24.10.2012 Aufrufe

Landesturnfest 2006 - Badischer Sportbund Nord ev

Landesturnfest 2006 - Badischer Sportbund Nord ev

Landesturnfest 2006 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORTKREISE<br />

16<br />

MANNHEIM<br />

Mitmachen lohnt sich bei<br />

SPORT & SPIEL am Wasserturm <strong>2006</strong><br />

Am Sonntag, den 23. Juli zum 19. Mal rund ums Mannheimer Wahrzeichen<br />

Der Countdown läuft. Das Organisationsteam<br />

von Sportkreis und dem Fachbereich<br />

Sport und Freizeit der Stadt Mannheim hat<br />

zusammen mit seinen Partnern und Sponsoren<br />

ein Programm zusammengestellt, das<br />

für Teilnehmer und Zuschauer viel Abwechslung<br />

und Spannung bietet, zum Mitmachen<br />

und Mitfiebern einlädt.<br />

Rund 60 Vereine des Sportkreises beteiligen<br />

sich am Rahmenprogramm mit Darbietungen<br />

auf den beiden Bühnen und Rasenflächen,<br />

locken an Info- und Aktionsständen<br />

zum Ausprobieren einer neuen<br />

Sportart oder beantworten Fragen zu ihrem<br />

Angebot.<br />

Ein Beachvolleyballturnier, das durch die<br />

Kooperation mit der Wehrdienstberatung<br />

der Bundeswehr vor dem Wasserturm Urlaubsgefühle<br />

aufkommen lässt, wetteifert<br />

mit der „Größten Torwand Deutschlands“<br />

der Barmer Ersatzkasse, einem Action-Point<br />

des VW-Zentrums Mannheim <strong>Nord</strong> und<br />

einem Rettungssimulator des ADAC-Fahrsicherheitszentrums<br />

am Hockenheimring.<br />

Fallschirmspringer des FSC Mannheim<br />

schweben über das Wahrzeichen der Quadratestadt<br />

und landen punktgenau zwi-<br />

Eine Erfolgsquote von zehn Prozent nach<br />

knapp zehn Monaten Vermittlungsarbeit ist<br />

ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann: aus<br />

den bisher vermittelten 42 Zusatzjobbern in<br />

den Vereinen des Sportkreises gingen nun schon<br />

fünf feste versicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse<br />

hervor. Fünf Menschen fassten wieder<br />

Fuß im sogenannten ersten Arbeitsmarkt.<br />

Der Sportkreis Mannheim und die Arbeitsgemeinschaft<br />

ARGE/JobCenter Mannheim<br />

sind dabei eine innovative Kooperation<br />

eingegangen, die Langzeitarbeitslosen<br />

ein neues und attraktives Beschäftigungsmodell<br />

mit Arbeitsgelegenheiten in Sportvereinen<br />

anbietet. Ende April 2005 wurden<br />

die Einsatzmöglichkeiten für Zusatzjobs in<br />

Sportvereinen mit dem Sportkreisvorstand,<br />

dem Fachbereich Sport und Freizeit und<br />

der ARGE ausgelotet. Der beruflichen und<br />

sozialen Integration durch Sportvereine<br />

maßen die Initiatoren der Kooperation dabei<br />

hohe Bedeutung zu ebenso wie sie das<br />

Interesse der Bewerberinnen und Bewerber<br />

sowie der Vereine hoch einschätzten. Und<br />

SPORT in Baden<br />

schen Blumenrabatten, Kletterkünstler erklimmen<br />

den Kletterfelsen des Kletterzentrums<br />

Extrem. Indiaca, Capoeira, Fechten,<br />

Tischtennis, Boule, Football, das ADAC-<br />

Fahrradturnier für Kinder, sind nur einige<br />

wenige weitere Angebote, die die Vielfalt<br />

und Bandbreite des Sports in der Rhein-Neckar-Metropole<br />

und dem Sportkreis Mannheim<br />

erleben lassen.<br />

Bei den Straßenwettbewerben rund um<br />

das Programm in der Friedrichsanlage und<br />

vor dem Rosengarten erwarten die Organisatoren<br />

wieder zahlreiche Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer. Zum Lohn der Anstrengung<br />

locken beim morgendlichen 10.000-<br />

Meter-SPORT-&-SPIEL-Straßenlauf und der<br />

traditionsreichen, von HM InterDrink präsentierten<br />

„Powerade-Wasserturm-Meile“<br />

attraktive Geldpreise.<br />

Aber auch die Teilnahme an den zahlreichen<br />

Staffelläufen rund um den Friedrichsplatz,<br />

dem Bambini-Lauf, dem Kinder Handbikerennen,<br />

den Rollski- und Inline-Speed-<br />

Skating-Wettbewerben sowie der Radsternfahrt,<br />

dem Einsteigerradrennen und dem<br />

Radrennen der B/C-Amateure lohnt das<br />

Training und den Schweiß.<br />

Sportkreis vermittelt Zusatzjobs in Vereinen<br />

Sportvereine als Arbeitsvermittler und Multiplikatoren<br />

das bisherige Ergebnis zeigt: sie haben sich<br />

nicht getäuscht. Der Sportkreis Mannheim<br />

übernahm im Rahmen dieser Kooperation<br />

die Rolle des Koordinators für die Sportvereine<br />

und musste mittlerweile einen hauptamtlichen<br />

Mitarbeiter hierfür einstellen, der<br />

die geeigneten Teilnehmer und die in Frage<br />

kommenden Vereine sorgfältig auswählt<br />

und berät.<br />

„Aus Sicht der Stadt ist dieses vorbildliche<br />

und nachahmenswerte Engagement um die<br />

Integration besonders Langzeitarbeitsloser<br />

nicht hoch genug zu bewerten,“ lobte<br />

Mannheims Erste Bürgermeisterin Mechthild<br />

Fürst-Diery bei der Vorstellung der Erfahrungen<br />

am Ende der ersten Anlaufphase<br />

des Projektes die Arbeit des Sportkreises.<br />

„Die besondere Bedeutung des Angebots in<br />

der Hilfestellung für die Betroffenen, sich<br />

wieder in soziale Strukturen einzugliedern,<br />

Selbstwertgefühl und Selbstsicherheit wieder<br />

zu erlangen, ist etwas, was weit über<br />

Geld hinausgeht.“<br />

Im Sportkreisvorstand betreut Brigitte<br />

Weber das Projekt. „Der Sportkreis Mann-<br />

Meldeschluss<br />

für die Leichtathletikwettbewerbe<br />

ist der<br />

17. Juli. Meldung nur schriftlich über Luise<br />

Bopp, Peter-Böhm-Straße 6, 69214 Eppelheim,<br />

Fax 06221/764424.<br />

Für das Amateur-Radrennen endet die<br />

Meldefrist am 20. Juli beim veranstaltenden<br />

Verein, dem RRC Endspurt, Teilnehmer<br />

an der Schulmeisterschaft oder dem Anfängerrennen<br />

können kurzentschlossen noch<br />

am Veranstaltungstag mitfahren.<br />

Die Rad-Sternfahrt, die vom RSV-Kurpfalz<br />

Schwetzingen ausgerichtet wird, ist für alle<br />

Radlerinnen und Radler der Region interessant,<br />

die RTF-Punkte sammeln. Hier werden<br />

maximal vier Punkte für mindestens<br />

151 Kilometer in die BDR-Wertungskarte<br />

eingetragen.<br />

Die Meldeunterlagen für alle Wettbewerbe<br />

gibt’s auf der Internetseite des Sportkreises<br />

unter www.sportkreis-ma.de (Stichwort<br />

Sport und Spiel) zum Herunterladen,<br />

können aber auch telefonisch bei Herrn<br />

Kugler (Tel. 0621/3066817) in der Sportkreisgeschäftsstelle<br />

angefordert werden.<br />

Maria Hüttner<br />

heim, der über seine Mitglieder Kontakte<br />

zu Mittelständlern und Unternehmen herstellt,<br />

fungiert hierbei quasi als Multiplikator,“<br />

formuliert sie die Chancen, die in dieser<br />

Kooperation liegen. Die Teilnehmer<br />

werden in verschiedensten Bereichen eingesetzt.<br />

Platzpflege, Büroarbeiten, Unterstützung<br />

bei der Kinderbetreuung etwa. „Das<br />

sind Arbeiten, die Spaß machen, mit Menschen,<br />

die die gleichen Interessen haben, aus<br />

denen sich Freundschaften entwickeln.“<br />

In Zusammenarbeit mit dem BSB werden<br />

künftig Qualifizierungsmaßnahmen zum<br />

Vereinsmanager für die Teilnehmer angeboten,<br />

was deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt<br />

erhöht. „Arbeit und Ausbildung“, von<br />

diesem Ergebnis der Kooperation mit den<br />

Sportvereinen zeigten sich auch die Geschäftsführer<br />

der ARGE, Herman Genz und<br />

Ulrich Manz begeistert.<br />

Für die Vereine ist die Beschäftigung eines<br />

Zusatzjobbers kostenlos. Infos zu den<br />

Zusatzjobs gibt es beim Sportkreis Mannheim<br />

unter Tel. 0621/3066817 oder E-Mail:<br />

info@sportkreis-ma.de. Maria Hüttner<br />

KARLSRUHE // JUNI <strong>2006</strong> // JAHRGANG 60 // NR. 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!