukünftig auch neben dem<br />

Grundbeitrag zwei Sparten/Abteilungsbeiträge bezahlen. Für diese Mitglieder erhöht sich der Gesamtbeitrag.<br />

natürlich teilweise erheblich. Daher bitten wir die Mitgliederversammlung um Zustimmung für die folgende<br />

neue Struktur.<br />

Neue Grundbeiträge:<br />

Erwachsene 7,00 Musik-Gruppen 9,30<br />

Kinder/Jgdl. 4,40 als Zusatzangebot<br />

Passive 7,00 neben dem Sport 7,20<br />

Familien 17,00<br />

Zusätzlich zum Grundbeitrag zahlt jedes aktive Mitglied ab 1.7.08 diese Sparten/Abt.-Beiträge.<br />

Diese Sonderbeiträge gibt es zukünftig nicht mehr:<br />

04/07<br />

V o r s t a n d<br />

Sonder-Beiträge z.Zt. Sparten/Abt-Beiträge<br />

Sparte/Abtlg. Kinder/Jgdl. Erwachsene Kinder/Jgdl Erwachsene<br />

z.Zt. z.Zt. neu neu<br />

Aktive Gesundheit A 19,00 19,00 23,00 25,50<br />

Aikido A 3,60 1,00 8,00 9,00<br />

Badminton A 2,70 4,00 6,70 10,50<br />

Ballett(Turnen) A 3,00 7,00<br />

Basketball S 6,00 6,00 10,00 12,50<br />

Basketball/Minigr. S 3,00 7,00<br />

Billard S 11,80 26,90 15,60 33,00<br />

Billard / Lebenspartner 13,00<br />

Biorecreation/Wirbels. A 5,00 11,50<br />

Coronar ohne KK A 7,00 13,50<br />

Coronar mit KK A 16,00 22,50<br />

Einradfahren A 0,00 5,00<br />

Einradfahren/Leistung A 2,92 7,00<br />

Sportspiegel<br />

5


Sonder-Beiträge z.Zt. Sparten/Abt-Beiträge<br />

Sparte/Abtlg. Kinder/Jgdl. Erwachsene Kinder/Jgdl Erwachsene<br />

z.Zt. z.Zt. neu neu<br />

FuG /Clubaktiv A 26,00 29,50 30,00 36,00<br />

Fussball S 0,50 1,00 4,50 7,50<br />

Handball S 5,50 7,50 9,50 14,00<br />

Hockey S 5,20 5,20 9,20 11,70<br />

Jazzdance/Turnen A 1,00 1,00 5,00 7,50<br />

Judo A 3,50 3,50 8,00 10,00<br />

Ju-Jutsu A 3,60 1,00 8,00 9,00<br />

Kreat.Kindertanz A 3,58 7,60<br />

Kung Fu A 26,00 26,00 30,00 32,50<br />

Kung Fu/Kinder A 13,00 17,00<br />

Leichtathletik S 2,50 2,50 6,50 9,00<br />

Lungensport mitKK A 14,00 20,50<br />

Lungensp.ohne KK A 5,00 11,50<br />

MTV-Dance(Turnen) A 2,00 6,00<br />

Prellball A 4,00 6,50<br />

Psychomotorik (Tu) A 2,00 6,00<br />

Rock‘n Roll A 2,70 6,39 6,70 12,90<br />

Selbstvert.Frauen A 13,00 19,50<br />

Schwimmen A 2,56 4,02 9,00 12,50<br />

TALA 300 S 6,80 1,90 10,60 8,00<br />

Tanzen(Tanzkreis) A 9,00 15,50<br />

Tennis S Jahresbeitrag 99,20 202,00<br />

Tischtennis S 4,00 6,50<br />

Turnen + Freizeit A 0,00 0,00 4,00 6,50<br />

Volleyball S 2,50 5,00 6,50 11,50<br />

Yoga+Pilates (Tu) A 7,60 14,10<br />

Wassergymnastik A 15,00 15,00 19,00 21,50<br />

Berechnungs-Beispiele:<br />

Ein Erwachsener betreibt bei uns<br />

Fussball und Tischtennis:<br />

Grundbeitrag Erwachsene 7,00 Euro<br />

Spartenbeitrag Fussball 7,50 Euro<br />

Spartenbeitrag Tischtennis 6,50 Euro<br />

Gesamtbeitrag / mtl. 21,00 Euro<br />

Ein Kind betreibt bei uns<br />

Handball und Judo:<br />

Grundbeitrag Kinder/Jgdl. 4,40 Euro<br />

Spartenbeitrag Handball 9,50 Euro<br />

Abteilungsbeitrag Judo 8,00 Euro<br />

Gesamtbeitrag / mtl. 21,90 Euro<br />

V o r s t a n d<br />

Die durch diese neue Struktur erzielten höheren Beitrags-<br />

Einnahmen fliessen ausschliesslich den Sparten und Abteilungen<br />

zu.<br />

Haspa<br />

neu<br />

wann?<br />

6 Sportspiegel 04/07


Von Andreas König<br />

Nun ist unser Billardzentrum Hamburg<br />

seit gut 3 Monaten geöffnet und es ist<br />

an der Zeit ein erstes Resümee zu ziehen:<br />

Als wir unsere Eröffnung am 11.August<br />

2007 feiern durften, waren wir gerade<br />

mal 28 Kameraden in der Billardsparte.<br />

Durch Neueintritte am Eröffnungstag<br />

konnten wir unsere Mitgliederzahl auf<br />

51 erhöhen und sind aktuell bei 67, mit<br />

aufsteigender Tendenz!<br />

Durch die zahlreichen Neueintritte<br />

konnten wir 2 weitere Mannschaften vor<br />

Ligabeginn anmelden, eine im<br />

Snookerbereich und ein Team im Pool-<br />

Billard.<br />

Über den sportlichen Verlauf unserer<br />

insgesamt 6 Mannschaften (2x Snooker<br />

sowie 4x Pool) werden wir in der nächsten<br />

Sportspiegel-Ausgabe berichten, da<br />

die Saison erst vor kurzer Zeit angefangen<br />

hat.<br />

Wir können die Anfangsphase des<br />

Billardzentrums als vollen Erfolg verbuchen<br />

und sind sicher, dass es so weiter geht!<br />

Wir waren in der glücklichen Lage, dass<br />

wir unerwartet ein Team für die deutschenMannschafts-Snooker-Meisterschaft<br />

melden durften.<br />

In einer „Nacht-und Nebel-Aktion“<br />

stellten wir eine Mannschaft zusammen<br />

(Ramin Baghai, Andreas König und Martin<br />

Lang), ohne zu wissen was uns<br />

erwartet…und machten uns einfach mal<br />

auf den Weg zur deutschen Meisterschaft<br />

nach Bad Wildungen...<br />

Hier trafen wir Sascha Lippe (siehe<br />

Foto), startberechtigt in der Einzel-Konkurrenz,<br />

der zwar in Mannheim wohnt,<br />

dieses Jahr aber für unseren Verein und<br />

für den Norddeutschen Billard-Verband<br />

an den Start ging.<br />

Leider hatte unsere Mannschaft Los-<br />

04/07<br />

B i l l a r d<br />

Tag der offenen Tür und Jedermann-Billard-Turnier<br />

Tag der offenen Tür<br />

Wir veranstalten jeden ersten Freitag<br />

im Monat einen Tag der offenen Tür:<br />

Kommt vorbei, lernt unser Vereinsheim<br />

kennen und spielt kostenfrei eine Runde<br />

Billard!<br />

So könnt Ihr ganz unkompliziert in<br />

unser Hobby, den Billardsport „reinschnuppern“<br />

und gucken, ob es auch<br />

für Euch etwas sein könnte.<br />

An dem Tag der offenen Tür sind<br />

immer Kameraden vor Ort, die Euch mit<br />

Rat und Tat zur Seite stehen, und alle<br />

Eure Fragen beantworten können.<br />

Kommt vorbei zum Tag der offenen<br />

Tür, jeden ersten Freitag ab 18 Uhr:<br />

Oehleckerring 19, 22419 Hamburg und<br />

www.Billardzentrum-Hamburg.de.<br />

Deutsche Meisterschaften<br />

2007 in Bad<br />

Wildungen, Hessen<br />

pech, so das wir gleich in der ersten Runde<br />

gegen den späteren Sieger und Deutschen<br />

Mannschaftsmeister (Barmener BF)<br />

antreten mussten.<br />

Unsere Gegner Chris Barnes, Thomas<br />

Hein (mehrfacher dt. Meister & Co-Kommentator<br />

auf Eurosport)<br />

sowie Patrick Einsle (letztjähriger<br />

Main-Tour-Spieler<br />

in Groß-Britannien) ließen<br />

uns keinerlei Chance uns<br />

es hagelte nur so von<br />

50er, 60er und 70er-Aufnahmen.<br />

Wir mussten leider in<br />

Rekordzeit die Waffen<br />

strecken, es war aber<br />

trotzdem eine sehr interessante<br />

Erfahrung, gegen<br />

Sportspiegel<br />

Jedermann-Billard-Turnier<br />

Jeden Donnerstag, ab 19 Uhr, veranstalten<br />

wir ein für jeden offenes 8er-Ball-<br />

Turnier.<br />

Es ist egal, wie gut oder schlecht Ihr<br />

spielt, und ob Ihr in den Regeln sattelfest<br />

seid oder nicht, kommt einfach<br />

vorbei und spielt mit!<br />

Das Startgeld beträgt 8 Euro, davon<br />

werden 6 Euro als Preisgeld wieder ausbezahlt.<br />

Die anderen 2 Euro gehen in<br />

einen Jackpot und werden am Ende der<br />

Turnierserie ausgeschüttet.<br />

Bitte meldet euch rechtzeitig bis<br />

spätestens um 18:45 Uhr am Turniertag<br />

an (Tel. 0176/48129571), da wir immer<br />

pünktlich um 19 Uhr mit dem Turnier<br />

beginnen.<br />

Weitere Infos und Möglichkeiten der<br />

Anmeldung unter www.Billardzentrum-<br />

Hamburg.de.<br />

solche Spitzenspieler anzutreten!<br />

Sascha Lippe (ebenfalls ein deutscher<br />

Spitzenspieler) machte es besser als wir<br />

und wurde … DEUT<strong>SC</strong>HER MEISTER<br />

2007!<br />

Herzlichen Glückwunsch von uns allen!<br />

Einen Bericht von ihm persönlich gibt<br />

es unter www.SaschaLippe.de<br />

7


T u r n e n u n d F r e i z e i t<br />

15. Sport-Flohmarkt im <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong> <strong>Langenhorn</strong><br />

Von Petra Brannasch<br />

Der Schnäppchenmarkt des <strong>SC</strong><br />

<strong>Alstertal</strong> <strong>Langenhorn</strong> hat Tradition. Am<br />

Sonntag, dem 13. Januar 2008, steigt<br />

bereits die 15. Auflage. Nicht nur<br />

Wintersportartikel können gehandelt<br />

werden, sondern alle Sportartikel von der<br />

Angelrute bis zum Zaumzeug.<br />

In den letzten Jahren herrschte immer<br />

reichlich Andrang. Wenig gebrauchte<br />

Schlittschuhe, Skianzüge und Snowboards<br />

finden bei günstigen Preisen<br />

schnell einen Interessenten, aber auch<br />

Kinderski und -skischuhe sind echte Renner,<br />

denn für den Nachwuchs muss es<br />

meist jedes Jahr eine Nummer größer<br />

sein. Gut erhaltene Inline Skates sowie<br />

Tennis-, Badminton- und Hockeyschläger<br />

sind ebenfalls gefragt. Zum Entspannen<br />

vom Kaufrausch gibt es Kaffee und Kuchen?<br />

Wer tauschen, kaufen, verkaufen<br />

oder auch nur stöbern möchte, sollte sich<br />

auf den Weg in die Sporthalle an der<br />

Lüttkoppel machen. Stand-Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich, Standgebühr 5<br />

Euro/Meter.<br />

Termin: Sonntag, 13. Januar 2008, von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort: <strong>SC</strong>ALA-Sporthalle Lüttkoppel 1<br />

Info + Anmeldung: <strong>SC</strong>ALA-Geschäftsstelle,<br />

Telefon 50 57 18.<br />

Rendezvous der Vereinsgruppen im Showdance<br />

- und wir waren dabei!<br />

Von Eliza Minev<br />

Oben v. l.: Milena Niemeyer, Nina<br />

Bartynowski, Christina Kröncke, Natalie<br />

Nazemi, Annika Ritter<br />

Unten v. l.: Steffi Laddach, Corinna<br />

Kröncke, Anna Nielsen<br />

Wir sind die Jazz Dance Gruppe<br />

„Rhythm Nation“ bei <strong>SC</strong>ALA oder „meine<br />

kleinen Jazz-Mädels“, wie uns unsere<br />

Trainerin Eliza Minev immer nennt. Wir<br />

trainieren sonntags ab 14.00 bis 15.30<br />

Uhr im Schlehdornweg. Am 23.09.2007<br />

fand in der Steilshop Halle in Hamburg<br />

das Rendezvous der Vereinsgruppen<br />

statt. Das ist eine Landesqualifikation zwischen<br />

Hamburg und Schleswig Holstein<br />

für Tanzgruppen (ca.12 Gruppen) im<br />

Showtanz. Wir hatten uns mit unserem<br />

Hip-Hop Tanz nach der Musik von den<br />

Pussy Cat Dolls bereits im Februar 2007<br />

für das Finale am 23.09.2007 qualifiziert.<br />

Wir waren den Veranstaltern und dem<br />

Publikum von Anfang an positiv aufgefallen,<br />

weil wir Dynamik mit Ausdruck geschickt<br />

verbunden hatten.<br />

Am 23.09.2007 erreichten wir den 4.<br />

Platz unter 10 Gruppen in der<br />

Gesamtwertung. Für das<br />

nächste Jahr ist die erneute<br />

Teilnahme mit einer neuen<br />

Choreographie bereits geplant.<br />

Wenn Ihr Lust habt,<br />

schaut doch mal beim Training<br />

vorbei!<br />

Rhythm Nation<br />

Tanzen für die<br />

etwas Älteren<br />

Vom Ehepaar Pippig<br />

Wir suchen noch Tanzpaare mit Vorbildung,<br />

die über 55 Jahre jung sind.<br />

Nach dem Tanzen sitzen wir im Clubraum<br />

noch gemütlich zusammen. In unserer<br />

Freizeit unternehmen wir gemeinsame<br />

Tagesausflüge. Gemeinsame Kurzreisen<br />

bereiten uns besonders große<br />

Freude.<br />

Tanzen hält jung, trainiert den kopf,<br />

sowie die Beine und macht schlank.<br />

Es gibt viele gute Gründe zu tanzen.<br />

Deshalb kommen doch auch Sie. Wir sind<br />

jeden Montag um 19.30 Uhr im Schlehdornweg<br />

10 anzutreffen.<br />

Wir heißen „die tolle Truppe“.<br />

Ehepaar Pippig, Tel. 641 7778.<br />

Skigymnastik<br />

Damit alle optimal vorbereitet in die<br />

Wintersaison starten, bietet <strong>SC</strong>ALA ab<br />

Januar einen neuen Skigymnastik-Kurs mit<br />

dem ausgebildeten Fitness-Trainer Mohan<br />

Schulte.<br />

Zeit: 9 Termine, donnerstags, 10.01. –<br />

06.03.2008, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Ort: Sporthalle des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>,<br />

Lüttkoppel 1<br />

Kosten: 20 Euro für Vereinsmitglieder,<br />

35 Euro für Gäste.<br />

Anmeldung: <strong>SC</strong>ALA-Geschäftsstelle,<br />

Telefon 505718.<br />

8 Sportspiegel 04/07


Von Lulu / Brokkoli / Mehmed<br />

Spaß mit 40 Kindern, 6 Tage in<br />

Inzmühlen in der Lüneburger Heide und<br />

eine Woche voller Sport liegen hinter<br />

uns. Die Koffer sind ausgepackt und wir<br />

schwelgen in Erinnerungen, um diese<br />

einmalige Zeit im Gedächtnis zu behalten.<br />

Denn neben dem straffen Trainingsplan<br />

zur Absolvierung des Sportabzeichens,<br />

den Aktivitäten und Ausflügen<br />

war es vor allen die tolle Gruppe, die den<br />

hohen Spaßfaktor der Reise ausgemacht<br />

hat. Ob alter Inzmühlen-Hase oder neuer<br />

Sportbegeisterter, ob groß oder klein, ob<br />

allein oder mit Freunden angereist – jeder<br />

wurde eingegliedert und in jeder<br />

Hinsicht unterstützt. Die Zimmergenossen<br />

halfen einander über Unordnung und<br />

Heimweh hinweg und Wackelkandidaten<br />

wurden angefeuert, um auch den letzten<br />

Tropfen Energie zu aktivieren.<br />

Die Woche war eben so ereignis- wie<br />

04/07<br />

T u r n e n u n d F r e i z e i t<br />

Inze 2007<br />

oder der Aufstieg der Spitzensportler<br />

abwechslungsreich. Rekorde im Sprinten,<br />

Werfen, Springen und 800m-Lauf wurden<br />

gebrochen und neue Bestmarken<br />

erzielt. Die Volleyball- und Fußballplätze<br />

fanden auch in den Mittagspausen<br />

großen Anklang und immer neue Aufwärmspiele<br />

wurden ausprobiert. Auch die<br />

anderen Programmpunkte wie Basteln,<br />

T-Shirt bemalen, Schatz suchen, am Lagerfeuer<br />

sitzen, den Wald bei Nacht erkunden<br />

oder wildes Getanze und lustige<br />

Sketche am Abschiedsabend wurden<br />

hoch geschätzt. Außerdem wirkte wie<br />

jedes Jahr der nahe gelegene kleine Flusslauf<br />

der Seeve eine große Anziehungskraft<br />

auf trockene Schuhe aus.<br />

Als besonderes Highlight galt der<br />

Schwimmausflug am Mittwoch. Mit viel<br />

Freude und Elan wurde die Reise nach<br />

Buchholz angetreten und die Zeit im<br />

Schwimmbad verging wie im Fluge. Es<br />

wurde gespielt, getaucht, geplanscht<br />

<strong>SC</strong>ALA-Ballett tanzt den „ Nussknacker“<br />

Auch im kommenden Jahr wird es<br />

wieder eine große Ballettaufführung der<br />

<strong>SC</strong>ALA Ballett-Mädchen geben. Im Vorprogramm<br />

wird eine 15-minütige Darstellung<br />

des Märchens „Schneewittchen“<br />

der Ballettmädchen aus <strong>Langenhorn</strong> zu<br />

sehen sein (Leitung Nike Frisch).<br />

Im Hauptteil folgt die ca. einstündige<br />

Aufführung des „Nussknackers“ der<br />

Fuhlsbüttler Ballett-Mädchen unter der<br />

Leitung von A. Wedemeyer-Frisch.<br />

Der Nussknacker ist in 3 Akte gegliedert.<br />

Handlungsbeginn ist der Weihnachtsabend<br />

bei Familie Silberhaus mit<br />

Eltern, Kindern und deren Freunden, der<br />

unter dem Tannenbaum gefeiert wird.<br />

Klara, die Tochter des Hauses, bekommt<br />

einen Nussknacker geschenkt.<br />

Nachts kommt die Mäusekönigin mit<br />

ihren Mäusen, wird aber vom Nussknacker<br />

mit seiner Mini-Armee vertrieben, die<br />

Klara zur Hilfe eilt. Die Zuckerfee erweckt<br />

den Nussknacker zum Leben; er wird zum<br />

Nussknackerprinzen und tanzt im 2. Akt<br />

mit Klara durch die Schneeflocken des<br />

Winterwaldes, bis sie auf Einladung der<br />

Zuckerfee im 3. Akt in deren Schloss eintreffen.<br />

Es werden im Schloss viele Tänze<br />

zur Unterhaltung dargeboten.<br />

Das Nussknackermärchen endet mit<br />

einem großen Finale, in dem alle Darstellerinnen<br />

auf die Bühne kommen.<br />

Insgesamt wird die Ballettaufführung<br />

von über 90 Mädchen getanzt, die zwischen<br />

5 und 24 Jahre alt sind.<br />

Sportspiegel<br />

und selbst das Schwimmen für das Sportabzeichen<br />

machte Spaß. Schade nur,<br />

dass nicht jedes Kind eine gelbe Badekappe<br />

abbekommen hat. Kaum waren<br />

auch die längsten Haare trocken gefönt<br />

musste man aber leider im Dauerregen<br />

in Richtung Bahnhof losmarschieren.<br />

All diese wunderbaren Erlebnisse und<br />

unzählige Erfolgsmomente werden Petra<br />

hoffentlich dazu bewegen, Inzmühlen<br />

auch im nächsten Jahr einen Besuch abzustatten.<br />

Denn ohne ihre jahrzehntelange<br />

Erfahrung gäbe es in den Herbstferien<br />

nicht diese großartige Woche, die<br />

möglichst lange anhalten soll.<br />

Ist sie dann doch vorbei, das Ende<br />

überraschend schnell hereingebrochen,<br />

vergeht kaum ein Tag, an dem man sich<br />

nicht unbewusst an Inzmühlen zurückerinnert.<br />

Vielen Dank Petra für alles, denn du<br />

hast nicht nur den 5- bis 13-jährigen Teilnehmern,<br />

sondern auch den Betreuern<br />

eine Reise beschert, die schöner gar<br />

nicht sein könnte. Und spätestens beim<br />

Döner essen in Buchholz sehen wir uns<br />

alle wieder, denn „Ja ich weiß, es war<br />

´ne geile Zeit...!“.<br />

Die Aufführungstermine sind:<br />

Samstag, 16.02.2008 im <strong>Alstertal</strong> Gymnasium<br />

um 15.30 Uhr<br />

Sonntag, 02.03.2008 in der Schule<br />

<strong>Langenhorn</strong> im Grellkamp um 15.00 Uhr<br />

9


Nach dem großen Erfolg des Bauchtanz-Wochenendworkshops<br />

mit Sevda<br />

Günes im November kommt jetzt das<br />

Folgeangebot:<br />

Kursbeginn: So., 27. Jan. 2008, Sportzentrum<br />

Schlehdornweg<br />

Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr<br />

Dauer: 8 Termine, letzter Termin So., 13.<br />

Apr. (nicht am 17.2., 2.3., 23.3.)<br />

Kosten: Vereinsmitglieder<br />

Euro 45.- , Gäste Euro 55.-<br />

Teilnehmerinnen: min. 8, max. 15<br />

Anmeldungen: Direkt im Fitness-Studio<br />

oder unter Tel. 59 06 85<br />

Die Kursgebühr bitte vor Kursbeginn<br />

auf das Konto des <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>,<br />

Haspa, BLZ 20050550, Kto.<br />

1215122795 überweisen.<br />

Verwendungszweck:<br />

„Bauchtanz Günes“<br />

B i l d u n g u n d K u l t u r<br />

Kurs:<br />

Fit und entspannt durch Bauchtanz<br />

Sevda Günes zum Kursinhalt:<br />

Der orientalische Tanz steht in erster Li-<br />

nie für Lebensfreude, Weiblichkeit und<br />

Anmut. Eigenschaften, die jede Frau<br />

verkörpert; gerade im Tanz kann sie das<br />

ausdrücken und zurück zu den Wurzeln<br />

der Weiblichkeit gelangen.<br />

Die sanften und anmutigen Tanzfolgen,<br />

aber auch die schnelleren und rhythmischen<br />

Beckenbewegungen lassen diese<br />

Tanzform nie langweilig werden.<br />

Ich werde Ihnen die Grundhaltungen und<br />

typischen orientalischen Schrittkombinationen<br />

vorstellen.<br />

Zusammen werden wir die wichtigsten<br />

Techniken erlernen und im Tanz umsetzen.<br />

Abgerundet wird jede Stunde mit einer<br />

Phase ruhiger Entspannung.<br />

Ich würde mich freuen, Sie im Reich des<br />

Orients begrüßen zu dürfen!<br />

Bitte mitbringen:Decke<br />

und Tuch<br />

für die Hüfte!<br />

Ihre Sevda<br />

-Bauchtanzlehrerin<br />

und<br />

Entspannungstrainerin-<br />

Praktische Einführung in die<br />

klassische Homöopathie<br />

Die Homöopathie ist in aller Munde und<br />

inzwischen auch innerhalb der Schulmedizin<br />

salonfähig geworden.<br />

In diesem Seminar lernen Sie die<br />

Grundlagen des Homöopathischen Heilverfahrens<br />

kennen und bekommen praktische<br />

Tipps für Ihre eigene homöopathische<br />

Hausapotheke.<br />

Kursleitung: Nancy Horn-Fahrenholz,<br />

Heilpraktikerin und Klassische<br />

Homöopathin.<br />

Samstag, 19. 1. 2008, 14.00 – 18.00<br />

Sportzentrum Schlehdornweg 10, Kursraum.<br />

Kosten: Vereinsmitglieder Euro 15,-<br />

Nichtmitglieder Euro 20,-<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Unsere Bildungskurse finden in Kleingruppen<br />

statt. Dies gewährleistet eine<br />

hohe Intensität und Qualität des Angebots,<br />

erfordert aber unbedingt eine Verbindlichkeit<br />

der Anmeldung.<br />

Anmeldungen unter der Tel. Nr.:<br />

50 57 18.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Überweisung<br />

der Kursgebühr unter Angabe der<br />

Veranstaltung und dem Vermerk<br />

„Bildungswerk“ auf folgendes Konto:<br />

Hamburger Sparkasse<br />

BLZ: 200 505 50<br />

Kto.-Nr.: 1215 122 795.<br />

Das <strong>SC</strong>ALA-Bildungswerk:<br />

<strong>SC</strong>ALA - Chor<br />

Unser <strong>SC</strong>ALA Chor wächst und gedeiht<br />

prächtig! Unter der Leitung von<br />

Olaf Schultz (Musikpädagoge) zeigen<br />

unsere Sängerinnen und Sänger, mit wie<br />

viel Spaß sie bei der Sache sind!<br />

Mitsängerinnen und Mitsänger sind<br />

jederzeit willkommen!<br />

Der Chor trifft sich jeden Donnerstag<br />

um 19.00 im Gemeindesaal St. Lukas,<br />

Hummelsbütteler Kirchenweg 3.<br />

Kosten für Mitglieder Euro 7,-<br />

Sonderbeitrag monatl., Nichtmitglieder<br />

Euro 9,- monatl. (ohne Nutzung<br />

des Sportangebots)<br />

Einzelheiten bitte in der Geschäftsstelle<br />

(Tel. : 50 57 18) oder bei Dr. Frank Neuland<br />

(Tel. : 59 06 85) erfragen.<br />

Bitte beachten Sie bei<br />

Ihrer Kaufentscheidung<br />

auch unsere<br />

Inserenten.<br />

Ohne diese würde die<br />

Zeitung nicht in diesem<br />

Umfang erscheinen.<br />

10 Sportspiegel 04/07


Neue Kinderlieder<br />

Es gibt viele schöne alte Kinderlieder,<br />

die auch heute noch gerne gesungen<br />

werden. Neben diesen Klassikern kommen<br />

aber auch ständig neue lohnende<br />

Kinderlieder hinzu. Um diese Lieder soll<br />

es an diesem Nachmittag gehen. Wir wollen<br />

sie kennen lernen, gemeinsam singen,<br />

passende Bewegungen dazu ausprobieren<br />

und mit einfachen Mitteln den<br />

Gesang begleiten. Für diesen Kurs ist es<br />

keine Voraussetzung, dass sie ein Instrument<br />

spielen können.<br />

Mit den Erfahrungen aus dieser Veranstaltung<br />

können sie die neuen Lieder<br />

schnell und vielseitig bei der Arbeit mit<br />

Kindern, mit den eigenen Kindern oder<br />

auf Kindergeburtstagen einsetzen. Und<br />

nicht zu vergessen:<br />

Das Singen von Kinderliedern macht<br />

auch Erwachsenen einen riesigen Spaß.<br />

Samstag 26.01.2008<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

Kursleitung: Olaf Schultz (Musikpädagoge)<br />

Sportzentrum Schlehdornweg 10,<br />

Seminarraum.<br />

Kosten: Vereinsmitglieder Euro 15,-<br />

Nichtmitglieder Euro 20,-.<br />

Von Bärbel Woltmann<br />

Highlight im September war wieder<br />

der Teamcup. Spannend bis zur abschließenden<br />

6 x 100 m Staffel, die Alsternord<br />

sicher gewann und somit zum vierten Mal<br />

hinter einander den Pott mitnehmen<br />

durfte. Auch fast ohne unsere A–Schüler,<br />

die nicht motiviert werden konnten,<br />

mitzumachen. Endstand: AN 150, HNF<br />

149 und HSV 148 Punkte!!!<br />

Die Saison 2007 ist für A- und B-<br />

Schülerinnen super gelaufen. Zu den fünf<br />

neuen Vereinsrekorden kamen bei den<br />

letzten drei Veranstaltungen noch drei<br />

weitere hinzu. Die Vierkampfmeisterschaften<br />

der 10- bis 13-Jährigen bescherten<br />

uns drei Titel. Antonia Bäron (11),<br />

endlich im Werfen verbessert, holte sich<br />

die Goldmedaille mit 1703 Punkten. Ganz<br />

04/07<br />

B i l d u n g u n d K u l t u r<br />

Gitarren Crash Kurs am Wochenende<br />

Gitarre spielen kann in jedem Alter erlernt<br />

werden. Man braucht dazu lediglich<br />

Spaß an der Musik und eine Gitarre. Wir<br />

beginnen nicht umständlich mit Notenspiel,<br />

sondern fangen gleich mit Songs<br />

aus dem Rock- und Pop-Bereich an.<br />

Notenkenntnisse sind nicht erforderlich<br />

und die ersten Akkorde, Anschlags und<br />

Zupftechniken werden an diesem Wochenende<br />

gelehrt. Nach diesen zwei<br />

Tagen mit jeweils 3 Stunden haben Sie<br />

die Grundkenntnisse der Liedbegleitung<br />

kennen gelernt.<br />

Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage<br />

L e i c h t a t h l e t i k<br />

Jenny Hamburger Vierkampfmeisterin<br />

oben auf dem Treppchen landete Jenny<br />

Tuffour mit neuem Vereinsrekord. 10,20<br />

s über 75 m, 4,54 m weit, 1,46 m hoch<br />

und 39,50 m im Ballwerfen brachten<br />

1980 Punkte. Mit Victoria Eggers (4.),<br />

Sophia Dückert (5.), Ann Katrin Seemann<br />

(7.) und Finja Will gehörte ihnen<br />

auch der Mannschaftstitel.<br />

Das Fest der 1000 Zwerge bildet in<br />

jedem Jahr den Saisonabschluss Ende<br />

September. Die A-Schülerinnen<br />

Jeannette Ngu, Katharina Rohrmoser,<br />

Franziska Bäron und Johanna<br />

Neubert konnten ihren 4 x 100 m<br />

Staffelsieg mit einem neuen Vereinsrekord<br />

in 51,52 s krönen. Jenny musste<br />

sich ganz knapp über 75 m geschlagen<br />

geben, aber ein Trost, die 10,02 s sind<br />

neuer Vereinsrekord. Zu diesem Wett-<br />

Sportspiegel<br />

einfache Lieder selbständig auf der Gitarre<br />

zu begleiten. Das können sowohl<br />

Kinderlieder, als auch Volkslieder oder<br />

Rock Songs sein. Je nachdem, was Sie<br />

gerade spielen möchten.<br />

Kursleitung: Olaf Schultz (Musikpädagoge)<br />

Am 12. 1. 08 (14.00-17.00 und 13. 1.<br />

08 (11.00-14.00) im Sportzentrum<br />

Schlehdornweg 10, Seminarraum. Kosten:<br />

Vereinsmitglieder Euro 30,- Nichtmitglieder<br />

Euro 40,-.<br />

22415 Hamburg - <strong>Langenhorn</strong>er Chaussee 155 - Fax 531 99 64<br />

Internet: www.elektro-beetz.de - e.mail: info@elektro-beetz.de<br />

kampf war auch wieder eine Truppe aus<br />

Tampere in Finnland am Start, die z.T.<br />

von uns untergebracht und betreut<br />

werden musste. Vielen Dank an die Eltern,<br />

die mitgeholfen haben, den Gästen<br />

einen schönen Aufenthalt zu gestalten.<br />

Leider hat das Wetter nicht mitgespielt<br />

und so fanden die Aktivitäten<br />

drinnen statt, wie Indoor-Minigolf oder<br />

Discokegeln.<br />

Etwas Besonderes war der Besuch des<br />

Handballspiels HSV gegen Flensburg in<br />

der Color-Line-Arena. Handball gibt es in<br />

Finnland nicht und so mussten die Regeln<br />

erst erklärt werden, bis die Jugendlichen<br />

begeistert mitfieberten.<br />

Nach den Herbstferien geht es in die Halle<br />

und die Vorbereitung auf die neue Saison<br />

steht an.<br />

11


Senioren - L e i c h t a t h l e t i k<br />

Jahreshauptversammlung<br />

2008 der LG Alsternord<br />

Wir laden alle interessierten Mitglieder zu<br />

unserer nächsten Jahreshauptversammlung<br />

am Donnerstag, den 21. Februar<br />

2008, um 19.30 Uhr in das <strong>SC</strong>ALA-<br />

Vereinslokal Lüttkoppel ein.<br />

Der Vorstand<br />

Neue Leichtathletikgruppe<br />

für Frauen und<br />

Männer 30 bis 50<br />

Es sind noch Plätze frei<br />

Von Andreas Schulte Hemming<br />

Die Leichtathletikgemeinschaft Alsternord<br />

bietet eine neue Gruppe für Interessierte<br />

zwischen 30 und 50 Jahren an,<br />

die mehr wollen als nur Laufen und Krafttraining,<br />

z.B. Sprint, Weitsprung, Speerwerfen,<br />

Hochsprung oder Kugelstoßen<br />

- jede und jeder nach den eigenen Möglichkeiten<br />

und Interessen.<br />

Das Deutsche Sportabzeichen kann<br />

abgenommen werden, und die es noch<br />

einmal wissen wollen, können auch an<br />

Wettkämpfen teilnehmen.<br />

*Trainingszeit:* Donnerstags 19.45 -<br />

21.00 Uhr.<br />

*Ort:* Neue Leichtathletik-Halle,<br />

Krochmannstr. 55 (Alsterdorf zwischen<br />

U1-Bahn-Station Alsterdorf und Lattenkamp).<br />

* Kontakt und Leitung:* Andreas Schulte<br />

Hemming, Tel. 040-59360958, E-Mail:<br />

andreas@schultehemming.de<br />

*/Bitte kurz anrufen oder eine E-Mail schicken!/*<br />

Saison-Höhepunkt 2007 – DAMM-Endrunde am<br />

22. Sep. in Baunatal<br />

Von Klaus Schmidt<br />

Nicht umsonst ist für uns, ob aktiv oder<br />

passiv, die Endrunde zur Deutschen<br />

Mannschaftsmeisterschaft immer der<br />

Höhepunkt jeder Saison. Die Wettkämpfe<br />

versprachen sehr spannend zu werden,<br />

trennten doch nur 118 (!) Punkte<br />

den Erstplazierten (Lok Potsdam) vom<br />

Letzten (LG Alsternord).<br />

Die LG Alsternord hat ihren Titel aus<br />

dem Vorjahr erfolgreich verteidigt und mit<br />

dem kaum glaublichen Vorsprung von 2<br />

(zwei!) Punkten erneut die Deutsche<br />

Mannschaftsmeisterschaft in der AK 60<br />

errungen.<br />

Endstand:<br />

1) LG Alsternord Hamburg 5.998 Pkte<br />

2) Lok Potsdam 5.996 Punkte<br />

3) LG Obere Murg 5.877 Punkte<br />

4) <strong>SC</strong> Pulheim 5.714 Punkte<br />

5) SV Polizei Hamburg 5.436 Punkte<br />

Hamburger<br />

Mehrkampfmeisterschaften<br />

Zwei Hamburger Titel in Husum für<br />

Axel Wendt im Fünfkampf AK M 65 und<br />

Axel Wendt, Paul Busse und Peter Suppa<br />

als Mannschaft im Fünfkampf zwei Vizemeister<br />

durch Ingeborg Thoma im Fünfkampf<br />

AK W 55 und Paul Busse im Fünfkampf<br />

AK M 65.<br />

Zur Meistermannschaft gehören:<br />

Christian Boysen, Paul Busse, Thomas<br />

Bartling, Hans Diercks, Bernd Fölschow,<br />

Klaus Gailus, Jens Lauk, Norbert Meyer-<br />

Hartmann, Horst Neumann, Wolfgang<br />

Saß, Peter Suppa, Franz Timmermann,<br />

Axel Wendt und Hans-Jürgen Wolff.<br />

Endstand der AK70:<br />

1) SG Alsternord/SV Polizei Hamburg<br />

3.141 Pkt.<br />

2) LG Kreis Aschaffenburg 3.134 Pkt.<br />

3) LAV Bayer Uerdingen-Dormagen<br />

3.121 Pkt.<br />

Nach ungemein spannenden Wettkämpfen<br />

und einer etwas hektischen<br />

Sieger-ehrung - alle waren diesmal anwesend<br />

- konnten wir dann gemeinsam<br />

auf der Rückfahrt nach Hamburg auf zwei<br />

Deutsche Meisterschaften anstoßen.<br />

Teilnehmer der LG Alsternord:<br />

Horst Hufnagel und Jürgen Runge.<br />

„Langus“ war verletzt.<br />

Weltmeisterschaften<br />

Bei den Weltmeisterschaften in<br />

Riccione/Italien sorgten Horst Hufnagel<br />

(3. Platz mit der Nationalstaffel 4 x 400<br />

m) und Norbert Meyer-Hartmann (3.<br />

Platz mit der National-Staffel 4 x 100 m<br />

und 4. Platz mit der Deutschen Nationalstaffel<br />

4 x 400m für herausragende Erfolge.<br />

12 Sportspiegel 04/07


Der lange Katzenstand<br />

Von Marvin Sadrinna<br />

Es gibt in den dreizehn Basisstellungen<br />

des Kung Fu sowohl offensive, als auch<br />

defensive Stände. Der lange Katzenstand<br />

ist ein defensiver Stand. Das Gewicht<br />

befindet sich zu siebzig Prozent auf dem<br />

hinteren Fuß. Das vordere Bein ist nahezu<br />

gestreckt und der Fuß zeigt mit der Spitze<br />

nach vorn. Alle lebenswichtigen Punkte<br />

befinden sich in größtmöglicher Distanz<br />

zum potentiellen Gegner.<br />

Ein kleines Geheimnis stellt der vordere<br />

Fuß dar. Der Stand vermittelt zwar den<br />

Eindruck sich weit entfernt vom Gegner<br />

aufzuhalten, durch die Position des Fußes<br />

jedoch, sind wir in Wirklichkeit dicht<br />

an ihm dran. Dies birgt natürlich auch die<br />

Gefahr einer Verletzung des Beines in<br />

sich, daher ist das vordere Knie leicht<br />

gebeugt. Der gerade Rücken ist bei diesem<br />

anstrengenden Stand unumgänglich,<br />

damit der Energiefluss im Körper<br />

gewährleistet ist.<br />

04/07<br />

K u n g - F u / H a n d b a l l<br />

Die 13 Basisstellungen im Kung Fu<br />

Nächstes Mal eine der ungewöhnlichsten<br />

Stellungen im Kung Fu: Der Kranichstand.<br />

Info:<br />

Unterricht jeden Dienstag 19 Uhr,<br />

Mittwoch & Donnerstag 20 Uhr.<br />

Schlehdornweg 10, Saal 1. Mehr<br />

Infos unter:<br />

040-312130 oder 0179-4274099<br />

www.whkd-alstertal.de<br />

Ein Stern für 80 Jahre Gerda<br />

Von Jeppe Nielsen<br />

Liebe Mitglieder, haben Sie den Stern<br />

vor unserem Hallen-Eingang in der<br />

Lüttkoppel schon gesehen?<br />

„Gerda Seyffarth“ steht auf diesem<br />

Stern. Viele von Ihnen kennen sie<br />

schlicht als „Gerdi“. Am 31.August 2007<br />

wurde Gerdi 80 Jahre alt. Sie fing bereits<br />

1947 mit dem Training von Jugendmannschaften<br />

an und betreibt dieses<br />

„Hobby“ heute, nach mehr als 60 Jahren,<br />

immer noch. Ich kenne Gerda seit<br />

dieser Zeit. Sie kennt mich nicht so lange<br />

und hat mich das erste Mal wahrgenommen,<br />

als wir uns bei einer Haupt-<br />

Versammlung 1957 in die Haare gerieten,<br />

was zu der Zeit sowohl bei Gerda<br />

als auch bei mir durchaus nicht ungewöhnlich<br />

war.<br />

Gerda Seyffarth erhielt die Goldene<br />

Ehrennadel und die Ehrenmitgliedschaft<br />

in unserem Verein bereits 1968. Es gibt<br />

niemanden, der diese Ehrung mehr verdient<br />

hätte als Gerda.<br />

Von nun an kreuzten sich unsere<br />

Wege öfter und intensiver und wir begannen<br />

an unseren Differenzen zu arbeiten<br />

und unsere Gemeinsamkeiten, oft<br />

gegen den Rest des Vereins, tapfer zu<br />

verteidigen.<br />

Wenn jemand über 60 Jahre ehrenamtlich<br />

für den Sport arbeitet, Generationen<br />

von Kindern ausgebildet und diese<br />

dann auch selbst zu Ausbildern geformt<br />

hat, hat dies mit rationalen Überlegungen<br />

nur wenig zu tun. Dahinter<br />

steckt ein Herz, das, getrieben von einer,<br />

nennen wir es Seele, diese Belastung<br />

aushält und eine bewunderungswürdige<br />

Beharrlichkeit immer wieder und<br />

immer neu vorlebt.<br />

Liebe Gerda, ich will Dir, weiß Gott<br />

nicht Verstand absprechen. Natürlich hast<br />

Du einen klaren und weiten Verstand,<br />

den Du auch trefflich einzusetzen verstehst.<br />

Aber so ein Engagement kann<br />

nur von Herzen kommen. Aus Menschenliebe,<br />

Hilfsbereitschaft, Barmherzigkeit<br />

oder Berufung.<br />

Mit anderen Worten: Menschen wie<br />

Du, die eine Vita von selbstloser Verantwortung,<br />

mühevoller, ehrenamtlicher<br />

Arbeit und den damit verbun-denen Ärgernissen,<br />

auf sich nehmen, müssen, vorsichtig<br />

ausgedrückt, einen kleinen Teil<br />

ihres Verstandes in das Herz verpflanzt<br />

Sportspiegel<br />

Heuorfer<br />

NEU!!!<br />

haben.<br />

Böse und egoistische Menschen, würden<br />

sich einfach mit dem Zeigefinger in<br />

etwa an die rechte Augenbraue tippen.<br />

Der <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong> wünscht<br />

Dir, liebe Gerda, zu Deinem achtzigsten<br />

Geburtstag, nicht ganz uneigennützig,<br />

alles Liebe, Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Ich wünsche Dir und mir, dass wir noch<br />

lange gemeinsam weiter arbeiten können.<br />

So, liebe Mitglieder, nun wissen Sie,<br />

warum wir einen Stern vor unserer Eingangstür<br />

in der Lüttkoppel haben.<br />

13


Von Carl-Ernst Berner<br />

F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

<strong>SC</strong>ALA – Nordic Walking im Westerwald – Ein einmaliges Erlebnis<br />

Meine Erfahrung aus vielen Reisen sagt<br />

mir, selbst bei sorgfältiger Planung beginnt<br />

das Reiseerlebnis erst dann, wenn etwas<br />

nicht so läuft wie vorgesehen.<br />

Das bringt Aufregung und fordert Aktivitäten<br />

meist besonderer Art, und gerade<br />

das bleibt dann auch so in der Erinnerung.<br />

Bei unserem Aufenthalt im Westerwald,<br />

im 4* Hotel Zugbrücke in Grenzau<br />

Steiler Anstieg am Rheinsteig<br />

war es ganz anders – es klappte alles und<br />

es wurde eben das Erlebnis!<br />

Eine gute Idee, eine perfekte Planung<br />

und die aufmerksame Berücksichtigung<br />

auch der kleinen Dinge so am Rande.<br />

Die Wahl der Landschaft und des Hotels<br />

haben wir den Organisatoren Jürgen,<br />

Matthias und Kirstin mit höchstem Lob zu<br />

danken und auch dem großen Wolkenschieber<br />

gilt ein besonderer Dank für das<br />

freundliche Herbstwetter.<br />

Ein wesentlicher Bestandteil für einen<br />

geregelten Ablauf bei einem solchen Unternehmen<br />

liegt u.a. auch in der Mobilität:<br />

Sie war für uns in besten Händen bei<br />

unserem Buskapitän Axel. Sicher, gekonnt,<br />

in bewundernswerter Ruhe brachte er<br />

uns mit seinem Riesenbus an jeden Punkt<br />

unserer Ausflugstour.<br />

Zusammengefasst für Organisation<br />

und Ablauf: 1 Walki<br />

Eigentlich selbstverständlich sollte die<br />

Disziplin der Teilnehmer sein, insbesondere<br />

bei 49 Personen! Betrachtet man den nun<br />

mal vorhandenen Altersunterschied innerhalb<br />

der Gruppe von ca. 30 bis weit über<br />

70 Jahren, dann war das, was hier ablief,<br />

oberste Spitze: Zu Treffpunkten, zu Ab-<br />

fahrten, immer waren alle pünktlich, Verzögerungen<br />

gab es nie. Das natürlich zeigte<br />

auch: Wir wollten die Tage in Grenzau<br />

nutzen – obgleich vor uns nie der Alsterwanderweg<br />

lag, sondern je nach großer<br />

oder kleiner Tour ein oder zwei mal der<br />

Süllberg mit Steigungen von ca. 15% -<br />

und alle hielten durch.<br />

Glückliche Gesichter, Freude und ein<br />

bisschen Stolz über das Erreichte. Ständig<br />

waren unsere Trainer mit wachen<br />

Augen und ermunternden<br />

Worten bei der<br />

Gruppe. Anerkennend<br />

erwähnen möchte ich<br />

unsere drei „Gastwalker“<br />

von der Herzsportgruppe.<br />

Mit einem<br />

Lebensalter von über<br />

80 Jahren und im Walken<br />

ungeübt. Haben sie<br />

mitgemacht und nicht<br />

aufgegeben – Bravo!<br />

In den Walking-Freiräumen<br />

wurde das vom<br />

Hotel angebotene Fitness-<br />

und Wellness-Programm<br />

intensiv genutzt.<br />

Die Freude an<br />

der Bewegung an frischer Luft in reizvoller<br />

Mittelgebirgslandschaft Vereinte ständig<br />

(Fast) alle zur Teilnahme.<br />

Alle verdienen Bewunderung und<br />

großes Lob: 1 Walki<br />

Die Wahl des Westerwaldes für dieses<br />

Unternehmen fand bei allen Teilnehmern<br />

breite Anerkennung. Bei beginnender<br />

Laubfärbung zeigte sich das Gebiet mit<br />

einem für Walker beachtenswerten<br />

Tourenprofil von seiner besten Seite. Ein<br />

jeder konnte beweisen, zu welchem<br />

sportlichen Engagement<br />

er sich fähig fühlte.<br />

Eine Leistung besonderer<br />

Art war für einen<br />

etwas reduzierten<br />

Teilnehmerkreis die als<br />

Wanderung deklarierte<br />

Tour von der Marksburg<br />

über den Rheinsteig<br />

nach Lahnstein. Nach<br />

Besichtigung der<br />

Marksburg mit hervorragender<br />

Führung<br />

brachte uns der Bus<br />

zum Start und dann<br />

ging´s los. Ein Teil der<br />

Gruppe, der wohl etwas ahnte, blieb im<br />

Bus und fuhr direkt nach Lahnstein. Neben<br />

den schon üblichen Steigungen gab<br />

es auch ein Stück „Eiger-Nordwand“ – einen<br />

gut 5 m hohen, steilen Felsblock galt<br />

es zu bezwingen. Klar – alle kamen an,<br />

einfach klasse, diese <strong>SC</strong>ALA-Walker, auch<br />

im Wandern fit!<br />

Die Organisatoren hatten an vieles gedacht,<br />

auch an ein alternatives Tagesprogramm,<br />

mal zur Entspannung, mal mit<br />

kulturhistorischem Touch:<br />

- Eine Busfahrt zur Burg Eltz einschließlich<br />

Führung,<br />

- Einen geführten Stadtrundgang durch<br />

Koblenz<br />

- Die Besichtigung der Festung Ehrenbreitstein<br />

- Und eine Weinprobe bei einem kleinen<br />

Winzerbetrieb.<br />

Nach Führung durch einen beeindruckenden<br />

Weinkeller erläuterte uns der<br />

Winzer anschließend – mit Dias unterstützt<br />

und mit launigen Worten – die zahlreichen<br />

Arbeitsgänge bis zum fertigen Wein.<br />

Über die angebotene Weinprobe selbst<br />

nur das: Die Gläser wurden bei 9 Sorten<br />

stets gut gefüllt – und natürlich auch geleert…<br />

An zwei weiteren Abenden versuchte<br />

sich die Gruppe auf neuem Terrain: Es ging<br />

hoch her beim Bowling, die fallenden Pins<br />

steigerten den Spaß der Aktiven und der<br />

Zuschauer.<br />

Ein Highlight: Eine Fahrt mit dem Schiff<br />

durch das burgenreiche mittlere Rheintal<br />

von Boppard nach Rüdesheim. Dort Aufenthalt<br />

mit Rundgang, auch durch die<br />

berühmte Drosselgasse. Nach 3 Stunden<br />

ging´s zurück, natürlich mit dem Geschmack<br />

eines süffigen Tropfens auf der<br />

Die Weinprobe<br />

14 Sportspiegel 04/07


Fortsetzung<br />

F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

Zunge.<br />

Spontan wurde am letzen Tag noch<br />

ein Ausflug nach Nassau/Lahn eingeschoben.<br />

Bei herrlichem Sonnenschein, leckerer<br />

Torte und heißem Kaffee ging dieser<br />

letzte Nachmittag im Westerwald zu Ende.<br />

Für das gelungene Rahmenprogramm:<br />

1 Walki<br />

Am Abend dieses schönen Tages wurden<br />

bereits die Koffer gepackt. Ein letztes<br />

Bier im „Alten Landhaus“ war die Überleitung<br />

in den nächsten Tag, den 6. Oktober.<br />

Zur humanen Zeit um 9 Uhr waren<br />

Gepäck und Stöcke verstaut und die Gruppe<br />

startklar. Axel gab Gas. Nach glatter<br />

Fahrt und zwei Pausen erreichten wir die<br />

Lüttkoppel am Nachmittag zur vorgesehenen<br />

Zeit (auch typisch!).<br />

Eine außergewöhnliche Sportwoche<br />

lag nun hinter uns. Umsichtige Planung,<br />

lückenlose Organisation sowie die lobenswerte<br />

Bereitschaft der Sportler/innen<br />

sorgten für ein einmaliges Erlebnis im<br />

Nordic Walking.<br />

Ein ganz klares Gesamturteil: 1 Walki<br />

Nachsätze:<br />

1 Walki ist ein von mir kreierter Gütepunkt<br />

als Ausdruck hoher Qualität im Bereich<br />

Nordic Walking.<br />

Dieser Bericht ist konzipiert mit dem Gedanken,<br />

ihn mit geeigneten Fotos zu versehen<br />

und als Werbung für die agile Abteilung<br />

Nordic Walking im <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> zu verwenden.<br />

Aktivhalle <strong>Langenhorn</strong><br />

Tangstedter Landstr. 300<br />

Gesamtschule am Heidberg<br />

Telefon: 428 892 -01 oder -190<br />

Kinder und Erwachsene 3 Euro für 3<br />

Stunden. Zehnerkarte 25 Euro.<br />

04/07<br />

3. Winter-Nordic-Walking Tag in den Harburger<br />

Bergen mit Einkehrschwung Kärntner Hütte<br />

Termin: Sonntag, 6. Januar 2008<br />

Treff und Start: 13 Uhr vor der „Kärntner<br />

Hütte“,<br />

Cuxhavener Str. 55 c. (ca. 1,5 km von<br />

A7-Ausfahrt Heimfeld in Richtung Stade/<br />

Cuxhaven)<br />

Einkehr:<br />

Zwischen 15:00 und 15:30 Uhr, je nach<br />

gewählter Streckenlänge<br />

Essen:<br />

- Grosser Salat-Teller Euro 7,50<br />

- Kaiserschmarren Euro 5,50<br />

- Terrine Gulaschsuppe Euro 5,50<br />

Wertvolle Öle streicheln<br />

sanft Ihre Haut,<br />

Känge aus fernen<br />

Welten erfüllen den<br />

Raum, eine kraftvolle<br />

Massage sorgt für<br />

tiefes Wohlbefinden.<br />

Genießen Sie ab sofort<br />

die wohltuenden<br />

Behandlungen unserer<br />

indischen Ayurveda-<br />

Masseurin<br />

Frau Nayana Bhagat.<br />

Sportspiegel<br />

Ayurveda -<br />

hautnah!<br />

Man sagt, es sei<br />

die ältesteste<br />

Heilkunde<br />

der Welt...<br />

Essenswunsch bitte mit der Anmeldung,<br />

spätestens aber bis 2. Jan., am Fitness-<br />

Tresen bekannt geben.<br />

An- und Abfahrt: In Eigenregie<br />

Kosten:<br />

Außer individuellem Verzehr entstehen<br />

keine Kosten!<br />

Anmeldung:<br />

Ab sofort am Fitness-Tresen oder unter<br />

Tel. 59 06 85.<br />

(Max. 70 Teilnehmer/innen)<br />

Courtyard by Marriott Hamburg Airport ~ Flughafenstraße 47 ~ 22415 Hamburg<br />

Telefon: (040) 53 10 20 ~ Telefax: (040) 53 10 22 22 ~ www.courtyardhamburgairport.de<br />

TALA 300 - eine Alternative für Kinder!!!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch - Freitag 15 - 20 Uhr<br />

Samstag 10 - 18 Uhr<br />

Die Idee:<br />

Pädagogisch betreutes Sport-, Spiel- und<br />

Spaßangebot für Kinder und Eltern.<br />

Das Team:<br />

Lehrer, Eltern, Schüler, Übungsleiter und<br />

Jugendgruppenleiter vom SiB-Club der<br />

Gesamtschule und vom <strong>SC</strong>ALA sowie der<br />

Zivildienstleistende.<br />

Vermietung der Halle auch möglich.<br />

15


F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

Die Körperschule<br />

„Die Körperschule“ ist eine Weiterentwicklung<br />

der konventionellen Rückenschule<br />

unter Berücksichtigung der Tatsache,<br />

dass ein ganzheitliches Rückentraining<br />

immer auch den ganzen Körper<br />

trainiert und nur dauerhafte sportliche<br />

Betätigung den gewünschten gesundheitlichen<br />

Nutzen erbringt. Deshalb darf<br />

auch der Spaß an der Bewegung nicht<br />

zu kurz kommen! Kursinhalte: Kräftigung,<br />

Beweglichkeits- und Koordinationstraining,<br />

Körperwahrnehmung und Entspannung,<br />

rückengerechtes Verhalten im<br />

Alltag.<br />

Auf Wunsch wird der Trainingserfolg<br />

mit einer Maximalkraftmessung<br />

(Back Check) dokumentiert.<br />

Kursleitung: Dr. Frank Neuland, Sportwissenschaftler<br />

Jeden Mittwoch 19.30 – 21.00,<br />

Sportzentrum Schlehdornweg 10, Kursraum.<br />

Kosten für 12 Termine: Vereinsmitglieder<br />

Euro 90,- Nichtmitglieder Euro 120,-.<br />

Für clubaktiv Mitglieder kostenfrei!<br />

Die Krankenkassen erstatten die Kursgebühr!<br />

Eine Probestunde ist jederzeit ohne Voranmeldung<br />

möglich.<br />

Weitere Informationen, auch zu<br />

den Möglichkeiten der gesetzlichen<br />

Gesundheitsförderung, erteilt Dr.<br />

Frank Neuland, Tel. Nr.: 59 06 85<br />

„Ballett light“ für Erwachsene<br />

Dieser Kurs ist für alle Interessierten,<br />

die diese klassische Tanzkunst kennen lernen<br />

wollen. Zwischen graziösen Posen<br />

und kraftvollen Bewegungen können Sie<br />

Ihren Körper vielseitig erfahren.<br />

Es wird traditionellerweise zu Anfang<br />

der Stunde an der Stange mit Körperhaltungen,<br />

sowie den klassischen Armund<br />

Beinpositionen vertraut gemacht, um<br />

anschließend im Raum Schritt- und<br />

Sprungkombinationen aufzubauen.<br />

Natürlich wird nicht das Bühnentanzniveau<br />

angestrebt, sondern bei „Ballett<br />

light“ geht es um Freude an Bewegung<br />

und Musik und es kann Ihnen eine tolle<br />

Abwechslung zum konventionellem<br />

Fitnessangebot bieten.<br />

Egal, ob Tanzanfänger oder Vorerfahrene<br />

- alle sind herzlich willkommen!<br />

Bei entsprechendem Interesse richten wir<br />

„Ballet light“ als Dauerangebot der Abteilung<br />

Fitness und Gesundheit ein.<br />

Kursleitung: Jenny Schwarz,<br />

Tanzpädagogin<br />

Bitte bringen Sie mit:<br />

- bequeme Kleidung<br />

- wenn vorhanden Ballett-<br />

schleppchen, ansonsten Socken<br />

oder Stoppersocken<br />

- Haare möglichst zusammenbinden<br />

Samstag, 20. Januar bis 10. Februar<br />

2008, 4 Termine von 15.30 – 17.00 Uhr,<br />

Sportzentrum Schlehdornweg 10, Saal<br />

2.<br />

Kosten: Euro 35,- Vereinsmitglieder, Euro<br />

40,- Nichtmitglieder.<br />

Info und Anmeldung Tel.: 59 06 85.<br />

16 Sportspiegel 04/07


F i t n e s s u n d G e s u n d h e i t<br />

Ein Interview mit einem Mitglied der<br />

ersten Stunde, Klaus Hinz.<br />

clubaktiv: Klaus, du bist, zusammen mit<br />

deiner Frau Helga, seit Bestehen unseres<br />

Studios dabei. Was hat dich seinerzeit<br />

bewogen, bei uns mit Fitness-Training zu<br />

beginnen?<br />

K. Hinz: Wir suchten einen Ausgleich zu<br />

unserem Tanzsport, den wir damals noch<br />

wettkampfmäßig betrieben haben.<br />

clubaktiv: Warum seid ihr jetzt schon<br />

so lange dabei?<br />

K. Hinz: Bei dem vielseitigen Angebot<br />

des Studios konnten wir unsere sportlichen<br />

Interessen in alle Richtungen abdecken.<br />

Neben dem Gerätetraining gefällt<br />

uns vor allem euer umfangreiches<br />

Kursprogramm. Gerade die vielen<br />

Gesundheitssportangebote kommen gut<br />

an; man hat ja inzwischen auch ein gewisses<br />

Alter erreicht. (lacht)<br />

Toll finde ich auch, dass ihr oft auf Vorschläge<br />

eingeht und neuartige Kurse<br />

anbietet. Jüngstes Beispiel: Flexi-Bar: Mein<br />

Orthopäde hat mir Flexi-Bar Training zur<br />

Stärkung der haltungsstabilisierenden<br />

Muskulatur empfohlen, und ihr habt´s<br />

gleich umgesetzt – klasse!<br />

clubaktiv: Wie kommt ihr mit unserem<br />

clubaktiv-Team klar? Gibt´s da Verbesserungsvorschläge?<br />

K. Hinz: Insgesamt kann man von einer<br />

sehr guten Qualität der Trainerinnen und<br />

Trainer sprechen, und was überhaupt<br />

nicht selbstverständlich ist: auch menschlich<br />

fühlt man sich sehr gut aufgehoben.<br />

Es ist wohl kein Zufall, dass auch die<br />

meisten Trainer schon sehr lange dabei<br />

sind, so entstehen auch nette Gesprächskontakte<br />

außerhalb der Trainingsfläche.<br />

So ist überhaupt die Atmosphäre im Studio<br />

im besten Sinne familiär zu nennen!<br />

clubaktiv: Nutzt ihr auch unser Angebot<br />

außerhalb des eigentlichen Sportbetriebes?<br />

K. Hinz: Aber ja! Vor ein paar Wochen<br />

erst die geniale Westerwald-Reise! Davor<br />

das Aktiv-Wochenende in Perleberg. Als<br />

Städtereise haben wir Wien schon mit-<br />

04/07<br />

15 Jahre clubaktiv – 15 Jahre dabei!<br />

gemacht, auch bei Aktionen wie Nordic<br />

Walking Tagen sind wir gern dabei. Und<br />

auf euren Oktoberfesten waren wir eigentlich<br />

immer – schade, dass es dieses<br />

Jahr keins gab!<br />

clubaktiv: Wir wollen uns bessern,<br />

nächstes Jahr ist wieder ein Oktoberfest<br />

vorgesehen.<br />

Andere Frage: Wart ihr eigentlich sehr<br />

enttäuscht, als es vor 4 Jahren mit den<br />

großen Studio-Bauplänen nichts wurde?<br />

K. Hinz: Im Nachhinein eigentlich nicht<br />

mehr. Durch die Verlegung des Ausdauerbereichs<br />

nach oben hat dieser enorm an<br />

Qualität gewonnen. Auch die Renovierung<br />

des Umkleide- und Saunabereichs<br />

ist sehr gelungen, so dass eigentlich kei-<br />

Vielleicht wollen Sie Ihre Beweglichkeit<br />

verbessern, oder Ihre Leistungsfähigkeit<br />

und Ausdauer erhöhen? Oder Sie<br />

wollen neue Wege im Umgang mit ihrem<br />

Stress und ihren Verspannungen kennen<br />

lernen? Die Feldenkrais-Methode®<br />

bietet hier verschiedene Ansätze,<br />

sich den eigenen Bewegungsgewohnheiten<br />

bewusst zu werden und neue<br />

Möglichkeiten spielerisch zu erforschen.<br />

„Ich glaube, dass die latenten Fähigkeiten<br />

eines jeden von uns beträchtlich<br />

größer sind als die, mit denen wir leben.“<br />

M. Feldenkrais<br />

Lernen Sie an diesem Tag Ihr Poten-<br />

Sportspiegel<br />

ne Wünsche offen sind.<br />

clubaktiv: Könnt ihr euch vorstellen, in<br />

weiteren 15 Jahren immer noch dabei<br />

zu sein?<br />

K. Hinz: Da setzen wir uns keine Grenze.<br />

Intern gilt die Absprache: Wenn der<br />

eine „lahmt“, macht der andere trotzdem<br />

weiter.<br />

Also, mit etwas Glück kann ich 2022 dann<br />

das nächste Interview geben!<br />

clubaktiv: Vielen Dank für das Gespräch<br />

und weiterhin viel Spaß im Club!<br />

(Das Interview mit Klaus Hinz führte<br />

Jürgen Mems.)<br />

„Klaus Hinz in Aktion. Im Hintergrund Egon Schedler, Ehrenvorsitzender des Vereins<br />

und „Baumeister“ des Sportzentrums Schlehdornweg“<br />

Bewegung neu entdecken....<br />

zial und ihre Kreativität kennen – ohne<br />

Leistungsstress, ohne „richtig“ und<br />

„falsch“ und entdecken Sie alltägliche<br />

Bewegungen neu!<br />

Kursleitung: Katrin Springherr.<br />

Mitzubringen: warme, bequeme Kleidung,<br />

eine Decke und Socken<br />

Samstag, 2. Februar 2008, 14.30 – 18.00<br />

Uhr, Sportzentrum Schlehdornweg 10,<br />

Kursraum.<br />

Kosten: Mitglieder Euro 45,- Nichtmitglieder<br />

Euro 50,-.<br />

Info und Anmeldung Tel.: 59 06 85.<br />

17


Wir sind am Mittwoch vier Mädchen<br />

im Alter von 7 bis 9 Jahren (Louisa,<br />

Melissa, Amina und Lilly) die sehr viel Spaß<br />

am Basketball haben.<br />

Uns fehlen weitere 4 Mädchen<br />

(Jhg.1998/<br />

99) zu einem<br />

kompletten<br />

Basketballteam.<br />

Unser Training<br />

findet<br />

jeden Mittwoch<br />

von<br />

1 5 . 0 0 -<br />

16.30 Uhr<br />

mit Ausnahme<br />

der HamburgerSchulferien<br />

im<br />

Neubergerweg<br />

10<br />

statt.<br />

Im neuen<br />

Jahr wollen<br />

B a s k e t b a l l<br />

Die Basketballsparte sucht<br />

Neue Ballspielgruppen<br />

weiblichen Nachwuchs Der <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong> startet im<br />

wir uns auch mit anderen Teams wie<br />

Ahrensburg, Wedel und Bramfeld messen<br />

und am Spielbetrieb<br />

des Hamburger<br />

Basketball<br />

Verbandes teilnehmen.<br />

Wer jetzt Lust<br />

bekommen hat<br />

mit uns in einem<br />

Team zu spielen<br />

kommt bitte mit<br />

Sportzeug am<br />

nächsten Mittwoch<br />

in den Neubergerweg.<br />

Eine weitere<br />

Trainingszeit bieten<br />

wir an am<br />

Donnerstag<br />

von 16.00-<br />

17.15 Uhr am Ohkampring 13 für die<br />

Jahrgänge 1998 bis 2000.<br />

Trainerin Birgit Studer<br />

ARNO MISTERECK<br />

Schlosserei für die Hilfe am Haus<br />

Türen – Fenstersicherungen – Zäune und mehr –<br />

als schöne und nützliche Wertsteigerung Ihres Hauses.<br />

Reparaturen und individuelle Neufertigung nach Wunsch.<br />

Telefon 523 36 02<br />

November mit neuen Gruppen im<br />

<strong>Alstertal</strong> Gymnasium, Erdkampsweg 89<br />

Eltern-Kind-Ballspielgruppe (3 und<br />

4 Jahre)<br />

In der Eltern-Kind-Ballspielgruppe für<br />

3 und 4 Jahre alte Kinder spielen wir mit<br />

verschiedenen Bällen. Die Kinder sollen<br />

u.a. Werfen und Fangen üben und dabei<br />

Erfahrungen mit dem Ball sammeln. Die<br />

Gruppe trifft sich donnerstags von<br />

17.00 bis 17.45 Uhr in der Sporthalle<br />

des Gymnasiums <strong>Alstertal</strong> im Erdkampsweg<br />

89 wir freuen uns über alle Eltern,<br />

die zusammen mit ihren Kindern Ball spielen<br />

möchten.<br />

Ballspielgruppe (5 und 6 Jahre)<br />

Das Angebot der Ballspielgruppe richtet<br />

sich an 5 und 6 Jahre alte Kinder. Wir<br />

treffen uns donnerstags von 17.45 bis<br />

18.30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums<br />

<strong>Alstertal</strong> im Erdkampsweg 89. Dort<br />

spielen wir mit verschiedenen Bällen. Wir<br />

üben Werfen, Fangen, Passen und Dribbeln<br />

und lernen dabei die ersten Grundlagen<br />

des Basketballspielens kennen.<br />

Neue Kinder, die an der Ballspielgruppe<br />

teilnehmen wollen, sind herzlich willkommen.<br />

Basketball-Freizeitgruppe (Mädchen<br />

Jg. 1990-1995)<br />

Die Basketball-Freizeitgruppe der Mädchen,<br />

der Jahrgänge 1990 bis 1995 ,<br />

trifft sich donnerstags von 18.30 bis<br />

19.30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums<br />

<strong>Alstertal</strong> im Erdkampsweg 89. Nach<br />

dem Aufwärmen zu Beginn der Stunde<br />

liegt der Schwerpunkt beim Spielen. Die<br />

Gruppe nimmt nicht am Punktspiel-Betrieb<br />

teil. Über Verstärkung (Anfänger<br />

und Fortgeschrittene) würde sich die<br />

Gruppe freuen.<br />

18 Sportspiegel 04/07


Von Brigitte Schwemmler<br />

Nowitzki punktet in der NBA,<br />

Streetball boomt, in Gärten und auf Plätzen<br />

findet man überall inzwischen den<br />

kleinen Ring, durch den der orangene<br />

Ball hindurch soll. Beim <strong>SC</strong> <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> hat diese Sportart natürlich<br />

auch ihren festen Platz.<br />

Von den Oldies bis zu den Kleinsten,<br />

von der Regionalliga bis zur Hobbyrunde,<br />

jeder kann bei uns spielen.<br />

Aktuell suchen wir Nachwuchs für<br />

unsere jüngsten Mannschaften. Die<br />

Teams der Jahrgänge 94 bis 99 können<br />

bei den Jungen und bei den Mädchen<br />

Verstärkung gebrauchen.<br />

Ab 12. November startet das Training<br />

mit frischem Wind wieder und wir würden<br />

uns über jeden Schnupperer freuen.<br />

Trainingszeiten:<br />

Männlich:<br />

Jhg.94/95<br />

Montag 17.00 bis 18.45 Uhr<br />

Lüttkoppel 1<br />

Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Timmerloh 27<br />

Jhg. 96/97<br />

Mittwoch 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Neubergerweg 10<br />

Donnerstag 17.15 bis 18.45 Uhr<br />

Ohkampring 13<br />

Freitag 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Erdkampsweg 89<br />

Jhg. 98/99<br />

Mittwoch 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Flughafenstraße 89<br />

Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Flughafenstraße 89<br />

Weiblich:<br />

Jhg. 94/95<br />

Montag 17.00 bis 18.45 Uhr<br />

Lüttkoppel 1<br />

04/07<br />

Basketball ist ein Erlebnis<br />

B a s k e t b a l l<br />

Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Fritz-Schumacher-Allee 200<br />

Jhg. 96/97<br />

Dienstag 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Erdkampsweg 89<br />

Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr<br />

Fritz-Schumacher-Allee 200<br />

Jhg. 98/99<br />

Mittwoch 15.00 bis 16.30<br />

Neubergerweg 10<br />

Donnerstag 16.00 bis 17.15<br />

Ohkampring 13<br />

Also packt euer Sportzeug ein und<br />

kommt vorbei. Wir freuen uns auf Euch.<br />

Wenn Sie glauben, dass Werbung<br />

niemand liest, haben wir Sie gerade<br />

vom Gegenteil überzeugt!<br />

Anzeigenannahme Sportspiegel<br />

Tel. Fax<br />

593 50 882 593 50 884<br />

Sportspiegel<br />

3. Herren noch sieglos<br />

Von Dirk Albertsen<br />

Die 3. Herren warten in dieser Saison<br />

noch auf ihren ersten Sieg. Bisher gab<br />

es nur Niederlagen, in zwei Spielen verlor<br />

man sehr knapp, in den übrigen relativ<br />

deutlich.<br />

Das Team besteht überwiegend aus<br />

jungen Spielern, die zusätzlich noch in<br />

der U20- bzw. U18-Jugendspielrunde eingesetzt<br />

werden. Hinzu kommen einige<br />

„Ü30“-Spieler.<br />

Trainiert von Lena Schwarzer spielen<br />

sie in der Bezirksliga. In der Rückrunde,<br />

die im Winter stattfindet, muss<br />

nun alles daran gesetzt werden, noch<br />

den Klassenerhalt zu erreichen.<br />

Foto: 3. Herren nach dem letzten Spiel<br />

(v.l.): Dirk Albertsen, Michel Kaufmann,<br />

Daniel Henriques, Mounir Chergui, Parham<br />

Sabahi, Mehmet Senbayram, Philip<br />

Harder, Helmut Fleig, Thomas Jung -<br />

ebenfalls im Team: Dennis Berg, Huel<br />

Fuchsberger, Kristoff Kühne, Simon<br />

Rötter, Marcel Trümper, Germain Weißleder<br />

ST. LUKAS LÄDT EIN<br />

Mitmachen – und Gemeinde wird lebendiger!<br />

ab 15.12. Weihnachtsbaumverkauf auf dem Kirchplatz - der Reingewinn ist für<br />

Straßenkinder in Brasilien bestimmt.<br />

21.12. Adventsfeier für die ältere Generation - bitte anmelden: 59 64 00<br />

23.12. Singegottesdienst mit Tannenbaumschmücken um 11 Uhr<br />

24.12. Weihnachtsgottesdienste um 15.30, 16.45, 18.00 und 23.30 Uhr<br />

Termin für die Jugendreise 2008 (ab 13 Jahren) 21.07. - 03.08.2008<br />

St. Lukas-Gemeinde Hummelsb. Kirchenweg 3, Tel. 59 64 00<br />

19


F u ß b a l l<br />

So ein Tag, so wunderschön wie heute<br />

Die Weltmeisterinnen einmal „live“<br />

erleben – <strong>SC</strong>ALA-Fußballmädchen on<br />

Tour<br />

Von Monika Studemund und Johanna<br />

Deertz<br />

Sonntagmorgen, 10:30 Uhr. Die <strong>SC</strong>A-<br />

LA-Mädchenfußballabteilung macht sich<br />

auf den Weg, um die frisch gebackenen<br />

Weltmeisterinnen spielen zu sehen. Trainer<br />

und Abteilungssprecher hatten in kürzester<br />

Zeit alle Hebel in Bewegung gesetzt,<br />

um mit rund 80 <strong>SC</strong>ALA-Mitgliedern<br />

zum EM-Qualifikationsspiel Deutschland<br />

gegen Belgien nach Lübeck zu fahren.<br />

Und so trafen sich am Sonntagmorgen<br />

Spielerinnen von den E-Mädchen bis zu<br />

den Damen, einige Eltern und Geschwister<br />

sowie Betreuer am Bus. Die etwa einstündige<br />

Fahrt nach Lübeck verlief ganz<br />

entspannt und ohne größere Zwischenfälle.<br />

Die zum Anfang noch schläfrige Atmosphäre<br />

ließ schnell nach. Die Aufregung<br />

stieg, je dichter der Bus dem Ziel<br />

kam. Das „Lohmühlen-Stadion“ des VfB<br />

Lübeck konnten wir dann schon von der<br />

Autobahnausfahrt zu sehen. Den Parkplatz<br />

davor säumten unzählige, in<br />

Schwarz-Rot-Gold gekleidete Fans, denen<br />

wir uns anschlossen. Das Finden unserer<br />

Sitzplätze erwies sich als schwieriger als<br />

angenommen. Doch nach etwas Verwirrung<br />

saßen wir irgendwann dann doch<br />

auf unseren Plätzen in dem 17000 Zuschauer<br />

fassenden Stadion. Da unsere<br />

deutsche Frauennationalmannschaft erst<br />

vier Wochen zuvor den Weltmeister-Pokal<br />

gewonnen hatte, war das Stadion<br />

ausverkauft und wir konnten von Glück<br />

reden, dass wir überhaupt noch kurzfristig<br />

so viele Karten bekommen hatten.<br />

Während sich die beiden Mannschaften<br />

auf dem Rasen „warm machten“,<br />

übten die Stadionsprecher mit den Zuschauern<br />

Laola-Wellen. Anschließend gab<br />

es tosenden Begrüßungsapplaus für<br />

beide Teams. Dann ertönte endlich der<br />

Anpfiff!<br />

Das Weltmeister-Team fackelte nicht<br />

lange: Schon in der achten Spielminuten<br />

traf Kerstin Garefrekes zum 1:0 für<br />

Deutschland; wenige Augenblicks später<br />

führten die Gastgeber bereits mit zwei<br />

Toren. Die Begegnung war nun so gut<br />

wie entschieden. Belgien hatte dem Spiel<br />

unserer Mannschaft wenig entgegen zu<br />

setzen. Deutschland spielte souverän,<br />

leistete sich kaum Ballverluste und die jubelnden<br />

Zuschauer warteten nur darauf,<br />

dass noch mehr Tore fielen. Doch obwohl<br />

unsere Frauen das ganze Spiel über<br />

die deutlich überlegene Mannschaft war,<br />

traf Birgit Prinz erst in der 74. Minute zum<br />

3:0. Die <strong>SC</strong>ALA-Mädels gaben ihr Bestes,<br />

feuerten die Nationalmannschaft lautstark<br />

und versuchten sogar eine eigene<br />

Laola-Welle zu starten – leider ohne Erfolg.<br />

Trotz all dem Gejohle, Geklatsche und<br />

Mitgesinge waren viele Füße bereits zur<br />

Halbzeitpause zu Eisklötzen erstarrt, da<br />

konnten auch Thüringer Bratwürste<br />

nichts dran ändern. Leider hatten wir keine<br />

Sonnenplätze und im Schatten wurde<br />

es schnell kalt. Die warmen Sitzplätze<br />

im Bus waren deshalb bei alle sehr willkommen.<br />

Nach diesem aufregenden Tag<br />

waren viele der Mitgereisten müde und<br />

im Bus kehrte, bis auf ein paar Gesangseinlagen<br />

der Jüngeren, Ruhe ein. Wieder<br />

zurück in Hamburg, hatten wir alle das<br />

Bedürfnis von unserem aufregenden und<br />

ereignisreichen Tag zu berichten. Und so<br />

ging ein fantastischer Fußballtag zu Ende.<br />

20 Sportspiegel 04/07


Die <strong>SC</strong>ALA-Fußballfrauen spielen als<br />

Aufsteiger oben mit<br />

Von Sina Löschke<br />

Weltmeister-Torhüterin Nadine Angerer<br />

sprach vor kurzem von einem „Arbeitssieg“,<br />

als sich die Nationalmannschaft zwar<br />

drei Siegpunkte gegen die Niederlande<br />

erspielte, dabei aber nur selten Spitzenfußball<br />

gezeigt hatte. So gesehen, haben<br />

sich auch die Spielerinnen der <strong>SC</strong>A-<br />

LA-Frauen-Fußballlmannschaft in den ersten<br />

zehn Landesliga-Spieltagen vor allem<br />

als solide „Arbeiterinnen“ ausgezeichnet.<br />

Nach acht von 22 Spieltagen belegt<br />

das Aufsteiger-Team den vierten<br />

Tabellenplatz. Eine Position, die auf den<br />

ersten Blick überraschen mag. „Hätte mir<br />

im Sommer jemand gesagt, dass wir oben<br />

mitspielen – ich hätte ihm nicht geglaubt“,<br />

sagt Trainer Michael Lämmerhirt.<br />

Insgeheim wissen aber sowohl er als<br />

auch die Mannschaft: Die bisherigen Erfolge<br />

beruhen zum Großteil auf einer beeindruckenden<br />

kämpferischen Leistung<br />

des kleinen Kaders. Erfolge, wie das knappe<br />

1:0 gegen Appen, hätte das Team<br />

vor einem Jahr wahrscheinlich noch aus<br />

der Hand gegeben. Jetzt aber verteidigten<br />

die <strong>SC</strong>ALA-Frauen ihre Führung bis<br />

zum letzten Atemzug. Glänzend weiß<br />

aber ist die Erfolgsweste der <strong>SC</strong>ALA-Frauen<br />

dennoch nicht. Im Spiel gegen Mitaufsteiger<br />

Bergedorf 85 wuchsen Fans<br />

und Betreuern in der ersten Halbzeit die<br />

Modernste<br />

Anlage<br />

Doppelbahn = 12 Euro/Std.<br />

04/07<br />

F u ß b a l l<br />

Die Tabellenspitze im Visier<br />

sprichwörtlich grauen Haare. Es fehlten<br />

Einsatzwille, Konzentration und das Auge<br />

für den sicheren Pass. Schwächen, die<br />

der Gegner gnadenlos ausnutzte, um das<br />

<strong>SC</strong>ALA-Team mit einer ernüchternden<br />

1:2 Niederlage nach Hause zu schicken.<br />

Für die Zeit bis zur Winterpause haben<br />

sich die Frauen deshalb zwei Ziele<br />

gesteckt: Zum einen will die Mannschaft<br />

den Anschluss an die Tabellenspitze halten.<br />

Zum anderen gilt es, die spielerischen<br />

Potentiale auszuschöpfen, um in naher<br />

Sportspiegel<br />

Zukunft den Ball mit Übersicht und Ruhe<br />

„laufen“ zu lassen.<br />

Die Ansätze sind da, wie die vielen Fans<br />

bezeugen können, die regelmäßig am<br />

Spielfeldrand die Daumen drücken. Schon<br />

ihnen zuliebe soll zum Ehrgeiz nun auch<br />

die Technik dazukommen, damit bald<br />

nicht mehr nur von „Fußball-Arbeiterinnen“,<br />

sondern von „Meisterinnen“ die<br />

Rede ist. Wer das Team dabei als Spielerin<br />

unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen,<br />

beim Training vorbeizuschauen.<br />

Kegelbahnen<br />

im <strong>SC</strong>ALA<br />

Info: 59 36 08 47<br />

Herr Hübner<br />

(ab 16 Uhr)<br />

21


Von Frank und Karsten<br />

Im letzten Sommer hat sich die neue<br />

Mannschaft 4-D Jugend (Jahrgang 1996)<br />

gegründet.<br />

Kern der Mannschaft sind die 10 Spieler<br />

der ehemaligen 2-E Jugend zu denen<br />

5 Spieler aus der ehemaligen 1-E Jugend<br />

sowie 3 Spieler aus der 3.-E Jugend gekommen<br />

sind. An den ersten Trainingstagen<br />

und bei einem ersten gemeinsamen<br />

Elternabend wurde schnell klar, dass<br />

die Chemie unter den Spielern aber auch<br />

zwischen den Eltern 100% stimmt.<br />

Darüber hinaus wurde mit der CHG-Haustechnik<br />

(www.chg-haustechnik.de) ein<br />

toller Sponsor gefunden der die Mannschaft<br />

komplett ausgerüstet hat. Vielen<br />

Dank Carlo Genkel! Nach den Sommerferien<br />

ging es dann mit Freundschaftsspielen<br />

los. Obwohl es für die meistens<br />

Jungens die ersten Spiele auf dem Großfeld<br />

waren, verliefen die Testspiele sehr<br />

verheißungsvoll. Schon bald wurde klar,<br />

dass die neu formierte Mannschaft sehr<br />

einsatzbereit, Abwehr und konterstark<br />

ist. Im Pokal (6:1 gegen den 1.FC Quickborn)<br />

sowie in allen Punktspielen blieb<br />

die Mannschaft ungeschlagen, fing sich<br />

in 6 Spielen nur 3 Gegentore ein, schoss<br />

aber selber 20 Tore. Der starke Charakter<br />

der Mannschaft zeigte sich auch bei<br />

Rückständen, die kampfstark überwunden<br />

worden. Für die Hallenrunde wurde<br />

die Mannschaft kurzfristig in zwei Teams<br />

Sie suchen den für Sie passenden<br />

Versicherungsschutz zu<br />

günstigen Konditionen?<br />

Vergleichen Sie mit unserer Hilfe!<br />

Klaus-Dieter Buck Buck - – Unabhängiger Versicherungsmakler<br />

Versicherungsmakler in seit Zusammenarbeit mehr als 25 Jahren mit<br />

zahlreichen<br />

in Zusammenarbeit<br />

namhaften<br />

mit<br />

Versicherungsge-<br />

mehr als<br />

30 namhaften Versicherungsgesellschaften.<br />

sellschaften. Seit mehr als 30 Jahren für<br />

Mitglied des <strong>SC</strong> Concordia.<br />

Sie tätig. Mitglied im <strong>SC</strong>ALA.<br />

Telefon 6 4160 26 · Fax 6 42 5418<br />

service@kdbuck.de www.kdbuck.de<br />

Fuhlsbüttler Str. 257 · 22307 Hamburg<br />

www.kdbuck.de<br />

Telefon 64 22 44 55 Telefax 64 22 44 33<br />

Fuhlsbüttler Str. 257 22307 Hamburg<br />

F u ß b a l l<br />

Neue U12 erfolgreich gestartet<br />

unterteilt und spielt dort in den stärksten<br />

Staffeln um den Einzug in die Hauptrunde<br />

für die Hamburger Hallenmeisterschaft<br />

mit. Der gemeinsame<br />

Abend beim Handball, führte wohl durch<br />

die Anfeuerung der Spieler zu einem Sieg<br />

des HSV über TUSEM Essen. Abschließend<br />

ist zu sagen, dass es wirklich großen<br />

Spaß macht, die Mannschaft beim<br />

Training und bei den Spielen zu erleben.<br />

Die Stimmung unter den Spielern ist sehr<br />

gut und lässt hoffen, dass diese Mannschaft<br />

noch lange erfolgreich zusammen<br />

spielen wird.<br />

Der Spieler der Mannschaft sind Florian<br />

Lattner, Ben Endlich, Mats Jacobsen,<br />

Damian Kemper, Maximilian Kneisel,<br />

Sebastian Bumann, Jakob Peters, Robert<br />

Kurtz, Jonas Rausch,Oskar Petters, Joss<br />

Genkel, Can-Ahmet Ekinci, Mike Heylik,<br />

Max Look, Nils Werner, Michel Graeff,<br />

Konrad Gruner, Mel Arnecke.<br />

Wir wünschen der Mannschaft<br />

weiterhin Gutes Gelingen.<br />

Frank Endlich (TM) und Karsten Rausch<br />

(TR)<br />

22 Sportspiegel 04/07


04/07<br />

T a e k w o n d o<br />

<strong>SC</strong>ALA-Team erfolgreich auf dem<br />

Super Cup 2007<br />

Von Georg Neuffer<br />

Traditionsgemäß fand am 3.11. der<br />

Super Cup in Hamburg statt. Das<br />

Formenlauf-Turnier (Technik/Poomsae)<br />

erfreut sich immer großer Beliebtheit und<br />

ist mit ca. 250-300 Teilnehmern gut besucht.<br />

Die <strong>SC</strong>ALA Taekwondo Gruppe ging<br />

auch an den Start mit Teth Monath (7<br />

Jahre), Kimberly Brandenburger (10 Jahre),<br />

Pascal Dedic (10 Jahre), Betty Abraham<br />

(+18 Jahre), Cynthia Aurich (+18<br />

Jahre), Lutz von Beuningen (+18 Jahre)<br />

Kirchner<br />

Blumenhaus Blumenhaus Malik<br />

Malik<br />

und Georg Neuffer (+18 Jahre).<br />

Die kleine, aber leistungsstarke Mannschaft<br />

konnte überzeugen und holte 1<br />

x Bronze (Teth), 1 x Silber (Lutz), sowie<br />

1 x Gold (Cynthia). Sowohl Kimberly, Pascal,<br />

Betty und Georg zeigten super Leistungen<br />

in ihrem Techniklauf, auch ohne<br />

eine Platzierung.<br />

Die Trainer Alida und Dennis freuen<br />

sich sehr über diesen Erfolg, der zeigt,<br />

dass die extra Trainingseinheiten an den<br />

Wochenenden sich gelohnt haben!<br />

U-Bahnhof <strong>Langenhorn</strong> Markt • Telefon 531 59 82<br />

An 365 Tagen im Jahr für Sie da:<br />

Mo 7.00 - 20.00 Uhr • Di-Fr 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Sa 8.30 - 20.00 Uhr • So und Feiertag 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Sportspiegel<br />

Hairdreams<br />

23


Von Uwe Daubenmerkl<br />

Nachdem wir nun schon seit einigen<br />

Jahren unsere Leidenschaft Tischtennis<br />

mittels größerer Bälle, kürzerer Sätze und<br />

vereinfachter Aufschläge so grundlegend<br />

modernisiert haben, ist es erfreulich festzustellen,<br />

dass wir die Früchte der Veränderungen<br />

unseres Sportes und seiner<br />

Regeln jetzt endlich ernten können:<br />

· Im Fernsehen werden mittwochs<br />

und samstags zu den besten Sendezeiten<br />

Bundesliga-Wettkämpfe im<br />

Tischtennis live übertragen (wer erinnert<br />

sich denn noch an die langweiligen<br />

Bundesliga-Fußballberichte in<br />

der samstäglichen Sportschau um<br />

18.30 Uhr?) ...<br />

· die Hallen sind bei den Tischtennispunktspielen<br />

bis in die Kreisligen mit<br />

Zuschauern gefüllt – ja überfüllt ...<br />

· von der TAZ bis zum Abendblatt berichtet<br />

die Tagespresse aktuell und<br />

ausführlich über die Tischtennispunktspiele<br />

...<br />

· die Vereine erleben einen unglaublichen<br />

Zuwachs an Mitgliedern (in Baden-Württemberg<br />

sollen bereits die<br />

ersten Vereine einen Aufnahmestopp<br />

verhängt haben)...<br />

· mit den immens gestiegenen Werbeeinnahmen<br />

können sich Vereine nicht<br />

nur neue Platten, Netze, Trikots und<br />

gut bezahlte Trainer leisten, sondern<br />

viele Vereine sind jetzt in der Lage,<br />

von der Schulbehörde vernachlässigte<br />

Hallen aufzukaufen, sie zu modernisieren<br />

und zu Tischtennisarenen<br />

herzurichten (siehe das schmucke<br />

Tischtennis-Leistungszentrum<br />

Timmerloh mit seinen neuen Zuschauerrängen)<br />

...<br />

T i s c h t e n n i s<br />

Endlich - Tischtennis wird Trendsport!<br />

· endlich können ab der Bezirksliga<br />

aufwärts nicht unerhebliche Spielergehälter<br />

gezahlt werden ...<br />

Ja, schön wäre es... Aber Spaß beiseite:<br />

Da erreicht uns eine Pressemitteilung,<br />

die evtl. doch noch zu einer positiveren<br />

Zukunftsperspektive für unseren Sport<br />

Anlass geben könnte:<br />

In den USA (wo sonst?) ist unter<br />

städtischen Jugendlichen ein neuer Trend<br />

zu verzeichnen: Pingpong wird beliebte<br />

Freizeitbeschäftigung; modische Nachtclubs<br />

an der West- und der Ostküste der<br />

USA hätten bereits in ihren Clubräumen<br />

Tischtennisplatten aufgestellt; bei heißer<br />

Rap-Musik und zwischen zwei Longdrinks<br />

würden sich die Jungmanager zu einem<br />

Kräftemessen mit Schläger und Ball herausfordern.<br />

Der Chef einer großen US-<br />

Marketingfirma versteigt sich sogar zu<br />

folgender euphorischen Aussage: „Das ist<br />

eine Chance für Sponsorenverträge. Und<br />

wir erwarten, dass Tischtennis bald in<br />

Werbespots zu sehen sein wird“ (Quelle:<br />

Die Zeit, 06.09.2007). Also bitte -<br />

wenn das keine Perspektive ist ....<br />

Bei derart erfreulichen Aussichten können<br />

die folgenden Meldungen aus unserer<br />

Sparte nicht hintanstehen:<br />

1. In der letzten Ausgabe dieser Zeitschrift<br />

haben wir vermerkt, dass sich<br />

um Henry Dorowski und Manfred Sievert<br />

eine kleine Truppe zum Hamburger<br />

Senioren-Ranglistenturnier im<br />

August gemeldet hatte. Und stolz<br />

können wir die Erfolge für unseren<br />

Verein vermelden: In der Altersgruppe<br />

ab 60 ging der dritte Platz an<br />

Henry, der sechste an Manfred ! Herzlichen<br />

Glückwunsch und weitere gute<br />

Platzierungen in den nächsten Turnieren.<br />

2. Kurzfristig haben sich drei Spieler, die<br />

für einige Zeit aussetzen wollten oder<br />

aus beruflichen Gründen aussetzen<br />

mussten, für den laufenden Spielbetrieb<br />

zurückgemeldet: Christian Geis<br />

für die 1. Mannschaft, Günther<br />

Kröger und Jörg Wagenknecht für die<br />

7. Mannschaft (die zuletzt nur noch<br />

aus 5 Stammspielern bestand). Vielen<br />

Dank dafür, dass ihr Drei den Weg<br />

so schnell wieder zurückgefunden<br />

habt.<br />

3. Inzwischen liegt die erste Hälfte der<br />

Punktspiel-Hinserie bereits hinter uns<br />

und die Spreu hat sich vom Weizen<br />

getrennt, d.h. es hat sich herausgestellt,<br />

bei welchen Mannschaften der<br />

Weg nach oben, bei welchen er nach<br />

unten geht. Die Spartenleitung stellt<br />

bereits Überlegungen an, mit welchen<br />

Veränderungen zur Rückserie<br />

den kränkelnden Mannschaften evtl.<br />

geholfen werden kann.<br />

4. Zum Schluss noch eine Bitte der<br />

Spartenleitung: Bei notwendig werdenden<br />

Ersatzgestellungen sollte der<br />

Weg zunächst über Hans-Georg gesucht<br />

werden. Hier laufen die Fäden<br />

zusammen und Hans-Georg weiß am<br />

ehesten, wer schon wie oft in welcher<br />

Mannschaft Ersatz gespielt hat.<br />

Sodann von dieser Seite: Viel Erfolg und<br />

Spaß bei den restlichen Spielen der Hinserie.<br />

24 Sportspiegel 04/07


Den freien Fall aufgehalten<br />

Von Udo Dümmer<br />

Wenn überragende Leistungsträger<br />

den Verein verlassen, so kann das dazuführen,<br />

dass der Exodus eintritt und eine<br />

Sparte zugrunde geht. Einige der Vereine,<br />

die wir gut kennen, haben dieses<br />

durchmachen müssen und kreuchen<br />

derweil in unteren Kreisligen herum. Auch<br />

wir sind sicherlich weder gefeit noch<br />

gewappnet, doch es ist sehr erfreulich,<br />

wie sich die 1. Herren immer wieder erhebt,<br />

obwohl die Rückschläge (Abgänge)<br />

der letzten 5 Jahre fast eine komplette<br />

Verbandsliga-Mannschaft umfasst.<br />

Nach zwei Abstiegen in die 2. Landesliga<br />

ist man da, wo die Mannschaft wieder<br />

Erfolgerlebnisse verbuchen kann und<br />

oben mitspielt. Um das Ur-Gestein der<br />

„Ersten“ Peter Kamischke gruppieren<br />

sich André Born und mit Jürgen Höse,<br />

Rainer Deppe, Gert Groth und Hanjo<br />

Sauermann einige der langjährigen ehemaligen<br />

„Zweiten“. Mit Christian Geis<br />

ist nun wie oben zu lesen ein „Aussetzer“<br />

zurückgekehrt, der weitere Akzente setzen<br />

kann.<br />

Wer träumt und hofft, dass vielleicht<br />

auch Lars Carstensen und Wolfram Gewohn<br />

Ihre Auszeiten beenden, der kann<br />

nur von der 1. Landesliga träumen.<br />

Tabellenplatz 4 bei 3 Aufsteigern gibt aber<br />

auch ohne diese Träume Anlass zu Hoffnungen.<br />

Wenn sie denn wollen...<br />

Fazit:<br />

Es ist einfach nur schön, die erste Herren<br />

wieder siegen zu sehen.<br />

04/07<br />

T i s c h t e n n i s<br />

Maue & Becker GmbH<br />

Heizung-, Sanitär-, Energietechnik<br />

Wilhelm-Stein-Weg 19<br />

22339 Hamburg<br />

Telefon 538 00 87 Telefax 538 00 887<br />

Sportspiegel<br />

Börner<br />

25


T i s c h t e n n i s<br />

Sind TT-Spieler eine aussterbende Art?<br />

Von Udo Dümmer<br />

Nein, sind sie nicht. Nach dem vielen<br />

Geschreibe über „Comebacks“ seien nun<br />

auch mal die „Comenews“ genannt -<br />

unsere vielen neuen jugendlichen Nachwuchsspieler.<br />

Nach einigen Jahren der Jugendarbeit<br />

unter recht schwierigen Bedingungen<br />

haben sich nun drei junge Tischtennis-<br />

Kollegen Anfang bis Mitte 20 aufgemacht,<br />

Werbung zu betreiben.<br />

Nicht, dass das nicht schon vorher passiert<br />

wäre. Aber heutzutage muss man<br />

„weitere“ Wege gehen, um Erfolg zu<br />

haben.<br />

Und so haben Andreas Schuld,<br />

Heiko Bergold und Kevin Zadach<br />

den Hammer rausgeholt. Und zwar den<br />

Vorschlaghammer.<br />

Denn, was anderes als eine<br />

hammermäßige Aktion ist das wohl,<br />

dreitausend (3000!!!) Handzettel im<br />

gesamten Einzugsgebiet in sämtlichen<br />

Wohnungen und Schulen zu verteilen.<br />

Alle reden davon, sich mehr um Jugendarbeit<br />

zu kümmern zu wollen und<br />

wie man Nachwuchs gewinnen kann.<br />

Aber die drei tun was.<br />

Aus dieser Aktion sind ca. 20 weitere<br />

Kinder und Jugendliche bei uns<br />

hängen geblieben. Wenn das kein<br />

Erfolg ist. (Den Fußballern sei ein<br />

Schmunzeln ob dieses Satzes gegönnt<br />

- da kommen wohl 20 neue Kinder<br />

pro Monat?)<br />

Wir werden nun drei (3!!!) Schüler-<br />

und eine Jungenmannschaft melden.<br />

Das IST ein Erfolg.<br />

Und zu guter Letzt: Mit Finn<br />

Kolochowski hat sich nach Jahren mal<br />

wieder ein <strong>SC</strong>ALA-B-Schüler für die<br />

Hamburger Meisterschaften am<br />

08.12. qualifiziert!<br />

Wer erinnert sich noch daran, dass<br />

wir schon mal 2 Hamburger Schüler-<br />

B-Meister zu <strong>Alstertal</strong>er Zeiten hatten?<br />

seit 1909<br />

In puncto<br />

Inneneinrichtung<br />

immer am Ball<br />

Tapeten • Bodenbeläge<br />

Vorhänge • Gardinen<br />

Dekorationen<br />

und Neubeziehen<br />

Ihrer Polstermöbel<br />

Beratung in Ihrem Hause<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Markt 1A<br />

22415 Hamburg<br />

Telefon: 532 8686 Telefax: 532 86 819<br />

GARDINEN-BÖHME-TEPPICHE<br />

BODENBELÄGE<br />

BODENBELÄGE<br />

GARDINEN<br />

GARDINEN<br />

Fuhlsbüttel, Ratsmühlendamm 22<br />

ü ü<br />

Telefon 59 21 88<br />

<strong>Laminat</strong><br />

Buche, Ahorn<br />

Preisknüller!!!<br />

5 Jahre Garantie m 2 €19,95<br />

<strong>Laminat</strong><br />

Kirsche, Ahorn, Eiche,<br />

Buche<br />

inkl. verlegen<br />

inkl. verlegen<br />

15 Jahre Garantie m 2 €24,95<br />

<strong>Laminat</strong> 12 mm<br />

Kirsche, Buche, Apfel<br />

inkl. verlegen<br />

20 Jahre Garantie<br />

19 dBA schallreduziert m2 €29,95<br />

Impressum<br />

Sportspiegel<br />

Herausgeber: Sportclub <strong>Alstertal</strong>-<strong>Langenhorn</strong>,<br />

Lüttkoppel 1<br />

22335 Hamburg, Tel. 50 57 18<br />

Redaktion: Udo Dümmer Tel. 27 42 05<br />

E-Mail: sportspiegel@sportclub1.de<br />

Druck: D&K DRUCK GMBH, Hamburg<br />

Anzeigenannahme und Vertrieb Geschäftsstelle<br />

Erscheinungsweise 4 x im Jahr<br />

Redaktionschluß: 12.02., 12.05., 12.08., 12.11.<br />

Bezugspreis: im Mitgliedsbeitrag enthalten<br />

Die namentlich oder mit Initialen gezeichneten Beiträge<br />

geben die Meinung des Autors und nicht unbedingt<br />

die Ansicht der Schriftleitung wieder. Hierfür wird<br />

auch nur die presserechtliche Verantwortung übernommen.<br />

Sportclub <strong>Alstertal</strong>-<br />

<strong>Langenhorn</strong> e. V.<br />

Mitglied im Hamb. Sportbund und im Freiburger Kreis<br />

Ehrenvorsitzender: Egon Schedler 523 80 12<br />

Internet: http://www.sportclub1.de<br />

E-Mail: sportclub@t-online.de<br />

Geschäftsstelle Lüttkoppel 1, 22335 Hamburg<br />

und Sporthalle: Mitgliederverwaltung 50 57 18<br />

Fax 59 35 08 84<br />

Buchhaltung 59 35 08 83<br />

Sekretariat 59 35 08 82<br />

Geschäftszeiten: Mo., Do. 9-16, Di. 9-18, Fr. 9-12<br />

Uhr, Mi.geschlossen<br />

Hausmeister: Mehaly u.Evelyn Nothof 500 15 65<br />

Gaststätte, Kegel- Niedernstegen 21, 22335 Hambahn,<br />

Clubheim: burg, Tel.: 59 36 08 47<br />

Sportzentrum Schlehdornweg 10/Erdkampsw.<br />

97, 22335 Hamburg, 59 06 85<br />

Sportkindergarten und Clubraum: 50 29 52<br />

Tennisanlage: Beckermannweg 25, 22419 HH<br />

Tel.: 5273 2168 (ab 17 Uhr)<br />

Fußball: Sportanlage Siemershöh<br />

<strong>Langenhorn</strong>er Chaussee 118a<br />

22415 Hamburg<br />

Gaststätte 5316 9021<br />

Bankkonto: Haspa BLZ 200 505 50<br />

Konto.Nr.: 1215/122 795<br />

Spendenkonto: Haspa BLZ 200 505 50<br />

Konto.Nr.: 1215/121 201<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender: Jeppe Nielsen 539 19 33<br />

Stv. Vorsitzender: Fred Menkhoff 520 62 12<br />

Schatzmeister: Reiner Soll 538 38 02<br />

Jugendwart: Heiko Seyffarth 51 66 40<br />

Vorstandsmitglied: Gisela Kortmann 520 55 09<br />

Vorstandsmitglied: Gebhard Bahr 511 49 28<br />

Vorstandsmitglied: Matthias Seuring 0179-2021715<br />

Spartenleiter<br />

Basketball Brigitte Schwemmler 50 49 94<br />

Billard Martin Lang 0171 - 6835 702<br />

Fußball Helmut Kammradt 527 80 92<br />

Handball Mathias Schümann 3203 96 55<br />

Hockey Ingrid Hansemann 531 82 64<br />

Leichtathletik Klaus Schmidt 602 48 25<br />

Tennis Thomas Straub 520 88 86<br />

Tischtennis Hans-Georg Karg 531 19 61<br />

Volleyball Petra Kerl 520 86 07<br />

Abteilungsleiter<br />

Badminton Dawin Kaspar 0163 - 3599 413<br />

Fitness und Jürgen Mems 59 06 85<br />

Gesundheit Dr. Frank Neuland 59 06 85<br />

Judo/Ju Jutsu/Aikido Arnd Gläser 520 31 67<br />

Kung Fu Hubert Wolf 31 21 30<br />

Prellball/Faustball Kay Künzel 59 78 42<br />

Rock ’n’ Roll Dr. Dirk Jacobi 644 04 79<br />

Schwimmen Vorstand 50 57 18<br />

Turnen u. Freizeit<br />

Kinder Anja Schneidereit 5328 3495<br />

Turnen u. Freizeit<br />

Erwachsene Petra Brannasch 59 92 85<br />

26 Sportspiegel 04/07


04/07<br />

Künzel in Farbe,<br />

oder<br />

Edeka in Farbe, dann<br />

Künzel schwarz-weiss<br />

auf Seite 20<br />

und den Mädchen-<br />

Fußball-Bericht streichen<br />

Sportspiegel<br />

27


Flughafen ganze Seite<br />

in Farbe<br />

liegt nur der Druckerei<br />

vor<br />

28 Sportspiegel 04/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!