18.09.2013 Aufrufe

Emneblad Themenblatt Nr. 8

Emneblad Themenblatt Nr. 8

Emneblad Themenblatt Nr. 8

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ud over ændringen af uddannelsesaftalen anbefales en samarbejdsaftale (se<br />

ovenfor under 2.1) mellem virksomheden i hjemlandet, den udenlandske<br />

virksomhed og eleven for at fastlægge de indbyrdes rettigheder og pligter<br />

samt uddannelsesindhold.<br />

Desuden er det nærliggende at dokumentere indholdet af den uddannelse,<br />

der gennemføres i udlandet, i et såkaldt „europass“<br />

(http://europass.cedefop.europa.eu/de/home).<br />

3.4.2 Skal eleven tage sikkerhedskurser i Tyskland?<br />

I princippet gælder de europæiske arbejdsmiljødirektiver både i Danmark og<br />

i Tyskland. Ved deres tiltrædelse i virksomheden skal danske elever modtage<br />

de samme anvisninger og den samme uddannelse i henhold til § 12 i den<br />

tyske arbejdsmiljølov som tyske elever, der begynder deres arbejde dér (se<br />

http://www.gesetze-im-internet.de/arbschg/). Nødvendigheden af disse<br />

forholdsregler er afhængig af forholdene og risici på stedet, som er<br />

beskrevet i en risikovurdering for den pågældende virksomhed. Således<br />

anbefales en redegørelse for førstehjælpsorganisationen i virksomheden<br />

ligesom oplysninger om, hvordan kontaktpersonen kan nås i nødsituationer.<br />

Eventuelt skal eleven ved bestemte risici i virksomheden modtage personlige<br />

værnemidler samt undervises i betjening af maskiner eller i brandsikkerhed.<br />

Desuden gælder for danske elever, såfremt de endnu ikke er fyldt 18 år, den<br />

tyske arbejdsmiljølov for unge (Jugendarbeitsschutzgesetz) ligesom for tyske<br />

Pontifex-Brobygger gennemføres organisatorisk af Stadt Flensburg som leadpartner samt<br />

Beskæftigelsesregion Syddanmark. Projektet bliver støttet af INTERREG 4A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.<br />

med EU-midler fra den Europæiske Fond for Regional Udvikling.<br />

Pontifex-Brückenbauer wird getragen von der Stadt Flensburg als Leadpartner und der<br />

Beskæftigelsesregion Syddanmark. Das Projekt wird gefördert durch INTERREG 4A Syddanmark-Schleswig-<br />

K.E.R.N. aus EU-Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.<br />

Zusätzlich zur Änderung des Ausbildungsvertrages ist ein<br />

Kooperationsabkommen (siehe oben unter 2.1) zwischen dem<br />

heimischen Betrieb, dem Auslandsbetrieb und den Auszubildenden<br />

sinnvoll, um die gegenseitigen Rechte und Pflichten sowie die<br />

Ausbildungsinhalte festzuhalten.<br />

Auβerdem bietet es sich an, die im Ausland vermittelten Lerninhalte in<br />

einem sogenannten „europass“ zu dokumentieren<br />

(http://europass.cedefop.europa.eu/de/home).<br />

3.4.2 Müssen in Deutschland Arbeitsschutzkurse absolviert<br />

werden?<br />

Grundsätzlich gelten die europäischen Arbeitsschutzrichtlinien sowohl in<br />

Dänemark als auch in Deutschland. Bei Antritt im Betrieb müssen<br />

dänische Auszubildende die gleichen Hinweise und Unterweisungen nach<br />

§ 12 Arbeitsschutzgesetz erhalten wie deutsche Auszubildende, die dort<br />

ihre Tätigkeit beginnen (siehe http://www.gesetze-im-<br />

internet.de/arbschg/). Die Notwendigkeit für diese Maßnahmen bestimmt<br />

sich aus den Gegebenheiten und Gefährdungen vor Ort. Diese sind in der<br />

Gefährdungsbeurteilung des jeweiligen Betriebes beschrieben. So ist eine<br />

Erklärung der Erste-Hilfe-Organisation im Betrieb sinnvoll, ebenso der<br />

Hinweis über die Erreichbarkeit der Ansprechpartner in Notfällen.<br />

Eventuell muss der Auszubildende bei bestimmten Gefährdungen im<br />

Betrieb eine persönliche Schutzausrüstung erhalten sowie im Umgang mit<br />

Maschinen oder im Brandschutz unterwiesen werden. Zudem gilt für<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!